Dürfen Kaninchen Gras Fressen? Ist Nasses Gras Zum Füttern OK?

Die Frage der Fütterung von Haustieren stellt sich, wenn man sie erworben hat. Kaninchen sind da keine Ausnahme. Diese ausschließlich pflanzenfressenden Säugetiere müssen regelmäßig gefüttert werden. Deshalb sollte man sich im Voraus um die Wahl des Futters kümmern. Für viele Züchter war die wichtigste Frage schon immer die: Dürfen Kaninchen Gras fressen?
Die klare Antwort lautet JA. Nicht alle Gräser sind nützlich, und einige können sogar zum Tod der Tiere führen. Deshalb sollten Züchter gut darüber Bescheid wissen, welche Arten von Grünzeug zulässig sind und welche nicht an ihre Tiere verfüttert werden sollten.
Warum Gras gut für Kaninchen ist
Gras ist ein ballaststoffreicher Beitrag. Es hat eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem, wodurch sich eine große Anzahl von Wollresten nicht im Körper ansammelt. Außerdem hilft Gras den Kaninchen, ihre Zähne zu schleifen und hat viele andere nützliche Eigenschaften.
Es wird empfohlen, Kaninchen Gras in trockenem Zustand zu geben. Und da alles in Maßen gut ist, solltest du Kaninchen auch mit dem nützlichsten Gras nicht überfüttern.
Nützliche Eigenschaften von Gras
Eine Grasart enthält Proteine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate (Fruktose und Glukose), Flavonoide (Camferol und Quercetin), ätherische Öle und Vitamine (A, B, C, E, K, PP). Außerdem enthält sie große Mengen an Mineralien wie Kalium, Magnesium, Natrium, Kalzium, Phosphor, Chlor, Kupfer, Eisen, Zink und Selen
Besonders nützlich und nahrhaft sind die jungen Triebe des Grases vor der Blüte. Einige Grassamen enthalten Fette und Öle. Einige Gräser haben wurmabtötende, entzündungshemmende und blutstillende Eigenschaften, die zur Normalisierung der Verdauung beitragen. Es sollte jedoch in kleinen Mengen gemischt mit anderen Kräutern gegeben werden
Vorteile der Fütterung von Kaninchen mit Gras:
- Minimale Kosten beim Sammeln und Ernten.
- Die Verwendung von Gras reduziert den Verbrauch von teurerem Getreide, Tierfutter.
- Pflanzliche Aminosäuren und Proteine beschleunigen das Wachstum und erhöhen das Gewicht der Tiere.
In welcher Form kann Kaninchen Gras gegeben werden?
Kaninchen sollten kein frisches Gras zu fressen bekommen. Denke daran, dass das Gras nicht in der Nähe einer Straße oder einer Fabrik gemäht werden sollte, da dort viel Staub und giftige Abfallprodukte auf die Pflanze gelangen.
Wenn das Gras im Übermaß geerntet wird, kann der ungenutzte Teil in der Regel als Heu getrocknet werden. Bei der Zubereitung des Grases lohnt es sich, sorgfältig darauf zu achten, dass keine giftigen Pflanzen in das Futter gelangen.
Bevor du dein Kaninchen fütterst, solltest du die folgenden Richtlinien beachten
Die Kaninchenfütterung sollte so gestaltet sein, dass sie ständig kauen muss. Deshalb müssen Heu und Äste ständig im Futtertrog sein. Es ist erwiesen, dass bei der Verwendung eines Mähers die Pflanzen von den Düsenmessern aus Metall oxidiert werden. Daher gilt Gras für Kaninchen, das von Hand gerissen wird, als nützlicher und sicherer.
Zu den wichtigsten Empfehlungen für die Fütterung von Gras gehört: Jedes Pflanzenmaterial sollte von Staub gewaschen und an einem trockenen Ort getrocknet werden; die Trocknungszeit sollte zwischen 3-4 Stunden liegen; in einer dünnen Schicht auf einer sauberen Oberfläche trocknen und regelmäßig umdrehen
Bei der Auswahl des Grases gelten einfache Regeln: Wenn du die Pflanze nicht kennst, solltest du sie deinem Haustier nicht geben. Es gibt so viele nützliche und neutrale Pflanzen, dass du mit Sicherheit ein hochwertiges Futter für dein Haustier auswählen kannst.
