Hühnerhaltung Zu Hause | 31 Hilfreiche Tipps

Bei dem Gedanken an frisch gelegte Frühstückseier von Hühnern, die zu Hause gehalten werden, denke ich an ländliche Gärten und riesige Hinterhöfe mit Rasen. Aber du brauchst keinen großen Garten, um Hühner zu Hause zu halten.
Hühner zu Hause zu halten, wird immer beliebter und liegt im Trend. Aber auch wenn die Hühnerhaltung einfacher geworden ist, gibt es einige Dinge zu beachten.
In diesem Artikel geben wir dir 31 hilfreiche Tipps für die Hühnerhaltung zu Hause.
Hühner sind nicht nur ein Mittel, um jeden Morgen frisch gelegte Eier zum Frühstück zu bekommen, sondern auch Haustiere, denen du genauso viel Liebe und Aufmerksamkeit schenken kannst, wie deiner Katze oder deinem Hund.
Lass uns sehen, welche hilfreichen Tipps wir dir geben können, bevor du dich entscheidest, Hühner zu Hause zu halten.
31 Hilfreiche Tipps für die Hühnerhaltung zu Hause
31. Hühner können sehr zerstörerische Tiere sein und graben Flecken in deinem Rasen oder deiner Wiese um. Sorge dafür, dass du einen Stall hast, der von Zeit zu Zeit umgestellt werden kann, damit du deinen Rasen neu einsäen und ausbessern kannst.
30. Hühner mögen es nicht, wenn es zu heiß wird. Du musst ihnen Schatten und Unterschlupf bieten, auch wenn sie in deinem Garten frei herumlaufen. Mit einem kleinen provisorischen Holzunterstand kannst du sie vor allem in den heißen Sommermonaten vor der direkten Sonne schützen.
29. Hühner putzen sich gerne und sind überhaupt keine schmutzigen Tiere. Tatsächlich nehmen Hühner mindestens einmal am Tag ein Bad. Aber nicht im Wasser. Sie baden in Sandbädern.
Stell einfach einen großen Behälter mit Sand auf (wir verwenden roten Bausand), in dem sie herumwühlen und Ungeziefer oder Parasiten abschütteln können, die auf ihnen leben.
28. Hühner werden nicht gerne nass und deshalb musst du ihnen einen trockenen und bequemen Schutz vor Regen bieten. Ich würde dafür sorgen, dass die Hühner neben ihrem Schlafstall einen Regenschutz haben, damit sie einfach hineingehen können, wenn der Regen einsetzt.
Anstatt zurück in den Stall zu gehen, den du so sauber und trocken wie möglich halten willst.
27. Hühner brauchen mindestens 12 Stunden pro Tag Licht. Je mehr Licht sie haben, desto besser wird die Eierproduktion sein. An dunklen Wintertagen solltest du den Stall mindestens 12 Stunden lang mit einer Lampe mit geringer Wattzahl beleuchten. Solarbetriebene Stallleuchten sind eine effiziente Möglichkeit, den Stall 12 Stunden lang zu beleuchten.
26. Überlege dir, wo du kranke Hühner oder Hühner, die gepickt oder gemobbt wurden, unterbringen kannst. Hühner kämpfen (die meisten Tage) und werden dabei manchmal verletzt oder müde.
Es kann notwendig sein, ein Huhn für eine kurze Zeit zu isolieren, damit es sich ausruhen und erholen kann. Überlege dir, wo du die Hühner unterbringen würdest, wenn dieser Fall eintritt.
25. Nicht alle Hühner schlafen auf die gleiche Art und Weise. Eierlegende Hühner schlafen gerne auf Sitzstangen und in höheren Lagen. Andere Hühner schlafen am liebsten auf dem Boden. In diesem Fall musst du für beide Hühner geeignete Schlafplätze einrichten.
24. Verwende kein Heu als Einstreu. Die Hühner werden versuchen, das Heu zu fressen, und Heu besteht aus langen Strängen, die leicht im Hals stecken bleiben können. Verwende Stroh als Einstreu oder noch besser Holzspäne.
Verwende keine Holzspäne, da diese schädlich sein können. Holzspäne können Pilze und andere schädliche Dinge beherbergen, die deinen Hühnern schaden können.
Verwende hochwertige Holzspäne, die du in großen Ballen sehr günstig bei Amazon oder in deinem örtlichen Tiergeschäft kaufen kannst.
23. Holzspäne lassen sich leichter aus deinem Stall entfernen. Du musst nicht alle Hobelspäne ersetzen. Nimm die Hühnerkacke einfach mit einer kleinen Mistgabel oder Schaufel heraus und wirf sie weg. Du musst nicht jedes Mal, wenn du den Stall ausmistest, alles ersetzen.
