20 Fakten, Die Dich Dazu Bringen, Eine Siamkatze Zu Wollen

Ob du darüber nachdenkst, dir eine Siamkatze anzuschaffen oder einfach nur mehr über diese wunderbaren Tiere erfahren möchtest, bist du hier genau richtig. Aber Vorsicht: Diese Liste könnte dazu führen, dass du dir sofort eine Siamkatze zulegen willst!

Die Kurzfassung

FaktInformation
HerkunftThailand (früher Siam)
AussehenSchlank, kurzhaarig, blauäugig mit dunklen Gesichtspunkten
TemperamentGesellig, anhänglich, kommunikativ
FarbvariantenSeal Point: Dunkelbraun mit Elfenbeinweiß
Chocolate Point: Elfenbeinweiß, Punkte in Cremefarben bis zu Schokoladenbraun
Blue Point: Überwiegend weiß mit einer bläulichen Tönung
Lilac Point: Hellgrau mit einem Hauch von Rosa
PflegeGeringer Pflegebedarf, regelmäßiges Bürsten
GesundheitAnfällig für Zahnprobleme, neigen zu Übergewicht
LebenserwartungDurchschnittlich 12-15 Jahre
Durchschnittliches GewichtKater: 4,5 bis 5,5 kg; Katze: 3,5 bis 4,5 kg
Durchschnittlicher PreisVariabel, abhängig von Züchter, Stammbaum, Region, Richtwert irgendwo zwischen €500 und €1.000

Lass uns anfangen, indem wir uns anschauen, woher Siamkatzen kommen und welche persönlichen Eigenschaften sie haben, die sie so liebenswert machen.

1. Siamkatzen sind eine der ältesten anerkannten Katzenrassen

Die Siamkatzen stammen aus Thailand, früher bekannt als Siam. Es gibt zwei Varianten der Siamkatze: die traditionelle Thai-Katze und die moderne Siamkatze.
Die traditionelle Thai-Katze wird auch als „Thaikatze“ bezeichnet und hat einen eher runden Kopf und Körper.

Die moderne Siamkatze hingegen hat eine dreieckige Kopfform, dreieckige Ohren und einen langen, muskulösen Körper.

Sie werden erstmals in einem Buch erwähnt, das als „Tamra Maew“, „The Treatise on Cats“ oder auch als „Cat-Book Poems“ bekannt ist. Dieses Buch wurde im Jahr 1330 veröffentlicht.

Das Buch ist eines der ältesten Bücher der Welt und befindet sich in der Nationalbibliothek in Bangkok. In diesem Buch sieht man Katzen mit tiefblauen Augen und dunklen Abzeichen an den Pfoten und sie werden sogar als Haustiere königlicher Familien gezeigt.

2. Ihr ursprünglicher Name ist poetisch

Die Thai-Katze, die als die „ältere“ Version der Siamkatze gilt, hat den Namen „Wichien-maat“, was so viel wie „Mondstein“ oder „Diamanten und Gold“ bedeutet. Wahrscheinlich erhielten sie diesen Namen aufgrund ihrer Eleganz und Schönheit.

3. Die Katzen des Thronfolgers von Siam

Als Siamkatzen den Weg in den Westen fanden, wurden sie oft als „Katzen des Thronfolgers von Siam“ oder „Palast-/Tempelkatzen“ bezeichnet.

Dieser Spitzname spiegelt die Legende wider, dass sie die Haustiere des Thronfolgers von Siam persönlich waren. Sie waren nicht nur seine Haustiere, sondern auch seine Begleiter und Beschützer. (Sie sind tatsächlich beschützend, wie du hier lesen kannst)

Sie wachten an seinem Thron und wenn jemand den Thronfolger bedrohte, bereute er es schnell, denn die Siamkatze sprang ihn an und griff ihn an.

