Warum Deine Katze Nach Deiner Hand Schnappt Und Dich Beißt
Katzen sind liebenswerte und verschmuste Begleiter. Auch wenn wir unsere Katzen von Herzen lieben, kann es überraschend sein, wenn sie uns in die Hand beißen. Aber warum macht deine Katze das?
Es kann verschiedene Gründe geben, warum eine Katze nach der Hand eines anderen schnappt und beißt. Möglicherweise ist sie überreizt, verärgert, spielt oder zeigt an, dass sie verletzt ist. Der genaue Grund, warum eine Katze dich beißt, ist in der Regel schwer zu ermitteln. Versuche, die Energie der Katze mit einem Spielzeug umzuleiten, um sie vom Beißen abzuhalten.
Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, warum Katzen ihre Besitzer beißen. Wir haben mit Experten gesprochen, um einige genaue Gründe für dieses Verhalten herauszufinden. Weiterlesen, um mehr zu erfahren!

Warum Katzen nach Händen greifen und beißen
Wenn deine Katze in deine Hand beißt, während du sie streichelst, wird dies als „Liebesbiss“ bezeichnet. Leider können diese Liebesbisse sehr schmerzhaft sein. Warum beißt deine Katze also in deine Hand? Ist es einfach ein Liebesbiss oder ein Ausdruck von Zuneigung? Nun, die Antwort ist vielleicht etwas komplexer.
Zunächst solltest du das Alter deiner Katze berücksichtigen. Junge und ältere Katzen können aus unterschiedlichen Gründen in die Hand beißen. Junge Katzen und Kätzchen beißen vor allem zum Spielen in die Hände.
Kätzchen lernen noch, was richtig und was falsch ist und sind voller Energie. Wenn sie lernen, ihre Aufregung zu kontrollieren, können sie nach deiner Hand schnappen oder daran knabbern.
Manche Kätzchen krallen sich an deiner Hand fest und treten wiederholt gegen deine Handfläche, während sie dich beißen. Warum machen sie das? Die meisten Jungtiere lernen durch „Spielen“, wie sie jagen können.
So grausam es auch klingen mag, manche meinen, dass das Kätzchen, das gegen deine Hand tritt, übt, wie es die Mägen seiner zukünftigen Beute aufschlitzt und tritt.
Deine Katze hält dich nicht irrtümlich für ihre Beute. Sie benutzt dich einfach zum Üben. Als einziger Spielkamerad deiner Katze kannst du Opfer dieser Instinkte werden. Sei also nicht überrascht, wenn dein Kätzchen versucht, grob zu spielen.
Ein weiterer Grund, warum eine junge Katze nach deiner Hand greift und beißt, ist, dass sie deine Hand mit einem Spielzeug verwechselt. Oft lassen wir unsere Finger über unsere Katzen baumeln, wenn sie vor uns liegen.
Es mag für uns Spaß machen, sie mit unseren Händen zu provozieren, aber es kann sie verwirren. Katzen können besonders verwirrt sein, wenn sie Ärger bekommen, weil sie die Hand, die vor ihnen baumelt, zerkratzen oder beißen.
Bring deinem Kätzchen bei, dass Hände kein Spielzeug sind, indem du ihre Energie auf Spielzeug umleitest.
Ältere Katzen haben vielleicht nicht mehr so viel überschüssige Energie wie junge Katzen, aber auch sie können gelegentlich nach deiner Hand greifen und beißen. Wenn das passiert, gibt es dafür in der Regel zwei Gründe. Schauen wir uns zwei verschiedene Szenarien genauer an.
#1 Deine Katze liegt vor dir auf dem Boden. Wenn du dich ihr näherst und versuchst, ihren Bauch zu streicheln, krallt sie sich an dir fest und beißt dich.
#2 Deine Katze liegt alleine, vielleicht auf ihrem Katzenkratzbaum oder am Fenster. Wenn du näherkommst und anfängst, sie zu streicheln, dreht sie sich plötzlich um, schnappt nach deiner Hand und beißt.
