Können Meerschweinchen Draußen Bleiben? Welche Vorsichtsmaßnahmen Solltest Du Treffen!

Können Meerschweinchen draußen gehalten werden? Meerschweinchen sind auch unter dem Namen Guinea Pigs bekannt. Sie gehören zur Familie der Nagetiere. Sie werden schon seit über 3.000 Jahren domestiziert. Diese niedlichen Haustiere stammen ursprünglich aus Südamerika. Heute sind sie vollständig domestiziert.

Vielleicht möchtest du mehr darüber erfahren, wie du eines dieser Tiere pflegst. Manche Menschen ziehen es vor, ihre Meerschweinchen im Freien zu halten, weil sie den unangenehmen Geruch der Tiere nicht ertragen.

Meerschweinchen sind sehr ordentlich und du solltest nicht zulassen, dass sich Abfälle ansammeln.

Hier ist die Frage: Kann man Meerschweinchen draußen lassen?

Können Meerschweinchen im Freien leben? Das Klima an deinem Wohnort spielt eine Rolle bei der Entscheidung, ob du ein Meerschweinchen im Freien halten willst. Außerdem musst du ihnen einen sicheren Unterschlupf vor den Elementen und räuberischen anderen Tieren bieten. Also: Ja, du kannst Meerschweinchen im Freien halten, aber mit einigen Vorsichtsmaßnahmen.

Können Meerschweinchen im Freien bleiben?

Bei der Entscheidung, ob dein Tier draußen leben kann oder nicht, ist es wichtig zu berücksichtigen, wo dein Tier leben kann. Die Temperaturen in deiner Region bestimmen, ob dein Tier draußen leben kann oder nicht.

Gibt es bei dir kalte Winter und Temperaturen unter Null? Bist du mit heißen Sommern gesegnet, die bis zu 37 Grad und mehr erreichen?

Oder lebst du in einer gemäßigten, milden Gegend mit ganzjährig kühlen Temperaturen?

Bevor du die Frage „Können Meerschweinchen draußen leben?“ beantwortest, ist es wichtig, dass du dir zuerst Gedanken über ihr Zuhause machst.

Schütze sie vor Raubtieren wie Füchse, Marder, Hunde oder auch Raubvögel. Ein gemütliches Zuhause mit einer gleichmäßigen Temperatur ist ebenfalls wichtig.

Meerschweinchen sind soziale Tiere

Meerschweinchen fühlen sich wohler, wenn sie Kontakt zu anderen Tieren und Menschen haben. Obwohl sie empfindlich auf laute Geräusche reagieren, freuen sie sich, wenn sie von Menschen oder anderen Meerschweinchen angesprochen werden.

Halte deine Meerschweinchen nach Möglichkeit drinnen, damit sie sich wohler fühlen und ständig Aufmerksamkeit bekommen.

Wenn es bei dir zu Hause jedoch viele laute Geräusche durch laute Musik oder Fernsehen gibt, sind sie vielleicht draußen in einem temperaturgeregelten Bereich wie einer Garage besser aufgehoben. Laute Geräusche können zu Stress führen, was nicht gesund für dein Tier ist.

Können Meerschweinchen im Sommer draußen bleiben?

Meerschweinchen können im Sommer draußen sein, aber sie können keine extremen Temperaturen aushalten. Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, ist es wichtig, deinem Meerschweinchen einen Unterschlupf im Schatten zu bieten.

Außerdem ist es wichtig, es vor Wind und Regen zu schützen.

Wenn es sehr heiß ist, sollten Meerschweinchen im Haus gehalten werden. Sie können Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius vertragen. Wenn sie ausreichend mit Wasser versorgt werden und ihr Haar getrimmt wird, können sie für kurze Zeit auch höhere Temperaturen vertragen.

Außerdem musst du sie im Schatten halten. Selbst 30 Minuten im direkten Sonnenlicht können zu viel sein.

Denke daran, dass der Stall deines Meerschweinchens wärmer sein wird als die Temperatur, die auf dem Thermometer angezeigt wird. Das ist ein guter Tipp, wenn du dich fragst, ob man Meerschweinchen draußen lassen kann.

