Kann Man Meerschweinchen Mit Baby Shampoo Baden?
Du möchtest dein Meerschweinchen baden und fragst dich, ob du Babyshampoo verwenden kannst, weil es sanfter ist und weniger Chemikalien enthält als Produkte für Erwachsene.
Meerschweinchen riechen normalerweise nicht.
Deshalb solltest du den Stall oder Käfig deines Meerschweinchens häufiger reinigen, wenn du einen Geruch bemerkst, der davon ausgeht.
Außerdem hängt es von der Anzahl deiner Meerschweinchen ab, wie stark der Geruch ist.
Je mehr Meerschweinchen du hast, desto häufiger musst du ihre Umgebung reinigen.
Du kannst dein Meerschweinchen jedoch alle zwei bis vier Wochen einmal komplett baden.
Häufiger als das ist für die Bäder deiner Meerschweinchen nicht nötig.
Jedes Bad entfernt die natürlichen Öle, was bei deinem Meerschweinchen zu trockenem Haar und Irritationen führen und es verletzen kann, wenn du es häufig badest.
Wasche dein Meerschweinchen niemals mit menschlichen Shampoos, auch nicht mit Babyshampoos, denn sie sind nicht für Meerschweinchen geeignet, deren Haut und Haare sich von unseren völlig unterscheiden.
Die meisten menschlichen Shampoos enthalten Chemikalien, die die Haut und das Haar deines Meerschweinchens reizen und schädigen können.
Kann man ein Meerschweinchen mit Babyshampoo baden?
Die kurze Antwort lautet: Nein, Babyshampoo sollte nicht zum Baden von Meerschweinchen verwendet werden, da menschliche Shampoos, insbesondere Babyshampoo, die Haut der Tiere reizen.
Wenn du wirklich Shampoo für deine Meerschweinchen brauchst und keins hast, kannst du versuchen, etwas Babyshampoo zu verdünnen.

Vermeide es jedoch, dies häufig zu tun, da du dein Meerschweinchen damit schwer verletzen könntest.
Außerdem solltest du einen Tierarzt konsultieren, um festzustellen, ob das Babyshampoo, das du verwenden willst, für dein Kleintier sicher ist.
Genauso wenig solltest du deinen Meerschweinchen Spülmittel oder Reinigungsmittel geben!
Für Meerschweinchen sollte nur Shampoo verwendet werden, das speziell auf die Bedürfnisse, die Haut und die Haare der kleinen Tiere abgestimmt ist.
Denk daran, dass du für Meerschweinchen am besten unparfümiertes, parfümfreies Bio-Shampoo und kein Babyshampoo oder gar Spülmittel verwendest.
Wie oft sollte ich mein Meerschweinchen baden?
Zum Glück musst du dein Meerschweinchen im Sommer nur einmal im Monat und im Winter nur jeden zweiten Monat baden.
Manche Besitzer verzichten ganz darauf, ihre Meerschweinchen im Winter zu baden, weil sie glauben, dass es ideal ist, dies nur im Sommer zu tun.
Es ist zu beachten, dass Meerschweinchen, die häufiger als einmal im Monat gebadet werden, anfälliger für trockene Haut, Hautkrankheiten und Viren sind.
Im Folgenden findest du die wichtigsten Materialien, die du zum Baden deines Meerschweinchens brauchst:
- Shampoo
- Eine Meerschweinchenbürste
- Eine Schüssel mit zwei bis drei Zentimetern warmem Wasser (oder ein Waschbecken)
- Ein Handtuch, und
- Einen Föhn zum Trocknen (mit Regulierungsfunktion wäre ideal, aber das haben ja heutzutage die meisten Geräte eh schon standardmäßig)
Wie bade ich meine Meerschweinchen am besten?
Meerschweinchen werden wie folgt gebadet:
Teste das Wasser mit deinem Handgelenk oder Ellbogen, da diese Körperteile am empfindlichsten auf die Temperatur reagieren.
