Können Sich Kaninchen Mit Erkältungen Von Menschen Anstecken?

Viren verursachen Erkältungen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben etwa 200 verschiedene Arten von Viren erfasst, die Erkältungen bei Menschen verursachen können. Die meisten dieser Erkältungen werden durch Rhinoviren verursacht, die nur von Menschen übertragen werden können.
Das bedeutet, dass du eine Erkältung nicht auf dein Kaninchen übertragen kannst.
Können Kaninchen menschliche Erkältungen bekommen? Nun, die Antwort auf diese Frage lautet „Nein“. Ebenso kann man sich fragen: „Können sich Kaninchen überhaupt erkälten?“. Die Antwort auf diese Frage lautet: „Ja“. Kaninchen können an einer Form von Erkältung leiden, bei der sie niesen, eine laufende Nase oder tränende Augen haben.
Diese Erkältung ist jedoch einzigartig für sie, da sie keine Erkältungsinfektion von Menschen bekommen können.
Allerdings kann ein Kaninchen das Virus, das bei Menschen Krankheiten verursacht, in sich tragen. Auch du kannst Mikroorganismen in Form von Bakterien an deinen Händen tragen, die dein Kaninchen krank machen.
Das ist einer der Gründe, warum es so wichtig ist, sich die Hände zu waschen, nachdem man eine Tierhandlung oder ein Tierheim besucht hat, nachdem man mit seinem Tier gespielt hat und bevor man sich um sein Tier kümmert.
Ursache von Erkältungen bei Kaninchen
Kaninchen erkälten sich. Die häufigste Ursache für eine laufende Nase ist eine Infektion des Atmungssystems. Kaninchen bekommen eine Infektion in den oberen Atemwegen, die „Schnupfen“ genannt wird.
Eine Vielzahl von Bakterien kann Schnupfen bei Kaninchen verursachen. Deshalb besprichst du am besten mit deinem Tierarzt, mit welchen Antibiotika du dein Tier am besten behandeln kannst.
Infektionen des Respirationstrakts
Dein Kaninchen kann auch von Infektionen der unteren Atemwege, der sogenannten Lungenentzündung, betroffen sein. Diese Infektionen sind oft mit Atembeschwerden verbunden und müssen sofort tierärztlich behandelt werden.
Diese Infektion der unteren Atemwege ist sehr ansteckend und kann neben anderen Organen auch die Augen und Ohren betreffen. Die Infektion kann geheilt werden, wenn sie früh diagnostiziert wird, aber sie kann chronisch werden oder tödlich verlaufen, wenn sie nicht behandelt wird.
Wenn dein Kaninchen niest oder Anzeichen von Nasen- und Augenausfluss zeigt, vor allem wenn der Ausfluss eitrig und verdickt ist, sollte dein Tierarzt es sich ansehen.
Der Tierarzt nimmt eine Probe des Nasensekrets, die ins Labor geschickt wird, um die Kultur und die Allergie zu testen. Sobald der Tierarzt die Testergebnisse hat, kann er spezielle Antibiotika verschreiben, die sicherer und wirksamer gegen Infektionen bei Kaninchen sein sollten.
Augeninfektionen
Augenprobleme, Atembeschwerden oder chronisches Niesen können auch auf Allergien, Tränenversagen oder andere Probleme hinweisen. Sie sind daher keine eindeutigen Anzeichen für eine Erkältung deines Kaninchens.
Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Tierarzt oder deine Tierärztin konsultierst. Wenn du den Tierarzt nicht erreichen kannst, kannst du in der Zwischenzeit die Augen und die Nase deines Kaninchens mit steriler Kochsalzlösung abwischen und künstliche Tränen verwenden, um die Augen zu beruhigen.
Verwende warme Kompressen, um die Schuppen um die Augen deines Kaninchens zu entfernen und sicherzustellen, dass sie sauber bleiben.
Beobachte das Verhalten deines Kaninchens, denn jede Veränderung kann auf eine Krankheit hinweisen. Wenn es sich normalerweise freut, dich zu sehen, wenn du nach Hause kommst, es sich aber träge verhält oder sich nicht normal verhält, solltest du auch so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.
Die frühzeitige Beobachtung deines Kaninchens kann dir eine Menge Geld für Behandlungen und Tierarztrechnungen ersparen und die Gesundheit deiner Haustiere sicherstellen.
Beobachte das Verhalten, die Aktivität und die Katzentoilettedeines geliebten Kaninchens jeden Tag. Jedes Kaninchen ist anders und es ist sehr wichtig, das natürliche Verhalten deines Kaninchens zu kennen.
