Dürfen Meerschweinchen Kürbis Und Zucchini Essen?

Obwohl Heu und Pellets den Hauptteil der Ernährung deines Meerschweinchens ausmachen sollten, möchten viele Tierhalter ihrem Fellfreund frisches Obst und Gemüse füttern. Das ist eine ausgezeichnete Idee, denn es sorgt nicht nur für eine abwechslungsreiche Ernährung, sondern auch für eine hohe Lebensqualität deines Meerschweinchens. Schließlich isst niemand, auch dein Meerschweinchen nicht, gerne immer das gleiche Futter, stimmt’s?

Einige Obst- und Gemüsesorten sind jedoch besser für Meerschweinchen geeignet als andere. Manche sind sogar gefährlich und sollten gemieden werden. Im Folgenden gehen wir auf zwei typische Gemüsesorten ein, die Meerschweinchenbesitzer häufig an ihre Tiere verfüttern: Kürbis und Zucchini.

Kannst du Kürbis an dein Meerschweinchen verfüttern?

Kürbis ist im Allgemeinen eine sichere Mahlzeit für dein Meerschweinchen. Die meisten Meerschweinchen mögen Kürbis, und er birgt keine größeren Gesundheitsrisiken.

Kürbis enthält wenig Vitamin C. Das ist eines der wichtigsten Elemente für die Gesundheit deines Meerschweinchens. Allerdings steckt im Kürbis dafür viel Kalzium. Deshalb sollte man mit der Portionsgröße aufpassen, denn das ist einer der Nährstoffe, die bei übermäßiger Fütterung gesundheitliche Probleme verursachen können.

Es gibt verschiedene Kürbissorten, von denen jede ihren eigenen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen hat. Im Folgenden gehen wir auf die beiden wichtigsten Kürbissorten ein.

Ist es für Meerschweinchen ungefährlich, Kürbisse zu fressen?

Die vielen Kürbisse, die u.a. auch als „Sommerkürbisse“ bezeichnet werden, sind normalerweise die beste Wahl für die Ernährung deines Meerschweinchens. Kürbisse enthalten mehr Vitamin C und weniger Kalzium als Winterkürbisse. Das bedeutet, dass sie nicht nur helfen, Skorbut zu vermeiden (eine Krankheit, die durch einen Mangel an Vitamin C bei Meerschweinchen verursacht wird), sondern auch, dass sie keine Blasensteine bilden.

Zu den Sommerkürbissorten gehören:

  • Kürbis, gelb
  • Zucchini (diese gehört zur Pflanzenfamilie der Kürbisse – mehr dazu unten)
  • Kürbis Patisson (wegen seiner Form oft auch als “Ufo-Kürbis” bezeichnet)

Winterkürbisse sind für Meerschweinchen ebenfalls unbedenklich, auch wenn ihr Nährwertprofil nicht so gut ist wie das der Sommerkürbisse.

Winterkürbisse enthalten weniger Vitamin C und mehr Kalzium als Sommerkürbisse. Das bedeutet, dass sie eher zur Bildung von Nieren/Blasensteinen bei deinem Tier führen und nicht so effektiv wie Sommerkürbisse gegen Skorbut helfen.

Kannst du Zucchini an dein Meerschweinchen verfüttern?

Zucchini ist wie Kürbis ein sicheres und geeignetes Gemüse für dein Meerschweinchen. Zucchini ist das Lieblingsessen der meisten Meerschweinchen und kann eine nahrhafte und gesunde Ergänzung zum Speiseplan deines Tieres sein.

Hinweis: Die Zuccini ist eine Unterart des Gartenkürbisses!

Das Nährstoffprofil von Zucchini ist dem von Sommerkürbis ziemlich ähnlich. Sie enthält etwa die gleiche Menge an Vitamin C, was sie zu einem nützlichen Mittel gegen Skorbut macht, und sie enthält auch eine vergleichbare Menge an Kalzium.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Nährstoffgehalt von Zucchini wahrscheinlich nur durch das Fruchtfleisch bestimmt wird. Da du aber höchstwahrscheinlich das Fleisch und die Schale des Gemüses an dein Haustier verfüttern wirst, kann der Vitamin-C-Gehalt des Gemüses höher sein, als in den meisten Veröffentlichungen angegeben.

Es sei darauf hingewiesen, dass einige Experten Zucchini als eine Art Sommerkürbis betrachten. Angesichts ihres ähnlichen Nährwerts ist es auch für mich nur logisch, dass Zucchini auch zu den Sommerkürbissen gezählt werden.

Wie oft solltest du dein Meerschweinchen mit Kürbis füttern?

Kürbis ist eine ziemlich sichere und gesunde Mahlzeit für dein Meerschweinchen und verursacht keine Verdauungsprobleme, wie es bei bestimmten Obst- und Gemüsesorten der Fall ist.