4. Siamkatzen waren auf der ersten Crystal Palace Katzenshow vertreten

In einem Katalog der ersten Crystal Palace Katzenshow in London im Juli 1871 fanden sich zwei Siamkatzen aus Südostasien, die von einem Herrn Maxwell mitgebracht wurden.

Der Kater hieß Pho und die Katze Mia. Sie waren die ersten siamesischen Katzen, die aus Siam kamen und unter ihrem eigenen Namen bekannt wurden.

Sie wurden 1878 nach Amerika gebracht und von Präsident Rutherford B. Hayes und seiner Frau Lucy als Geschenk des amerikanischen Konsuls in Bangkok, Thailand, empfangen.

5. Sie sind sehr loyal

Vielleicht liegt das an ihrer Geschichte und Herkunft. Es könnte sein, dass sie sich daran erinnern, dass sie früher einen König beschützt haben. Sie verhalten sich jedenfalls so.

Siamkatzen haben oft eine starke emotionale Bindung zu ihren Menschen und gelten als eine der treuesten und loyalsten Katzenrassen.

Manchmal bauen Siamkatzen eine tiefe Bindung zu einer bestimmten Person auf und folgen ihr überall hin.

6. Sie kommen gut mit Kindern, Familien und anderen Haustieren klar

Siamkatzen sind intelligent und können verstehen, dass Kinder zum Familienleben gehören. Sie können sogar Beschützer für Kinder werden.

Wenn man Kindern beibringt, wie man Katzen freundlich und respektvoll behandelt, werden Siamkatzen dies zehnfach zurückgeben.

Siamkatzen genießen Zuneigung und Spielzeit von verschiedenen Familienmitgliedern. Sie lieben es auch, einen Spielgefährten wie eine andere Katze oder einen Hund zu haben.

7. Die Farbe ihres Fells wird nicht durch Genetik bestimmt

Siamkatzen sind eine natürliche Rasse und das Muster ihres Fells wird nicht durch die Genetik bestimmt, sondern durch ein temperaturempfindliches Enzym.

Bei der Geburt sind alle Siamkatzen weiß. Erst im Laufe der nächsten Wochen entwickeln siamesische Kätzchen ihre Färbung.

Das liegt daran, dass sie während der Schwangerschaft einer hohen Temperatur ausgesetzt waren und ihre Pigmentierung Zeit braucht, um sichtbar zu werden, wenn sie einer anderen Umgebung ausgesetzt sind.

Im Grunde genommen sind Siamkatzen temperaturempfindliche Albinos. Wenn ihre Körpertemperatur unter einen bestimmten Punkt fällt (38-39,2 °C, die normale Körpertemperatur einer Katze), wird der Albinismus blockiert und das Gen, das die Pigmentierung des Fells unterdrückt, wird aktiviert.

Normalerweise ist die Nase, die Ohren, die Pfoten und der Schwanz kühler, daher konzentriert sich die Pigmentierung dort.

Deshalb haben Siamkatzen in wärmeren Klimazonen ein helleres Fell als solche in kälteren Klimazonen.

8. Ihr Fell ist leicht zu pflegen und in Schuss zu halten

Wie die meisten kurzhaarigen Katzen sind Siamkatzen sehr pflegeleicht und halten ihr Fell sauber und gepflegt. Das bedeutet auch, dass sie nicht viel haaren.

Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass Siamkatzen pflegeintensiv oder schwer zu versorgen sind. Es mag sein, dass sie viel Aufmerksamkeit brauchen, aber was die Pflege betrifft, ist dies nicht der Fall.

Eine einfache Bürste einmal pro Woche reicht aus, um das Fell schön und glänzend zu halten. Natürlich kannst du es öfter tun, denn Siamkatzen lieben es, gebürstet zu werden, und es kann eine schöne Zeit des Zusammenseins für euch beide sein.

9. Es gibt verschiedene Farbvarianten von Siamkatzen

Wir alle kennen die typische Farbgebung der Siamkatze mit ihrer cremefarbenen Grundfarbe und den dunkelbraunen Abzeichen. Dies wird als „Seal Point“ bezeichnet. Es gibt auch Siamkatzen mit Tabby-Muster.