Hier sind die verschiedenen Formen von Gras, die du kennen solltest, bevor du dein Kaninchen fütterst.
Nasses Gras
Nasses Gras ist Gras, das direkt nach dem Regen oder mit Tau gesammelt wurde und das nicht an Kaninchen verfüttert werden darf. Solches Gras verrottet sehr schnell und kann bei Kaninchen mit einem empfindlichen Verdauungstrakt Störungen verursachen.
Feuchtigkeit fördert den Gärungsprozess, und bei manchen Kaninchen kann der Magen anschwellen. In einer feuchten Umgebung vermehren sich krankheitserregende Mikroorganismen schneller. Nach solchen Fütterungen können Kaninchen Darminfektionen entwickeln
Rauhes Gras
Rauhes Gras ist für Kaninchen nicht kontraindiziert, aber seine Verwendung ist unpraktisch. Kaninchen kauen nur sehr ungern. Außerdem gibt es in einem solchen Futter nur wenige nützliche Stoffe. Die Grundzusammensetzung von grobem Gras sind die Fasern, die für die Tiere schwer verdaulich sind.
Gras mit Blüten und Samen
Es ist ratsam, das gesamte Gras vor der Blüte einzusammeln. Gras, das blüht, sollte mit Vorsicht behandelt werden. Arten, wie Raps, haben giftige Samen. In allen Entwicklungsstadien werden nur Löwenzahn und Leguminosen geerntet.
Gras zur Kaninchenfütterung säen
Um sicherzustellen, dass die Kaninchen mit Grünfutter gefüttert werden, müssen die Züchter nicht nur auf Wildpflanzen oder einen Gemüsegarten zurückgreifen, sondern auch die Fläche markieren, auf der das Grasfutter ausgesät wird. Am besten ist es, Getreide (Hafer, Weizen) und Hülsenfrüchte (Erbsen, Wicke, Klee, Luzerne) zu pflanzen.
Die Selbstaussaat hilft dem Kaninchenzüchter immer dann, wenn eine Dürre herrscht oder er vorübergehend keine anderen Grasarten ernten kann.
Gras auf deinem Grundstück anzubauen, um es im Winter zu ernten, ist sehr praktisch und wirtschaftlich.
Wie füttert man Grünzeug?
Im zeitigen Frühjahr, wenn die Kaninchen auf Sommerfutter umgestellt werden, kann mit der schrittweisen Zugabe von Gras begonnen werden. In dieser Zeit werden 50 Gramm Gras pro Kaninchen gefüttert. Außerdem werden auch andere Futtermittel zugegeben
Die Grasmenge für Kaninchen wird jeden Tag erhöht, und nach zwei Wochen kann ein erwachsenes männliches Kaninchen bis zu anderthalb Kilogramm, ein weibliches Kaninchen bis zu einem Kilogramm und ein Jungkaninchen 600 Gramm Gras pro Tag erhalten. Das ist mehr als die Hälfte der täglichen Aufnahme aller Futtermittel.
Du musst wissen, dass Heu immer in den Futterautomaten vorhanden sein sollte. Es kann durch junge Triebe von Bäumen ersetzt werden. Ein grobes Futter wird benötigt, um die wachsenden Schneidezähne zu schleifen. Die Fütterung von Gras mit Schimmel oder Fäulnis ist nicht erlaubt.
Grasbedarf
Bei der Grünfütterung ist es richtig, den Kaninchen Gras zu geben, das in der Sonne seine Knolle verloren hat. In diesem Fall sollte das Gras für Kaninchen sauber sein und gegebenenfalls gewaschen werden. Solches Gras hat bereits einen Teil seiner Feuchtigkeit verloren und wirkt sich positiv auf die Verdauung aus.
Die Masse für das Grünfutter sollte nur aus jungem Gras hergestellt werden. Nach der Blüte werden alle Pflanzen grob. Deshalb sollte man das Gras in der zweiten Sommerhälfte ernten, wenn die Pflanzen bereits blühen oder reif sind. Pflanzen wie Phacelia, Senf, Wicke werden schnell eine junge grüne Masse abgeben.