Die bakterielle Ursache von Schnupfen
In vielen Fällen ist die Ursache von Schnupfen ein Bakterienstamm namens Pasteurella multocida, der die Krankheit unter dem Namen Albuminurie verursacht. Das Bakterium wurde wegen seiner Verbreitung und seiner Fähigkeit, sich schnell durch die örtliche Kaninchenpopulation zu verbreiten, eingehend untersucht.
Obwohl Schnupfeninfektionen gefährlich sein können, hängt es hauptsächlich von der Gesundheit deines Kaninchens und dem Bakterienstamm ab, der die Krankheit verursacht. Daher kann das Niesen des Kaninchens, das du hörst, eher harmlos oder eher gefährlich sein.
Lies: 7 Arten von Hauskaninchen, die klein und niedlich bleiben
Manchmal kann die Infektion sehr mild sein und sich von selbst ausbreiten. Es ist jedoch immer ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, damit die richtige Behandlung so schnell wie möglich erfolgen kann.
Symptome des Schnupfens
Da Schnupfen eine Erkrankung der oberen Atemwege ist, musst du mit einer gewissen Kurzatmigkeit rechnen. Du kannst auch ein rasselndes oder schnüffelndes Geräusch von deinem Kaninchen hören, wenn es atmet.
Dieses Geräusch wird durch eine Entzündung der Nasengänge und eine Ansammlung von Schleim in der Nase verursacht. Diese Ablagerungen können natürlich das Atmen erschweren. Vielleicht bemerkst du auch, dass dein Kaninchen niest.
Anfangs siehst du einen wässrigen Schleim in der Nase. Dann wird er undurchsichtig, dick und grün. Da sich dein Kaninchen mit den Pfoten putzt, können sich Bakterien aus dem Nasengang leicht auf die Ohren und Augen übertragen.
Eine laufende Nase kann ein großes Problem darstellen. Wenn sich die Infektion auf die Augen ausbreitet, siehst du entzündete, rosafarbene Augen, die mit Wasser überflutet sein können. Ohrinfektionen können Gleichgewichtsprobleme verursachen, und das Kaninchen kann den Kopf schütteln und sich an beiden Ohren jucken.
Schnupfen kann gefährlich sein. Du solltest wissen, dass sich Schnupfen zu einer Lungenentzündung entwickeln kann. Es können sich auch kritische Infektionen des Blutes und Abszesse bilden. Deshalb solltest du bei den ersten Anzeichen der Krankheit so schnell wie möglich einen Besuch bei deinem Tierarzt einplanen.
Da die Infektion in der Lunge beginnt, wirst du zuerst das Geräusch der Schleimbildung wahrnehmen. Der Tierarzt wird wahrscheinlich die Untersuchung abschließen und die Nase frei machen, damit sie auf gramnegative Bakterien getestet werden kann.
Behandlung des Schnupfens bei Kaninchen
Niemand möchte ein Kaninchen mit laufender Nase oder Niesen sehen, denn das sind die beiden Hauptsymptome einer Erkältung bei Kaninchen.
Wenn man diese Symptome bemerkt, ist es am besten, die Kaninchen zu einem Tierarzt zu bringen, der die Nasensekrete untersuchen kann, um die Art der Bakterien zu bestimmen, die das Problem verursachen. Dein Tierarzt kann Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu behandeln.
Diese Kaninchenkrankheit kann sich verschlimmern, wenn sie nicht behandelt wird. Die Bakterien können eine Infektion in den unteren Atemwegen verursachen, die deinem Kaninchen das Atmen erschwert.
Wenn die Bakterien in die Blutbahn des Kaninchens gelangen, können sie auch eine lebensbedrohliche Infektion verursachen. Gehe nicht davon aus, dass ein Kaninchen mit laufender Nase so harmlos ist wie ein menschlicher Schnupfen.
Damit dein Kaninchen leichter atmen kann
Kaninchen sind nicht wie Menschen. Sie können nicht effektiv durch den Mund atmen, wenn die Nasengänge verstopft sind. Ein Teil der Kaninchenpflege besteht darin, ihnen das Atmen zu erleichtern, wenn sie einen solchen Zustand haben.
Zum einen kannst du die Verstopfung in der Nase des Kaninchens mit einer Ohrenspritze, die dafür gedacht ist, Ablagerungen im Inneren der Ohren des Babys zu entfernen, sanft aufsaugen. Eine andere Möglichkeit ist, dem Kaninchen kleine Dosen menschlicher Antihistaminika zu geben, die Schwellungen und Infektionen, die das Atmen erschweren, reduzieren.
Sprich unbedingt mit deinem Tierarzt über die richtige Dosis für dein Kaninchen. Beide Methoden können dazu beitragen, dass sich dein Haustier besser fühlt und der Schnupfen des Kaninchens abklingt.
