Katzen Lippe Geschwollen? (Tu Das JETZT!)

Wenn das Kinn oder die Lippe deiner Katze geschwollen ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals verschwindet die Schwellung von alleine, aber es kann auch ein Hinweis auf ein tieferliegendes Problem sein. Es gibt einige Maßnahmen, die du zu Hause ausprobieren kannst, aber wenn die geschwollene Lippe deiner Katze nicht schnell besser wird, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Was sind die Gründe für eine geschwollene Lippe bei Katzen?

  • Eosinophiler Granulomkomplex
  • Hautkrebs
  • Kinn-Akne
  • Zahnprobleme
  • Allergien
  • Insektenstiche

Wenn du Katzenliebhaber bist, verbringst du wahrscheinlich viel Zeit damit, dir Sorgen zu machen, ob deine Katze nach jedem Insektenstich eine allergische Reaktion zeigt oder wann dein Kätzchen sein Babyfell verliert. Wenn du plötzlich eine geschwollene Unterlippe siehst, machst du dir natürlich Sorgen. Es ist jedoch nicht immer notwendig, sofort zum Tierarzt zu gehen.

Es gibt verschiedene häufige Gründe für eine geschwollene Lippe bei Katzen. Einige davon verschwinden von alleine nach ein oder zwei Tagen, aber andere können länger anhalten. Manchmal sind geschwollene Lippen ein Zeichen für ernstere Probleme wie Mundtumore. In anderen Fällen können Katzenakne, eingewachsene Haare oder entzündete Haarfollikel die Ursache sein.

Wenn das Problem nicht innerhalb der nächsten Tage verschwindet oder schlimmer wird, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache der geschwollenen Lippe herauszufinden. Er kann deine Katze untersuchen und mit Hilfe von Röntgenaufnahmen und Allergietests mögliche Ursachen ausschließen.

Hausmittel sind in der Regel nicht wirksam bei der Behandlung von Mundtumoren oder Hautkrebs.

6 häufige Gründe für geschwollene Lippen bei Katzen

Hier sind 6 häufige Ursachen für geschwollene Lippen bei Katzen:

Eosinophiler Granulomkomplex

Das eosinophile Granulom, auch bekannt als Nagetier-Bisswunde, führt zu einer stark geschwollenen und wund aussehenden Lippe bei Katzen.

Die genaue Ursache dieser Erkrankung ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass sie durch Allergien, Autoimmunerkrankungen, Katzenleukämie, Flöhe, bakterielle oder Pilzinfektionen ausgelöst wird.

Dein Tierarzt kann diese Krankheit bei deiner Katze leicht diagnostizieren. Je nach Ursache können verschiedene Behandlungen angewendet werden.

Zur Behandlung des eosinophilen Granulomkomplexes werden häufig folgende Maßnahmen benötigt:

  • Floh- und Zeckenschutz
  • Diäten mit begrenzten Inhaltsstoffen
  • Antibiotika
  • Entzündungshemmende Medikamente

Obwohl diese Erkrankungen oft beunruhigend aussehen können, sind sie in der Regel gutartig und können gut von deinem Tierarzt behandelt und überwacht werden.

Hautkrebs

Katzen können Hautkrebs im Gesicht und an den Lippen entwickeln. Dies tritt häufig bei weißen oder hellhäutigen Katzen auf. Eine geschwollene Lippe kann ein Hinweis auf Krebs sein.

Diese Lippen können auch hartnäckig anschwellen und schlecht heilen.

Häufige Arten von Hautkrebs im Gesicht von Katzen sind:

  • Plattenepithelkarzinom
  • Melanom
  • Mastzelltumore

Wenn deine Katze eine geschwollene oder wunde Lippe hat, kann dein Tierarzt eine kleine Gewebeprobe aus diesem Bereich entnehmen, um auf Krebszellen zu untersuchen.

Wenn deine Katze Hautkrebs im Gesicht oder an den Lippen hat, gibt es Behandlungsmöglichkeiten wie Chemotherapie und Bestrahlung. Viele dieser Behandlungen müssen in einem spezialisierten tiermedizinischen Zentrum durchgeführt werden.

