In Welchem Alter Beruhigen Sich Männliche Katzen?
Kätzchen sind für ihre unbegrenzte Energie bekannt. Sie sind wie kleine Wissenschaftler, die physikalische Experimente durchführen und alles, was ihnen in die Quere kommt, umwerfen. Sie klettern an Wänden hoch und zerkratzen alles, was ihnen in die Pfoten kommt, vom Kratzbaum bis zu den Möbeln.
Anfangs mag das niedlich sein, aber wenn dein Kater oder deine Katze in die lästige Teenagerphase eintritt und seine Grenzen testet, möchtest du vielleicht wissen: „Wann beruhigen sich Kater eigentlich?“ Du bist nicht allein mit dieser Frage. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In welchem Alter beruhigen sich Kater?
Normalerweise beruhigt sich eine kastrierte Katze im Alter von ein oder zwei Jahren. Es gibt allerdings auch Katzen, die von Natur aus energiegeladen sind und erst im höheren Alter ruhiger werden können. Einige Katzenrassen bleiben jedoch auch dann noch aktiv.
Es gibt jedoch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Katze zu beruhigen. Zum Beispiel kannst du regelmäßige Spielstunden in deinen Tagesablauf einplanen oder deine Katze den Garten erkunden lassen.
Wie bei allem, was es wert ist, dauert es seine Zeit, bis sich eine Katze beruhigt. Sei also geduldig und halte zerbrechliche Gegenstände außer Reichweite. Viel Glück!

Alter
Das Alter deiner Katze spielt eine große Rolle bei ihrer Hyperaktivität. Junge Kätzchen haben noch nicht genug Muskeln, um allzu viel Energie aufzubringen. Sie torkeln und taumeln beim Herumlaufen in der Nähe ihrer Mutter.
Im Alter von drei bis sechs Monaten entwickeln sowohl weibliche als auch männliche Kätzchen einen ausgeprägten Jagdinstinkt. Dieser Rückfall in ihre wildere Vergangenheit dient dazu, den Übergang vom Säugen zur selbstständigen Jagd zu erleichtern.
In dieser Zeit kannst du das typische Verhalten von Katzen beobachten. Sie sind sich sehr bewusst, dass sie sowohl Raubtier als auch Beute sein können. Um ihre Rolle als Raubtier zu stärken, nehmen junge Kater alles, was als Beute dienen könnte, als solche an. Das reicht von Katzenspielzeug über Schatten bis hin zu anderen Katzen und Teppichen.
Im Laufe der Zeit lässt das Bedürfnis deines Katers, alles zu jagen und zu töten, nach. Dies geschieht normalerweise im Alter von ein oder zwei Jahren, kann jedoch je nach Persönlichkeit deiner Katze variieren.
Dominanzverhalten
Ein weiterer Grund für das aktive Verhalten von Katern ist das Bestreben, ihre Dominanz zu behaupten. Diese Dominanz kann sich sowohl gegen dich als auch gegen andere Katzen richten.
Zu den typischen Verhaltensweisen zur Dominanzbehauptung gehören:
- Gefolgt von dir werden
- Akzeptanz von Futter erst nach Aufforderung
- Markieren von Territorium
Wenn in deinem Haushalt mehrere Katzen um die Rangordnung kämpfen, spielt das Alter keine entscheidende Rolle. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich beruhigen und eine demokratische Rangordnung festlegen.
Kastration
Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Verhalten männlicher Katzen beeinflusst, ist die Entscheidung, sie kastrieren zu lassen.
Durch die Kastration können viele Verhaltensweisen, die mit Dominanz zusammenhängen, eingedämmt werden. Insbesondere das Markieren von Territorien und das Herumstreunen nimmt nach der Kastration drastisch ab.
Der offensichtlichste Vorteil dieses Eingriffs ist eine insgesamt ruhigere Katze. Aber auch andere Dinge verbessern sich, wie z. B. der Geruch von Katerurin. Der Rückgang des Testosteronspiegels verändert die chemische Zusammensetzung des Urins und macht ihn weniger intensiv.
Dies trägt ebenfalls zur Beruhigung der Katze bei.
