Kommen Papageien Jemals Zurück, Wenn Sie Wegfliegen?

Das Schlimmste, was einem Papageienbesitzer passieren kann, ist, dass sein Tier ausfliegt. Wenn man bedenkt, was für ein Albtraum das werden kann, müssen wir immer dafür sorgen, dass das nicht passiert. Aber wenn du das hier liest, kann ich mir vorstellen, dass es dir passiert ist. Deshalb möchte ich dir sagen, wie leid es mir tut. Ich werde mein Bestes tun, um dir bei dem Problem, das du gerade hast, zu helfen, damit du mit deiner Hauptfrage beginnen kannst.
Kommen Papageien jemals zurück, wenn sie wegfliegen? Das kommt ganz auf den Gemütszustand deines Papageis an. Wenn er zahm und glücklich zu Hause ist, kommt er normalerweise zurück, es sei denn, er hat sich verirrt und findet den Weg nach Hause nicht mehr. Wenn er nicht zahm und unglücklich ist, ist es unwahrscheinlich, dass er zurückkommt.
Befolge diese Schritte, um deinen verlorenen Papagei wiederzufinden; ich hoffe, du kannst ihn finden.
Wie kann man einen verlorenen Papagei wiederfinden?
Die ersten Minuten sind die wichtigsten, um deinen Vogel retten zu können. (Wenn du deinen Papagei bereits verloren hast, beginne bei Schritt 2)
- Wenn du dein Tier beim Weggehen gesehen hast, rufe es (vielleicht kehrt es um und kommt zurück) und versuche, ihm mit den Augen zu folgen, damit du eine Vorstellung davon bekommst, in welche Gegend es gehen wird.
- Benachrichtige ein Familienmitglied und lass es zu Hause bleiben, während du nach draußen gehst, um dein Haustier zu suchen. Nimm auf jeden Fall dein Telefon, den Käfig, das Lieblingsfutter, ein Geschirr oder alles andere mit, was dir helfen kann, dein Tier zu fangen. Wenn dein Papagei einen Partner hat, nimm sie mit, damit sie sich gegenseitig rufen können.
- Beginne die Suche in der Gegend, in der du ihn zuletzt gesehen hast. Rufe deinen Papagei so, wie du es normalerweise zu Hause tust. Du kannst pfeifen, ihn bei seinem Namen rufen oder ein Wort sagen, das du immer mit ihm verwendest, auch wenn es albern klingt.
- Dein Papagei wird sehr ängstlich sein! Es ist möglich, dass ihr euch gegenseitig seht, aber er wird sich nicht trauen, zu dir zu fliegen; Angst kann Vögel lähmen. Du musst also auf dieses Szenario vorbereitet sein.
- Wenn du den Papagei ausfindig gemacht hast, rufe zu Hause an oder jemanden in der Nähe, der dir helfen kann. Bewege dich sehr langsam, wenn du versuchst, den Vogel zu erreichen; er könnte ausflippen und wegfliegen. Du kannst auch die Feuerwehr zu Hilfe rufen, wenn er sich in einem sehr hohen Baum oder in einer sehr hohen Gegend aufhält, aber höchstwahrscheinlich wirst du derjenige sein, der den Papagei zurückholt, da er mit dir vertraut ist.
- Wenn du den Vogel bereits gefunden hast, er es aber nicht gewohnt ist, angefasst zu werden, kannst du versuchen, eine Decke über ihn zu werfen. Eine andere Möglichkeit ist, sehr geduldig zu sein und den Käfig mit offener Tür in die Nähe deines Papageis mit seinem Lieblingsfutter zu stellen und zu warten, bis er von selbst in den Käfig geht.
- Wenn du deinen Papagei über Nacht verloren hast, macht es keinen Sinn, im Dunkeln zu suchen; du könntest dich verletzen. Ich empfehle dir, den Morgen abzuwarten und dann den Vogel zu rufen; er könnte in der Nähe sein.
