Du Hast Deine Katze Versehentlich Getreten? Was Du Tun Kannst

Unfälle passieren, das ist klar. Aber sie können noch stressiger werden, wenn unsere pelzigen Freunde darin verwickelt sind und wir selbst der Grund für den Unfall sind. Unsere Katze zu treten ist nie schön.

Wenn du deine Katze versehentlich trittst, entschuldige dich sofort in aller Ruhe und mit freundlicher, hoher Stimme bei ihr. Dadurch kann sie verstehen, dass es ein Versehen war. Anschließend solltest du ihr Verhalten auf Anzeichen von Schmerzen, Blutungen, Appetitlosigkeit usw. überprüfen.

Katzen sind ziemlich robust und in den meisten Fällen sind sie innerhalb weniger Minuten wieder normal, ohne dass etwas passiert. Wenn du jedoch immer noch besorgt bist, dass du deiner Katze Schaden zugefügt hast, lies unseren Artikel.

Wir erklären dir genau, was du tun solltest, wenn du deine Katze aus Versehen getreten hast, auf welche Anzeichen du achten musst und wie du dich bei ihr entschuldigen kannst, damit du wieder in ihrem guten Buch stehst. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alles getan hast, um sicherzustellen, dass sie keine ernsten Verletzungen hat.

Was du tun solltest, wenn du deine Katze aus Versehen getreten hast:

Wenn du aus Versehen auf deine Katze getreten hast, bleib zunächst ruhig. Atme tief durch und sei nicht zu hart zu dir selbst. Es passiert und wahrscheinlich ist es sogar schon öfter passiert, es war eben ein Unfall.

Nachdem du deine Katze getreten hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sauer auf dich ist. Sei daher vorsichtig. Wenn sie faucht oder versucht, dich zu kratzen, geh einen Schritt zurück und gib ihr etwas Platz. Nach ein paar Minuten wird sie sich wahrscheinlich wieder beruhigen.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass deine Katze verletzt ist, solltest du sie dennoch untersuchen und nach offensichtlichen Verletzungen suchen. Streichle sie und schau dir die Stelle an, an der du sie versehentlich getreten hast.

Wenn du nichts entdeckst, ist das ein gutes Zeichen. Dennoch ist es wichtig, auf Verhaltensänderungen und Bewegung zu achten. Innere Verletzungen sind nicht immer offensichtlich und zeigen sich möglicherweise nicht sofort.

Wenn du besorgt bist oder ungewöhnliche Symptome bemerkst, bringe sie sofort zum Tierarzt.

Wird es meiner Katze gut gehen?

Ihre Katze wird höchstwahrscheinlich in Ordnung sein, auch wenn sie vielleicht etwas überrascht ist. Aber es ist wichtig zu beachten, dass es auch schlimmere Fälle geben kann.

Diese treten vor allem auf, wenn du aus Versehen auf ihren Kopf oder Rumpf getreten hast. Wenn du deine Katze nach dem Unfall eine Weile beobachtest, kannst du feststellen, ob schwere Verletzungen vorliegen.

Auf welche Anzeichen solltest du nach dem aus Versehen Getreten deiner Katze achten?

Wenn du deine Katze versehentlich getreten hast, nach offensichtlichen Verletzungen gesucht und keine gefunden hast, was solltest du dann tun?

Grundsätzlich sind fehlende offensichtliche Verletzungen ein gutes Zeichen dafür, dass kein schwerer Schaden entstanden ist. Es kann aber dennoch sein, dass deine Katze dir vorerst weniger vertraut. Es wird einige Zeit dauern, bis das Vertrauen wieder aufgebaut ist.

Was du jedoch nicht weißt, indem du deine Katze nur streichelst, ist, ob sie innere Verletzungen hat. Solche Verletzungen können sich auf verschiedene Arten äußern, und genau darauf musst du achten.

Hier ist eine Liste von Anzeichen, auf die du achten solltest, wenn du versehentlich auf deine Katze getreten bist:

  • Veränderung des normalen Verhaltens
  • Blasse oder verfärbte Schleimhäute
  • Verwirrung oder Desorientierung
  • Schnelle oder langsame Atmung
  • Krampfanfälle (Anzeichen einer Kopfverletzung)
  • Blutungen aus den Ohren oder der Nase (Anzeichen einer Kopfverletzung)
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit an der betroffenen Stelle
  • Appetitlosigkeit
  • Unfähigkeit, Gelenke zu bewegen
  • Hinken oder Lahmheit
  • Blutergüsse unter der Haut
  • Vokalisation
  • Unfähigkeit, Gewicht zu tragen
  • Übermäßiges Lecken der betroffenen Stelle

Wie kann ich mich bei meiner Katze entschuldigen?