Welche Arten von Gras sollten nicht an Kaninchen verfüttert werden?
Es gibt einige Arten von Kräutern, die bei Kaninchen Durchfall, Blähungen und Krämpfe verursachen. Bevor wir jedoch zu den giftigen Kräuterarten kommen, die nicht an Kaninchen verfüttert werden sollten, ist Folgendes zu sagen.
Kaninchen sollten niemals verschimmeltes oder verrottetes Gras bekommen. Mähen Sie das Gras für diese Tiere auch nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen. Die Abgase und der Staub, die im Straßengras enthalten sind, haben keine positive Wirkung auf den Kaninchenkörper. Giftige Graskräuter für Kaninchen sind:
- Wolfsmilch
- Stechapfel
- Schierling
- Sumpfporst
- Kornblume
- Butterblumen
- Schöllkraut
- Herzmuschel, und einige andere Kräuter
In der Regel wachsen alle giftigen Kräuter am häufigsten an schattigen und feuchten Orten. Nach dem Trocknen verlieren sie in den meisten Fällen ihre schädlichen Eigenschaften.
Wenn du dir also nicht sicher bist, ob ein bestimmtes Gras für ein Kaninchen ungefährlich ist, sammle die Pflanzen nur an bewährten Orten. Außerdem gilt: Je vielfältiger das Gras für die Kaninchenfütterung ist, desto intensiver wird ihr Wachstum sein.
Du solltest niemals Kaninchen mit Gras füttern, bei dem du dir nicht sicher bist, ob es wirkt, denn das wirkt sich negativ auf die Immunität und den Appetit der Tiere aus.
Der richtige Anteil an Gras zur Fütterung eines ausgewachsenen Kaninchens
Der Anteil des Grünfutters sollte nicht mehr als 30 % des Gesamtfutters betragen – das ist eine der Regeln der Fütterung. Eine Überfütterung mit Gras verursacht aufgrund des hohen Anteils an Pflanzenproteinen Durchfall. In einer großen Menge werden die Proteine nicht vom Körper aufgenommen.
Um zu klären, wie man ein erwachsenes Kaninchen füttert, sollte man beachten, dass die durchschnittliche Ernährung aus folgenden Bestandteilen besteht: Heu – 10-11%; Hackfrüchte – 9-10%; Grünzeug – 40%; Kraftfutter – 35-40%. Du musst die Tiere dreimal am Tag füttern.
Zweige und Heu müssen jederzeit zugänglich sein, und Grünfutter und Kraftfutter, das das Tier nicht frisst, muss entfernt werden, damit sich keine Krankheitserreger, Pilze und Schimmelpilze entwickeln können.
Gras vor der Fütterung von Kaninchen aufbereiten
Nachdem du dich für die Frage entschieden hast, welches Gras Kaninchen fressen, musst du wissen, wie du es für die Fütterung vorbereiten musst. Das Gras muss für die Fütterung der Kaninchen nicht speziell vorbereitet werden. Es muss jedoch vom Boden gewaschen und das Wasser abgeschüttelt werden, bevor es in die Futterkrippe gelegt wird.
Bei der Verwendung von Rübenkraut ist es notwendig, es ein wenig mit gemahlener Kreide zu bestreuen, da diese eine abführende Wirkung hat. Natürlich muss das Gras frisch sein! Verrottetes Gras kannst du nicht verwenden, aber wenn es doch passiert ist, musst du Wermut, Eiche oder Kamille verwenden, da sie eine adstringierende Wirkung haben.
Häufige Fehler bei der Fütterung von frischem Gras an Kaninchen
- Das Füttern von Gras in großen Mengen kann zu einer Vergiftung des Kaninchens führen. Gras enthält Oxalsäure. Obwohl Oxalsäure in kleinen Mengen nützlich sein kann, ist sie in großen Mengen gefährlich.
- Die Fütterung großer Mengen zuckerhaltigen Grases verursacht Gärung im Darm und Blähungen.
- Die langfristige Lagerung in einem Haufen gemähten Grases führt zu einer Gärung, die für Kaninchen gefährlich ist.
