Dürfen Meerschweinchen Auberginen Essen? (Portionsgröße, Gefahren & Mehr)
Können Meerschweinchen Auberginen essen?
Meerschweinchen sind auch als Hausschweinchen bekannt.
Sie sind weder mit den Guineas noch mit den Schweinen verwandt.
Sie ernähren sich normalerweise von Gras, müssen ihre Nahrung aber auch durch Koprophagie ergänzen.
Auberginen sind im Vereinigten Königreich auch als Aubergine und in Südasien und Malaysia als Brinjal bekannt.
Sie gehören zur Gattung Solanaceae aus der Familie der Nachtschattengewächse.
Können Meerschweinchen Auberginen fressen?
Meerschweinchen können Auberginen essen, allerdings mit einigen Einschränkungen, die im Folgenden erläutert werden.

Vorteile des Verzehrs von Auberginen
Sie enthalten viele Ballaststoffe, die sich positiv auf die Darmtätigkeit und die Verdauung auswirken. Sie können laut einer Studie sogar das Wachstum von Tumoren und Krebszellen bei Meerschweinchen eindämmen.
Auberginen können dazu beitragen, geistige Störungen bei Meerschweinchen zu verhindern und ihr Gedächtnis zu stärken.
Auberginen gehören, wie Paprika und Tomaten, zu den Nachtschattengewächsen.
Niacin und Eisen wirken zusammen, um Eisenmangel im Körper zu verhindern. Wusstest du, dass Auberginen komplett fettfrei sind und weniger als 1 Gramm Eiweiß enthalten?
Auberginen enthalten im Vergleich zu anderen Pflanzen allerdings eine vergleichsweise große Menge an Nikotin.
Unterstützung bei der Verdauung
Meerschweinchen sind kleine Tiere mit einem empfindlichen Verdauungssystem, das leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Auberginen sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Ballaststoffen, die die Verdauung und die Darmtätigkeit fördern.
Die Mägen von Meerschweinchen sind empfindlich und können harte Nahrungspartikel nicht richtig aufspalten, weshalb ihr Verdauungstrakt dann gestört werden kann. Eine Umstellung der Ernährung, und sei sie noch so klein, kann Symptome wie Durchfall und Erbrechen hervorrufen.
Auberginen sind reich an Ballaststoffen, die Verstopfung vorbeugen können. Außerdem enthält sie eine Vielzahl anderer gesundheitsfördernder Nährstoffe. Allerdings kann der Verzehr von zu vielen Ballaststoffen zu Durchfall und Erbrechen bei den Meerschweinen führen.
Knochenfestigkeit bei Meerschweinchen
Auberginen sind reich an Mangan, das für die Entwicklung der Knochen wichtig ist.
Ohne die richtigen Mineralien können sich die Knochen deines Meerschweinchens nicht richtig entwickeln. Obwohl das Skelett von Meerschweinen nicht besonders robust ist, haben sie doch Knochen in ihrem Körper, was die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe erforderlich macht.
Die wichtigsten Mineralien für sie sind Kalzium (Ca), Magnesium (Mg), Phosphor (P) und Schwefel (S). Auberginen sind eine gute Quelle für Mangan, das den Meerschweinchen direkt zugeführt wird, wenn sie sie fressen.
Blutgerinnung
Auberginen sind reich an Vitamin K und enthalten davon 3,5 µg/100 g. Außerdem haben sie das sog. „Prothrombin“, das die Blutgerinnung fördert. Prothrombin ist ein Protein, das den Blutgerinnungsprozess in Gang setzt, der durch ein anderes Protein namens Thrombin verursacht wird. Wenn Ihre Meerschweinchen genügend Vitamin K haben, werden sie bei Verletzungen keine Probleme mit der Blutgerinnung haben. Vitamin K unterstützt nicht nur die Blutgerinnung, sondern reguliert auch den Blutdruck.
Senkung des Cholesterinspiegels
Auberginen sind reich an Ballaststoffen, die nachweislich den Cholesterinspiegel senken. Dein Meerschweinchen wird so zum Beispiel vor Herzversagen geschützt, weil sein Cholesterinspiegel gesenkt wurde.
Ein zu hoher Cholesterinspiegel birgt das Risiko, an Fettleibigkeit und anderen schweren Krankheiten zu erkranken.