- Wenn du viel Zeit mit der Suche nach deinem Papagei verbringst und ihn nicht finden kannst, musst du ein Suchplakat entwerfen und ausdrucken und eine Belohnung aussetzen, wenn du kannst; das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er zu dir zurückkommt
Das Schild muss Folgendes enthalten:
- Die Worte GESUCHT
- Das deutlichste Foto, das du von deinem Haustier hast
- Weiter unten kannst du das Wort € Belohnung € mit Geldzeichen anbringen, um Aufmerksamkeit zu erregen (wenn du eine Belohnung aussetzen willst).
- Darunter und in kleinerer Schrift kannst du den Namen deines Tieres angeben, ob es eine medizinische Behandlung braucht, den Ort, das Datum und die Uhrzeit, zu der es entlaufen ist, und – ganz wichtig – eine E-Mail und eine Kontakt-Handynummer. Gib nicht mehr persönliche Daten an, um Betrug oder Belästigung zu vermeiden.
9. Bitte verliere die Hoffnung nicht, suche weiter nach deinem Haustier, sprich mit deinen Nachbarn, zeige ihnen die Fotos deines Vogels und suche weiter, weiter und weiter nach ihm.
Sofortmaßnahmen nach dem Entfliegen
Wenn dein Papagei gerade entflogen ist, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und systematisch vorzugehen:
- Umgebung absuchen: Unmittelbar nach dem Entfliegen solltest du die nähere Umgebung absuchen. Viele Vögel bleiben zunächst in der Nähe ihres Zuhauses und suchen sich erhöhte Plätze wie Bäume oder Dächer. Rufe dabei nach deinem Papagei und achte auf seine Antwort.
- Partnervogel als Lockmittel einsetzen: Falls du einen zweiten Vogel hast, platziere diesen in einem Käfig gut sichtbar im Freien. Die Rufe des Partnervogels können den entflogenen Papagei anlocken und zur Rückkehr bewegen.
- Futter und Käfig bereitstellen: Stelle den gewohnten Käfig mit Lieblingsfutter und Wasser an einem gut sichtbaren Ort auf. Der vertraute Anblick und Geruch können den Vogel anziehen und ihm Sicherheit bieten.
Verhalten des entflogenen Papageis verstehen
Entflogene Papageien befinden sich in einer ungewohnten und potenziell stressigen Situation. Ihr Verhalten kann daher variieren:
- Zahme Vögel: Ein zahmer Papagei, der eine enge Bindung zu dir hat, könnte versuchen, zu dir zurückzukehren, wenn er deine Stimme hört oder dich sieht.
- Wilde oder weniger zahme Vögel: Diese könnten scheuer reagieren und sich verstecken oder weiter wegfliegen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und den Vogel nicht zu erschrecken. Bewege dich langsam und vermeide hektische Bewegungen.
Präventive Maßnahmen für die Zukunft
Um das Risiko eines erneuten Entfliegens zu minimieren, kannst du folgende Vorkehrungen treffen:
- Training: Gewöhne deinen Papagei an bestimmte Rückrufsignale und belohne ihn, wenn er darauf reagiert. Dies kann in einer unvorhergesehenen Situation hilfreich sein.
- Sicherheitsvorkehrungen: Achte darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind, wenn dein Papagei Freiflug in der Wohnung hat.
- Kennzeichnung: Eine Kennzeichnung durch einen Ring oder Mikrochip kann im Falle eines Entfliegens die Identifizierung und Rückführung erleichtern.
Denke daran, dass die ersten Stunden nach dem Entfliegen entscheidend sind. Schnelles Handeln, Ruhe und systematisches Vorgehen erhöhen die Chancen, deinen gefiederten Freund sicher zurückzubringen.
Wie bekommt man einen Papagei von einem Baum herunter?
Sorge dafür, dass jemand unter dem Baum steht, wo dein Papagei ihn sehen kann.
