Dürfen Kaninchen Wassermelone Essen?

Damit Kaninchen gut wachsen und schnell an Gewicht zunehmen, brauchen sie eine ausgewogene Ernährung.

Zum Ende der Melonensaison fragen viele Menschen, ob man Kaninchen Wassermelone geben kann und wie man die Tiere damit richtig füttert.

Wassermelone ist für Kaninchen als erfrischende Sommermahlzeit geeignet.

Allerdings solltest du bei der Fütterung deines Kaninchens ein paar Dinge beachten.

Dürfen Kaninchen Wassermelone essen?

Eine Wassermelone besteht hauptsächlich aus Wasser. Der Zuckergehalt ist gering. Deshalb ist sie im Sommer so lecker, und die meisten Kaninchen lieben sie. Du musst jedoch darauf achten, dass du sie in kleinen Portionen und nicht zu oft fütterst, da sie auch zu Durchfall führen kann.

Du kannst eine Wassermelone als Ganzes anbieten, einschließlich des äußeren Teils. Du solltest jedoch auf gespritzte Früchte achten. Es ist ratsam, deinem Kaninchen biologische oder selbst angebaute Produkte zu geben.

Einige Kaninchenhalter empfehlen, die Kerne der Wassermelone vor der Fütterung zu entfernen. Bislang wurden jedoch keine negativen Erfahrungen mit Kernen berichtet

Wenn du zum ersten Mal Wassermelone fütterst, solltest du deine Tiere genau beobachten und auch ihre Ausscheidungen untersuchen. Wenn alles in Ordnung ist, dann wird dein Kaninchen das neue Futter vertragen.

Nährstoffe, die Kaninchen nach dem Verzehr von Wassermelone aufnehmen

Wassermelone hat folgende Nährstoffe pro 100 Gramm Frucht: 90 Gramm Wasser, 8,3 Gramm Kohlenhydrate – die meisten davon als Zucker (Saccharose, Fruktose, Glukose), 0,6 Gramm Eiweiß und 0,2 Gramm Fett (das meiste davon ist in den Kernen).

Die Kerne der Wassermelone sollen viel Vitamin A, B und C sowie Magnesium, Eisen, Kalzium und ungesättigte Fettsäuren enthalten. Außerdem gelten sie als sehr eiweißhaltig.

Können Kaninchen das Fruchtfleisch von Wassermelonen essen?

Das süße Fruchtfleisch der Wassermelone enthält nützliche Stoffe, aber es ist zu saftig, und solche Produkte verursachen Blähungen, die das Wohlbefinden des Kaninchens negativ beeinflussen können.

Es ist besser, das Fruchtfleisch der Wassermelone nicht in den Speiseplan aufzunehmen, und wenn es gegeben wird, dann nur in einer minimalen Menge und mit Heu oder anderem faserhaltigen Futter.

Außerdem färbt der süße Saft das Gesicht des Tieres und lockt Wespen und andere Insekten an.

Können Kaninchen Wassermelonenschalen fressen?

Wassermelonenschalen sind weniger saftig und faseriger, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit von Blähungen geringer ist.

Wenn Kaninchen sie fressen, färben sie die Wolle nicht mit süßem Saft ein.

Du solltest den Kaninchen jedoch nicht zu viele Wassermelonenschalen geben.

Ziehe Wassermelonenschalen mit einer kleinen Schicht Wassermelonenfruchtfleisch in Betracht, wenn du ein Kaninchen mit Wassermelone füttern willst.

Wassermelonenschalen enthalten Ballaststoffe, organische Säuren und Vitamine: A, C, E, PP und Gruppe B, die sehr nützlich für Kaninchen sind, sowie Spurenelemente: Kalium, Magnesium, Kalzium, Natrium, Phosphor, Silizium, Zink und Eisen.

Fütterungsregeln

Auch eine Wassermelone von hervorragender Qualität, die in einem Gewächshaus angebaut wurde und keine schädlichen Stoffe enthält, sollte dem Haustier richtig verabreicht werden.

Es ist verboten, einem Kaninchen Wassermelone zu geben, bevor es vier Monate alt ist. Du solltest mit einem kleinen Stück beginnen und sein Wohlbefinden überwachen.

Beim Auftreten von Durchfall oder Blähungen sollte die Frucht vom Speiseplan gestrichen werden

Außerdem wirken sich die zähflüssigen Fasern der Wassermelone günstig auf den Darm von Kaninchen aus.

