Warum Es Ratsam Ist, Deine Ragdoll-Katze Drinnen Zu Behalten
Ragdoll-Katzen sind intelligente Tiere, die gerne in der Nähe ihrer Besitzer sind, aber normalerweise bleiben sie im Haus. Manche Katzenbesitzer denken jedoch, dass es gut für ihre Katzen ist, sie nach draußen zu lassen. Als ehemalige Mitarbeiterin eines Tierheims und freiwillige Helferin habe ich gesehen, wie schlecht solche Ausflüge enden können!
Solltest du deine Ragdoll-Katze nach draußen lassen? Obwohl es verlockend sein kann, deine Katze mit nach draußen zu nehmen, solltest du Ragdolls niemals frei herumlaufen lassen. Die Sicherheit deiner Katze hat oberste Priorität, selbst wenn es ein toller geistiger Anreiz für sie wäre. Es gibt bessere Möglichkeiten, damit deine Katze frische Luft schnappen kann, wie zum Beispiel einen eingezäunten Bereich oder das Spazierengehen an einer Leine.
Die Natur ruft vielleicht nach dir und deiner Katze, aber das Freilassen birgt viele Risiken. Zum Glück gibt es Wege, wie deine Katze das Leben im Freien genießen kann, ohne sich in Gefahr zu begeben.

Warum solltest du deine Ragdoll-Katze nach draußen bringen?
Viele Experten und Katzenliebhaber raten davon ab, Ragdolls nach draußen zu lassen, aber manche Katzen bestehen darauf. Trotz der Risiken gibt es einige Vorteile, wenn deine Katze die Freiheit des Außenbereichs genießt.
Indem du deine Katze langsam an neue Umgebungen gewöhnst, hilfst du ihr, sich auf mögliche Veränderungen vorzubereiten. Dadurch wird der Tierarztbesuch oder ein Umzug für alle Beteiligten weniger stressig.
Im Falle einer Notfall-Evakuierung ist es lebenswichtig, dass deine Katze es gewohnt ist, das Haus zu verlassen.
Obwohl Katzen den Ruf haben, drinnen zu bleiben, haben sie von ihren wilden Vorfahren die Neugier und den Jagdinstinkt geerbt. Wenn du ihnen etwas Zeit im Freien gibst, können sie diese natürlichen Verhaltensweisen ausleben.
Obwohl es keine generelle Empfehlung gibt, Katzen draußen herumlaufen zu lassen, liegt es an dir, alle Informationen zu berücksichtigen und deiner Katze gegenüber verantwortungsbewusst zu handeln.
Was passiert, wenn ich meine Ragdoll-Katze nach draußen lasse?
Ein kurzer Ausflug nach draußen kann zu Problemen führen, von verfilztem Fell bis hin zum dauerhaften Verschwinden der Katze. Es ist wichtig, die Risiken gegen die Vorteile der Erkundung abzuwägen.
Oft erleben Katzenbesitzer, die ihren Ragdolls ein Abenteuer gönnen möchten, mehr, als sie erwartet haben. Deine Ragdoll mag drinnen ruhig und selbstbewusst sein, aber selbst kleine Dinge wie ein Rasenmäher können sie abschrecken.
Wenn sie einmal in Panik geraten ist, kann es sehr schwer sein, sie wieder einzufangen.
Verkehr stellt eine große Gefahr für Hauskatzen dar. Leider haben die meisten von uns schon einmal ein Haustier am Straßenrand gesehen. Katzen verstehen die Gefahr des Straßenverkehrs nicht und sollten daher so weit wie möglich davon ferngehalten werden.
Es ist beunruhigend, dass freilaufende Katzen auch Opfer von Misshandlungen werden können. Ragdolls sind gegenüber Menschen besonders vertrauensvoll und könnten dadurch einem Fremden zum Opfer fallen.
Tierschutzorganisationen auf der ganzen Welt haben leider erlebt, wie Katzen angezündet oder mit Luftdruckwaffen beschossen wurden.
Wohlmeinende Nachbarn könnten denken, dass eine unbekannte Katze eine herrenlose ist und sie ohne dein Wissen ins Tierheim bringen oder einschläfern lassen.