Vielleicht ist es zu heiß, als dass du dich in deiner Komfortzone wohlfühlen würdest.

Können Meerschweinchen im Winter draußen gehalten werden?

Wenn du extrem kalte Winter hast, können deine Meerschweinchen nicht ungeschützt draußen bleiben. Wenn sie warm gehalten werden, können sie kalte Temperaturen gut vertragen.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Meerschweinchen draußen bleiben können, stelle sicher, dass sie einen isolierten Stall und hochwertige Einstreu haben.

Achte darauf, dass der Stall wasserdicht ist. So wird verhindert, dass Wasser in den Stall eindringt, was zu Eisbildung führen kann. In einem wetterfesten Stall ist dein Meerschweinchen auch an kälteren Tagen trocken und sicher.

Du solltest den Stall an einem Ort aufstellen, an dem weder Schnee noch Graupel in den Lebensraum der Tiere eindringen können.

Der Schlafbereich des Meerschweinchens sollte nicht auf dem Boden liegen. Das isoliert das Meerschweinchen vor der Kälte. Außerdem verhindert es, dass Raubtiere aus dem Haus deines Meerschweinchens entkommen.

Für mehr Flexibilität kannst du einen tragbaren Käfig verwenden

Wenn es nachts zu kalt wird, musst du dein Meerschweinchen vielleicht nach drinnen bringen. Du kannst deine Meerschweinchen mit einem tragbaren Käfig nach drinnen bringen, bis es wärmer wird.

Du kannst sie auch drinnen halten und sie nach draußen bringen, wenn es möglich ist.

Damit sich deine Meerschweinchen wohlfühlen, solltest du einen Käfig wählen, der mindestens 30″ x 36″ groß ist.

Wie kann ich meine Meerschweinchen draußen warm halten?

Stelle den Käfig an einem Ort auf, der vor Wind, Regen und Schnee geschützt ist. Du kannst eine Garage oder sogar ein Gewächshaus benutzen. Um die Temperatur zu stabilisieren, kannst du den Stall isolieren.

Um den Wind draußen zu halten, kannst du den Stall mit Decken oder dicken Teppichen kostengünstig isolieren.

Um zusätzlichen Schutz zu bieten, kannst du einen kleineren Igelstall in den Stall des Meerschweinchens einbauen. Wenn du Einstreu für dein Meerschweinchen kaufst, ist süßes Heu besser isolierend als Holzspäne.

Denk daran, dass sie im Winter mehr Einstreu brauchen als in den wärmeren Sommermonaten.

Zusätzliche Optionen für mehr Wärme

Ein Kuschelsafe ist ein Heizkissen für Haustiere, mit dem du dein Tier in kälteren Wintern wärmen kannst. Diese Heizkissen ermöglichen es deinem Meerschweinchen, auch bei kälteren Temperaturen warm zu bleiben.

Sie können in der Mikrowelle erwärmt werden.

Muss ich den Käfig meines Meerschweinchens nachts abdecken?

Wenn du den Käfig abdeckst, können die Meerschweinchen dann nach draußen gehen? Wenn du den Käfig deines Meerschweinchens nachts abdeckst, kannst du für zusätzliche Isolierung sorgen. Es ist wichtig, dass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.

Im Käfig und im Einstreumaterial kann sich Schimmel bilden, wenn es zu feucht ist. Schimmel kann eine Gefahr für die Gesundheit deines Meerschweinchens darstellen.

Abschließende Überlegungen: Können Meerschweinchen im Freien gehalten werden?

Extreme Hitze und extreme Kälte sind für Meerschweinchen nicht akzeptabel. Dein Meerschweinchen kann niedrigere Temperaturen vertragen, wenn es einen hochwertigen Meerschweinchenstall hat.

Dein Stall sollte gut isoliert sein und über ausreichend Einstreu verfügen. Er muss eine gute Luftzirkulation ermöglichen und dein Tier vor Raubtieren, Wind, Regen und anderen Wetterbedingungen schützen.

Stinken Meerschweinchen? Wie Man Den Geruch Vermindert | Verbessert

Similar Posts