Obstsorten Die Meerschweinchen Gerne Essen | Bestes Obst Für Meerschweinchen
Du liebst deinen pelzigen kleinen Freund und möchtest ihn richtig behandeln, wenn du ein Meerschweinchen als Haustier hast, nicht wahr? Oder du fragst dich, welche Früchte Meerschweinchen essen sollten, weil du über ein neues Haustier nachdenkst und ein Auge auf ein schönes, kuscheliges Meerschweinchen geworfen hast.
In beiden Fällen möchtest du, dass dein Meerschweinchen zufrieden und gesund ist. Da die Ernährung eines Meerschweinchens einer der wichtigsten Faktoren ist, die sich direkt auf seine Gesundheit auswirken können, ist es wichtig, sie zu verstehen.
Lass uns untersuchen, welche Früchte für dein Meerschweinchen gesund sind und warum.
Kurze Liste mit Früchten die man Meerschweinchen bedenkenlos anbieten kann
Äpfel | Birnen | Bananen | Blaubeeren |
Aprikosen | Preiselbeeren | Kiwi | Passionsfrucht |
Sternfrüchte | Melonen | Nektarinen | Papaya |
Kirschen | Pfirsiche | Mangos | Pflaumen |
Ananas | Erdbeeren | Wassermelone | Weintrauben |

Weißt du etwas über die Ernährung von Meerschweinchen?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser. Das bedeutet, dass sie anstelle von Fleisch eine köstliche Mischung aus frischem, hochwertigem Heu für Meerschweinchen, gesundem pelletiertem Heu und etwas Obst und Gemüse fressen.
Es ist zwar etwas teurer, aber Timothy-Heu enthält mehr Ballast- und Nährstoffe als anderes Heu und ist für deine kleinen Kerlchen auch leichter zu verdauen.
Du kannst deinem Meerschweinchen so viel Heu geben, wie du möchtest. Heu enthält eine bescheidene Menge an Mineralien und Proteinen.
Das Wichtigste sind die Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Der Heuverzehr fördert auch den Zahnabrieb, was von Vorteil ist, da die Meerschweinchenzähne weiter ausbrechen und auf einer überschaubaren Länge gehalten werden sollten.
Wenn du deinem Meerschweinchen jeden Tag etwa 1/4 Tasse Meerschweinchenfutterpellets gibst, stellst du sicher, dass es die richtige Menge an Nährstoffen bekommt.
Da Meerschweinchen kein natürliches Vitamin C bilden können, brauchen sie eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist.
Auch eine Tasse oder mehr Gemüse pro Tag ist für die gesunden Vitamine und Mineralien, die es liefert, gut.
Warum ist Vitamin C für dein Meerschweinchen notwendig?
Um gesund zu bleiben und einen Mangel, der als Skorbut bekannt ist, zu verhindern, benötigt dein Meerschweinchen täglich zwischen 30 und 50 Milligramm Vitamin C. Die gute Nachricht ist, dass ein Großteil dieses Bedarfs oft durch hochwertige Meerschweinchenpellets gedeckt wird.
Früchte sind nützliche Ergänzungsfuttermittel, die auf natürliche Weise Vitamin C liefern und zudem eine Vielzahl von leckeren Geschmacksrichtungen bieten.
Wie viel Obst ist die ideale Portionsgröße?
Das ist eine exzellente Frage. Im Gegensatz zu Heu und Gemüse enthält Obst Zucker, und du willst deinem Meerschweinchen auf keinen Fall zu viel Zucker anbieten.
Wir geben unseren Meerschweinchen jeden Morgen eine Tasse mit gemischtem Gemüse und Pellets und am späten Abend eine kleine Portion Obst.
Hier sind einige Beispiele für Früchte, die von Natur aus Zucker enthalten:
Früchte | Pro 100 Gramm |
---|---|
Äpfel | 10 g |
Bananen | 12 g |
Weintrauben | 16 g |
Kiwi | 9 g |
Ananas | 10 g |
Kürbis | 3 g |
Wassermelone | 6 g |
Avocados | 0,7 g |
Passionsfrucht | 11 g |
Außerdem haben sie ständig Heu und natürlich immer frisches Wasser in einer Schale.
Weitere Informationen findest du in der Anleitung unten.
Wie oft darf mein Meerschweinchen Obst verzehren?
Du kannst deinem Meerschweinchen ein- bis zweimal in der Woche ein leckeres Obst anbieten, oder wenn es dir wie mir geht, jeden Abend ein kleines Leckerli. Denk an diese einfache Formel: täglich unbegrenzt Heu, eine Tasse Gemüse und eine viertel Tasse Pellets und alle drei oder vier Tage ein kleines Obstleckerli.
Wie füttere ich mein Meerschweinchen mit Obst?
Die Vielfalt und der einzigartige Geschmack von Obst-Leckereien werden dein Meerschweinchen begeistern. Hier erfährst du, wie du dein Tier richtig behandelst:
- Reinige die Schalen täglich, bevor du sie wieder auffüllst, so wie du es mit jedem anderen Futter tun würdest.