Viele von uns haben versehentlich unsere Katze getreten oder ihr aus Versehen wehgetan. Manchmal verletzen wir ihre Gefühle, ohne es zu merken, bis sie uns die kalte Schulter zeigt.

Das bringt uns natürlich dazu, uns zu fragen, wie wir uns bei unserer Katze entschuldigen und wieder in ihr Wohlwollen kommen können.

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, den Prozess zu starten:

1. Verstehe genau, was du falsch gemacht hast

Studien haben gezeigt, dass Katzen ein sehr empfindliches Gehör haben, möglicherweise sogar empfindlicher als Hunde. Sie verstehen unseren Tonfall und wissen, ob wir es ernst meinen mit unserer Entschuldigung. Daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was du falsch gemacht hast.

2. Nähere dich deiner Katze behutsam

Wenn du bemerkst, dass deine Katze verletzt ist und du der Grund dafür bist, kann das schwer sein. Es ist jedoch sehr wichtig, dass du ruhig bleibst. Wenn du deiner Katze nachläufst und „Es tut mir leid“ schreist, wird sie nur noch mehr erschrecken.

Beobachte ihre Reaktion genau und nähere dich ihr vorsichtig und langsam. Wenn sie vor dir zurückweicht, gib ihr etwas Platz und komme zurück, wenn sie sich ein wenig entspannt hat.

3. Das Timing ist entscheidend

Das Timing ist entscheidend, wenn es um eine Entschuldigung geht. Achte auf Anzeichen, dass deine Katze wütend, verärgert oder sogar ängstlich ist. Es kann eine gute Idee sein, ihr etwas Raum zu geben, bevor du dich ihr näherst.

Andererseits ist es wichtig, nicht zu lange zu warten, um dich zu entschuldigen, da sie es sonst als Ignoranz interpretieren könnte. Wenn du bemerkst, dass deine Katze entspannter wirkt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu ihr zu gehen.

Sprich in einem sanften Ton mit ihr, insbesondere wenn sie sich vor dir versteckt und dir ausweicht. Sie muss wissen, dass sie dir wieder vertrauen kann. Lobe sie also immer wieder, wenn sie sich dir nähert, damit sie sich sicherer fühlt.

4. Sprich mit deiner Katze

In Studien wird untersucht, ob Katzen bestimmte Wörter verstehen können, wie ihren Namen oder verschiedene Arten von Futter. Wir wissen bereits, dass Katzen gut auf ihre eigenen Namen reagieren, also kannst du auf jeden Fall damit anfangen, sie sanft anzusprechen.

Da wir auch wissen, dass Katzen ein empfindliches Gehör haben, ist es wichtig, dass wir eine ruhige, hohe Stimme verwenden, um sie anzusprechen. Positive Verstärkung funktioniert auch sehr gut, um ihr Herz zurückzugewinnen. Versuche daher, deine Entschuldigung in Zukunft in einer sanften und freundlichen Art und Weise zu wiederholen.

Laut Professor Bjarne O. Braastad, Professor an der Norwegischen Universität für Biowissenschaften, reagieren Katzen empfänglicher auf die Stimmen, die wir verwenden, wenn wir mit Babys sprechen. Daher könnten sie unsere Entschuldigungen schneller verstehen, wenn wir die Worte „Es tut mir leid“ in unserer Babystimme wiederholen.

5. Streicheln und Spielen mit deiner Katze

Nachdem du dich entschuldigt hast, kannst du die Situation testen, indem du deine Hand deiner Katze zeigst. Wenn sie an deiner Hand riecht und dann zeigt, dass sie gestreichelt oder gekratzt werden möchte, solltest du darauf eingehen.

Wenn sie jedoch faucht oder kratzt, benötigt sie möglicherweise etwas mehr Zeit und Raum.

Die meisten Katzen kommen wieder zu sich und möchten noch mehr Aufmerksamkeit als zuvor, wenn man ihnen etwas Platz gibt. Du kannst das Vertrauen und die Bindung stärken, indem du mit ihnen spielst. Verwende einige ihrer Lieblingsspielzeuge, um mit ihnen zu spielen und ihnen zu zeigen, dass es dir wirklich leid tut.

Gelegentlich ein Leckerli zu geben, kann auch eine gute Möglichkeit sein, um sich zu entschuldigen, wenn sie immer noch ein wenig sauer auf dich ist. Es ist jedoch wichtig, dass du zuerst die oben genannten Schritte befolgst und die Leckerli als letzten Schritt verwendest.

Solltest Du Die Nase Deiner Katze Wirklich Reinigen?

Similar Posts