Die Cat Fanciers Association (CFA) erkennt zusätzlich zu dieser Farbgebung noch drei weitere Varianten an:

  • Blue Point: ein heller grauer Körper mit kühlen, stahlgrauen Abzeichen
  • Chocolate Point: ähnlich wie der Seal Point, aber mit einem helleren Braunton
  • Lilac Point: ein viel hellerer und wärmerer Grauton für die Abzeichen

10. Siamkatzen sind für ihre Langlebigkeit bekannt

Siamkatzen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 15 bis 20 Jahren. Viele Siamkatzen haben dieses hohe Alter bereits überschritten, solange sie gut versorgt und richtig ernährt werden. Wenn du also einen treuen Begleiter für viele Jahre suchst, ist die Siamkatze die richtige Wahl!

Eine berühmte Siamkatze namens Scooter hat sogar das Guinness-Buch der Rekorde als älteste lebende Katze der Welt mit 30 Jahren erreicht.

11. Sie haben unverwechselbare Stimmen

Siamkatzen sind für ihre gesprächigen Eigenschaften bekannt und können den ganzen Tag über Kommunikation betreiben.

Sie werden dich sicherlich begrüßen, wenn du nach Hause kommst, und begeistert über ihren Tag erzählen. Über die Vögel, die sie gesehen haben, wie viel sie gegessen oder geschlafen haben und so weiter.

Ehrlich gesagt: Siamkatzen werden oft als „Miezer“ bezeichnet. Das liegt daran, dass sie extrem laut sind und eine einzigartige Stimme haben. Sie ist laut, aber dennoch tief und nachdrücklich.

12. Sie sind sehr intelligent

Siamkatzen gehören zu den intelligentesten Katzenrassen. Du findest sie auf den Top-10-Listen der intelligentesten Katzenrassen, die du im Internet findest, einschließlich der Liste „Animal Planet’s Smartest Cat Breeds“.

Das bedeutet auch, dass sie relativ einfach zu trainieren sind und viele Kunststücke beherrschen können, wie zum Beispiel „Fangen“, „An der Leine laufen“ und sogar „auf die Toilette gehen“.

Wenn sie nicht genügend geistig stimuliert werden, z.B. mit Katzenlabyrinthen, Jagdspielen und anderen Denksportaufgaben, könnten sie dafür sorgen, dass dein Zuhause auf den Kopf gestellt wird, wenn du nach Hause kommst. Wundere dich also nicht, wenn sie gelernt haben, Türen, Schränke usw. zu öffnen.

13. Sie sind offen und liebevoll

Siamkatzen vertragen sich gut mit anderen Haustieren, insbesondere in Familien mit Kindern und/oder älteren Menschen. Sie lieben es zu spielen, besonders als Kätzchen, aber auch als Erwachsene bleiben sie gerne aktiv.

Sie sind dafür bekannt, dass sie gerne mit anderen interagieren und viele Streicheleinheiten und Zuneigung genießen. Meine Siamkatze hat fast jede Nacht mit mir im Bett geschlafen. Ihr Kopf ruhte oft auf meinem Kissen und wir kuschelten uns gemeinsam unter die Decke.

14. Sie beobachten gerne alles, was du tust

Obwohl Siamkatzen offen und liebevoll sind, können sie auch eine starke Bindung zu einer Person aufbauen. Sie werden dir folgen und alles, was du tust, genau beobachten und überwachen. Manchmal wollen sie sogar helfen!

Es ist sicher, dass eine Siamkatze dich niemals ignorieren wird. Ich denke, das macht sie zu einer großartigen Gesellschaft.

Wenn sie nicht nur zusehen, versuchen sie wahrscheinlich zu spielen oder auf deinen Schoß zu kommen, um zu kuscheln. Manche würden das als „anhängliches“ Verhalten bezeichnen, und das stimmt irgendwie auch, denn ohne eine Gesellschaft werden sie einsam und traurig.