Es gibt keine genaue Altersgrenze für die Kastration von Katern. In der Regel empfiehlt es sich jedoch, sie bereits im Alter von etwa vier Monaten kastrieren zu lassen.
Dementsprechend werden kastrierte Kater ab einem Alter von etwa 16 Wochen ruhiger. Beachte jedoch, dass der Testosteronspiegel nicht sofort abnimmt. Keine Katze kommt völlig entspannt von der Operation zurück. Es dauert seine Zeit, bis die Hormone im Körper abgebaut sind.
Erwarte also nicht, dass dein Kater unmittelbar nach dem Tierarztbesuch sein Verhalten ändert.
Wie man Kater beruhigt
Wir haben bereits über die Kastration gesprochen, aber gibt es noch andere Möglichkeiten, eine aktive Katze zu beruhigen?
Es gibt verschiedene Ansätze, aber der Erfolg hängt von der individuellen Katze ab. Einige Katzenrassen, wie die Siamkatze oder die Scottish Fold, sind von Natur aus sehr verspielt. Egal was du tust, sie werden immer Energie haben.
Wenn du jedoch verhindern möchtest, dass deine Katze aus einer Laune heraus deine geliebte Porzellansammlung zerstört, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um sicherzustellen, dass deine Katze genug Bewegung und Unterhaltung bekommt.
Regelmäßiges Spielen
Ein Hauptgrund, warum Katzen aller Altersstufen nicht zur Ruhe kommen, ist Langeweile. Wenn sie nicht mit dir spielen können, suchen sie sich selbst ein Spiel, oft auf Kosten deiner Möbel.
Wenn dein Kater noch jung ist, können regelmäßige Spielzeiten helfen, dieses Verhalten einzuschränken.
Bereits zehn Minuten Spielzeit pro Tag können ausreichen, um zerstörerisches Verhalten einzudämmen. Spielzeug, das den Jagdinstinkt deiner Katze anspricht, ist ideal. Probiere verschiedene Spielzeuge aus:
Wenn du keine Zeit für tägliche Spielstunden hast, kannst du auch automatische Spielzeuge verwenden, um die Umgebung deiner Katze interessanter zu gestalten. Diese Spielzeuge sollen unvorhersehbar sein und die Katze zum Nachdenken anregen.
Das Revier der Katze begrenzen
Wenn es dir immer noch schwerfällt, deinen Kater zur Ruhe zu bringen, kannst du versuchen, sein Territorium einzuschränken.
Das kannst du tun, indem du deine Katze auf ein oder zwei Zimmer begrenzt. Die Idee dahinter ist, dass es weniger Ablenkungen gibt, die deine Katze auf Trab halten.
Diese Methode ist jedoch nicht bei allen Katzen erfolgreich. Wie Hunde haben auch Katzen ein gutes Erinnerungsvermögen und können negative Erfahrungen machen. Eine Katze, die beispielsweise in engen Räumen traumatisiert wurde oder schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann schlecht auf diese Methode reagieren.
Achte auf Anzeichen von Stress und ändere die Situation, sobald du solche Anzeichen bemerkst. Katzen können Stress durch verschiedene Verhaltensweisen ausdrücken:
- Unsauberes Verhalten
- Zerstörerisches Kauen/Kratzen
- Verstärktes Miauen
- Verstecken
Freigang
Das mag im Widerspruch zum vorherigen Abschnitt stehen, aber nicht alle Katzen fühlen sich in engen Räumen wohl.
Wenn du immer noch darüber nachdenkst, wann sich Kater beruhigen, kann die Lösung darin bestehen, deine Katze nach draußen zu lassen.
Nicht in allen Gebieten ist Freigang für Katzen erlaubt, daher musst du dies berücksichtigen. Es muss auch nicht bedeuten, dass deine Katze stundenlang draußen umherstreift und wilde Abenteuer erlebt.
Eine mögliche Lösung wäre es, eine geeignete Katzengarnitur zu verwenden und deine Katze unter Aufsicht draußen spielen zu lassen. Dadurch kann sie Energie abbauen, ohne dass sie Vögel fängt oder in gefährliche Situationen gerät.
In Welchem Alter Beruhigen Sich Maine Coon Kätzchen Normalerweise?