22. Reinige den Stall wöchentlich und verwende ein Desinfektionsmittel, um Milben und Parasiten abzutöten. Hühner sind erstaunlich saubere Tiere, aber Milben können in ihren Stall gelangen. Wir verwenden Milbenspray auf allen Oberflächen des Stalls, um die kleinen Schädlinge abzutöten.
21. Hühner brauchen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die hauptsächlich aus Pellets besteht, die alle Proteine, Kalzium und Vitamine enthalten, die sie täglich brauchen. Wir ergänzen die Pellets mit frischem Grün, Mais und Obst.
20. In den kälteren Wintermonaten kannst du deine Hühner mit Weizenvollkorn füttern. Weizenkörner helfen, die Körpertemperatur deiner Hühner zu erhöhen, damit sie sich im Winter warm halten können.
19. Orangefarbenes Eigelb entsteht, wenn die Hühner mehr Lebensmittel mit einem hohen Karotinanteil fressen. Gelbes Eigelb kommt von Hühnern, die weniger Karotin essen. Eine gute Quelle für Carotin sind Spinat, Luzerne, Basilikum, Löwenzahn oder Ringelblumen.
Hühner, die sich frei in deinem Garten bewegen dürfen, fressen Käfer, Insekten und Pflanzen, die Karotin enthalten, daher ist ihr Eigelb normalerweise tiefgelb und lecker.
18. Gib deinen Hühnern von Zeit zu Zeit ein Leckerli. Wild wachsende Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren und Äpfel sind ein leckerer Leckerbissen und Snack für deine Hühner. Sie sollten jedoch nur als Leckerbissen und Snacks gegeben werden und nicht als Hauptnahrung dienen.
17. Lagere Futter, Körner und Pellets immer in einem luftdichten Behälter, und zwar aus zwei Gründen. Erstens, um das Futter so frisch wie möglich zu halten, und zweitens, um sicherzustellen, dass es keine unerwünschten Nager wie Mäuse oder Ratten anlockt. Ratten riechen Hühnerfutter schon aus einer Meile Entfernung.
16. In Großbritannien gibt es ein Gesetz, das es dir verbietet, deine Hühner mit Essensresten direkt aus der Küche zu füttern. Der Grund dafür, dass Speisereste und Schalen für Hühner und andere Haustiere verboten sind, ist die mögliche Verunreinigung in einer Haushaltsküche, die zu Krankheitsübertragungen und Krankheitsrisiken führen kann.
Wenn du deine Hühner mit Küchenabfällen füttern willst, schälst du das Gemüse einfach draußen, fütterst die Abfälle und Schalen an deine Hühner und bringst das Gemüse dann zum Waschen und Kochen nach drinnen.
15. Hühner sind unordentliche Fresser und werfen ihr Futter gerne überall im Garten herum. Deshalb empfehlen wir dir einen Hühnerfutterautomat. Diese gibt es in vielen Formen, Größen und Materialien.
Wir bevorzugen und verwenden die Metallvariante, da sie jahrelang hält, während die Kunststoffvariante zwar billiger ist, aber nicht sehr lange hält. Auf lange Sicht wird sich die Investition in einen Hühnerstall aus Metall auszahlen.
14. Hühner haben manchmal Probleme, ihr Futter zu verdauen. Das kann man lindern, indem man ihnen etwas Streu zur Verfügung stellt, damit sie ihr Futter leichter schlucken können. Da Hühner keine Zähne haben, zerkleinern sie ihr Futter vor dem Schlucken mit Hilfe des Streusels.
13. Hühner brauchen viel frisches, sauberes Wasser. Es ist nicht akzeptabel, dass sie nur Wasser trinken, das sie in deinem Garten finden. Du musst ihnen täglich frisches und sauberes Wasser zur Verfügung stellen.
Spezielle Wasserspender verhindern, dass das Wasser mit Schmutz und Sand verunreinigt wird und dass es ständig umgestoßen wird.
12. Eines der größten Risiken für Hühner ist die Einschleppung von Krankheiten und Parasiten von außen. Der Besuch von Freunden oder Familien, die Hühner halten, birgt ein großes Risiko, Krankheiten einzuschleppen. Wenn du jemanden besuchst, der wie du Hühner hält. Desinfiziere dann unbedingt deine Schuhe, bevor du nach Hause kommst.
11. Hühner sind nicht sehr gutmütig zueinander. Sie streiten sich oft untereinander und fügen anderen und manchmal sogar sich selbst Schaden zu.
Wenn es einem Huhn schlecht geht oder es sich verletzt hat, werden andere Hühner weiter angreifen und kein Mitgefühl zeigen. Du musst dann eine der beiden Parteien entfernen, um weitere Verletzungen oder sogar den Tod zu vermeiden.