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Szenarien? Lass es mich erklären.
Schnappen und Beißen, wenn du den Bauch einer Katze streichelst
Im ersten Szenario scheint die Katze deine Aufmerksamkeit und Zuneigung einzufordern. Auch wenn du dich dazu eingeladen fühlst, beißt dich die Katze trotzdem.
Nur weil sich deine Katze umdreht, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie gestreichelt werden möchte. Ein Experte erklärt, dass Katzen sich umdrehen, um ihren Bauch zu zeigen, als Zeichen von Freundschaft und Unterwerfung.
Deine Katze möchte vielleicht nur Anerkennung, aber keine Berührung. Der Experte erklärt weiter, dass eine Katze, die dir in die Hand beißt, dir ähnlich behandelt wie ihre Mutter ihre Katzen behandeln würde.
Mutterkatzen korrigieren ihre Kätzchen mit sanften Bissen und Pfötchen. Wenn deine Katze dir in die Hand beißt, signalisiert sie dir möglicherweise, dass sie genug Stimulation hatte, genau wie ihre Mutter dies bei ihr getan hat.
Schnappen und Beißen aus Missfallen
Nun schauen wir uns das zweite Szenario an. Dieses Szenario ist etwas einfacher. Wenn deine Katze nicht nach Aufmerksamkeit sucht, könnte sie von deinen Streicheleinheiten genervt sein.
Wenn deine Katze genervt ist, wird sie nach deiner Hand schnappen und beißen. Auch das hat sie von ihrer Mutter gelernt.
Wenn du eine Katze streichelst, wird sie stark stimuliert. Wenn deine Katze nicht auf der Suche nach Aufmerksamkeit ist, wird sie wahrscheinlich negativ auf deine Berührungen reagieren. Deine Katze wird dir mitteilen, dass ihr etwas nicht gefällt.
Aber was ist mit einem dritten möglichen Szenario?
Deine Katze könnte dies wegen Überstimulation tun
Deine Katze sitzt neben dir auf der Couch oder liegt vielleicht auf deinem Schoß. Nachdem du sie eine Weile gestreichelt hast, schnappt sie plötzlich nach deiner Hand und beißt.
Diese Reaktion könnte eine Folge von Überstimulation sein. Wie bereits erwähnt, führt das Streicheln einer Katze zu einer starken Stimulation. Ein Verhaltenstherapeut erklärt, dass Katzen empfindliche Haarfollikel haben.
Diese Haarfollikel können nur eine bestimmte Menge an Stimulation verkraften. Wenn eine Katze überreizt wird, bittet sie dich entweder aufzuhören oder wird aufgeregt und beginnt zu spielen. Beide Situationen können dazu führen, dass du in die Hand gebissen wirst.
Die Katze kann dir auch signalisieren, dass du sie zu grob streichelst oder auf eine andere Weise, die sie nicht mag. Denke daran, dass dies kein Zeichen von Aggression ist. Deine Katze kommuniziert einfach auf die einzige Art und Weise, die sie kennt.
Manche behaupten, dass das Beißen deiner Katze in die Hand ein Zeichen dafür ist, dass sie verletzt ist, aber dafür gibt es kaum Beweise. Achte stattdessen auf andere Anzeichen von Verletzungen.
Putzverhalten
Eine weitere Verhaltensweise, die mit dem Greifen und Beißen in die Hand zusammenhängt, ist das Putzen der Hand. Manchmal schnappt deine Katze nach deiner Hand und beginnt sie zu lecken, gelegentlich beißt sie auch zu.
Diese Kombination aus Beißen und Putzen ist eine Form der Zuneigung und ähnelt auch hier der Interaktion mit der Mutterkatze.
Wenn du denkst, dass deine Katze aus einem anderen Grund in die Hand beißt, dann ist das wahrscheinlich auch der Fall. Da du die meiste Zeit mit deiner Katze verbringst, kennst du ihr Verhalten und ihre Persönlichkeit am besten.
