Haben Meerschweinchen Einen Schlafrhythmus? Schlafverhalten Und Verhaltensmuster
Wenn es ums Schlafen geht, haben Meerschweinchen ganz andere Schlafgewohnheiten und -muster als andere Tiere. Schauen wir uns an, welche das sind und wie du sie dabei unterstützen kannst, den bestmöglichen Schlaf zu bekommen.
Meerschweinchen haben ein sehr unregelmäßiges Schlafverhalten und schlafen oft mehrmals am Tag für kurze Zeiträume. Im Durchschnitt schläft ein Meerschweinchen insgesamt 4-5 Stunden pro Tag. Sie machen regelmäßig kurze Nickerchen von 15-30 Minuten über den Tag und die Nacht verteilt.
Welche Art von Bett bevorzugen Meerschweinchen?
Zuallererst sollten wir über die Einstreu sprechen. Um den Komfort deiner Meerschweinchen zu erhöhen, solltest du die Einstreu aus mehreren Schichten zusammensetzen. Insgesamt sollte die Einstreu bequem sein und den Urin gut absorbieren.
Um eine bequeme Basis zu schaffen, solltest du ganz unten mit etwas Weichem beginnen. In der Mitte sollte ein saugfähiger Stoff verwendet werden, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Matratze abzuleiten.
Meerschweinchen schlafen am liebsten auf Vlies oder geschreddertem Zeitungspapier als oberste Schicht.
Vermeide auf jeden Fall die Verwendung von Kiefern- oder Zedernspänen, da sie für Meerschweinchen problematisch bzw. sogar giftig sind.

Wie oft sollte ich die Einstreu für meine Meerschweinchen austauschen?
Zuallererst musst du die Einstreu deines Meerschweinchens täglich kontrollieren. Verschmutzte Teile sollten täglich gewechselt werden. Allerdings solltest du die Einstreu nur einmal pro Woche austauschen und auffrischen.
Natürlich gehen manche Meerschweinchenhalter darüber hinaus und wechseln die Einstreu häufiger als einmal pro Woche, aber das ist ganz dir überlassen.
Achte darauf, dass dein Meerschweinchen einen warmen und bequemen Platz zum Schlafen hat.
Wie lange schlafen Meerschweinchen?
Weil Meerschweinchen so beschäftigt sind, glauben manche Leute, dass sie nie schlafen. Andere berichten, dass Meerschweinchen ihren ganzen Tag mit Schlafen verbringen. Beides ist bis zu einem gewissen Grad richtig.
Meerschweinchen schlafen nur etwa vier bis fünf Stunden pro Tag. Ihre Schlafgewohnheiten variieren jedoch im Laufe des Tages und der Nacht. Häufig schlafen sie kaum länger als 10 Minuten am Stück.
Daher sind Meerschweinchen eher Tiere, die ein Nickerchen machen, als Tiere, die lange Zeit schlafen.
Sind Meerschweinchen nachtaktiv?
Meerschweinchen sind weder nachtaktiv, noch sind sie tagaktiv. Sie sind eher “dämmerungsaktiv”. Wie bereits erwähnt, haben Meerschweinchen einen extrem unregelmäßigen Schlafrhythmus, der aus kurzen Nickerchen besteht.
Sie schlafen weder tagsüber noch nachts über längere Zeiträume hinweg. Sei also nicht beunruhigt, wenn du sie spät in der Nacht umherwandern siehst!
Höchstwahrscheinlich sind sie gerade von einem Schläfchen aufgewacht und werden sich bald auf den Weg machen.
Wie bringe ich mein Meerschweinchen dazu, nachts zu schlafen?
Wenn der Käfig deines Meerschweinchens in deinem Schlafzimmer steht, kann es sein, dass du dich ärgerst, wenn es die ganze Nacht über aktiv und ungestüm ist. Aber mach dir keine Sorgen. Es gibt Methoden, um dein Meerschweinchen nachts zum Schlafen zu bringen.
Eine Strategie sind Snacks. Tu das. Gib ihnen kurz vor dem Schlafengehen ein paar Knabbereien wie frisches Gemüse. Du wirst feststellen, dass dein Meerschweinchen, anstatt herumzurennen und Lärm zu machen, sich auf das Fressen der Leckereien konzentriert.
Und nach dem Fressen ist das Meerschweinchen zu satt, um eine Zeit lang herumzurennen und Lärm zu machen. Das sollte es zum Einschlafen bringen oder es zumindest weniger aktiv machen, während du schläfst.
Stimmt es, dass Meerschweinchen im Winter mehr schlafen?