Gib deinen Meerschweinchen genug Zeit, um sich auszuruhen und eine ruhige Zeit vor dem Baden zu genießen, bevor du sie ins Wasser tauchst und Shampoo aufträgst.
Warte, bis sich deine Meerschweinchen an den Kontakt mit dem Wasser gewöhnt haben, indem du ihre kleinen Füße zuerst in das warme Wasser eintauchen lässt.
Um Panik zu vermeiden und ihnen die nötige Zeit zur Eingewöhnung zu geben, ist es besser, sie nicht sofort ins Wasser zu lassen.
Sie könnten versuchen, deinen nassen Händen zu entkommen, also behalte sie gut im Auge. Es ist ratsam, ein wenig Unterhaltung bereitzuhalten, damit sie abgelenkt sind.
Wenn deine Meerschweinchen bereit sind, vorsichtig in das kleine Wasserbecken gesetzt zu werden, versuche es mit einem kleinen Spielzeug oder einer Pflanze, die sie besonders mögen. Achte darauf, dass ihre Nasen und Münder frei sind, damit sie richtig atmen können.
Gieße sanft eine große Handvoll warmes Wasser über dein Meerschweinchen.
Hebe sie aus dem Wasser, sobald ihr Körper nass ist, und setze sie dann auf deinen mit Handtüchern ausgelegten Schoß.
Bade ein Meerschweinchen nur mit deinen Händen und ein wenig Shampoo, wobei du darauf achten solltest, dass kein Shampoo in die Augen gerät.
Wenn nötig, wischst du die Seife von deinen Händen und tupfst die Augen mit einem trockenen Waschlappen ab, um den Überschuss zu entfernen.
Spüle sie bis zu dreimal mit sauberem, warmem Wasser ab, um die gesamte Seife vom Körper der Meerschweinchen zu entfernen.
Bedecke das Meerschweinchen dann mit einem Handtuch und lass es die überschüssige Flüssigkeit aufsaugen.
Lege das Handtuch nicht über den Kopf deines Schweins!
Um zu vermeiden, dass sich deine Meerschweinchen verbrennen, solltest du sie erst mit dem Föhn trocknen, nachdem du sie so weit wie möglich mit dem Handtuch abgetrocknet hast. Bewege den Föhn kontinuierlich in alle Richtungen.
Stelle sicher, dass du dein Schwein nach dem Abtrocknen in eine warme Umgebung bringst.
Was kann ich anstelle von Meerschweinchen-Shampoo verwenden?
Nur wenn du wirklich keine anderen Möglichkeiten hast, solltest du Meerschweinchen-Shampoo verwenden.
Vermeide es jedoch, menschliches Shampoo oder andere Shampoos zu verwenden, die nicht für Meerschweinchen geeignet sind (außer verdünntem Babyshampoo, aber auch das nur selten).
Die erste Alternative ist die Verwendung eines speziell für Meerschweinchen und andere Kleintiere hergestellten Puders.
Solche Puder werden von der Firma Kaytee vertrieben und als nicht reizende, auftragbare Mittel zur Geruchsbeseitigung vermarktet.
Außerdem werden eine Reihe hochwertiger Trockenshampoos für Meerschweinchen als Ersatz für herkömmliche Shampoos angeboten.
Bevor du Puder für deine Meerschweinchen verwendest, solltest du dir über einige unerwünschte Wirkungen im Klaren sein.
Aufgrund ihres empfindlichen Atmungssystems sind Meerschweinchen anfällig für Lungenverletzungen durch Staub oder Pulver.
Eine andere Möglichkeit ist, dein Meerschweinchen mit einem Waschlappen zu baden.
Dazu wischst du dein Tier einfach mit einem feuchten Waschlappen ab.
Wie reinigt man die Augen von Meerschweinchen?