Woran du erkennst, dass dich eine Katze beißen wird
Auch wenn es so aussieht, als hätte deine Katze dich ohne Vorwarnung und grundlos gebissen, hat sie dich wahrscheinlich bereits gewarnt, bevor sie zugebissen hat.
Leider sprechen Katzen und Menschen nicht dieselbe Sprache. Diese Sprachbarriere kann zu Missverständnissen und verletzten Gefühlen führen.
Sei nicht verärgert, wenn deine Katze dich gebissen hat. Achte auf die folgenden Warnzeichen, damit so etwas nicht wieder vorkommt. Katzen kommunizieren ständig mit uns. Ob sie laut miauen oder scheinbar ruhig liegen, es gibt immer eine Botschaft.
Anzeichen dafür, dass deine Katze dich beißen möchte, können so subtil sein wie das Zucken ihres Schwanzes oder eine veränderte Ohrhaltung. Direktere Anzeichen von Unmut sind Fauchen und Knurren.
Wenn deine Katze den Rücken krümmt, ist das ein eindeutiges Zeichen für Ärger. Verlasse in solchen Situationen den Bereich.
Katzen schwenken ihren Schwanz als Zeichen der Verärgerung oder sogar der Erregung. Wenn deine Katze dieses Verhalten zeigt, ist es am besten, sie zu meiden oder ihre Energie mit einem Spielzeug umzulenken.
Wie man das Beißen in die Hand stoppt
Wenn du den Grund dafür herausgefunden hast, warum deine Katze in deine Hand beißt, was solltest du dann tun? Nun, jetzt kannst du deiner Katze helfen, andere Gewohnheiten als das Beißen in die Hand zu entwickeln.
Bestrafe deine Katze nicht für dieses Verhalten, da das wahrscheinlich zu einer Abneigung gegen dich führen wird. Je weniger deine Katze dich mag, desto eher wird sie dich beißen. Indem du deine Katze bestrafst, wird sie eher noch aggressiver als dass sie erzogen wird.
Vergiss nicht, dass deine Katze ein Tier ist und nach ihren Instinkten handeln wird. Gefährde nicht deine Beziehung zu deiner Katze. Befolge stattdessen die folgenden Ratschläge.
Der erste Schritt, um deine Katze davon abzuhalten, in die Hand zu beißen, besteht darin, die Handlungen zu erkennen, die ihre Reaktion auslösen. Diesen Schritt hast du bereits unternommen, indem du den vorherigen Abschnitt gelesen hast!
Sei nun achtsam gegenüber deiner Katze. Achte darauf, welche Handlungen deinerseits dazu führen, dass sie dich beißt. Wenn möglich, solltest du diese Verhaltensweisen vermeiden. Vielleicht beißt deine Katze nur, wenn du ihren Schwanz oder ihre Pfoten berührst. In diesem Fall solltest du aufhören, diese Bereiche zu streicheln.
Wenn du deine Katze streichelst und merkst, dass sie unruhig oder überreizt wird, höre auf, sie zu streicheln. Streichle deine Katze nur ein paar Mal, um sie nicht weiter zu erregen. Wenn sich deine Katze erregt, lenke ihre Energie auf ein Spielzeug um, nicht auf deine Hand.
Verwende niemals deine Hand als Spielzeug. Indem du deine Hand als Spielzeug benutzt, bringst du deiner Katze bei, dich und andere zu beißen.
Wenn du mindestens 30 Minuten pro Tag mit deiner Katze spielst, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie dich beißt. Katzen spielen normalerweise nicht über längere Zeit. Stelle sicher, dass deine Katze die vollen 30 Minuten pro Tag bekommt, indem du die Spielzeit in zwei oder drei Abschnitte über den Tag verteilst.
Wenn du die Spielzeit aufteilst, wird die Energie deiner Katze durchgehend stimuliert und ihr Verlangen, dich in die Hand zu beißen, wird abnehmen. Spiele mit deiner Katze, bevor du zur Arbeit gehst, um zu verhindern, dass sie sich in Schwierigkeiten begibt, während du weg bist.