Prävention von Fettleibigkeit
Auberginen haben einen sehr geringen bis gar keinen Fettgehalt. Daher macht die Aubergine das Meerschweinchen weder fett noch fettleibig.
Nährstoffgehalt von Auberginen
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind wichtig für die Stoffwechseltätigkeit des Körpers, und Auberginen sind eine reichhaltige Quelle für Kohlenhydrate.
Antioxidantien
Auberginen sind reich an Antioxidantien, darunter Niacin, Ballaststoffe, Kalium, Vitamin C, Vitamin B6 und Polyphenole.
Sie helfen bei der Vorbeugung von Herzkrankheiten und Krebs.
Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Meerschweine.
Antioxidantien können dazu beitragen, freie Radikale zu beseitigen, die in größeren Mengen ansonsten den Zellen schädigen können.
Außerdem schützen sie Meerschweinchen vor einer Vielzahl anderer Krankheiten. Diese Nährstoffe sind für das Wachstum und die Entwicklung deines Meerschweinchens unerlässlich.
Obwohl Auberginen eine Vielzahl von Vitaminen enthalten, ist ihre Gesamtmenge jedoch nicht sehr hoch. Und schließlich haben Auberginen eine phenolische Komponente, die als Antioxidans wirkt.
Kalium
Auberginen enthalten viel Kalium, das zur Senkung des Blutdrucks bei Meerschweinchen beiträgt. Und wir alle wissen, dass ein zu extremer Blutdruck dazu führen kann, dass das Tier in eine sehr gefährliche Situation geraten kann. Er kann sogar tödliche Herzkrankheiten verursachen. Das ist genauso wie bei uns Menschen.
Was sollte man also wissen: Diese Art von Nährstoffen ist für das Wachstum und die Gesundheit eines Meerschweinchens äußerst förderlich.
Negative Auswirkungen des Verzehrs von Auberginen
Wenn du den Nährwert von Auberginen genauer untersuchst, wirst du feststellen, dass sie für Meerschweinchen nicht besonders vorteilhaft sind.
Einige Experten sind der Meinung, dass es am besten ist, Meerschweinchen überhaupt keine Auberginen zu geben.
Auberginen sollten auf jeden nicht auf dem täglichen Speiseplan deines Meerschweinchens stehen. Für eine ausgewogene Ernährung sollten Meerschweinchen sie als Faustregel maximal zweimal pro Woche fressen.
Meerschweinchen sollten keine Auberginen fressen, da sie zu den Nachtschattengewächsen gehören, die in der Regel für sie giftig sind.
Vermeide es wenn möglich, Auberginengrün und -blätter zu verfüttern.
Sie können für deine Meerschweinchen sehr schädlich oder sogar tödlich sein.
Auberginen können außerdem in seltenen Fällen zu Nierenerkrankungen führen.
Vitamin C ist in Auberginen nicht enthalten.
Vitamin C ist für Meerschweinchen sehr wichtig, da es die Bildung von Kollagen anregt. Dies ist ein Nährstoff, den der Körper des Meerschweinchens nicht selbst herstellen kann, den es aber in ausreichender Menge braucht, um gesund zu bleiben.
Wenn sie nicht genug Vitamin C bekommen, können sie ernsthaft krank werden. Meerschweinchen entwickeln häufig Skorbut aufgrund von Vitaminmangel.
Die meisten Meerschweinchen haben einen hohen Bedarf an Vitamin C. Die erforderliche Menge an Vitamin C beträgt dabei 10-30 mg/Tag.
Wie gebe ich meinen Meerschweinchen Vitamin C?
Meerschweinchen brauchen jeden Tag Vitamin C, um gesund zu bleiben.Sie sollten daher mit Obst, Gemüse oder handelsüblichen Pellets gefüttert werden, die ausreichend Vitamin C enthalten.
Wenn du aktuell aus irgendwelchen Gründen keine Auberginen bekommst kaufen kannst, keine Sorge! Jedes gut sortierte Zoofachgeschäft führt Vitamin-C-Tabletten.
Auberginen können manchmal allergische Reaktionen hervorrufen
Der Verzehr kann in seltenen Fällen zu Übelkeit, Juckreiz, Erbrechen, Durchfall, einem Hautausschlag oder Magenbeschwerden führen. Die Nachtschattengewächse – zu der Auberginen zählen – enthalten dabei „Solanin“, ein natürlich vorkommendes Alkaloid.
