Können Hamster Erbrechen? Fakt Und Mythos | Finde Heraus Warum!

Die meisten Tiere erbrechen, um ein Gift oder eine Verstopfung aus ihrem Körper zu bekommen. In diesen Fällen kann das Erbrechen sehr hilfreich sein. Zum Beispiel, um ein giftiges Futter auszuscheiden, bevor es vollständig aufgenommen werden kann. Oder du hilfst einer Katze, die einen Haarballen hat

Können Hamster erbrechen? Hamster sind leider nicht in der Lage, zu erbrechen. Das bedeutet, dass die Folgen der Aufnahme von Gift oder einer Verstopfung sehr schwerwiegend sein können. Deshalb ist es wichtig, dass du sie richtig pflegst und ihr Futter geeignet ist.

Damit dein Hamster ein langes und glückliches Leben führen kann, ist es wichtig, sich über mögliche Gifte, Erstickungsgefahren und Ähnliches im Klaren zu sein. Genauso wichtig ist es zu wissen, was zu tun ist, wenn dein Hamster in etwas hineingeraten ist, was er nicht haben sollte!

Anzeichen, auf die man achten sollte

Abgesehen davon, dass du ihn auf frischer Tat ertappen musst, woran erkennst du, dass dein Hamster etwas Schädliches verschluckt hat? Schon nach kurzer Zeit zeigen sich die ersten Symptome

  • Lethargie. Hamster sind energiegeladene kleine Kerle und normalerweise ziemlich aktiv. Lethargie ist eines der ersten Anzeichen, die sie zeigen, wenn sie sich unwohl fühlen. Lethargisches Verhalten beinhaltet Verstecken, Schlafen und einen Mangel an Wachsamkeit im Allgemeinen
  • Mangelnder Appetit. Eine weitere Eigenschaft, für die Hamster bekannt sind, ist ihr großer Appetit. Sie horten sogar Futter, um es später zu verschlingen, wenn sie satt sind. Wenn dein Hamster einen Snack oder eine Mahlzeit verweigert, hast du Grund zur Sorge
  • Durst, der übermäßig zu sein scheint. Es kann sein, dass dein Hamster anfängt, viel Wasser zu trinken, um seine Leber und Nieren bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen
  • Sein Fell wird stumpf. Wie die meisten Hamster ist auch dein Hamster wahrscheinlich ein pfiffiger Kerl. Hamster sind normalerweise sehr reinlich und achten darauf, wie sie aussehen. Manchmal fällt es ihnen jedoch schwer, sich zu pflegen und ihre Hygiene aufrechtzuerhalten, wenn sie sich unwohl fühlen
  • Schnelle Atmung. Wenn dein Hamster hechelt, ist es möglich, dass er Probleme mit den Atemwegen oder sogar mit dem Herzen hat. Beides kann durch das Verschlucken von Giftstoffen verursacht werden und tödlich sein. Wenn dieses Zeichen auftritt, solltest du schnell handeln

Dein Hamster hat etwas Giftiges verschluckt – was ist zu tun?

Wenn dein Hamster eines der oben genannten Anzeichen zeigt, hat er möglicherweise etwas Schädliches verschluckt. Das kann ihn krank machen und sogar tödlich enden

Hamster sind schwierig zu behandeln, weil sie so zart und klein sind. Du musst sie zu deinem Tierarzt bringen, damit sie die richtige Behandlung erhalten. Hamstern kann es schnell schlecht gehen. Ergreife Maßnahmen, sobald sich die ersten Symptome zeigen

Der nächste Schritt besteht darin, alles zu entfernen, was du für die Ursache hältst, z. B. eine Zimmerpflanze, die sie zu probieren glaubten, oder ähnliches. Andernfalls könnte dein neugieriger Hamster beschließen, noch einmal daran zu knabbern. Die beste Behandlung ist schließlich die Vorbeugung

Lebensmittel, die für Hamster giftig sind

Früchte

Hamster sollten keine Apfelkerne oder -schalen bekommen. Beides ist giftig. Die Kerne sind besonders giftig, da sie ein bekanntes Gift enthalten: Zyanid. Auch wenn ein paar Kerne in unseren Apfelscheiben nicht unbedingt gesund sind, schaden sie dem Menschen nur selten. Hamster sind jedoch viel kleiner. Für sie sind ein paar Kerne eine wesentlich größere Dosis, die sie krank machen oder sogar tödlich sein kann. Wenn du deinem Hamster einen Apfel anbietest, entferne zuerst das Kerngehäuse und die Schale

Zitrusfrüchte solltest du deinem Hamsterkumpel auf gar keinen Fall füttern. Sie sind zu säurehaltig für Hamstermägen, die sehr empfindlich sind. Schon ein kleines Stückchen Zitrusfrucht kann zu schweren Magenverstimmungen, Durchfall und Ähnlichem führen