Selbst wenn du dich gegen eine Behandlung der zugrundeliegenden Ursache entscheidest, ist es dennoch wichtig, eine korrekte Diagnose zu stellen, da ein oraler Tumor und die damit verbundene entzündete Tasche mit bakteriellen Infektionen und infiziertem Gewebe sehr schmerzhaft sein können. Möglicherweise ist nur ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Beschwerden deiner Katze zu lindern.

Kinnakne

Katzen leiden häufig unter Akne im Kinnbereich, die bis zur Unterlippe reichen kann. Du wirst schwarze und rote Flecken auf ihrem Kinn bemerken. Ihre Gesichtshaut kann rau und entzündet aussehen, weil sie sich kratzt.

Es gibt viele Ursachen für Kinnakne bei Katzen, wie zum Beispiel:

  • Allergien
  • Unreine Futter- und Wassernäpfe
  • Eingewachsene Haare am Kinn
  • Infektionen mit Bakterien und Pilzen

Wenn deine Katze Kinnakne hat, kannst du versuchen, ihr Gesicht täglich mit einem milden Shampoo zu waschen oder sogar ein feuchtes Babytuch zu verwenden, um den Bereich sauber zu halten. Eingewachsene Haarfollikel können ebenfalls zu geschwollenen Lippen bei Katzen führen. Katzenbesitzer geraten oft in Panik, wenn die Lippe ihrer Katze anschwillt, obwohl die Katze an sich gesund ist.

Es ist auch ratsam, die Art der Näpfe zu wechseln, die deine Katze benutzt. Plastiknäpfe verursachen bei Katzen häufiger Kinnakne als Glas- oder Keramiknäpfe, daher sollten Katzenliebhaber Plastiknäpfe vermeiden.

Zahnprobleme

Wenn deine Katze Probleme mit den Zähnen hat, kann dies zu geschwollenen Lippen führen. Entzündete Zähne und Zahnfleisch können eine Entzündung hervorrufen, die sich auf das Gewebe unter der Lippe ausbreitet und sie geschwollen erscheinen lässt.

Ein Abszess an der geschwollenen Stelle oder andere Zahnprobleme können ebenfalls Schwellungen verursachen. Selbst kleine Verletzungen oder Mundprobleme können zu sichtbaren Symptomen im Lippen- und Kinnbereich und im Maul führen.

Es ist einfach, deine Katze ins Maul zu schauen, um festzustellen, ob ihr Zahnfleisch rot und entzündet ist. Manche Zahnerkrankungen führen dazu, dass die Zähne der Katze in einem abnormen Winkel wachsen, und es könnte sogar sein, dass ein Zahn ihre Lippe reizt.

Dein Tierarzt kann die Zähne deiner Katze reinigen und ihr Antibiotika geben, um eventuelle Zahninfektionen zu bekämpfen. Einige Zahnprobleme wie Zahnresorptionen oder entzündete Lippen können sehr schmerzhaft sein, daher solltest du tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um die Gesundheit deiner Katze zu erhalten.

Allergien

Allergien können häufig zu geschwollenen Lippen bei Katzen führen. Möglicherweise hat sich deine Katze im Gesicht verletzt und kratzt sich, weil sie aufgrund einer Allergie juckt. Viele Katzen haben Allergien, die ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen können. Die häufigsten Ursachen für Allergien sind Umwelt- und Nahrungsmittelallergien, die zu Schwellungen führen können.

Es ist auch möglich, dass deine Katze von einer Biene oder einem anderen Insekt im Gesicht gestochen wurde, was zu geschwollenen Lippen führt.

Allergien sind zwar nicht die häufigste Ursache für geschwollene Lippen bei Katzen, können aber vorkommen. Dein Tierarzt kann entzündungshemmende und antiallergische Medikamente verschreiben, um die Schwellung zu reduzieren.

Insektenstiche

Wenn deine Katze viel Zeit draußen verbringt, kann sie von einem Insekt gestochen werden. Auch ein Befall mit Milben kann zu Haarausfall und kleinen Wunden führen. Katzenmilben, Gatoie-Milben, Demodex gatoi und andere können solche Probleme verursachen. Bienen, Schlangen und andere Insekten üben eine große Faszination auf die meisten Katzen aus. Oft jagen sie diesen Insekten hinterher und werden dabei gestochen oder ins Gesicht gestochen.