Antibiotika gegen Schnupfen bei Kaninchen
Da sich Schnupfen ausbreiten kann und die Infektion bakteriell ist, werden normalerweise Antibiotika zur Behandlung der Krankheit eingesetzt. Auch hier entscheidet der Tierarzt oder die Tierärztin auf der Grundlage der Untersuchungs- und Laborergebnisse.
Während Menschen Antibiotika zur Behandlung von Infektionen in der Regel für einen relativ kurzen Zeitraum einnehmen können, benötigen Kaninchen zur Behandlung von Krankheiten wie Schnupfen viel längere Behandlungen. Eine orale Antibiotikabehandlung dauert etwa zwei bis vier Wochen.
Du weißt vielleicht, dass die Gesundheit des Verdauungssystems deines Kaninchens stark von den Kolonien nützlicher Bakterien abhängt, die im Darm leben. Leider töten diese Antibiotika sowohl die nützlichen als auch die schädlichen Bakterien ab.
Sprich mit deinem Tierarzt über die Gabe von Bakterienpräparaten, die die notwendigen Mikroorganismen liefern. Außerdem musst du eventuell zusätzliche Flüssigkeit bereitstellen. Du könntest auch eine spezielle, leicht verdauliche Ernährung für dein Kaninchen in Betracht ziehen.
Kurzfristig in die richtige Ernährung zu investieren, kann für die langfristige Gesundheit von Vorteil sein.
In manchen Fällen wird die Infektion ohne zusätzliche langfristige Behandlung nicht verschwinden. Wenn du feststellst, dass das Kaninchen nach mehreren Wochen der Behandlung immer noch krank ist, ist es an der Zeit, einen neuen Termin für das Kaninchen zu vereinbaren.
Vorbeugung von Schnupfen bei Kaninchen
Obwohl es keine schnelle Lösung gibt, weisen Tierärzte darauf hin, dass eine gute Belüftung der Schlüssel zur Vorbeugung von Schnupfen sein kann. Dies kann in Form von frischer, natürlicher Luft oder einem künstlichen Belüftungssystem geschehen.
In Fällen, in denen viele Kaninchen zusammen leben, ist es wichtig, die Kaninchen mit Wachsinfektionen von den anderen zu trennen. Es kann auch hilfreich sein, den infizierten Kaninchen frisches Gemüse und Heu zu geben.
Die richtige Ernährung deines Kaninchens ist immer eine gute Idee, aber erst recht nicht, wenn es krank ist.
Lies unseren Artikel über die richtige Ernährung für dein Kaninchen hier!
Woran erkennt man, dass ein Kaninchen krank ist?
Wenn du Veränderungen an deinem Kaninchen feststellst, könnte es krank sein. Ein veränderter Appetit, veränderte Toilettengewohnheiten, ein verändertes Fell oder sogar eine veränderte Körperhaltung können Anzeichen für eine Krankheit sein.
Können Kaninchen menschliche Medikamente gegen Erkältungen einnehmen?
Wenn die Nase deines Kaninchens läuft, die Augen geschwollen sind und du nicht in der Lage bist, dein Kaninchen zu einem Tierarzt zu bringen, kannst du ihm eine kleine Dosis Benadryl für Kinder geben. Bevor du deinem Kaninchen ein Medikament gibst, das ihm nicht verschrieben wurde, solltest du mit deinem Tierarzt sprechen.
Hat mein Kaninchen eine Allergie?
Wenn dein Kaninchen geschwollene rote Augen oder eine laufende Nase hat, könnte es eine Allergie haben. Du kannst bei einem Tierarzt herausfinden, ob es sich um eine Allergie oder eine Krankheit handelt, und der Tierarzt kann dir ein Rezept für Antihistaminika für dein Kaninchen ausstellen.
Warum hat mein Kaninchen eine laufende Nase?
Eine laufende Nase kann ein Anzeichen für eine Atemwegsinfektion oder eine Allergie sein. Am besten gehst du mit deinem Kaninchen zum Tierarzt, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Schlussfolgerung: Können sich Kaninchen erkälten?
Können sich Kaninchen erkälten? Die Antwort ist ja, aber die Behauptung, dass Kaninchen menschliche Erkältungen bekommen, ist unwahr.
Du weißt, wie unglücklich es ist, krank zu sein, und deinem Kaninchen wird es genauso gehen, wenn es ihm nicht gut geht. Obwohl du bei einer Erkältung abwarten kannst, bis die Symptome von alleine abklingen, solltest du bei Kaninchen nicht davon ausgehen, dass dies auch der Fall ist, denn Infektionen können auf andere Organe übergreifen.
Wenn das Kaninchen in Not zu sein scheint, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Behandlung wird deinem Kaninchen helfen, sich besser zu fühlen und so schnell wie möglich wieder fröhlich zu springen.
Welche Kälte Halten Kaninchen Aus? (Wintertemperaturen)