Arten Von Finken | Top 5 Der Beliebtesten Hausfinken

Finken sind beliebte Haustiervögel, die von Tausenden von Tierfreunden auf der ganzen Welt gehalten und geliebt werden. Ja, sie können vielleicht nicht sprechen, auf deiner Hand sitzen oder sogar Kunststücke machen. Aber sie sind wunderschön anzusehen, schnell und faszinierend zu beobachten.

Und das alles für ein paar Euro!

Es gibt viele Arten von Finken in freier Wildbahn und einige, wie den Gesellschaftsfinken, die nur in Gefangenschaft als Haustiere gehalten werden können. Sie kommen in der Wildnis nicht vor. Sie sind nur in Gefangenschaft als Haustiere erhältlich.

Was ist die beliebteste Finkenart und warum?

  • Zebrafink
  • Gouldfink
  • Bengalischer Fink
  • Kehlkopfgimpel
  • Pflaumenkopfgimpel

Hier sind die beliebtesten Finken, die als Haustiere gehalten werden. Die fünf Finken, die wir ausgewählt haben, stammen aus Daten von Verkäufen, Umfragen und Informationen von Vogelvereinen.

Wir hoffen, du findest einen Finken, den du gerne als Haustier hättest. Aber für mein Geld kannst du mit dem Zebrafink als erstem kleinen Haustiervogel nichts falsch machen.

5. Zebrafink

Zebrafink auf einem Ast

Der Zebrafink ist ein grauer Fink mit orangefarbenen Beinen und einem orangefarbenen Schwanz, der in auffälligen, zebraartigen Streifen aus Weiß und Schwarz endet. Die Männchen haben außerdem hübsche orangefarbene Wangenflecken (die wie eine charmante Röte aussehen).

Zebrafinken haben außerdem gewellte, tiefschwarze Streifen unter den Augen, die man „Tränen“ nennt Und schließlich haben die Männchen mehrere dicke schwarze Streifen auf der Brust, die ihnen ein besonderes Aussehen verleihen.

Diese runden, eher flauschigen, kleinen Vögel sind in Zentralaustralien und auf der Insel Timor heimisch und wurden auch in Puerto Rico und Portugal ausgewildert.

Sie brauchen viel Platz im Käfig, um sich zu bewegen, denn sie sind daran gewöhnt, ihre Tage mit Fliegen, Futtersuche, Brüten, Baden usw. zu verbringen.

Der Boden des Zebrafinken-Käfigs sollte mit einer Sandschicht oder losem Sand ausgelegt sein (Finken bevorzugen letzteren). So können sie ihre Füße abtupfen und ihr Gefieder baden, wie sie es in der australischen Wildnis tun! Sie freuen sich auch über eine Badeschale am Nachmittag (die sie rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit entfernen sollten, damit sie sich nicht erkälten können).

Wie alle Finken brauchen auch Zebrafinken einen Topf mit Streugut und eine Sepiaschale sowie eine hochwertige Finkensamenmischung.

Zebrafinken gelten wie Zebras als unzähmbar und lassen sich in der Regel nicht gerne anfassen. Man kann sie am besten aus der Ferne beobachten.

4. Gouldfink

Der Gouldfink ist auch als Gouldfink, Gouldfinkdame oder Regenbogenfink bekannt.

Diese verheißungsvollen Namen verdankt der Vogel seinen leuchtenden Farben, die in vielen Variationen von Indigo, Himmelblau, Türkis, Violett, Blattgrün, Scharlach und Gelb vorkommen!

Die meisten Vögel haben einen roten Kopf, während andere einen schwarzen Kopf haben. Sie haben einen grünen Rücken, einen gelben Bauch, eine lila Brust, einen blauen Nacken, eine schwarze Kehle und einen hellbraunen Schnabel.

Diese australischen Eingeborenen sind so schön wie Kunstwerke und sehen aus, als hätte ein erfahrener Maler jede ihrer Farben mit Sorgfalt aufgetragen.

John Gould benannte diese Vögel nach seiner verstorbenen Frau Elizabeth Gould und bezeichnete sie als die schönsten Finken der Welt (wer könnte da widersprechen?).

Gould-Finken fressen Finkenmischungen und verstehen sich gut mit ihrer eigenen Art, den Bengalfinken und den Zebrafinken. Wie alle Finken brauchen sie Streu, eine Sepiaschale und Holzkohle sowie gelegentlich tagsüber Zugang zu einer mit lauwarmem Wasser gefüllten Badeschale.

Diese Vögel sind extrem wild, und obwohl sie wunderschön anzusehen sind, können sie an Stress sterben, wenn man sie anfasst oder hält; man sollte sie also auf keinen Fall anfassen.

Sie gehören zu den teuersten Finken, die man als Haustiere halten kann, und werden von vielen Sammlern als der ultimative Fink geschätzt.

3. Bengalischer Fink

Der Bengalenfink ist auch als Gesellschaftsfink bekannt und kommt in der Natur nicht vor. Er wurde ursprünglich aus dem Weißbürzel-Munia gezüchtet, und der domestizierte Bengalenfink kommt in den Farben gescheckt, rehbraun, braun, albino, grau, kastanienbraun, hellbraun und sogar perlmuttfarben vor.

Die Männchen kannst du nicht anhand ihres Aussehens von den Weibchen unterscheiden, sondern eher anhand ihres – eher lustigen – Verhaltens.