Tatsächlich verkaufen die meisten Züchter Siamkatzen nur paarweise, um sicherzustellen, dass sie immer jemanden haben, der ihnen Gesellschaft leistet.

15. Sie lieben Wasser

Alle Katzen sind von fließendem Wasser angezogen, da es ihr Instinkt ist, frisches Wasser zu finden und ihren Durst zu stillen. Die meisten Katzen hassen es jedoch, nass zu werden.

Siamkatzen haben damit kein Problem. Sie sind nicht nur von fließendem Wasser fasziniert, sondern auch extrem neugierig und verspielt. Sie wollen herausfinden, was vor sich geht, und Wege finden, um damit zu spielen. Also kurzum: Siamkatzen mögen Wasser!

16. Sie haben schräge Schwänze und gekreuzte Augen

Früher hatten alle Siamkatzen schräge Schwänze und gekreuzte Augen. Die Ursache für die gekreuzten Augen hängt mit dem Enzym zusammen, das ihre Färbung verursacht.

Als Siamkatzen in den Westen gebracht wurden, fanden viele Menschen sie unattraktiv und begannen, diese Merkmale auszuzüchten. Dennoch gibt es immer noch Siamkatzen mit gekreuzten Augen und schiefen Schwänzen.

Es wurde beschlossen, diese Merkmale auszuzüchten, da sie rein ästhetischer Natur waren. Katzen mit gekreuzten Augen haben keine Probleme mit dem Sehen oder der Fokussierung, also musst du dir keine Sorgen machen, wenn deine Siamkatze diese Eigenschaften hat.

Es gibt auch eine weitere Legende, die erklärt, warum einige Siamkatzen diese Merkmale haben. Mach dich bereit für eine weitere Geschichte.

Es wird erzählt, dass vor langer Zeit ein Krieg in Siam ausbrach. Buddhas goldener Kelch wurde unbeaufsichtigt gelassen, da alle Männer zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Zwei siamesische Katzen wurden ausgewählt, um den Kelch im heiligen Tempel zu bewachen. Das Weibchen hieß Chula und das Männchen Tein.

Nach einiger Zeit ließ Tein Chula alleine, um einen neuen Priester zu finden, der sich um den Kelch kümmert. Chula war nervös und wanderte immer um den Kelch herum. Ihr Schwanz wickelte sich unbewusst um den Kelch und blieb dort, als sie ihn nie aus den Augen ließ. Deshalb kreuzen sich die Augen der Siamkatzen.

Chula hatte einen Wurf von Kätzchen, die alle mit geknickten Schwänzen und gekreuzten Augen zur Welt kamen.

17. Berühmte Leute hatten Siamkatzen

Nicht nur in der Filmindustrie erfreuten sich Siamkatzen großer Beliebtheit. Viele berühmte Persönlichkeiten hatten Siamkatzen als Haustiere.

Bevor sie jedoch bei Prominenten landeten, waren Siamkatzen im 10. Jahrhundert in Japan nur für Adelige bestimmt. Sie wurden in großen Tempeln gehalten und oft zum Bewachen von alten Manuskripten eingesetzt.

Einige berühmte Persönlichkeiten, die Siamkatzen hatten, sind (in keiner bestimmten Reihenfolge):