Eine zu hohe Aufnahme dieser Stoffe kann für Meerschweinchen gefährlich sein. Laut einiger wissenschaftlicher Studien befindet sich die höchste Konzentration von Solanin in reifen Auberginenblättern.
Also bitte beachten: Reife Auberginenblätter können für Meerschweinchen schädlich sein, daher sollten sie nur mit Vorsicht verfüttert werden.
Es kann zu Durchfall führen
Der empfindliche Magen eines Meerschweinchens kann Schwierigkeiten haben, komplexe Inhaltsstoffe, wie z. B. Zucker, zu verarbeiten. Der Zuckergehalt von Auberginen beträgt 3 Gramm pro 100 Gramm, was im Vergleich zu anderen Meerschweinchenmahlzeiten sehr viel ist.
Meerschweinchen, die zu viel Zucker zu sich nehmen, können daraufhin Durchfall bekommen. Es ist also keine gute Idee, sie mit zu viel Auberginen zu füttern.
Unter welchen Bedingungen sind Auberginen giftig, und wann ist ihr Verzehr unbedenklich?
Die Aubergine ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse.
Wie ihr wissenschaftlicher Name Solanum melongena vermuten lässt, enthält die Aubergine auch Solanin, das für Meerschweinchen wie schon erwähnt, giftig ist.
Die Antwort auf die Frage, wann sie giftig sind, lautet jedoch:
Solanin ist in den grünen Teilen der Nachtschattengewächse enthalten. Meerschweinchen sollten nicht mit unreifen Auberginen gefüttert werden, da diese eine grüne Färbung haben und daher als Nahrungsergänzung ungeeignet sind.
Ich muss dazu sagen, dass auch die Blätter und die blättrige Kappe der Frucht als grüne Teile eingestuft werden und daher nicht von Meerschweinchen verzehrt werden können. Violett ist der Standard Farbton für Auberginen, die verzehrt werden können.
Ob die Auberginen reif sind oder nicht, erkennt man ganz einfach an der Farbe!
Sind Nachtschattengewächse giftig für Meerschweinchen und wenn ja, warum?
Nachtschattengewächse sind allgemein als giftig für Meerschweinchen bekannt und können zum Tod führen, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Meerschweinchen sind anfällig für die Toxizität von Solanin, einer Verbindung, die in Nachtschattengewächsen vorkommt.
Der größte Teil des Solanins befindet sich in den grünen Teilen der Pflanzen. Pflanzen wie die normale Kartoffel, die Tomate und die Paprika sind allesamt Pflanzen die in diese Kategorie fallen.
Süßkartoffeln sind unbedenklich und können gegessen werden. Sie sind für Meerschweinchen nicht schädlich.
Häufige Fragen & meine Antworten
Wie bereitet man Auberginen am besten für ein Meerschweinchen zu?
Wasche die Aubergine gründlich mit Wasser ab um eventuelle Pestizide zu entfernen, die von der Frucht aufgenommen wurden. Da die Blätter und Stängel wie bereits erwähnt Solanin enthalten, sollten sie entfernt werden.
Bei der Zubereitung des Futters für dein Meerschweinchen solltest du also ganz genau darauf achten, dass es für die Tiere genießbar ist. Wenn du auf der Suche nach etwas Neuem bist, das du deinem Meerschweinchen füttern könntest, warum gibst du ihm nicht rohe, reife, frische und saubere Auberginen?
Der Nährwert von gekochten Auberginen ist geringer als der von rohen und reifen. Meerschweinchen können außerdem gekochtes Essen nicht so gut verdauen wie Menschen.
Am besten gibt man seinem Meerschweinchen also die Auberginen roh und frisch.
Dürfen Meerschweinchen die Samen und Schalen von Auberginen essen?
Wenn die Samen aus irgendeinem Grund hart sind, sind für Meerschweinchen nicht so geeignet.
Aber keine Sorge, dein Haustier wird keine Schwierigkeiten haben, die Auberginensamen zu fressen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Samen bei gereiften Auberginen normalerweise weich und matschig sind.
Was die Schale anbelangt: Wenn die Schale nicht mehr grün ist, sonder schön violett, ist sie essbar.
Dürfen Baby Meerschweinchen Auberginen essen?