Die Männchen tanzen, stolzieren und singen häufig vor den Weibchen (und sogar vor anderen Männchen), um sich zu zeigen (als Paarungsritual).

Bengalische Finken ernähren sich hauptsächlich von Finkenmischungen und brauchen Steinplatten, um ihre Krallen zu pflegen, Streu und Sepiaschale sowie eine Badeschale für den Tag.

Friedliche Bengalenfinken vertragen sich mit Zebrafinken und Gouldfinken, aber sie sind auch ein Vogel, den man nur beobachten sollte und von dem man strikt die Finger lassen sollte. Es ist bekannt, dass sie an Stress sterben, wenn sie von ihren Besitzern angefasst werden.

2. Halsbandfink

Der Halsbandfink ist auch als Bartfink oder Bänderfink bekannt und hat seinen Namen von einem leuchtenden, rubinroten Streifen quer über seinen Hals! Diese Vögel haben gesprenkelte und gebänderte hellbraune und weiße Merkmale, dunkelbraune Beine und einen dunkelbraunen Schnabel.

Halsbandfinken neigen im Vergleich zu anderen Finken am ehesten zu Übergewicht.

Diese kleinen runden Kerlchen sollten niemals in kleinen Käfigen gehalten werden – sie brauchen Bewegung – oder zu viel Futter bekommen (lass das Lebend- und Weichfutter weg und bleib bei saftigen Gräsern und Samenmischungen).

Sie sind in den trockeneren Teilen des nördlichen und südlichen Afrikas beheimatet und schätzen eine saubere, chemiefreie und saubere Schale, in der sie im Dreck baden können.

Halsbandfinken vertragen sich mit ihrer eigenen Art, können aber neben ihrem Brutverhalten auch Aggressionen gegenüber anderen Vogelarten zeigen.

1. Pflaumenkopfgimpel

Der Pflaumenkopfgimpel gilt als eine der weniger exotisch aussehenden Finkenarten, aber trotz ihrer gedeckteren Färbung sind sie immer noch sehr schön: Sie haben eine fein gestreifte Brust und eine rötlich-lila-braune Kappe, und die Männchen haben auch einen Fleck dieser Farbe auf ihrem Kinn und oberen Hals.

Diese Finken sollten viel Wintergras, Johnson-Gras, afrikanisches Valet-Gras, Sommergras usw. fressen.

Außerdem sollten sie Grit – vorzugsweise Muschelgrit – und zerkleinerte Sepiaschale sowie Holzkohle bekommen. Manche entscheiden sich sogar dafür, ihnen einen Mineralienblock aus Ziegenmehl zu geben.

Was dem Pflaumenkopfgimpel an Regenbogenfarben fehlt, macht er mehr als wett. Was Finken angeht, könnte der Pflaumenkopfgimpel nicht zahmer sein.

Pflaumenkopfgimpel kommen am ehesten auf dich zu, um zu fressen, und manche sind sogar bereit, dir aus der Hand zu fressen usw.

Sie sind süß und friedlich und verstehen sich mit Finken und Vögeln aller Art (und sie lassen sich auch nicht schikanieren).

Käfig und Pflege

Die 5 oben genannten beliebten Finken brauchen und verdienen es, in einem großen Käfig oder noch besser in einer Außenvoliere zu leben, damit sie frei fliegen und herumlaufen können. Ich hatte schon mehrere reine Finkenvolieren und es ist ein wunderbares Gefühl, in einer belebten Finkenvoliere zu stehen, während sie mit ihrem einzigartigen Zwitschern um dich herumfliegen.

Du musst sicherstellen, dass dein Käfig groß genug ist, um mindestens mehrere Finken aufzunehmen, denn sie lieben es, in Gruppen und vor allem in Paaren zu leben.

Er muss groß genug sein, um für jedes Vogelpaar eine weitere Box zu haben. Bitte beachte: Du musst Nistkästen und reichlich Deckung und Äste hinzufügen, damit sie sich wohlfühlen.

Wenn dein Budget es zulässt, kannst du auch die riesige Innenvoliere von Prevue kaufen, die perfekt für ein paar Finkenpaare ist.

Alle Außenkäfige oder Holzvolieren müssen wasserdicht und zugfest sein. Im Winter musst du die Wände und das Dach besser isolieren und mehr Einstreu in die Nistkästen legen, um sie vor der Kälte zu schützen. Wir haben einen Artikel dazu, der dir hilft, deine Voliere für den Winter vorzubereiten.

Abschließende Überlegungen

Wie du siehst, gibt es hier fünf Möglichkeiten, einen Finken als Haustier zu halten. Alle fünf können sogar in einem großen Käfig oder einer Voliere glücklich zusammenleben.

Der Zebrafink und der Bengalische Fink sind die günstigsten Optionen, da sie jeweils für unter 10 € zu haben sind. Ein schönes Paar Zebrafinken kostet dich nur 40-50 €.

Sie sind eine erschwingliche Wahl, wenn es um Ziervögel geht, und wir lieben sie.

Wie Lange Leben Zebrafinken In Gefangenschaft?

Wie Viele Finken Kann Man In Einem Käfig Halten?

Sind Vögel In Wohnungen Erlaubt? Regeln & Vorschriften

9 Die Besten Vögel Für Eine Kleine Wohnung

Vögel Die Sprechen Lernen Können

Similar Posts