Dürfen Kaninchen Orangen Essen? Wichtige Informationen Die Du Wissen Musst

Orangen gehören zu den beliebtesten Zitrusfrüchten. Ihr Saft schmeckt wunderbar, besonders zu einem herzhaften Frühstück. Aber kann man Orangen an Kaninchen verfüttern? Orangen sind, wie viele andere Gemüse- und Obstsorten auch, für Kaninchen gut und sicher zu essen.
Lies weiter, um zu erfahren, welche Nährstoffe in Orangen enthalten sind und was du beachten musst, wenn du deinem Kaninchen Orangen oder Orangensaft geben willst.
Dürfen Kaninchen Orangen essen? Orangen sind nicht giftig, aber sie enthalten viele Säuren, deshalb solltest du die Portionen klein halten. Die meisten Kaninchen vertragen Orangen ganz gut, oder zumindest ein paar kleine Scheiben. Du solltest den äußeren Teil vollständig entfernen, bevor du sie deinem Kaninchen gibst. Eine Sache, gegen die Kaninchen nicht allergisch sind, ist die orangefarbene, weiße Haut. Die weißen Fäden sind weniger säurehaltig und voller Ballaststoffe und Antioxidantien
Sind Orangen gesund für Kaninchen?
Ja, Orangen sind sehr gesund für Kaninchen. Diese Früchte versorgen den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Die folgenden Nährstoffe sind reichlich in Orangen enthalten:
- Vitamin C stärkt das Immunsystem des Kaninchens.
- Kalium, Kalzium und Magnesium unterstützen Nerven, Knochen und Gelenke.
- Beta-Carotin senkt den Blutdruck und stärkt die Haut und das Fell.
- Vitamin B6 und Vitamin B12 tragen zum Körperstoffwechsel bei.
Orangen enthalten Zitronensäure (0,6-2,0%), Zucker (von 6-8 bis 15%), Vitamine: C, Karotin, P – in der Schale und im Saft. Das Fruchtfleisch kann auch an Kaninchen verfüttert werden, nachdem der Saft ausgepresst wurde.
Das Vitamin C in Orangen ist ein wichtiger Nährstoff, und es ist sicherlich problematisch, wenn dein Kaninchen nicht genug davon hat. In solchen Fällen ist der Verzehr von Orangen sehr sinnvoll.
Bestimme ein ausgewogenes Verhältnis und füttere dein Kaninchen mit kleinen Portionen Orangen und beobachte, wie sich dein Kaninchen danach verhält. Kaninchen mit Diabetes sollten dagegen kein Futter fressen, das sich negativ auf ihren Blutzuckerspiegel auswirken kann. Unter diesen empfindlichen Umständen sollten Orangen gemieden werden.
Viele Früchte, die für eine Kaninchennahrung unerlässlich sind, aber nur als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Vitamin C ist für Kaninchen sehr vorteilhaft, da es das Immunsystem stärkt, Krankheiten vorbeugt und somit dazu beiträgt, dass dein Kaninchen ein längeres Leben führt, da seine Immunität erhalten bleibt. Der beste Weg, einem Kaninchen Vitamin C zu geben, ohne einen Fehler zu machen, ist die Kombination mit anderen Nahrungsmitteln.
Du solltest die Portionen für dein Kaninchen klein halten, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Diese säurehaltige Frucht ist nicht für Kaninchen im Übermaß gedacht. Viel Orangensaft sollte vermieden werden, da er schnell zu Durchfall führen kann. Am besten ist es, wenn du die ausschließliche Fütterung von Orangen aus dem Futterplan deines Kaninchens ausschließt.
Können Kaninchen Orangenschalen fressen?
Bei der Orange und ihrer Schale müssen wir etwas vorsichtiger sein. Nicht alle Kaninchen mögen sie, weil sie zu säurehaltig ist. Obwohl manche Menschen ihrem Kaninchen Orangenschalen geben, ist das umstritten, denn einige Tierärzte raten davon ab.
Am besten sprichst du mit dem Tierarzt, zu dem du deine Kaninchen regelmäßig bringst. Es heißt, dass das Hauptproblem darin besteht, dass die Schale Giftstoffe enthält, vor allem wenn diese Orangen mit Chemikalien behandelt wurden.