In den USA werden jedes Jahr etwa 3,2 Millionen Katzen in Tierheimen abgegeben. Nur etwa 90.000 dieser Tiere finden den Weg zu ihren ursprünglichen Besitzern zurück. (Quelle)
Das „Pet Flipping“, also das Stehlen und Weiterverkaufen von Haustieren, nimmt immer mehr zu. Designerkatzen wie Ragdolls sind ein großes Ziel für Diebe. Obwohl der Diebstahl einer durchschnittlichen Katze nicht profitabel ist, können Ragdolls bis zu 400 € kosten!
Ragdolls könnten auch anderen Tieren draußen ausgesetzt sein. Hunde könnten sie jagen oder in gefährliche Bereiche führen. Andere Katzen könnten aggressiv gegenüber Ragdolls sein, da sie territorial sind.
Es mag unwahrscheinlicher sein, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass kleinere Katzen von Raubvögeln wie Eulen oder Falken angegriffen werden, selbst in städtischen Gebieten!
Wenn deine Katze draußen ist, kann sie auch mit Krankheiten und Parasiten infiziert werden. Sie kann Flöhe und Zecken mit nach Hause bringen, die sich im ganzen Haus verbreiten können.
Noch schlimmer ist, dass sie sich mit schweren Krankheiten wie Tollwut, Katzenleukämie oder Staupe anstecken könnte.
Bereit für das Abenteuer im Freien? Beachte diese Vorbereitungsschritte!
Es ist gefährlich, deine Katze draußen herumlaufen zu lassen, aber es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren.
Impfungen und Untersuchungen: Stelle sicher, dass die Impfungen deiner Katze auf dem neuesten Stand sind und frage deinen Tierarzt, ob sie gesund genug für zusätzlichen Stress und körperliche Aktivität ist. Ragdolls neigen zu Herz- und Gelenkproblemen, daher ist dies besonders wichtig.
Kastration: Bei weiblichen Ragdolls solltest du sicherstellen, dass sie nicht läufig sind. Das kann dazu führen, dass sie fliehen und andere Katzen anziehen. Unkastrierte Kater sind ebenfalls wahrscheinlicher Streuner.
Identifizierung: Halsbänder und Markierungen können helfen, deine Katze als Haustier zu erkennen, können aber verloren gehen. Ein Mikrochip ist eine zuverlässigere Methode, um deine Katze im Bedarfsfall zu identifizieren.
Diese Tipps sind nur ein Anfang – beachte immer den Rat deines Tierarztes und handle im besten Interesse deiner Katze!
Was ist, wenn deine Ragdoll nach draußen möchte, du ihr aber nicht traust?
Wenn du keinen sicheren Außenbereich hast, in dem deine Ragdoll die Natur genießen kann, gibt es Alternativen.
- Ein Katzenhaus: Wenn du eine Veranda hast, kannst du ein Katzenhaus bauen! Füge einfach robuste Gitter hinzu, um einen abgeschlossenen Bereich zu schaffen.
- Kisten und Käfige: Eine große Hundekiste oder ein Kleintierkäfig können sichere Rückzugsorte für deine Katze sein, aber achte darauf, dass deine Ragdoll nicht durch die Lücken schlüpfen kann.
- Transportboxen: Von klassischen Plastikboxen bis hin zu Rucksäcken mit Fenstern gibt es viele Optionen, in denen deine Katze nach draußen schauen kann.
- Leine und Geschirr: Mag es auch ungewöhnlich klingen, aber immer mehr Menschen gehen mit ihrer Ragdoll-Katze spazieren. Informiere dich über die besten Methoden, um deine Katze an eine Leine zu gewöhnen.
Egal für welche Option du dich entscheidest, behalte immer das Wohl deiner Katze im Hinterkopf. Führe Änderungen langsam ein und lass deine Katze niemals allein und schutzlos draußen zurück!
Häufige Fragen
Fühlen sich Ragdoll-Katzen einsam? Wie die meisten Katzen können sich auch Ragdolls einsam fühlen. Du kannst diesem Problem vorbeugen, indem du ihnen einen tierischen Begleiter oder genügend Unterhaltung bietest. Tiersitter können ebenfalls eine gute Option sein, um deine Katze zu besuchen.
Wie lange leben Ragdoll-Katzen? Leider haben Ragdolls eine kürzere Lebenserwartung als andere Katzen. Im Durchschnitt leben sie zwischen 9 und 15 Jahren.
Sind Ragdoll-Katzen Für Anfänger Geeignet?