Dürfen Perserkatzen Reis Essen? Was Es Zu Beachten Gilt
Wenn du dir die Inhaltsstoffe von gesundem Katzenfutter ansiehst, wirst du oft Zutaten wie „echtes Huhn, Rindfleisch, Reis, Getreide…“ sehen. Das wirft die Frage auf: „Können Perserkatzen Reis essen?
Also, können Perserkatzen Reis fressen? Brauner Reis, der zu Vollkorngetreide gehört, ist gut für Katzen. Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Eisen, die Perserkatzen guttun. Vollkorngetreide wie brauner Reis und Haferflocken sind sogar besonders gesund für Katzen und können helfen, Durchfall zu bekämpfen.
Das beantwortet zwar die Frage, aber wenn du noch mehr über die Vorteile von braunem Reis für deine Katze erfahren möchtest, lies weiter.

Warum brauner Reis?
Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel. Es liefert viele Kalorien und Kohlenhydrate, die dem Menschen Energie für den Tag geben. Außerdem enthält Reis Mangan und Eisen.
Reis ist außerdem günstig, einfach zu lagern und passt zu fast jeder Mahlzeit. Aber ist er auch gut für Katzen?
Nicht weißer Reis. Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich, und weißer Reis ist ein Beispiel dafür. Weißer Reis ist ein einfacher Kohlenhydrat, den Katzen aufgrund ihrer Verdauung nicht benötigen.
Katzen fehlen die Enzyme, um Kohlenhydrate abzubauen, und sie können süße Lebensmittel nicht schmecken. Einige Kohlenhydrate können sogar schädlich für Katzen sein, da sie den Insulin- und Blutzuckerspiegel erhöhen können.
Einige Kohlenhydrate wie Haferflocken und Gerste sind gut für Katzen, da sie Ballaststoffe enthalten. Auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten mit Kohlenhydraten können im Katzenfutter enthalten sein.
Brauner Reis ist in kleinen Mengen für unsere katzenartigen Freunde in Ordnung
Auch wenn deine Perserkatze ein wenig weißen Reis frisst, schadet das nicht – er hat einfach keinen großen Nutzen. Reis ist ein Getreide und viele Katzenfuttermarken werben damit, getreidefrei zu sein. Ein gewisser Anteil an Getreide ist jedoch gut für die Darmgesundheit von Perserkatzen.
Wie bereits erwähnt, enthalten einige Getreidesorten Ballaststoffe, die dem Dünndarm helfen, seine Bakterienflora auszugleichen. Das hilft wiederum, Durchfall zu kontrollieren.
Ballaststoffe sollten mäßig fermentierbar sein, um die Darmgesundheit von Perserkatzen zu fördern, die Produktion guter Bakterien anzuregen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Gute Quellen für Ballaststoffe sind Körner wie Reis, Weizen und Rübenschnitzel.
Alle Katzen haben empfindliche Mägen
Selbst wenn deine Katze absolut gesund ist, besteht immer das Risiko von Verdauungsproblemen. Durchfall ist ein häufiges Problem bei Katzen und kann zu Dehydrierung führen.
Getreidefreies Katzenfutter trägt nicht dazu bei, den flüssigen Stuhlgang einer Katze zu verbessern. Hier kann Reis eine große Hilfe sein.
Wenn du eine kleine Menge gekochten braunen Reis zum Futter deiner Perserkatze gibst, kann das die Verdauung unterstützen, den Stuhl fester machen, den Durchfall stoppen und das Risiko einer Dehydrierung verringern. Den Reis solltest du weich und feucht servieren, damit er leicht zu kauen und zu verdauen ist.
Brauner Reis ist völlig natürlich und sicher und schadet deiner Perserkatze nicht, wenn du ihn in kleinen Mengen gibst. Viele hochwertige Katzenfuttersorten enthalten bereits Reis und andere Getreidesorten. Es ist also in Ordnung, deiner Katze ab und zu ein kleines Stück davon zu geben.
Was du beim Füttern von Reis vermeiden solltest
Denke daran, dass Katzen Fleischfresser sind. Sie brauchen Fleisch in ihrer Ernährung. Katzen ernähren sich von Proteinen und haben keinen Bedarf an Kohlenhydraten. Deshalb sollte Reis nicht zu oft gegeben werden, da er nur wenig Protein enthält, das deine Perserkatze für ein gesundes Leben braucht.
