Dürfen Meerschweinchen Brokkoli Essen? Ist Brokkoli Gut Für Meerschweinchen?
Brokkoli gehört zu den Gemüsesorten, die von den Kleinen meist “verachtet” werden, aber er enthält auch viele Nährstoffe. Aber während er für Menschen viele Vitamine und Mineralien enthält, was ist mit unseren Meerschweinchen?
Darf Brokkoli an Meerschweinchen verfüttert werden? Die Antwort lautet ja. Die gesamte Brokkolipflanze kann bedenkenlos an Meerschweinchen verfüttert werden und versorgt dein Tier mit vielen wichtigen Nährstoffen. Allerdings kann zu viel Brokkoli bei Meerschweinchen zu Blasensteinen und Verdauungsproblemen führen, deshalb sollte er nur in Maßen gefüttert werden.
Ist Brokkoli nützlich für Meerschweinchen?
Brokkoli ist nicht nur ein gesunder Snack für Menschen, er hat auch etliche gesundheitliche Vorteile für Meerschweinchen.
Die Tatsache, dass Brokkoli viel Vitamin C enthält, ist sein wichtigstes Verkaufsargument. Meerschweinchen können, genau wie Menschen, kein Vitamin C produzieren, daher muss ihr Futter eine angemessene Menge dieses wichtigen Vitamins enthalten.

Unbehandelt kann ein Vitamin-C-Mangel (allgemein als Skorbut bekannt) zu Knochen- und Zahnproblemen und sogar zum plötzlichen Tod führen, sofern er nicht behandelt wird.
Brokkoli ist außerdem reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralien, darunter auch Vitamin A. Gleichzeitig sorgt seine Beschaffenheit dafür, dass die Zähne und das Zahnfleisch deines Meerschweinchens gesünder werden, wenn es dieses köstliche Gemüse kaut.
In der folgenden Tabelle findest du weitere Informationen über den Nährwert von rohem Brokkoli.
Roher Brokkoli – Nährstoffe pro 100 g Portion | |
Wasser | 89,3 g |
Energie | 34 kcal |
Eiweiß | 2,82 g |
Gesamtfettgehalt (Fett) | 0,37 g |
Kohlenhydrate | 6,64 g |
Ballaststoffe | 2,6 g |
Zucker | 1,7 g |
Kalzium | 47 mg |
Eisen | 0,73 mg |
Magnesium | 21 mg |
Phosphor | 66 mg |
Kalium | 316 mg |
Natrium | 33 mg |
Zink | 0.41 mg |
Ist Brokkoli sicher für Meerschweinchen?
Wenn du überlegst, deinem Meerschweinchen Brokkoli zu geben, fragst du dich vielleicht, welche Teile der Pflanze dein Tier verzehren kann. Du bist bestimmt neugierig:
- Können Meerschweinchen die Stängel des Brokkolis essen?
- Können Meerschweinchen Brokkolistängel fressen?
- Können Meerschweinchen die Blätter von Brokkoli fressen?
Zum Glück lautet die Antwort auf alle diese Fragen „Ja“. Deine Meerschweinchen können die gesamte Brokkolipflanze verzehren, also Stängel, Blätter und so weiter. Wenn du also Gemüse für das Abendessen schneidest, wirf die Brokkolireste nicht weg, sondern heb sie für deine Meerschweinchen auf, damit sie einen nahrhaften Snack haben.
Du musst den Brokkoli nicht einmal vorher kochen. Roher Brokkoli ist sogar besser für dein Meerschweinchen, denn so bleiben alle wichtigen Inhaltsstoffe des grünen Lebensmittels erhalten.
Es gibt jedoch ein paar gesundheitliche Aspekte, die du beachten solltest, bevor du deinem Meerschweinchen Brokkoli fütterst.
Was du wissen solltest, bevor du deinem Meerschweinchen Brokkoli gibst
Wenn du darüber nachdenkst, deinem Meerschweinchen Brokkoli als Snack zu geben, solltest du Folgendes bedenken:
Brokkoli im Übermaß kann zur Bildung von Blasensteinen beitragen.
Die Ursachen für die Entstehung von Blasensteinen bei Meerschweinchen sind zwar nicht bekannt, aber zu viel Kalzium in der Ernährung ist wahrscheinlich ein wichtiger Faktor. Der hohe Kalziumgehalt von Brokkoli und das Vorhandensein von Oxalat deuten darauf hin, dass er bei übermäßigem Verzehr Blasensteine verursachen kann.
Der Verzehr von zu viel Brokkoli kann auch zu Magenverstimmungen führen.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Überfütterung mit Brokkoli bei deinem Tier Blähungen, Blähungen und Magenverstimmungen verursachen kann. Brokkoli sollte sparsam verwendet und schrittweise in den Speiseplan deines Tieres aufgenommen werden, um das Risiko von Magenbeschwerden zu verringern.
Geschmack
Wie schmeckt dieses grüne Gemüse – mögen Meerschweinchen Brokkoli?
Das hängt ganz von dem jeweiligen Meerschweinchen ab. Manche Meerschweinchen fressen ein Brokkoliröschen fröhlich und ohne zu murren, andere wiederum nicht. Der einzige Weg, das herauszufinden, ist, dein Tier probieren zu lassen.
Nur in Maßen verfüttern
Frisches Heu ist der wichtigste Bestandteil der Ernährung deines Meerschweinchens und sollte den größten Teil seiner Mahlzeit ausmachen. Es kann mit Meerschweinchenpellets, cavie-sicherem Gemüse und gelegentlich sogar mit Obst als Leckerbissen ergänzt werden.
Deshalb sollte Brokkoli nie ein wesentlicher Bestandteil des Futters deines Tieres sein.
Wie viel Brokkoli sollte ich meinem Meerschweinchen füttern?
Können Meerschweinchen täglich Brokkoli verzehren? Wie viel Brokkoli kann ein Meerschweinchen essen, ohne krank zu werden, und wie viel ist zu viel?
„Maßhalten“ ist hier der entscheidende Begriff, den du dir merken musst.
Als allgemeine Regel gilt: Gib deinem Tier 2-3 Mal pro Woche eine kleine Menge Brokkoli. Ein halbes Röschen (mit intaktem Strunk) oder ein Esslöffel gehackter Brokkoli reichen als Portionsgröße aus.
Da der Brokkoli nicht gekocht werden muss und keine Pflanzenteile entfernt werden müssen, ist die Zubereitung eines Brokkoli-Snacks für dein Meerschweinchen ganz einfach. Achte nur darauf, dass du den Brokkoli vorher gründlich wäschst (wie du es auch vor dem Verzehr tun würdest), um Chemikalien, Keime oder andere schädliche Stoffe auszuschließen, die für dein Tier schädlich sein könnten.
Letzte Überlegungen zum Thema “Brokkoli und Meerschweinchen”
Du kannst mit deinem Meerschweinchen gerne einen nahrhaften Brokkoli-Snack essen. Brokkoli ist nicht nur gesund für dein Tier, sondern enthält auch wichtige Nährstoffe wie Vitamin C.
Sei nur vorsichtig, dass du es nicht übertreibst. Brokkoli kann bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen und sogar Blasensteinen führen, deshalb sollte er nur in Maßen als Leckerbissen verzehrt werden.
Dürfen Meerschweinchen Gewürzgurken Essen?