Meerschweinchen sollten keine Auberginen verzehren, da sie Solanin enthalten, das für sie giftig ist. Auberginen sind ein gutes Futter für ausgewachsene Meerschweinchen, wenn sie ihr Gewicht halten sollen.
Also man deshalb den Welpen keine Auberginen geben, bis sie ein gesundes Gewicht erreicht haben.
Bei der Verfütterung von Auberginen an Meerschweinchen sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Mal Abgesehen von der Tatsache, dass Auberginen durch das Solanin giftig sind, gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Zum Beispiel:
- die Portionsgröße,
- die Teile der Aubergine (Stängel, Blätter, die Schale, die Fruchtkappe sowie die Aubergine selbst)
- und das Zerteilen von Auberginen, wenn du sie an dein Meerschweinchen verfüttern.
Portionsgröße
Auberginen können an Meerschweinchen als Leckerbissen, Zwischenmahlzeit oder als Ergänzung zum normalen Futter verfüttert werden. Ein kleines Stück Aubergine pro Meerschweinchen ist mehr als ausreichend.
Zerteilen und Kleinschneider der Aubergine
Die grünen Teile, insbesondere die Fruchtkappe, sind für Meerschweinchen gefährlich. Um also mögliche Schäden für deinen pelzigen Freund zu vermeiden, schneide die Früchte von der Pflanze ab, so dass das Fruchtfleisch die grünen Teile nicht berührt.
Achte des Weiteren darauf, dass die Fruchtkappe ein paar Zentimeter vom Fruchtfleisch entfernt abgeschnitten wird, damit dein kleiner Begleiter wirklich bedenkenlos mit der Aubergine gefüttert werden kann.
Wie oft kann man Aubergine verfüttern?
Auberginen sollten nicht die Hauptnahrungsquelle eines Meerschweinchens sein. Sie sollten eher als Abwechslung oder kleiner Snack zwischendurch verwendet werden. Die Aubergine sollte also nicht auf dem täglichen Speiseplan deines Meerschweinchens stehen. Auberginen sollten nach Ansicht von Experten nur zweimal pro Woche gegessen werden.
Der Verzehr von zu vielen Ballaststoffen kann den Stoffwechsel eines kleinen Körpers nämlich stark beeinträchtigen.
Vitamin C Mangel
Auberginen enthalten sehr wenig Vitamin C, die sogenannte Ascorbinsäure. Daher sollten sie möglichst mit anderen Gemüsesorten wie Spinat, Grünkohl und Rucola kombiniert werden, die alle einen hohen Vitamin-C-Gehalt haben.
Wie du dein Meerschweinchen am besten fütterst
Wir haben uns mit der chemischen Zusammensetzung von Auberginen befasst und das der Stoff Solanin schädlich ist. Werfen wir jetzt aber einen Blick darauf, wie dieses kleine Haustier aber dennoch mit Leichtigkeit und ohne Probleme (!) diese an sich giftige Pflanze verzehrt.
Weiches Fruchtfleisch
Das Fruchtfleisch der Aubergine ist sehr weich. Außerdem ist es von der Konsistenz her eher schwammig und hat auch ein geringes Verhältnis von Volumen zu Gewicht.
Das ist ideal für ein Meerschweinchen, denn es verursacht keine Schmerzen oder Verletzungen beim Kauen. Und außerdem ist es eine sehr leichte Kost, die den Stoffwechsel des Tieres kaum beeinträchtigt.
Kleine Stücke
Die Aubergine sollte den Meerschweinchen in kleinen Stücken serviert werden, damit sie leicht in ihre kleinen Mäuler passt. Die kleinen Stücke sind einfach zu kauen und lassen sich leicht in einen kleinen schleimigen Brei verwandeln, der dann auch leicht durch den kleinen Verdauungstrakt der Tiere gelangen kann.
Die kleinen Haustiere haben scharfe Zähne, mit denen sie die Nahrung in kleinere Stücke zerteilen, bevor sie sie hinunterschlucken. Meerschweinchen sollten aber trotz der scharfen Zähne nach Möglichkeit keine Auberginenschale verzehren. Der Grund dafür ist aber nicht das sie die Schale nicht mit ihren scharfen Zähnen zerkleinern könnten. Die Schale kann viel mehr eine ungesunde Menge an Solanin enthalten, die für Meerschweinchen schädlich ist.