- Es sollten kleine Mengen serviert werden. Versuche zum Beispiel, nicht mehr als 1/8 einer Orange anzubieten.
- Schneide Obstsnacks in kleine, mundgerechte Stücke, die leicht zu essen sind und keine wunden Stellen im Mund verursachen.
- Obstsnacks sollten bei Zimmertemperatur serviert werden. So sind die Leckereien nahrhaft, kühl und erfrischend, ohne das Verdauungssystem deines Kindes zu belasten.
- Entferne alle Obstreste. Wenn dein Meerschweinchen einen Obstsnack nach vierundzwanzig Stunden noch nicht gefressen hat, nimm ihn aus dem Käfig und entsorge ihn.
Obst, das am besten für Meerschweinchen geeignet ist
Du wirst keine Probleme haben, Obst zu finden, das sowohl nahrhaft als auch attraktiv für dein Meerschweinchen ist.
Favoriten, die du nicht verpassen darfst
Blaubeeren, Brombeeren, Melone, Orangen, Erdbeeren, Grapefruit, Kiwi, Mango, Himbeeren, Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen, Feigen und Datteln liefern Vitamin C und andere Nährstoffe und haben einen hohen Wassergehalt, der dein Meerschweinchen mit Feuchtigkeit versorgt und erfrischt.
Du solltest zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Äpfel und Birnen sind lecker. Denk nur daran, die Kerne zu entfernen, bevor du die Scheiben an dein Meerschweinchen verfütterst.
Kirschen sind sehr schmackhaft, solange die Kerne entfernt werden, bevor du sie in Scheiben schneidest.
In Maßen, aber auch nützlich
Bananen, Cranberries und Wassermelone sind allesamt wunderbare, gesunde Snacks, die in Maßen verzehrt werden sollten. Bananen können gelegentlich zu Verstopfung führen. Cranberries können bei deinem Kind Magenbeschwerden hervorrufen. Wassermelone enthält viel Wasser, das zwar gesund ist, aber gelegentlich Durchfall verursachen kann.
Ist Trockenobst eine Option?
Trockenobst klingt nach einer wunderbaren Idee, und du kannst es in kleinen Mengen an dein Meerschweinchen verfüttern. Es enthält viel konzentrierten Zucker, und zu viel Zucker ist schlecht für dein Tier.
Gibt es irgendwelche Früchte, die du vermeiden solltest?
Weintrauben könnten ein Problem sein, das du vermeiden möchtest. Laut mehreren Tierärzten sind Weintrauben nicht gut für Meerschweinchen, also behalte das im Hinterkopf, auch wenn dein Tier sie zu mögen scheint. Wenn du dich für Weintrauben als Leckerbissen entscheidest, achte darauf, dass sie kernlos sind.
Wie oft dürfen Meerschweinchen Obst verzehren?
Obst sollte nur ein paar Mal pro Woche an Meerschweinchen verfüttert werden. Obst enthält viel Zucker, den dein Meerschweinchen vermeiden sollte.
Dürfen Meerschweinchen Orangen verzehren?
Orangen können als Leckerbissen an Meerschweinchen verfüttert werden. Orangen enthalten viel Vitamin C, aber du solltest sie nicht regelmäßig an dein Meerschweinchen verfüttern.
Dürfen Meerschweinchen Obstkerne fressen?
Wenn du deinem Meerschweinchen Obst anbietest, achte darauf, dass du die Kerne entfernst. Die Kerne sind im Gegensatz zu den Kernen nicht schädlich für Meerschweinchen, obwohl sie ziemlich viel Fett enthalten. Dein Meerschweinchen sollte nur in seltenen Fällen Kerne bekommen.
Gibt es Früchte, die mein Meerschweinchen nicht verzehren darf?
In Maßen können Meerschweinchen jedes Obst essen. Obwohl du vielleicht die Kerne von Kirschen und Pfirsichen entfernen oder die harte Schale von Ananas schälen musst, mögen Meerschweinchen Obst sehr gerne.
Fazit: Obst/Früchte für Meerschweinchen
Wenn es darum geht, das Futter für dein Meerschweinchen abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten, hast du viele Möglichkeiten. Dein Tier wird die frischen Geschmacksrichtungen genießen und Obst liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamin C.
Das ist wichtig, denn der haarige kleine Körper deines Meerschweinchens produziert kein Vitamin C. Du musst also sicherstellen, dass seine Ernährung ausgewogen ist.
Gutes Heu für Ballaststoffe und Proteine, Meerschweinchenpellets für die meisten anderen benötigten Elemente und schließlich eine angemessene Dosis Gemüse und – für besondere Leckerbissen – Obst, um alles abzurunden.
Welches Obst Dürfen Meerschweinchen Essen?
Kann Man Ein Meerschweinchen Überfüttern?