Entferne die Kerne und die weißen Stellen der Schale, denn sie können zu bitter schmecken. Das Wichtigste ist, dass wir ihnen diese Frucht nicht öfter als einmal pro Woche füttern. Gib höchstens zwei, wenn es sich um ein erwachsenes Kaninchen handelt, das bei guter Gesundheit ist.
Wann sind Orangen schlecht für Kaninchen?
Orangen enthalten nicht nur Vitamin C, sondern auch natürlichen Zucker. Wenn du dein Kaninchen mit Orangen überfütterst, kann es zu Magenverstimmungen kommen, da es viel Zucker im Körper hat. Es kann zu Stuhl- und Verdauungsproblemen kommen.
Da nicht alle Teile der Orangen für die Kaninchen geeignet sind, solltest du das beachten. Die Rinde enthält viel Vitamin C, kann aber zu Verstopfung im Verdauungstrakt, Magen-Darm-Problemen oder sogar zum Ersticken führen, wenn sie von deinem Tier verdaut wird.
Ist Orangensaft für Kaninchen geeignet?
Als Alternative zur ganzen Frucht kannst du Orangen vor der Fütterung pürieren oder zu Saft verarbeiten. Orangenpüree und Orangensaft haben den Vorteil, dass sie schneller absorbiert werden.

Das bedeutet, dass die darin enthaltenen Nährstoffe besser von den Kaninchen aufgenommen werden können. Die Kaninchen werden optimal von den Nährstoffen profitieren. In pürierter Form lässt sich das Obst auch gut unter das Kaninchenfutter mischen.
Was ist bei der Fütterung von Orangen zu beachten?
Obwohl einige Früchte für Kaninchen giftig sein können, gehören Orangen nicht dazu. Wie bei den meisten Lebensmitteln ist der übermäßige Verzehr giftig. Die Wirkung ist unterschiedlich, hängt aber vom Alter und der Größe der Kaninchen ab. Jungen Kaninchen kann man nur ein Viertel einer mittelgroßen Orange geben, während ausgewachsene Kaninchen sie ganz fressen können.
Wenn du deinem Kaninchen Orangen fütterst, achte darauf, dass die Früchte vollständig reif sind. Das kannst du am besten überprüfen, indem du selbst ein Stück probierst. Wenn das Fruchtfleisch saftig und süß ist, kannst du es deinem Kaninchen ohne zu zögern anbieten. Wie alle Zitrusfrüchte enthalten auch Orangen viele Säuren und sollten daher nur in Maßen gefüttert werden.
Füttere deinem Kaninchen höchstens eine Orange. Größere Mengen können aufgrund der Säure zu Verdauungsstörungen oder Durchfall führen. Kaufe möglichst unbehandelte Orangen, schäle die Früchte vor der Fütterung gründlich und entferne alle Kerne, damit dein Kaninchen keine Giftstoffe wie die in den Kernen enthaltene Blausäure aufnimmt.
Vorsicht vor versehentlichem Überfressen!
Da Orangen zu den Früchten gehören, die wir oft im Korb lassen und auf dem Tisch liegen lassen, nachdem wir sie verzehrt haben, besteht die Gefahr, dass Kinder sie ohne unser Wissen weitergeben. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Kaninchen Orangen frisst, beobachte die Situation danach sorgfältig und bringe es bei Symptomen wie Durchfall sofort in eine Tierklinik.
Fazit: Dürfen Kaninchen Orangen fressen?
Orangen sind eine gute Quelle für verschiedene Nährstoffe, von denen Kaninchen profitieren können. Allerdings können verschiedene Kaninchen unterschiedlich darauf reagieren. Wende dich immer an den Tierarzt deines Kaninchens, um dich beraten zu lassen, wie viel Orangen du deinem Kaninchen geben kannst.
Du erfährst auch, welche anderen Früchte gut oder schädlich sein können. Außerdem solltest du immer ein Auge auf die Gesundheit deines Kaninchens haben, wenn du es mit Orangen fütterst.
Dürfen Kaninchen Walnüsse Essen?