Ja, Meerschweinchen schlafen im Winter mehr. Wenn die Temperaturen sinken, schlafen Meerschweinchen viel länger als ihre üblichen kurzen Nickerchen. Das liegt daran, dass sie versuchen, ihre Energie nicht zu verbrauchen und sich gleichzeitig warm zu halten.
Wenn das passiert, nehmen die Menschen oft an, dass sie leblos sind. Das ist aber nicht der Fall! Sie genießen nur einen wirklich tiefen Schlaf.
Trotzdem solltest du weiterhin oft nach ihnen sehen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass das Meerschweinchen die Möglichkeit hat, sich warm zu halten. Wenn ihre Temperatur zu sehr sinkt, kann das zu anderen gesundheitlichen Problemen führen!
Was ist die richtige Schlaftemperatur für Meerschweinchen?
Meerschweinchen schlafen am besten in Räumen mit einer Temperatur von 65-75 Grad Celsius. Wärme ist zwar gut, aber es ist auch wichtig, dass sie nicht überhitzen.
Halte ihre Käfige fern von direkten Wärmequellen wie Fenstern, die direktes Sonnenlicht abbekommen, Öfen oder Wassererhitzern, Kaminen und anderen ähnlichen Dingen.
Du kannst ein preiswertes Thermometer direkt am Käfig anbringen, damit du die Temperatur in der Umgebung deines Meerschweinchens leicht überprüfen kannst.
Auf diese Weise kannst du immer sicher sein, dass dein Meerschweinchen die richtige Temperatur hat.
Hinweis: Meerschweinchen schlafen am liebsten in einer warmen, trockenen und gemütlichen Umgebung!
Welche Temperatur ist für Meerschweinchen zu kühl zum Schlafen?
Temperaturen unter 18 Grad Celsius sind für Meerschweinchen oft zu niedrig. Sie frieren dann nicht nur beim Schlafen extrem, sondern können auch gesundheitliche Probleme wie Atemwegsinfektionen bekommen.
Wie halte ich mein Meerschweinchen beim Schlafen warm?
Es ist wichtig, dein Meerschweinchen in den Wintermonaten oder wenn es draußen zu kühl ist, warm zu halten, damit es gut schlafen kann. Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 23 Grad Celsius.
Richte verschiedene Plätze ein, an denen dein Meerschweinchen schlafen und sich aufwärmen kann. Besorge dir im Zoofachhandel oder im Internet eine Meerschweinchenhöhle oder einen Unterschlupf, den du in den Käfig stellen kannst.
Sie werden es genießen, dort zu schlafen und es trotzdem warm zu haben!
Eine andere Alternative ist der Kauf von Heizkissen, die speziell für Meerschweinchen hergestellt wurden.
Diese Kissen sind wiederverwendbar und du kannst sie jederzeit in der Mikrowelle aufwärmen. Dann kannst du sie zwischen die Einstreuschichten legen, um deinem Meerschweinchen eine komfortable und warme Schlafumgebung zu bieten.
Warum schläft mein Meerschweinchen so viel?
Es gibt so etwas wie zu viel Schlaf, ob du es glaubst oder nicht. Das gilt besonders für Meerschweinchen, die, wie wir alle wissen, kurze Nickerchen einem langen Schlummer vorziehen. Lethargie oder übermäßiger Schlaf können darauf hinweisen, dass dein Meerschweinchen krank ist.
Stelle zunächst sicher, dass die Temperaturen im Käfig weder zu heiß noch zu kalt sind. Vergewissere dich außerdem, dass dein Meerschweinchen normal frisst und trinkt.
Wenn du etwas Ungewöhnliches bemerkst, solltest du dein Meerschweinchen für eine gründliche Untersuchung zum Tierarzt bringen. Meerschweinchen werden, genau wie Menschen, von Zeit zu Zeit krank und müssen medizinisch behandelt werden.
Abschließende Gedanken
Die Pflege eines geliebten Meerschweinchens geht weit über das hinaus, was wir ihnen zu essen und zu trinken geben. Auch der Schlaf ist ein manchmal vernachlässigter Aspekt der Gesundheitspflege. Wenn du deinen Meerschweinchen einen guten Schlaf gönnst, sind sie im Allgemeinen viel glücklicher und gesünder.
Sind Meerschweinchen Nachtaktiv? (Schlafgewohnheiten & Mehr)
Können Meerschweinchen Schluckauf Haben?
Können Meerschweinchen Niesen?
Können Meerschweinchen Im Dunkeln Sehen? Brauchen Sie Nachts Licht?