Meerschweinchen haben von Natur aus einen Augenausfluss, den sie oft selbst mit ihren Pfoten auswischen.
Wenn du feststellst, dass die Augen verkrustet sind und behandelt werden müssen, solltest du mit ihnen zum Arzt gehen, um das Problem abklären zu lassen.
Am besten fragst du deinen Tierarzt, ob es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt.
Wenn dein Meerschweinchen außerdem verkrustete Augen und eine laufende Nase hat, solltest du dir Sorgen machen.
Wie halte ich mein Meerschweinchen zwischen den Bädern sauber?
Im Sommer solltest du dein Meerschweinchen alle vier bis sechs Wochen baden, im Winter viel seltener.
Während du wartest, solltest du sicherstellen, dass du:
1. Regelmäßig die Einstreu austauschst
Wechsle nicht nur täglich die Einstreu, sondern lege den Stall deines Meerschweinchens mit Zeitungspapier aus, damit es die Feuchtigkeit bindet.
2. Desinfiziere den Käfig einmal pro Woche
Wenn du den Käfig einmal in der Woche mit einem Desinfektionsmittel reinigst, kannst du die Bakterien in Schach halten.
Sprühe das Desinfektionsmittel rund um den Käfig und auf die Drähte, nachdem du Spielzeug, Einstreu, Wasserflaschen, Futternäpfe und anderes Zubehör entfernt hast.
Ersetze die Einstreu, nachdem du die Drähte und den Käfig gründlich mit einem sauberen Tuch abgetrocknet hast.
3. Reinige regelmäßig die Näpfe, Wasserflaschen und Spielzeuge deines Meerschweinchens
Am besten reinigst du sie einmal am Tag und desinfizierst sie einmal pro Woche mit einer tierfreundlichen Lösung.
4. Reinige den Käfig punktuell
Reinige deine Einstreu regelmäßig, vor allem den Bereich um das „Katzenklo“ und den Essbereich.
5. Halte deine Meerschweinchen von Dreck fern
Achte darauf, dass der Käfig und die Spielbereiche deiner Meerschweinchen auf trockenen, grasbewachsenen und sauberen Plätzen stehen, damit sie sich dort austoben können.
Abschließende Überlegungen
Wie du siehst, sollten Meerschweinchen nicht in Shampoos gebadet werden, die nicht für sie bestimmt sind.
Noch eine Erinnerung: Wasche deine Meerschweinchen nie mit Spülmittel. Die Chemikalien in Spülmittel können der Haut deiner Meerschweinchen sehr schaden und Reizungen oder sogar dauerhafte Schäden verursachen.
Deshalb solltest du dein Meerschweinchen auch nicht mit Shampoo waschen, das für Menschen oder andere Tiere bestimmt ist.
Außerdem entziehen sie der Haut und dem Haar deines Meerschweinchens alle natürlichen Öle, was schlecht für die Gesundheit deines Tieres ist.
Wenn du dein Meerschweinchen dennoch baden willst, solltest du ein meerschweinchensicheres Produkt wählen.
Achte darauf, dass dein Meerschweinchen nicht untergehen kann und gib ihm Zeit, sich an das warme Wasser zu gewöhnen (die Köpfe deiner Meerschweinchen müssen über dem Wasserspiegel liegen).
Trage das Shampoo niemals direkt auf den Körper auf. Verteile stattdessen eine sehr kleine Menge des Produkts mit den Händen (Finger).
Vergewissere dich, dass das Shampoo, das du verwendest, völlig sicher für dein Meerschweinchen ist, d.h. dass es ungiftig ist, für Meerschweinchen bestimmt ist und natürliche Bestandteile enthält.
Als Ersatz für Meerschweinchen-Shampoo gibt es andere Möglichkeiten wie Schwamm-Duschen, Trockenshampoo und tierfreundliche Tücher.
Können Meerschweinchen Schwimmen? Ist Es Gefährlich Für Sie?