7 Beste Kaninchenfutter | 2022 Einkaufsratgeber

Es gibt heute so viele verschiedene Kaninchenfuttermarken auf dem Markt, dass man leicht verwirrt und überwältigt wird. Oxbow, Vitacraft, Kaytee – sie alle behaupten, das perfekte Futter für dein Kaninchen zu sein.
Aber welches ist wirklich das beste und gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen den einzelnen Sorten?
In diesem Beitrag auf haben wir uns die Top 7 der beliebtesten Kaninchenfutter angeschaut und die Suche auf das Wesentliche eingegrenzt, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Schließlich willst du wissen, welches Futter das beste für dein Kaninchen ist und wo du es kaufen kannst, oder?
Am Ende dieses Beitrags hoffen wir, mit einigen Mythen aufzuräumen und dir ein paar solide Fakten an die Hand zu geben, mit denen du den richtigen Kauf für dein Kaninchen tätigen kannst.
Weniger ist mehr, lautet unsere Devise. Wir werden also versuchen, es einfach und leicht verständlich zu halten.
Kaninchen müssen sorgsam gefüttert werden
Diese sanften Geschöpfe haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem, das leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann. Zu wissen, was Kaninchen fressen und trinken, ist das A und O für ihre Gesundheit, ihr Glück und ihre Langlebigkeit.
Im schlimmsten Fall entwickelt ein Kaninchen, das ungeeignetes Futter zu sich nimmt, das sogenannte magen-Darm-Stillstand. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofort tierärztliche Hilfe erfordert
Zum Glück ist es ganz einfach, das Risiko von ernährungsbedingten Krankheiten und Beschwerden bei Kaninchen zu beseitigen. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Know-how. Oder wir nehmen dir das ganze Risiko bei der Wahl des geeigneten Futters ab und halten uns an unsere obige Empfehlung.
Die Ernährung deines Kaninchens
Wie eingangs erwähnt, ist eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die Ernährung eines Kaninchens geht.
Etwa 10 Prozent der Mahlzeiten deiner Kaninchen sollten aus frischem und gewaschenem Gemüse und Blattgemüse bestehen. Der Rest sollte aus Heu und Pellet-/Flockenfutter bestehen.
Wie würde es dir gefallen, den Rest deines Lebens nur noch Salat zu essen? Igitt!
Eine gute Ernährung sollte Folgendes enthalten:
Obst
Als Leckerbissen für Kaninchen eignen sich Früchte wie Äpfel, Bananen, Erdbeeren und Himbeeren. Übertreibe es nicht mit den Leckereien! Du kannst deinen Kaninchen sogar zu viel Obst geben. Wie bei allem im Leben ist ein Übermaß schädlich. Obst enthält einen hohen Anteil an natürlichem Zucker.
Unsere Kaninchen lieben Bananen. Füttere ihnen nur ein- bis zweimal am Tag ein Stück, das nicht größer als ein Männerdaumen ist.
Du musst die Kerne aus den Äpfeln entfernen, bevor du sie an deine Kaninchen verfütterst, denn Apfelkerne enthalten eine giftige Chemikalie namens Arsen. Füttere deinem Kaninchen nicht mehr als ein paar Apfelscheiben auf einmal
Erdbeeren sind zwar nicht giftig für Kaninchen, können aber bei Verfütterung großer Mengen zu einer Gewichtszunahme führen oder ernsthafte Magen-Darm-Probleme verursachen. Wie bei allen Leckereien sollten auch Erdbeeren auf zwei gehackte Esslöffel begrenzt werden. Sie sollten nicht jeden Tag an dein Tier verfüttert werden; zweimal pro Woche ist ausreichend.
Bei Himbeeren verhält es sich ähnlich wie bei Erdbeeren, wenn es um die Menge und die Art der Fütterung als Leckerli geht.
Gemüse
Alle Kaninchen fressen Gemüse, richtig? Nun ja, es ist keine Überraschung, dass die meisten, wenn nicht alle Kaninchen Gemüse lieben. Viele Gemüsesorten sind ein wunderbarer und schmackhafter Snack. Allerdings sind einige Gemüsesorten für Kaninchen giftig und können sie krank machen, sogar tödlich. Von manchen Gemüsesorten bekommt dein Kaninchen zum Beispiel nur Blähungen, während andere Atemprobleme und sogar Herzversagen verursachen können
Deshalb ist es sehr wichtig zu wissen, welche Gemüsesorten giftig sind oder das Verdauungssystem deines Kaninchens durcheinander bringen können und welche Gemüsesorten für dein Kaninchen völlig ungefährlich sind. Um dir den Einstieg zu erleichtern, findest du im Folgenden einige gängige Gemüsesorten (und Früchte) in der Liste der Gemüsesorten, die Kaninchen essen und trinken. Erfahre, welche Gemüsesorten für deinen flauschigen Freund gefährlich sein können und welche gesund sind
Gesunde Gemüsesorten:
- Bok choy
- Rucola
- Brokkoliblätter
- Staudensellerie
- Grüner Kohl
- Blumenkohlblätter und -stängel
- Koriander
- Zucchini
- Salatgurke
- Kopfsalat – Römersalat oder dunkle Blätter
- Senfgras
- Chicorée
- Radieschen
- Rotkohl
- Römischer Kopfsalat
- Rucola
- Salatpaprika
- Wirsingkohl
- Pastinake
- Tomate
- Spargel
- Steckrüben
- Spinat
- Rosenkohl
- Brunnenkresse
Pellets oder Mix
Dies sollte die Grundlage der Ernährung deines Kaninchens sein, zusammen mit einem hohen Anteil an Heu.