Sie leiden viel seltener an Verstopfung und Darmverstopfung. Allerdings ist es wichtig, die Wassermelone für die spätere Fütterung an Kaninchen richtig vorzubereiten.

Zubereitung von Wassermelone und Melonenschalen für Kaninchen

Wenn die Schale der Wassermelone schmutzig ist, ist es natürlich nicht empfehlenswert, sie ohne vorheriges Waschen an Kaninchen zu verfüttern. In diesem Fall kannst du nur schaden.

Der zweite Punkt bezieht sich auf die Kerne in der Wassermelone.

Es ist am besten, sie zu entfernen, bevor du die Frucht an die Kaninchen verfütterst.

Wenn die Rinden groß sind, ist es am besten, sie sofort zu zerkleinern und in kleine Stücke zu schneiden, damit sie bequem gefressen werden können.

Es ist wichtig, dass du alle Wassermelonenreste aus dem Käfig entfernst.

Warte nicht bis zum Abend, wenn die Frucht schon ziemlich verdorben ist und von einem Kaninchen gefressen werden kann. In diesem Fall besteht die Gefahr, das Tier zu verletzen und es dann gegen Durchfall zu behandeln.

Wie oft kann man Kaninchen Wassermelone geben

Für Kaninchen sollten weder die Schale noch das Fruchtfleisch der Wassermelone ein tägliches Futter sein. Sie können nur als Zusatz zum Futter verwendet werden, nicht öfter als 1-2 Mal pro Woche.

Wichtig! Füttere keine faulen oder sauren Rinden an Kaninchen. Das kann die Mikroorganismen im Darm stören und die ohnehin schwache Verdauung der Kaninchen schädigen.

Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, Wassermelone mehrmals hintereinander zu geben.

Es lohnt sich, sie abwechselnd mit anderen Früchten zu geben, zum Beispiel in einer Woche eine Wassermelone und in der nächsten Woche die Kaninchen mit Apfel oder Birne zu verwöhnen.

Wann man Kaninchen keine Wassermelone geben sollte

Das Verdauungssystem von Kaninchen kann saftige Beeren und Früchte kaum verarbeiten, deshalb darfst du dem Kaninchen in manchen Fällen nicht alles geben, was dir einfällt. Wassermelone ist bei Kaninchen unter den folgenden Umständen kontraindiziert:

  • Darmstörungen und Durchfall
  • Blähungen
  • Infektionskrankheiten
  • Trächtige und säugende Kaninchen. Es ist besser, diese Beere durch eine Karotte oder einen Apfel zu ersetzen, aber auch diese sollten streng normalisiert werden;
  • Junge Kaninchen. Die Fütterung von Kaninchen mit Wassermelone sollte nicht früher als mit 2-2,5 Monaten beginnen. Du kannst mit Äpfeln oder Birnen beginnen, bevor du sie mit Wassermelone fütterst.

Bevor du Wassermelone an Kaninchen verfütterst, solltest du wissen, dass ihr Fruchtfleisch Blähungen verursachen kann.

Aber das ist noch nicht alles: Beim Fressen des Fruchtfleisches werden die Gesichter der Kaninchen nass, was nicht gut ist.

Denn wenn Kaninchen im Freien leben, kann ihr nasses und klebriges Gesicht zur Zielscheibe von Fliegen und anderem Ungeziefer werden.

Das nasse Gesicht kann schnell schmutzig werden, was bei der Kaninchenaufzucht nicht ideal ist.

Sauberkeit ist das A und O für die Gesundheit der Kaninchen. Daraus lässt sich schließen, dass Wassermelone an Kaninchen verfüttert werden kann und sollte, aber vorher muss das Fruchtfleisch herausgeschnitten werden, so dass nur noch ein paar Zentimeter übrig bleiben; ungefähr so, als ob ein Mensch es gegessen hätte

Fazit: Dürfen Kaninchen Wassermelone essen?

Wenn du klug vorgehst, werden die Abfälle von Wassermelonen zu einem praktisch kostenlosen und wertvollen saftigen Futter für Kaninchen. Es ist wichtig, auf das richtige Augenmaß zu achten und sie nicht zu sehr mit dieser Delikatesse zu füttern.

Achte auf die Qualität der Wassermelone; vermeide Nitratüberschuss und Anzeichen von Fäulnis.

Dürfen Kaninchen Kohl Essen (Stängel Und Blätter?)

Dürfen Kaninchen Bananen Essen?

Dürfen Kaninchen Orangen Essen?

Dürfen Kaninchen Gras Fressen?

Similar Posts