Gibt es gesundheitliche Vorteile von Auberginen für Meerschweinchen?
Auberginen kann man eher als Junkfood für Meerschweinchen einstufen und sie sollten sie auf keinen Fall täglich bekommen. Die Aubergine kann Meerschweinchen als Abwechslung zu ihrer gewohnten Ernährung angeboten werden.
Es darf keine alltägliche Mahlzeit sein, weil es an wesentlichen Nährstoffen fehlt. Gelegentlich geben wir unseren Meerschweinchen Auberginen, aber wie gesagt eher also Leckerli und zur Abwechslung.
Reduzierung des Gewichts
Wie ich bereits erwähnt habe enthalten Auberginen viele Ballaststoffe und helfen bei der Gewichtskontrolle. Der Verzehr von Auberginen kann Meerschweinchen helfen, die Gefahr von Fettleibigkeit zu verringern.
Verbesserte Seefähigkeit
Auberginen sind reich an Antioxidantien, darunter Lutein und Zeaxanthin. Die aktuelle Forschung zeigt, dass diese Antioxidantien die Sehkraft von Meerschweinchen verbessern.
Ein gesundes Herz
Auberginen sind gut für das Herz von Meerschweinchen, da sie bestimmte Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Kalium, Mangan und Ballaststoffe enthalten. Diese Nährstoffe tragen zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen bei.
Senkung des Cholesterinspiegels
Da die Aubergine viele Ballaststoffe enthält, ist sie sehr hilfreich bei der Senkung des Cholesterinspiegels. Darüber hinaus tragen sie außerdem dazu bei, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern.
Reduziert das Risiko von Krebs
Auberginen sind reich an Polyphenolen, die dazu beitragen können, das Wachstum von Krebserregern zu verhindern. Polyphenole verhindern die Entwicklung von bösartigen Tumoren und krebserregenden Faktoren.
Wenn Meerschweinchen ihren eigenen Kot fressen, wird das als Koprophagie bezeichnet. Auch viele andere Nagetiere, darunter Kaninchen, praktizieren übrigens diesen Prozess.
Mach dir also keine Sorgen, wenn du dein Meerschweinchen dabei beobachtest, wenn es an seinem Kot knabbert – das ist ein völlig normaler und gesunder Vorgang für diese Tiere.
Warum gehört der Verzehr von Fäkalien bei Meerschweinchen zur Ernährung?
Früher, als Meerschweinchen noch in freier Wildbahn lebten, haben sie ihren Kot gefressen, weil es, je nach Jahreszeit, einfach nicht immer ausreichend Futter gab. Aus dieser Gegebenheit heraus entwickelten auch die Meerschweinchen diese Angewohnheit.
Wie wird die Koprophagie bei Meerschweinchen praktiziert?
Meerschweinchen produzieren zwei Arten von Kot: harten Kot und weichen Kot.
- einen, der dunkelbraun und fest aussieht,
- und einen anderen, der weicher ist. Dieser wird auch Cecotropes genannt.
Da Meerschweinchen so klein sind, können sie ihre Mahlzeiten nicht so gut zerkauen wie andere Tiere, was zu einer schlechten Verdauung führt. Daher fressen sie ihre eigenen Fäkalien, um alle Nährstoffe aufzunehmen, die von schlecht verdauter Nahrung übrig geblieben sind.
So können sie alle Nährstoffe aufnehmen, die ihre Nahrung zu bieten hat.
Schlussgedanken
Bist du immer noch unsicher, ob dein Meerschweinchen Auberginen essen kann? Die Kurz-Antwort lautet: Ja.
Es ist ganz normal, dass man über Dinge nachdenkt, bevor man eine Entscheidung trifft. Bei der Zubereitung von Auberginen solltest du einfach vorsichtig vorgehen. Ansonsten sollte die Aubergine für den Verzehr in kleine Stückchen zerteil werden.
Aubergine kann dem Futter deines Meerschweinchens hinzugefügt werden, aber nur in kleinen Mengen. Auberginen sind für Meerschweinchen nur in großen Mengen wirklich gefährlich. Also lass sie einfach nicht zu viel davon fressen und dann sollte nichts schief gehen.
Dürfen Meerschweinchen Minze Essen?
Dürfen Meerschweinchen Löwenzahn Essen?
Dürfen Meerschweinchen Cranberries Essen?