Gemüse

Für viele Tiere kann Knoblauch tödlich sein. Der Hamster ist da keine Ausnahme. Knoblauch kann bei Tieren aller Art akute Blutarmut und Blutkrankheiten verursachen. Hamster nehmen noch mehr Schaden, weil sie so klein sind (und ihre Dosis daher größer ist). Zwiebeln haben eine ähnliche Wirkung und sollten dementsprechend auch vermieden werden

Eisbergsalat wird gerne an Hausnager verfüttert. Leider ist er nicht gesund für sie. Die Pflanze enthält keine Ballaststoffe, was zu Verdauungsproblemen führt, und hat keinen Nährwert. Eisbergsalat enthält sogar eine Substanz, die auf Nagetiere wie ein Beruhigungsmittel wirken kann. Römischer Salat ist eine fantastische, vitaminreiche Alternative. Kidneybohnen sind giftig für Hamster, besonders wenn sie roh sind

Süßigkeiten

Es wird dich wahrscheinlich nicht überraschen, aber Zucker und Süßigkeiten gehören zu den wichtigsten Dingen, die ein Hamster niemals zu sich nehmen sollte. Schließlich ist Zucker für jeden ungesund. Für einen Hamster kann er verheerende Folgen für seinen Magen haben. Er leidet unter extremen Bauchbeschwerden. Ihr Verdauungssystem kann sogar zusammenbrechen. Außerdem führen Süßigkeiten dazu, dass Hamster an Gewicht zunehmen und ihre Zähne verfaulen. Es gibt viel gesündere Leckereien, die dein Hamster genießen kann. Bestimmte Früchte, zum Beispiel

Menschliche Snacks

Snacks wie Brezeln oder Kartoffelchips sind für Hamster fast genauso schädlich wie Zucker oder Süßigkeiten. Diese Lebensmittel bestehen aus stärkehaltigen Kohlenhydraten und haben einen niedrigen Ballaststoffgehalt. Das hat eine ähnliche Wirkung auf den Blutzucker wie Süßigkeiten und Ähnliches.

Menschliche Snacks sind außerdem oft gesalzen, was für Hamster eigentlich ziemlich schädlich ist. Hamster sollten auf keinen Fall Salz zu sich nehmen. Zu allem Überfluss sind Snacks wie Kartoffelchips sehr fettig. Hamster sind nicht darauf ausgelegt, Fette zu verdauen, da sie von Natur aus fettarme Nahrung wie Heu und Grünzeug fressen.

Ihr System wird damit zu kämpfen haben. Leider wird dein Hamster für die kurzfristige Befriedigung eines salzigen Snacks bezahlen. Zum Glück gibt es aber viele tolle, gesunde Snack-Alternativen, die dein Hamster lieben wird. Zum Beispiel sind viele Gemüsesorten ein leckerer und nahrhafter Hamstersnack

Pflanzen

Wenn du deinen Hamster auf Entdeckungstour gehen lässt, musst du auf Pflanzen achten, egal ob drinnen oder draußen. Das ist ein wichtiger Teil, um den Bereich hamstersicher zu machen. Vergiss die Topfpflanzen nicht! Hamster klettern gerne und können einem Exemplar vielleicht nicht widerstehen. Die meisten Pflanzen sind für Hamster giftig und in keiner Weise essbar. Halte deinen Hamster auch von deinem Garten fern. Zu viele gewöhnliche Pflanzen können sie krank machen

Lebensmittel, die Hamster nicht essen können!

  • Mandeln: Ungeröstete, bittere Mandeln enthalten Zyanid, und alle Mandeln enthalten mäßig viel Fett. Ein Mandelsplitter als Leckerbissen einmal pro Woche ist in Ordnung, aber füttere nie mehr als das.
  • Sellerie, ganze Stängel: Die Textur und die fadenartige Substanz des Selleries können dazu führen, dass dein Hamster erstickt. Du kannst den Sellerie sorgfältig vorbereiten, indem du die Fäden entfernst und den Sellerie in sehr kleine Stücke schneidest. So wird er für deinen Hamster sicherer zu verdauen sein.
  • Schokolade, vor allem dunkle Schokolade: Sie enthält Theobromin und ist in großen Mengen giftig. Hamster lieben den Geschmack und werden nicht aufhören, ein kleines Stück zu essen. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, überfressen sie sich mit dunkler Schokolade und werden krank.
  • Knoblauch: Es ist bekannt, dass er Verdauungsstörungen und Blutkrankheiten verursacht, wenn er in großen Mengen verfüttert wird.
  • Kidneybohnen, ungekocht: Sie sind giftig für Hamster. Halte dich auf jeden Fall von ihnen fern.
  • Kopfsalat, Eisberg: Er enthält kaum Nährstoffe und kann Durchfall verursachen. Kleine Mengen anderer grüner Gemüsesorten sind in Ordnung, bieten aber ebenfalls wenig Nährwert und Geschmack. Löwenzahngrün, Römersalat und Grünkohl bieten mehr Nährwert als Kopfsalat.
  • Zwiebeln: Sie kann zu einer Schädigung der roten Blutkörperchen führen und wird überhaupt nicht empfohlen.
  • Scharfe oder gewürzte Produkte: Diese können den Verdauungstrakt deines Hamsters durcheinander bringen, was zu Durchfall und Übelkeit führen kann.
  • Zuckerhaltige Produkte: Wie Menschen fressen Hamster diese lieber als gesunde Lebensmittel, wenn sie die Wahl haben, was zu Diabetes führen kann.
  • Tomatenblätter: Sie sind giftig für Hamster, also halte dich von ihnen fern.
  • Ungewaschenes Obst oder Gemüse: Ungewaschenes Obst und Gemüse stellt aufgrund von Pestiziden eine Gefahr für deinen Hamster dar. Bioformen sind sicherer, vor allem, wenn du auch die Schalen füttern möchtest.
  • Erdnüsse: Sie enthalten zu viel Fett für Hamster, und die gesalzene Variante kann zur Dehydrierung beitragen. Eine ungesalzene Erdnuss in Menschenqualität pro Woche ist für deinen Hamster sicher.
  • Kartoffeln, Kartoffelspitzen: Diese sind unsicher, aber Süßkartoffeln sind in Ordnung.