Aufgrund seines geringen Nährwerts solltest du Reis nicht als Hauptmahlzeit anbieten.
Es ist am besten, deiner Katze hochwertiges Futter zu geben, das echtes Fleisch als Hauptzutat enthält, und Reis nur dann hinzufügen, wenn es notwendig ist, zum Beispiel bei flüssigem Stuhl.
Wenn du selbst Katzenfutter herstellst, kannst du es mit braunem Reis mischen.
Wenn du deiner Katze Reis als Hauptmahlzeit gibst, wird sie unterernährt sein. Das wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit deiner Perserkatze aus. Außerdem können Katzen Blähungen und Aufblähungen bekommen – zwei sehr unangenehme Erfahrungen.
Katzen sind nicht dafür gemacht, Getreide zu verdauen. Reis und andere Getreidesorten haben ihre Berechtigung, aber sie dienen hauptsächlich als Füllmaterial. Sie liefern nicht genügend Nährstoffe für Katzen, und zu viel Getreide kann die Verdauung deiner Perserkatze belasten.
Ähnlich wie bei einer abrupten Futterumstellung ohne schrittweise Anpassung kann es passieren, dass deine Katze den Reis erbricht, wenn sie ihn nicht gewohnt ist. Außerdem sollte er nicht an Kätzchen oder neugeborene Katzen verfüttert werden, da er zu Wachstumsstörungen führen kann.
Es ist sehr wichtig, vorsichtig zu sein, wenn du braunen Reis für deine Katze verwendest. Verwende ihn sparsam und gib ihn nur ausgewachsenen Katzen, die bei Durchfall Hilfe brauchen.
Wie servierst du Reis?
Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Reis gründlich zu kochen, bevor du ihn deiner Katze servierst. Ungekochte Getreidesorten dürfen NIE an Katzen jeden Alters und jeder Rasse verfüttert werden.
Mische Reis nur in sehr kleinen Mengen unter das Futter, das deine Katze gewohnt ist zu fressen und NUR , wenn du ihrer Verdauung bei Durchfall helfen möchtest.
Wenn deine Perserkatze Reis nur zum Spaß oder als Hauptmahlzeit frisst, besteht die Gefahr von unangenehmen Nebenwirkungen: Blähungen, Aufblähungen und am schlimmsten, Unterernährung.
Das Wichtigste, was wir betonen können, ist: Wenn deine Katze an Durchfall leidet, können kleine Portionen gekochten braunen Reis eine natürliche Hilfe sein, während du auf einen Tierarzttermin wartest. Reis sollte jedoch NIEMALS die Diagnose eines Tierarztes zu Gesundheitsproblemen deiner Perserkatze ersetzen.
Verwandte Fragen
Dürfen Perserkatzen Eier essen?
Das rohe Eigelb ist gut für Perserkatzen, aber das Eiweiß sollte weggeworfen werden. Das rohe Eigelb hilft dem schönen Fell deiner Perserkatze.
Was kann ich meiner Perserkatze füttern?
Zu den besten Futtersorten für Perserkatzen gehören Royal Canin Persian Katzenfutter, Blue Wilderness Katzenfutter und Hill’s Science Diet Indoor Formula. Andere gute Futtersorten sind Royal Canin Persian Kitten Katzenfutter, Purina Pro Plan Focus und Iams Proactive Specialized Katzenfutter.
Ist Thunfisch gut für Katzen?
Thunfisch ist in Maßen für Katzen ok. Du kannst ihn als besonderen Leckerbissen servieren. Zu viel Thunfisch aus der Dose kann deiner Katze jedoch schaden. Er enthält nicht genügend Nährstoffe im Vergleich zu anderen Fischarten und enthält viel Quecksilber. Thunfisch hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und kann zu einem Mangel an Vitamin E bei deiner Katze führen.
Fazit
Es ist in Ordnung, deiner Perserkatze gekochten braunen Reis zu geben, ABER nur, um bei Durchfall zu helfen. Mische ihn mit dem üblichen Futter deiner Katze und gib ihn in sehr kleinen Mengen, während du auf den Besuch beim Tierarzt wartest.
Dürfen Perserkatzen Raus? Warum Vorsicht Geboten Ist
Kommen Perserkatzen Gut Mit Hunden Aus?
Warum Perserkatzen So Teuer Sind
Lebenserwartung Von Perserkatzen – Wie Lange Leben Perserkatzen?