Erste Hilfe bei einer Kaninchenvergiftung durch Grasverzehr
Wenn du frisches Kaninchengras gibst, vermeide, dass unbekannte Pflanzen in das Gras gelangen. Da sich dies nicht immer vermeiden lässt, ist es besser, zunächst kleine Portionen zu füttern.
Wenn es sich um ein einzelnes Tier handelt, ist es besser, ihm kein narkotisierendes Wildgras zu geben. Selbst ein völlig harmloses Futtergras könnte auf einem mit giftigen Stoffen gesättigten Boden wachsen.
Im Schatten gemähtes Gras wird am besten in Form von Heu gegeben. Die effektivste Hilfe bei Vergiftungen kann geleistet werden, wenn bekannt ist, welches Gift das Kaninchen gefressen hat.
In den meisten Fällen, besonders wenn es sich um einen Grasbüschel handelt, ist es nicht möglich, die Art des Giftes festzustellen. Wenn das Kaninchen vergiftet wurde und die Quelle nicht bekannt ist, muss es vor dem Eintreffen des Tierarztes erste Hilfe bekommen.
Lass dich immer von einem Tierarzt beraten, bevor du deinem Kaninchen eine Behandlung gibst!
Du kannst Abführmittel verwenden, um das Wohlbefinden des Kaninchens zu fördern, da der Magen so weit wie möglich gereinigt wird.Du kannst auch Medikamente verwenden, die bei Vergiftungen mit unbekanntem Gift gegeben werden können:
- Aktivkohle-50 g pro 1 Liter Wasser
- Karlsbader Salz-3 – 6 g pro Kopf
- Calomel 0,02-0,03 g pro 1 kg Gewicht des Kaninchens
- Calomel ist Quecksilberchlorid. In der Veterinärmedizin wird es als Choleretikum und Abführmittel eingesetzt
- Karlsbader Salz: Produkt der Verdunstung von Wasser aus den Karlsbader Quellen. Karlsbader Salz und Kalomel werden nicht gleichzeitig verabreicht. Gib eines dieser Mittel zusammen oder unmittelbar nach der Gabe von Aktivkohle. Bei Kaninchen gibt es keinen Würgereflex, so dass der Versuch, ihm Würgemittel zu geben, die Sache nur verschlimmert.
Wenn du die oben genannten Medikamente nicht geben kannst, verwende natürliche Gegenmittel. Eines der bekanntesten ist Milch. Gib den Kaninchen 3-4 Mal am Tag jeweils 40-50 ml davon. Es ist unwahrscheinlich, dass das Kaninchen sie in solchen Mengen trinkt, also musst du sie mit Gewalt aus einer Spritze einfüllen
Dem Kaninchen wird das Medikament in flüssiger Form mit einer Spritze verabreicht, bei der die Nadel entfernt wurde. Bei Durchfall musst du sicherstellen, dass der Körper des Kaninchens nicht dehydriert ist.
Um eine Dehydrierung im Feld zu verhindern, kannst du das Wasser entweder gewaltsam löten (das hilft auch den Nieren, den Körper vom Gift zu reinigen) oder durch subkutane Injektion von steriler Kochsalzlösung.
Bei offensichtlichen Anzeichen einer Reizung mit Magengift (Schmerzsymptome, Speichelfluss), wird dem Kaninchen Eiweiß und
- milch;
- Hühnereiweiß ;
- flüssige Paste;
- eine Abkochung aus Leinsamen;
- reisbrühe;
Dies sind universelle und recht erschwingliche Gegenmittel, die nicht nur bei Grasvergiftungen, sondern auch bei schweren anderen Vergiftungen eingesetzt werden können. Es ist jedoch notwendig, Medikamente zu verwenden, die nur von einem Tierarzt verschrieben werden können.
Fazit: Können Kaninchen Gras fressen?
Wenn du dein Kaninchen mit Grünzeug behandelst, musst du genau wissen, welches Gras ihm nützt und welches ihm schaden kann. Auf keinen Fall dürfen Kaninchen mit giftigem Gras gefüttert werden.
Wenn das Kaninchen nicht daran gewöhnt ist, frisches Gras zu fressen, solltest du es nicht zum Grasen rauslassen. Das Verdauungssystem eines solchen Tieres ist nicht in der Lage, saftiges Futter zu verkraften, und der Spaziergang wird mit Blähungen und Durchfall enden.