Was tun, wenn deine Katze nach deiner Hand schnappt und sie beißt?
Deiner Katze beizubringen, nicht in deine Hand zu beißen, erfordert Zeit und viel Geduld. Aber was solltest du in der Zwischenzeit tun, wenn deine Katze dich beißt?
Als Erstes solltest du die Sprühflasche oder die Rassel-Dose weglegen. Diese Taktiken lehren die Katze kaum, was sie falsch macht. Stattdessen erzeugen sie Angst und Panik. Katzen lernen durch Umlenkung.
Ziehe nicht an der Katze. Wenn die Katze bereits ihre Zähne und Krallen in dich geschlagen hat, wird das Wegziehen deine Hand nur noch mehr verletzen. Wenn du deine Hand zu schnell wegziehst, kann die Katze auch noch mehr erregt werden und dir folgen oder dich weiter beißen.
Greife stattdessen mit deiner freien Hand das Fell der Katze und ziehe sie sanft weg, bis sie deine Hand loslässt. Wenn die Katze nicht fest zubeißt, kannst du auch warten, bis sie loslässt, und dann deine Hand langsam zurückziehen.
Beachte, dass schnelle Bewegungen die Katze erneut erregen können. Manche empfehlen, deine Hand sanft in das Maul der Katze zu drücken, um sie zum Loslassen zu zwingen.
Sobald deine Hände frei sind, entferne dich von der Katze. Setze die Katze auf den Boden, schieb sie von der Couch weg oder ignoriere sie. Wenn du eine Katze ignorierst, wenn sie dich beißt, lernt sie, anderweitig Aufmerksamkeit zu suchen. Gehe bei Bedarf von der Katze weg.
Untersuche deine Hände auf Bisse und Kratzer. Behandle alle Bisse und Kratzer angemessen.
Wie man eine Katzenbiss-/Kratzwunde behandelt
So harmlos wie ein Katzenbiss oder -kratzer auch erscheinen mag, er kann gefährlich werden, wenn er nicht richtig behandelt wird. Sowohl Katzenbisse als auch -kratzer können aufgrund der von ihnen übertragenen Bakterien leicht infiziert werden. Ein solches Bakterium, Pasteurella multocida, ist die Hauptursache für Infektionen an der Hand.
Aufgrund ihrer scharfen Zähne können Katzenbisse Bakterien in die Wunden einspritzen. Selbst wenn ein Katzenbiss anfangs nicht ernst aussieht, kann sich das schnell ändern.
Wasche die Biss- und Kratzwunden an deiner Hand sofort mit Wasser und Seife. Wenn die Wunde blutet, übe Druck aus und lege einen Verband an.
Wenn deine Hand anschwillt, sich rot färbt oder stärker schmerzt, suche einen Arzt auf. Weitere Warnzeichen sind Fieber oder grippeähnliche Symptome.
Unbehandelte Katzenbisse oder -kratzer können zu schweren Infektionen führen, die möglicherweise operativ behandelt werden müssen. Katzenkratzer sind gefährlich, da ihre Krallen sehr scharf sind.
Aufgrund des sauberen Schnitts, den Katzenkrallen hinterlassen, können die Wunden nur schwer heilen. Außerdem tragen Katzenkrallen viele Bakterien, die in die Kratzwunde gelangen können.
Wasche Katzenkratzer mit Wasser und Seife. Reibe die Wunden nicht, da dadurch die Bakterien weiter in die Haut gedrückt werden könnten. Beachte Anzeichen einer Infektion wie Schwellung, Schüttelfrost, Gliederschmerzen und Eiter.
Suche einen Arzt auf, wenn du eines dieser Symptome bemerkst.
Konsultiere einen Tierarzt, wenn eins deiner anderen Haustiere von einer Katze gebissen wird (wenn die Haut verletzt wurde).