Dann füttere deinem Kaninchen einfach eine Mischung aus Obst und Gemüse als Leckerbissen, so wie du es selbst tun würdest. Wiederum in kleinen Portionen.
Denk daran, wie schlecht du dich fühlst, wenn du eine ganze Tafel Schokolade gegessen hast!
Pelletfutter enthält alle wichtigen Vitamine und Mineralien, die dein Kaninchen braucht, um zu wachsen und ein gesundes Leben zu führen. Es gibt zwei Haupttypen, auf die du achten solltest: Flocken und Pellets. Beide bieten ähnliche Nährwerte, die sich von Marke zu Marke unterscheiden können.
Ein weiterer Punkt, auf den du achten musst, ist das Futter für Jungkaninchen und das für ausgewachsene Kaninchen.
Diese Futtersorten enthalten unterschiedliche Mengen an Vitaminen und sind für die verschiedenen Altersstufen der Kaninchen konzipiert.
Kaninchenleckerlis
Aufgrund des hohen Zuckergehalts können Leckerlis, die in großen Mengen gefüttert werden, deinem Kaninchen schaden oder zumindest für einige Tage den Magen verderben. Wie bei den meisten Haustieren solltest du immer zuerst die Kerne und Samen entfernen.
Die folgenden Lebensmittel sind alle für Kaninchen geeignet, aber nur in kleinen Portionen und nicht jeden Tag. Ein oder zweimal pro Woche als Leckerbissen ist in Ordnung.
- Äpfel (entkernt): Enthalten viel Zucker
- Brombeeren
- Blaubeeren
- Karottenspitzen: Glaube den Karikaturen nicht. Kaninchen sollten nicht mit vielen Karotten gefüttert werden.
- Löwenzahn: Zu viel Löwenzahn kann ihren Magen verderben und Durchfall verursachen
- Weintrauben: Nur in kleinen Mengen
- Eisbergsalat : Manche Kopfsalate sind besser als andere.
- Grünkohl : Sparsam füttern, da er einen hohen Kalziumgehalt hat
- Melone
- Papaya
- Pfirsich
- Birnen
- Ananas
- Pflaume
- Himbeeren
- Süßkartoffeln
- Erdbeeren
- Tomaten
Was sollte auf dem Speiseplan eines Kaninchens stehen?
Die Ernährung von Kaninchen muss nicht schwierig sein und ich bin mir sicher, dass du in all diese Informationen zu viel hineinlesen kannst. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für ihre Gesundheit.
Pellets, Heu, Obst und Gemüse und das eine oder andere Leckerli gehören zu einer gesunden Kaninchenernährung.
Wenn du dich eingehender mit der Ernährung deines Kaninchens und den Nährwerten, auf die du achten solltest, beschäftigen möchtest, lies diesen Abschnitt.
Wenn nicht…. Springe zu den Produktbewertungen unten!
- Eiweiß: Ausgewachsene Kaninchen brauchen einen Proteingehalt von 12-14%, um sich gesund zu ernähren. Junge und jugendliche Kaninchen (unter vier bis fünf Monaten) benötigen einen höheren Proteingehalt in ihrem Futter von etwa 15-16%, damit sie bis zum Erwachsenwerden wachsen können.
- Kalzium und Phosphor: Achte auf ein Futter mit einem Kalziumgehalt von etwa 0,6 – 1,0 % und einem Phosphorgehalt von 0,4 – 0,8 %. Das ideale Futter hat ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den beiden (1,5-2:1 Kalzium zu Phosphor)
- Fett: 2,3-5% ist ein guter Wert, auf den du auf der Verpackung achten solltest.
- Vitamine: Vitamin D 1000 IU/kg, Vitamin E 50 IU/kg, Vitamin A 10.000 IU/kg
- Inhaltsstoffe: Damit du einen Anhaltspunkt hast, welche Inhaltsstoffe in einem Produkt enthalten sind. Die verschiedenen Kaninchenfuttermarken führen die Zutaten in der Reihenfolge der zugesetzten Menge auf. Beispiel: Wenn Ballaststoffe als erster Nährstoff aufgeführt sind. Dann kannst du davon ausgehen, dass dies der höchste Nährstoff ist und in der Liste nach unten hin abnimmt. Da Gras mehr Ballaststoffe und weniger Proteine enthält als Getreide, haben grasbasierte Futtermittel in der Regel auch eine ausgewogenere Nährstoffbilanz.