  • Frank Zappa (amerikanischer Musiker, Komponist, Songwriter, Produzent)
  • Andy Warhol (amerikanischer Künstler, führende Persönlichkeit der Pop Art)
  • Anthony Perkins (amerikanischer Schauspieler und Sänger)
  • Elizabeth Taylor (britisch-amerikanische Schauspielerin)
  • Marilyn Monroe (amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Model)
  • Kesha (amerikanische Sängerin, Rapperin und Songwriterin)
  • Laurence Olivier & Vivian Leigh (englische Bühnen- und Filmschauspieler)
  • Monica Vitti (italienische Schauspielerin, bekannt aus den 1960er Jahren für ihre Zusammenarbeit mit Michelangelo Antonioni)
  • Jean Cocteau (französischer Schriftsteller, Designer, Künstler, Filmemacher und Dramatiker)
  • Syd Barrett (englischer Musiker, Komponist, Sänger, Songwriter und Maler)
  • Michael Landon (amerikanischer Schauspieler, Autor, Produzent und Regisseur)
  • Dorothy Provine (amerikanische Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und Komikerin)
  • James Dean (amerikanischer Schauspieler)
  • Ellen DeGeneres (amerikanische Komikerin, Moderatorin, Schauspielerin, Autorin, Produzentin und LGBT-Aktivistin)
  • John Lennon (englischer Musiker, Songwriter, Friedensaktivist und Mitbegründer der Beatles)

18. Alle Siamkatzen haben blaue Augen

Das ist offensichtlich, aber weißt du auch, warum alle Siamkatzen blaue Augen haben?

Wie bereits erwähnt, sind Siamkatzen temperaturempfindliche Albinos. Sowohl bei Menschen als auch bei Katzen gibt es zwei Schichten in der Iris des Auges, die die Augenfarbe bestimmen. Das Stroma und das Epithel.

Normalerweise haben Katzen pigmentierte Zellen, die in beiden Schichten vorhanden sind. Bei Siamkatzen gibt es jedoch keine Pigmentierung im Stroma.

Die meisten Katzen mit blauen Augen haben zumindest in der unteren Schicht Pigmente, aber hier liegt der Grund, warum die blauen Augen einer Siamkatze so besonders aussehen.

Der Grund dafür, dass Siamkatzen eine so einzigartige und markante blaue Augenfarbe haben, liegt in dem Fehlen von Pigmenten in beiden Schichten, nicht nur in einer.

19. Zwei Siamkatzen halfen, eine Spionagetätigkeit auf die Schliche zu kommen

Die Handlung des Films „Katerfrühstück“ beruht auf einer wahren Begebenheit aus den 1960er Jahren, bei der zwei Siamkatzen durch ihr hartnäckiges Miauen und Kratzen an den Wänden der niederländischen Botschaft in Moskau, Russland, eine Spionagetätigkeit aufdeckten.

Ihr Besitzer wusste sofort, dass die Katzen etwas hörten, was für ihn unhörbar war, und ging der Sache nach.

Tatsächlich waren hinter der Wand 30 kleine Mikrofone versteckt, die von russischen Spionen platziert worden waren.

Das Endergebnis: Eine Siamkatze rettet den Tag!

20. Siamkatzen sind sehr aktiv

Wenn du eine energiegeladene Person bist oder jemand in deiner Familie es ist, passt das perfekt.

Siamkatzen sind aktive Katzen und haben mehr Energie als die meisten anderen Katzen. Wenn sie nicht ausreichend trainiert werden, könnten sie etwas an Gewicht zulegen.

Da ihre Beine nicht dafür gemacht sind, viel Gewicht zu tragen, könnte das gefährlich für ihre Gesundheit sein. Du kannst ihr beibringen, an der Leine zu laufen, und ich bin mir sicher, dass sowohl die Katze als auch du Spaß daran haben werden.

Ich hoffe, dass diese Liste dich dazu inspiriert, dir eine Siamkatze anzuschaffen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie unglaubliche Begleiter sind und unendlich viel Liebe geben können. Wie heißt es so schön: Zwei sind immer besser als eine.

Vertragen Sich Siamkatzen Mit Hunden?

Siamkatzen Können Eifersüchtig Werden – Hier Ist Das Richtige Zu Tun

5 Gründe, Warum Deine Siamkatze So Klein Ist

Wie Viel Kostet Eine Siamkatze?

Mögen Siamkatzen Wasser?

Similar Posts