Dinge, an denen Hamster ersticken können

Wie bereits erwähnt, erbrechen Tiere vor allem dann, wenn sie sich verschlucken. Da Hamster nicht erbrechen können, musst du umso vorsichtiger sein. Bewahre alles, woran dein Hamster ersticken kann, weit weg von seiner Reichweite auf

Eines der schlimmsten Dinge ist Einstreu. Manche Arten von Hamstereinstreu, wie z. B. solche aus Baumwolle, können sich in den Zähnen deines Hamsters verfangen. Diese Art von Einstreu ist außerdem schwer zu verdauen, ganz zu schweigen vom Verschlucken. Du solltest niemals Einstreuwatte verwenden, da dies das größte Risiko darstellt

Wir verwenden Carefresh, das sicher ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist auch auf Amazon erhältlich und wird schnell geliefert

Für Hamster sind Schnüre doppelt gefährlich! Wenn Hamster auf Schnüren kauen, können sie sich einen Stromschlag holen oder daran ersticken. Bevor du deinen Hamster aus dem Käfig lässt, verstaue alle Kabel hoch und außer Reichweite. Außerdem solltest du an kleine Gegenstände denken, an denen er ersticken könnte, wie z. B. Luftdruckwaffenkugeln, Murmeln, Batterien und Ähnliches

Was ist, wenn dein Hamster einfach nur krank ist?

Wenn dein Hamster nicht gut drauf ist, kann es auch sein, dass er einfach krank ist. Es gibt mehrere häufige Krankheiten, die Hamster haben können. Eine der bekanntesten ist der so genannte nasse Schwanz

Dabei handelt es sich um eine ernsthafte Erkrankung, die durch eine unsaubere Lebensumgebung verursacht wird. Vor allem die Bakterien im Kot sind die Hauptursache für einen nassen Schwanz. Auch Stress kann das Risiko erhöhen.

Viele Hamster sterben innerhalb von 48 Stunden an Nassem Schwanz. Die Symptome sind ein buchstäblich nasser Hintern (mit Durchfall). Vermeide dies, indem du die richtige Sorgfalt auf die Käfighygiene legst. Sollte dein Hamster Anzeichen dafür zeigen, bring ihn sofort zum Tierarzt. Nur so hat er eine Chance zu überleben

Wenn dein Hamster nass wird, setzt du ihn der Gefahr aus, krank zu werden, was zu seinem Tod führen kann. Lies hier in einem unserer letzten Artikel, warum es wichtig ist, dass dein Hamster nicht n ass wird.

Tumore sind ein weiteres echtes Gesundheitsrisiko

Hamster sind auch anfällig für Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Die Symptome einer Erkältung sind klassisch: tränende Augen, eine laufende Nase usw. Fell- und Ohrmilben sind eine weitere Möglichkeit. Das könnte die Ursache sein, wenn sich dein Hamster allgemein unwohl fühlt

Da dein Hamster nicht erbrechen kann, musst du auf weniger offensichtliche Anzeichen achten. Mit der richtigen Pflege kannst du deinen Hamster gesund und munter halten

Sei vorsichtig, wenn dein Hamster ein Haustier für ein kleines Kind ist. Kinder lieben es, Hamster zu füttern und stecken oft alles in den Käfig, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein.

Schlussfolgerung: Können Hamster erbrechen?

Wie du siehst, gibt es viele Gründe, warum Tiere erbrechen; auch beim Menschen ist dies eines der wichtigsten Anzeichen dafür, dass jemand krank ist. Hamster können nicht erbrechen und sie können uns auch nicht sagen, wie sie sich fühlen. Das bedeutet, dass du ein bisschen mehr Aufmerksamkeit aufbringen musst.

Achte darauf, dass du Einstreu verwendest , die erstickungssicher und allergenfrei ist. Indem du giftige Lebensmittel und Erstickungsgefahren sicher aufbewahrst, kannst du das Risiko weiter verringern.

Similar Posts