Dürfen Meerschweinchen Fleisch Essen? Fakten & Risiken
Dürfen Meerschweinchen also Fleisch verzehren? Lange Rede, kurzer Sinn: Die Antwort lautet nein. Meerschweinchen sind nämlich so genannte obligate Pflanzenfresser. Das bedeutet, dass sie nur Obst, Gemüse, Gräser und Grünzeug fressen können. Dein Meerschweinchen würde sehr krank werden, wenn du ihm irgendeine Form von Fleisch fütterst!
Die meisten Meerschweinchen riechen nicht einmal Fleisch. Halte aber vorsichtshalber alle Fleischsorten außerhalb ihrer Reichweite. Versuche, sie mit einer viel gesünderen Proteinquelle zu versorgen, z. B. mit Pellets, Heu usw.
Meerschweinchen sind so genannte obligate Allesfresser. Das bedeutet, dass sie körperlich nur in der Lage sind, verarbeitetes Fleisch zu verdauen. Wenn ein Meerschweinchen Fleisch fressen würde, würde sein Körper es abstoßen und es würde sehr krank werden. Es kann sogar zu einer totalen Magen-Darm-Blockade kommen! Ihr Verdauungssystem ist nicht auf die Verdauung von pflanzlichen Stoffen ausgelegt.

Was fressen Meerschweinchen in freier Wildbahn?
Meerschweinchen sind Sippentiere. Da sie sich auf Gruppen und Gemeinschaften konzentrieren, sieht man sie selten allein. Ein Meerschweinchen, das allein ist, wird sich zweifellos einsam fühlen. Stattdessen bewegen sich Meerschweinchen in Gruppen, wo sie eine soziale Struktur aufbauen. Sie knüpfen Kontakte, spielen und putzen sich.
Ein Meerschweinchen wird seine Zeit damit verbringen, umherzuziehen und mit etwa 10 anderen Meerschweinchen zusammenzuleben. Sie bleiben tagsüber in einem ausgeklügelten, unterirdischen Bau. Dieser umfasst einen Raum zum Nisten, Lagern, einen Abfallbereich und vieles mehr.
Eine ganze Reihe an Raubtieren ist tagsüber auf der Suche nach Meerschweinchen, von Wildkatzen bis hin zu Wölfen und Adlern. Meerschweinchen warten, bis es dunkel ist, bevor sie aktiver werden. In der Dunkelheit können sie sich besser verstecken.
Die Meerschweinchen kommen aus ihrem Bau, sobald die Sonne untergegangen ist. Sie suchen nach Nahrung, die sie zum Teil sofort verzehren und zum Teil für später aufbewahren.
Was Meerschweinchen in der freien Wildbahn suchen, ist sicher von Interesse.
- Was fressen Meerschweinchen in freier Wildbahn?
- Ist es möglich, dass Meerschweinchen Fleisch verzehren?
Nee.
Die Ernährung von Meerschweinchen ist ziemlich einfach. Sie fressen hauptsächlich Gras und Heu.
Sie können auch einige Wildpflanzen fressen. Aber die Antwort auf die Frage, ob Meerschweinchen Fleisch fressen können ist glasklaren „Nein“ zu beantworten. Sie fressen kein Fleisch.
Lebensmittel, die für Meerschweinchen giftig sind
Fleisch steht ganz oben auf der Liste der Lebensmittel, die für Meerschweinchen schädlich sind. Hast du dich jemals gefragt, ob Meerschweinchen kleine Mengen Fleisch verzehren können? Niemals. Manche Lebensmittel sind für Meerschweinchen einfach nicht geeignet. Außerdem hat Fleisch nichts für Meerschweinchen zu bieten: nur Eiweiß, Fett und Kalorien, die sie nicht brauchen, und absolut keine Ballaststoffe.
Meerschweinchen sind genau wie Menschen nicht dafür gemacht, Milchprodukte zu verarbeiten. Jedes Milchprodukt könnte ihnen sehr unangenehm sein.
Avocados enthalten zu viel Fett für Meerschweinchen, die zu Fettleibigkeit neigen. Am besten vermeidest du solche fetten Früchte. Avocados haben außerdem einen giftigen Kern und eine giftige Schale.
Wusstest du, dass Eisbergsalat fast keinen Nährwert hat? Im besten Fall bekommt dein Meerschweinchen davon Durchfall. Im schlimmsten Fall macht der Laktosegehalt sie krank.
Zwiebel, Lauch und Schnittlauch können bei deinem Meerschweinchen eine gefährliche Blutkrankheit auslösen.
Anforderungen an die Ernährung von Meerschweinchen
Welches Futter brauchen Meerschweinchen also? Was solltest du deinem Meerschweinchen als Haustier füttern?
Das Ziel ist es, das zu imitieren, was dein kleiner Freund in der freien Wildbahn fressen würde… … ein Vorteil des domestizierten Lebens ist, dass es sogar noch besser sein kann.
Da sie Pflanzenfresser sind, ist ihr Körper für die Verdauung von Ballaststoffen optimiert. Außerdem stellen Meerschweinchen kein eigenes Vitamin C her. Daher müssen sie diesen lebenswichtigen Bestandteil ausschließlich über die Nahrung aufnehmen. Wenn du dein Meerschweinchen fütterst, solltest du also besonders auf Ballaststoffe und Vitamin C achten.