- Ballaststoffe: Je höher der Ballaststoffgehalt ist (mindestens 18 %), desto besser ist das Futter für die Verdauung deines Kaninchens.
Wie viel Futter braucht ein Kaninchen pro Tag?
Die Größe und das Alter deines Kaninchens spiegeln sich in der Menge des Futters wider, das du deinem Kaninchen täglich geben musst.
Schauen wir uns den Unterschied zwischen erwachsenen Kaninchen und Baby-/Jungkaninchen an.
Ausgewachsene Kaninchen
Ein erwachsenes Kaninchen mit einem Gewicht von 6-10 Pfund braucht nur eine viertel Tasse Pellets täglich. Dazu kommt eine kleine Portion Obst oder Gemüse, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Frisches Heu und Wasser sollten 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.
Junge Kaninchen
Füttere jüngeren Kaninchen unter fünf Pfund eine Achtel Tasse. Auch hier mit einer kleinen Portion Obst und Gemüse. Frisches Heu und Wasser sollten 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.
Nützliche Eigenschaften von Gras
Eine Vielzahl von Gräsern enthält Proteine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate (Fruktose und Glukose), Flavonoide (Camferol und Quercetin), ätherische Öle und Vitamine (A, B, C, E, K, PP). Außerdem enthält sie große Mengen an Mineralien wie Kalium, Magnesium, Natrium, Kalzium, Phosphor, Chlor, Kupfer, Eisen, Zink und Selen
Besonders nützlich und nahrhaft sind die jungen Triebe des Grases vor der Blüte. Einige Grassamen enthalten Fette und Öle. Einige Gräser haben wurmabtötende, entzündungshemmende und blutstillende Eigenschaften, die zur Normalisierung der Verdauung beitragen. Es sollte jedoch in kleinen Mengen gemischt mit anderen Kräutern gegeben werden
Heu ist ein wichtiger Bestandteil der Kaninchenernährung
Weißt du, warum Heu für Kaninchen so sehr empfohlen wird? Weil diese grasartige Pflanze fast ausschließlich aus Ballaststoffen besteht
Kaninchen haben ein sehr einzigartiges und empfindliches Verdauungssystem. Sie sind nicht dafür gemacht, Zucker zu verarbeiten. Stattdessen müssen sie viele Ballaststoffe zu sich nehmen. Das Kaninchen hat ein Organ namens Blinddarm, das speziell für die Verdauung von Ballaststoffen ausgelegt ist!
Außerdem enthält Heu wenig Fett, Eiweiß und Zucker. Das sind Dinge, die Kaninchen nur allzu leicht in zu großen Mengen zu sich nehmen können
Heu hingegen können Kaninchen handvollweise fressen. Es erfüllt den doppelten Zweck, die ständig wachsenden Zähne in Schach zu halten
Dein Kaninchen sollte jeden Tag in der Woche so viel Heu bekommen, wie sein Herz begehrt!
PS . Wir verwenden Timothy Heu, ein bekanntes und bewährtes Produkt zur Fütterung deiner Kaninchen
Welches Futter mögen Kaninchen am liebsten?
Kaninchen lieben Alfalfa, Heu, Obst und Gemüse. Das alles gehört zu einer ausgewogenen Ernährung für Kaninchen
Sollte ich meinem Kaninchen Heu geben?
Ja! Heu ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ernährung eines Kaninchens. Sie sollten auch etwas Obst und Gemüse und einige Kaninchenfutterpellets bekommen, um ihre Ernährung zu ergänzen.
Sollten Kaninchen jeden Tag Pellets fressen?
Kaninchen müssen nicht jeden Tag Pellets fressen, Wildkaninchen überleben auch ohne sie. Pellets versorgen Kaninchen mit den notwendigen Vitaminen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, ob dein Kaninchen das richtige Gemüse bekommt.
Kann man seinem Kaninchen zu viele Pellets füttern?
Ja, und das ist leicht möglich. Kaninchen brauchen nicht viele Pellets, und wenn sie jeden Tag zu viele fressen, kann das zu Übergewicht bei den Kaninchen führen.
Wahl des Herausgebers und warum
Obwohl all diese Kaninchenfutter wunderbar sind, ist die beste Option eindeutig. Sherwood Pet Health ist knapp dahinter, aber Small Pet Select Rabbit Pellets ist der Gewinner
Small Pet Select Rabbit Pellets zeichnet sich nicht nur durch seine nahrhaften Zutaten aus, sondern auch durch seine Qualität und Frische. Dieses Futter wird in kleinen Chargen hergestellt, die es nur online gibt
Die Hauptzutat von Small Pet Select Rabbit Pellets ist Timothy-Heu, das den niedrigsten Kaloriengehalt und den höchsten Ballaststoffgehalt aufweist. Small Pet Select Rabbit Pellets reichert die Pellets mit Vitaminen und Mineralien an und bietet so eine besonders nahrhafte Mahlzeit.