10. Wir verwenden ein kleines Hundegehege, um kämpfende Vögel oder verletzte Hühner zu isolieren. Normalerweise werden sie 4-5 Tage lang getrennt gehalten, damit sie sich erholen können, bevor sie wieder in den Stall zurückgebracht werden.
Wir verwenden dies, wenn wir verletzte Vögel isolieren
- Inspiziere deine Hühner regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten, Schädlingen und Parasiten. Überprüfe ihre Beine und Füße auf Knoten oder Flecken und untersuche ihre Öffnungen auf Anzeichen von Unregelmäßigkeiten. Dies könnte ein Anzeichen für Vent Gleet sein, eine chronische Erkrankung der Kloake.
- Hühner misten, also gerate nicht in Panik, wenn du siehst, dass ihre Federn eine seltsame rosa Farbe haben oder abfallen. Das ist völlig normal und kommt vor allem im Herbst vor, wenn sie ihren Körper auf ein neues Federkleid vorbereiten, das sie den ganzen Winter über schützt und warm hält.
- Die beste Zeit, um deine Hühner körperlich auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen, ist spät in der Nacht. Dann sind deine Hühner in einem entspannten Zustand, was es einfacher macht, sie aufzusammeln und sorgfältig zu untersuchen.
Das ist besser, als im Garten herumzulaufen und zu versuchen, sie zu fangen.
- An den Augen der Hühner kannst du viel erkennen. Untersuche ihre Augen, um nach Anzeichen von Krankheiten oder Problemen Ausschau zu halten. Helle, klare Augen sind bei Hühnern immer ein gutes Zeichen. Wenn du etwas siehst, das dir nicht gefällt, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
- Hühner leiden von Zeit zu Zeit unter Läusen und Milben. Mit läuse- und Milbenmittel in ihren Ställen kann verhindern, dass sie sich mit Läusen oder Milben anstecken, tötet sie aber nicht, wenn sie infiziert sind.
Wenn du feststellst, dass deine Hühner Läuse oder Milben haben, musst du schnell mit einer geeigneten Behandlung beginnen. Auch hier solltest du dich an deinen Tierarzt wenden.
- Du musst deine Hühner etwa alle 6 Monate entwurmen. Das ist sehr leicht zu bewerkstelligen. Wir füttern unseren Hühnern einfach eine Woche lang spezielle Pellets, sogenannte Legepellets, anstelle des normalen Futters. Diese enthalten alle Zutaten, die nötig sind, um Würmer abzutöten und fernzuhalten.
- Offene Wunden können bei Hühnern sehr leicht entstehen. Ihre Haut und ihr Körper sind sehr anfällig für Infektionen. Wenn du bei einem deiner Hühner eine Wunde entdeckst, muss sie so schnell wie möglich behandelt werden, damit sie sich nicht verschlimmert.
- Apfelessig ist eine Geheimwaffe. Durch die Zugabe von 1 – 2 Esslöffeln pro 4 Liter Trinkwasser kannst du verhindern, dass sie im Sommer überhitzen und die guten Bakterien in ihrem Verdauungssystem zum Gedeihen bringen.
- Sorge dafür, dass es Spaß macht. Hühner sind von Natur aus neugierig und wollen ihr Revier erkunden. Mach ihr Zuhause zu einem Ort der Freude und des Abenteuers, und sie werden dich mit vielen leckeren Eiern belohnen.
Zum Schluss: Hühner zu Hause halten
Lass dich von den oben genannten Punkten nicht davon abhalten, Hühner zu Hause zu halten. Wir finden es wichtig, dass du genau weißt, worauf du dich einlässt, wenn du Hühner im Hinterhof halten willst.
Hühner sind tolle Haustiere. Lass mich das einfach laut sagen.
Wir lieben unsere Hühner und wir haben nur einen kleinen konventionellen Garten. Unsere Hühner gehören jetzt zur Familie und sie belohnen uns täglich mit frischen, leckeren Eiern.
Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir ihnen einen geeigneten Hühnerstall zur Verfügung stellen, den wir bei Amazon gekauft haben. Außerdem haben wir einen Drahtauslauf gebaut, in dem sie fliegen und herumflattern können.
Ein Holzstall würde aber genauso gut funktionieren. Die folgenden Ställe eignen sich gut für die Haltung von Hühnern zu Hause.
Kann Man Ein Huhn Als Haustier Halten? (Verrückte Idee?)
Hühnerhaltung Im Garten Oder Hinterhof | 7 Vor- & Nachteile
Abstand Zwischen Den Hühnerstangen (Wie Viel Platz Braucht Jeder Vogel?)
Sitzstangen Im Hühnerstall: Was Ist Der Ideale Durchmesser Der Hühnerstangen?
Sollten Sitzplätze Für Hühner Zum Schlafen Rund oder Eckig sein?