Dies kann zu einer Schwellung des Gesichts deiner Katze führen. Normalerweise lässt sich diese Art von Schwellung mit Antihistaminika wie Benadryl schnell lindern. Manchmal bleibt das Insekt jedoch im Körper der Katze stecken und muss entfernt werden.

Wenn du vermutest, dass deine Katze im Gesicht gestochen wurde, kannst du ihr Benadryl geben. Die übliche Dosierung für Katzen beträgt 1 mg pro 500 g Körpergewicht, und zwar zweimal täglich. Dies entspricht einer halben Benadryl-Tablette für Erwachsene zweimal täglich.

Trauma

Wenn deine Katze bekannt dafür ist, in Dinge zu geraten, in die sie nicht geraten sollte, kann es sein, dass sie gestürzt ist und mit dem Gesicht auf den Boden geschlagen wurde.

Obwohl Katzen normalerweise leicht auf ihren Füßen landen, bleibt manche Katze hängen und schlägt mit dem Gesicht auf. Dadurch kann die Lippe anschwellen und das Gesicht kann sogar bluten.

Was kannst du tun, um deiner Katze mit geschwollenen Lippen zu helfen?

Wenn die geschwollene Lippe deiner Katze hartnäckig ist, solltest du das nicht ignorieren, da es möglicherweise die ersten Anzeichen oder Anzeichen für etwas Schlimmeres sein können. Hier sind einige Maßnahmen, die du zu Hause ausprobieren kannst, um zu helfen:

Wasche das Gesicht deiner Katze

Du kannst versuchen, diesen Bereich sauber zu halten, indem du das Gesicht deiner Katze wäschst. Eine Mischung aus Babyshampoo und Wasser (halbe Menge Shampoo und halbe Menge Wasser) kann das Gesicht deiner Katze sauber halten, ohne dass du sie komplett baden musst.

Verwende nach der Verwendung der Seifen-Wasser-Mischung einfach einen Waschlappen mit Wasser, um die Seife abzuwischen.

Wechsle die Art der Näpfe

Manchmal kann der Napf die Ursache der geschwollenen Lippen deiner Katze sein. Wenn du Plastiknäpfe verwendest, solltest du auf Metall-, Glas- oder Keramiknäpfe umsteigen. Wenn du kürzlich neues Katzenfutter gekauft hast, kehre vorübergehend zur alten Marke zurück.

Achte auch darauf, den Napf deiner Katze jeden Tag zu reinigen. Bakterien und andere Allergene können sich schnell in ihrem Napf ansammeln und Zahnfäule oder Schwellungen verursachen.

Verwende eine hypoallergene Ernährung

Einige Katzen haben Futtermittelallergien, die zu geschwollenen oder dicken Lippen führen können. Wenn die Probleme im Maulbereich deiner Katze anhalten, kannst du versuchen, eine hypoallergene Diät oder eine Diät mit wenigen Zutaten zu verwenden. Es gibt viele solche Diäten, die du in deinem örtlichen Zoofachgeschäft kaufen kannst. Einige erfordern jedoch ein Rezept von deinem Tierarzt.

Konsultiere einen Tierarzt

Wenn die Lippe deiner Katze stark geschwollen und wund ist, solltest du sie einem Tierarzt vorstellen. Er kann deine Katze untersuchen, um die Ursache der geschwollenen Lippe festzustellen.

Es kann sein, dass er kleine Proben aus diesem Bereich entnehmen muss, um nach Krebszellen zu suchen oder andere diagnostische Tests durchzuführen. Dein Tierarzt kann deiner Katze Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

Zum Schluss

Eine geschwollene Lippe bei Katzen kann nach einigen Tagen von alleine verschwinden. Es gibt viele Gründe für geschwollene Lippen, von denen die meisten nicht schwerwiegend sind. Wenn die geschwollene Lippe deiner Katze jedoch infiziert aussieht oder sich schnell verschlimmert, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.

Er kann die genaue Ursache der geschwollenen Lippe feststellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Wie Oft Solltest Du Das Wasser Deiner Katze Wechseln?

Sind Wasserbrunnen Wirklich Sicher Für Katzen?

Similar Posts