Daher ist es durchaus empfehlenswert, deinem Tier etwa zweimal pro Woche Kürbis zu füttern (vor allem Sommerkürbis).

Nicht alle Meerschweinchen werden daran interessiert sein, regelmäßig Kürbis zu fressen, aber ein Versuch kann nicht schaden. Wenn dein Meerschweinchen nach ein paar Wochen, in denen es zweimal pro Woche gefüttert wurde, kein Interesse daran hat, Kürbis so häufig zu fressen, kannst du einfach auf einmal pro Woche umsteigen.

Wie oft solltest du deinem Meerschweinchen Zucchini füttern?

Zucchini ist eine fantastische Ergänzung für die Ernährung deines Tieres und kann täglich gegeben werden.

Manche Meerschweinchenbesitzer füttern ihrem Tier drei- oder viermal pro Woche Zucchini. Das sollte kein Problem sein, solange dein Meerschweinchen Zucchini mag und du ihm weiterhin eine Reihe von anderen Obst- und Gemüsesorten (zusammen mit Heu und Pellets) anbietest.

Die meisten Meerschweinchen mögen den Geschmack von Zucchini und werden sie fressen, wann immer du sie ihnen gibst.

Nährwerte für Kürbis und Zucchini

Unten findest du eine Tabelle mit den Nährwerten von Kürbissen und Zucchini. Diese Informationen sollen dir dabei helfen, herauszufinden, wie du deinem Meerschweinchen diese Nahrungsmittel anbieten kannst.

GemüseKalzium pro 100 gVitamin C pro 100 g
Sommerkürbis12 mg14 mg
Winterkürbis27 mg9 mg
Zucchini13 mg14 mg

Wie du Kürbis und Zucchini für dein Meerschweinchen zubereitest und servierst

Kürbis und Zucchini lassen sich ganz einfach für dein Tier zubereiten.

Beginne damit, das Gemüse sorgfältig zu waschen (beachte, dass Zucchini und Kürbis botanisch gesehen beide Früchte sind, aber wir behandeln sie hier als Gemüse). Das ist sehr wichtig, denn alle Bakterien, Pestizide oder Herbizide, die das Gemüse verunreinigt haben könnten, müssen entfernt werden.

Der harte Strunk sollte dann abgeschnitten und weggeworfen werden (falls vorhanden).

Schneide den Kürbis oder die Zucchini dann einfach in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Lass die Schale intakt, damit dein Tier die maximale Menge an Vitaminen und Mineralstoffen erhält. Außerdem mögen die meisten Meerschweinchen die Konsistenz und den Geschmack von Zucchini- und Kürbisschalen.

Aus Gründen der Sauberkeit solltest du alle Kerne entfernen, die vorhanden sind. Es ist unwahrscheinlich, dass sie von deinem Meerschweinchen gefressen werden, deshalb landen sie wahrscheinlich auf dem Boden deines Geheges.

Mach dir aber keine Sorgen wegen der Kerne. Sie sind nicht schädlich für dein Tier, wenn es sie auffrisst. Es besteht eine geringe Gefahr, dass sie zum Verschlucken führen, aber die meisten Meerschweinchen werden die Kerne einfach ignorieren. Und wenn sie sie doch mögen und verzehren sollten sie unter normalen Umständen auch verdaut werden können. Zumindest ist das bei unseren Meerschweinchen der Fall.

Die letzten Feinheiten: Kürbis, Zucchini und dein Meerschweinchen

Kürbis und Zucchini sind, wie du siehst, gesunde Gemüse für dein Tier die du bedenkenlos verfüttern kannst.

Achte wie bei allen anderen Nahrungsmitteln darauf das du eine angemessene Portionsgröße anbietest. Zuviel von einem Nahrungsmittel ist generell nicht empfehlenswert. Deshalb sag ich immer dazu, dass man einfach bei der “Dosierung” genau schaut was gut ist.

Man liebt sein Tier und neigt deshalb häufig dazu zu viel zu von etwas zu geben. Auch wenn es gut gemeint ist, es kann oft auch dem Tier eher schaden als nutzen.

Also: Kürbis und Zucchini sie sind zwar nicht gesund genug, um täglich gefüttert zu werden, aber je nach Sorte kannst du sie ein bis vier Mal pro Woche füttern. Achte nur darauf, dass du das Gemüse richtig zubereitest, dann wird dein Meerschweinchen diese Gerichte mit Sicherheit zu schätzen wissen.

Dürfen Meerschweinchen Cranberries Essen?

Dürfen Meerschweinchen Trauben Essen?

Kann Man Ein Meerschweinchen Überfüttern?

Dürfen Meerschweinchen Spinat Essen?

Welches Obst Dürfen Meerschweinchen Essen?

Similar Posts