Heu
Die meisten Heusorten sind reich an Ballaststoffen. Das ist ideal für Meerschweinchen und andere Kleintiere! Aber welche Art von Heu ist die beste? Jede Heusorte hat einen anderen Gehalt an Eiweiß, Kalzium und Ballaststoffen. Erfahre mehr über die einzelnen Sorten und sieh dir die Tabelle unten an!
Lieschgrasheu
Lieschenheu wird oft als das beste Futter für Meerschweinchen weltweit angesehen. Warum das so ist? Weil es viele Ballaststoffe enthält und gleichzeitig kalorien- und kalziumarm ist. Da Meerschweinchen ständig Heu fressen (sie sollten sogar 24 Stunden am Tag Zugang zu Heu haben), ist das besonders wichtig.
Andernfalls besteht die Gefahr von Fettleibigkeit und Gewichtszunahme. Außerdem kann ein hoher Kalziumgehalt bei Meerschweinchen zu schmerzhaften Steinen im Harntrakt führen.
Alfalfa-Heu
Luzerneheu ist wie Lieschenheu reich an Ballaststoffen. Diese Heusorte hat außerdem einen bemerkenswerten Eiweißgehalt von 17-20%… genug, um den Eiweißbedarf deines Meerschweinchens zu decken und noch mehr
Zum Leidwesen der Meerschweinchen enthält Luzerneheu viel mehr Kalzium als Lieschgrasheu. Luzerneheu enthält auch mehr Kalorien.
Auch wenn Luzerneheu nicht das Schlechteste für Meerschweinchen ist, sollte es nicht den Hauptbestandteil ihrer Ernährung ausmachen. Gib deinen Meerschweinchen lieber ab und zu eine Handvoll davon als besonderes Leckerli. Sie bevorzugen den intensiven, süßen Geschmack.
Kleeheu
Kleeheu ist wie Luzerneheu ein Leguminosengras (Lieschgras hingegen nicht). Auch es hat mehr Kalorien und Kalzium. Aufgrund seines 24-prozentigen Ballaststoffgehalts kann es aber trotzdem ein nahrhafter Meerschweinchensnack sein.
Wenn du deinem Meerschweinchen ein Stück kalziumreiches Futter (wie Luzerne- oder Kleeheu) gibst, achte darauf, dass der Rest der Nahrung nur eine Spur von Kalzium enthält.
Heu-Variante | Eiweiß | Ballaststoffe | Kalzium |
Lieschgras | 8 % | 32 % | 0,4 % |
Alfalfa | 17-20 % | 38 % | 1,2 % |
Klee | 14-16 % | 24,8 % | 1,1 % |
Pellets
Die meisten Experten raten dazu, Pellets in die Ernährung deines Meerschweinchens aufzunehmen. Du fragst dich vielleicht, warum. Weil sie speziell für das Wachstum deines Meerschweinchens angereichert werden. Hochwertige Pellets enthalten viele Ballaststoffe, Eiweiß und wichtiges Vitamin C.
Und nicht nur das, Meerschweinchen kauen auch gerne auf Pellets herum. Das Kauen ist ein wichtiger Bestandteil dessen, was Meerschweinchen tun, um ihre ständig wachsenden Zähne in Schach zu halten.
Grünzeug
Dein Meerschweinchen kann eine Vielzahl gesunder Grünsorten fressen, darunter Römersalat oder ganz klassisch auch Löwenzahnblätter. Vergewissere dich einfach, dass eine Pflanze nicht gefährlich ist, und biete niemals Grünzeug an, das mit Pestiziden belastet ist, denn Meerschweinchen sind diesbezüglich äußerst empfindlich!
Obst und Gemüse sind eine hervorragende Vitamin-C-Quelle
Obst und Gemüse sind hervorragende Vitamin-C-Quellen für dein Meerschweinchen! Zu den sonnenverwöhnten Früchten und Gemüsesorten gehören Äpfel, Erdbeeren, Paprika, Tomaten und Spinat. Wirf einen Blick auf ihren Vitamin-C-Gehalt.
Obst oder Gemüse | Vitamin C | Ballaststoffe |
Ein mittelgroßer Apfel | 8,4 mg | 4,4 g |
Eine mittelgroße Erdbeere | 7,1 mg | 0,2 g |
Eine mittelgroße (grüne) Paprika | 95,7 mg | 2 g |
Eine mittelgroße Tomate | 14 mg | 1,5 g |
Eine Tasse Spinat | 28 mg | 1 g |
Letzte Überlegungen
Dürfen Meerschweinchen also Fleisch essen? Hoffentlich hast du herausgefunden, dass Fleisch für diese kleinen Pflanzenfresser schwer zu verdauen ist.
Wie du siehst, gibt es viele Alternativen, die du ihnen anbieten kannst, z.B. Heu, Pellets, Grünzeug und so weiter. Außerdem gibt es viele Obst- und Gemüsesorten, die als vitaminreicher Snack angeboten werden können.