Es ist hilfreich, wenn der Vogel mit dieser Person vertraut ist. Lass diese Person mit dem Papagei sprechen oder versuche, ihn zu rufen
Klettere auf den Baum, um dein Tier zu retten. Wenn du nicht auf den Baum klettern kannst, schicke jemanden, der dem Papagei vertraut ist. Das ist ein Ausweg, da du dich dabei in Gefahr begibst.
Wenn du einen Fremden schickst, kann das für den Vogel beängstigend sein und dazu führen, dass dein Tier wieder ausbricht.
Du kannst eine Leiter benutzen, um es dir leichter zu machen. Versuche, plötzliche Bewegungen zu vermeiden.
Vergiss nicht, ein Leckerli mitzunehmen. Das kann den Papagei motivieren, zu dir zu kommen.
Wie kann man einen Papagei im Haus apportieren?
Wenn das dein Fall ist, möchte ich dich beglückwünschen. Das ist das einfachste Szenario, wenn ein Vogel entkommt.
Als Erstes musst du sicherstellen, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind; danach versuchst du, den Vogel herauszurufen.
Benutze eine Decke oder ein Netz, um den Vogel zu fangen; sei aber vorsichtig, um dein Tier nicht zu verletzen.
Wie verhinderst du, dass dein Papagei ausbricht?
Um dies zu vermeiden, solltest du deinen Vogel in seinem Käfig halten (quadratisch, breit und mit Einbrennlackierung oder aus Edelstahl). Wir lieben den Prevue Papageienkäfig, der einer der meistverkauften Online-Papageienkäfige auf Amazon ist.
Wenn du nicht zu Hause bist oder nicht aufpassen kannst, halte die Fenster geschlossen und sei vorsichtig, wenn du die Käfigtür öffnest.
Manche Leute empfehlen, dem Papagei die Flügel zu stutzen, aber ich rate davon ab, denn wenn dein Tier fällt, kann es sich die kleinen Knochen brechen.
Wenn du dich dafür entscheidest, die Flügel zu stutzen, solltest du darauf achten, dass dies von einem Tierarzt gemacht wird, der auf Vögel spezialisiert ist, damit dein Papagei gleiten und einen harten Sturz vermeiden kann.
Eine andere Möglichkeit ist, deinem Vogel beizubringen, zu fliegen und zu dir zurück zu kommen, wenn du ihn rufst. Das kann ein weiterer Artikel sein, aber um dir eine Idee zu geben, musst du eine Bindung zu deinem Tier aufbauen und ihm immer ein Leckerli geben, wenn es etwas tut, worum du es bittest.
Wenn du zum Beispiel deine Hände in den Käfig steckst, versuche zu sehen, ob es sich auf deine Hände setzt. Wenn ja, gib ihm ein Leckerli.
Gib deinem Papagei keinen Grund, wegzufliegen 😉
Du musst versuchen, es deinem Papagei so angenehm wie möglich zu machen, indem du ihm einen großen Käfig zur Verfügung stellst, in dem er sich gut bewegen kann.
Achte darauf, dass der Käfig in der Nähe des natürlichen Lichts steht.
Eine gute Umgebung ist wichtig, um den emotionalen Zustand deines Tieres zu erhalten und sicherzustellen, dass es ein gesundes Leben hat. Du solltest deinen Vogel nie in einem dunklen und ruhigen Raum lassen, der nicht der richtige Ort für ihn ist.
Damit dein Papagei nicht wegfliegt, musst du ihm alles bieten, was er braucht, und vor allem muss er immer Futter und Wasser in Reichweite haben.
Vögel sind sehr wählerisch, was ihr Wasser und ihr Futter angeht, und wenn sie etwas als schlecht empfinden, werden sie es ablehnen. Deshalb musst du jeden Tag das Wasser wechseln und sicherstellen, dass es frisch ist. Das Gleiche gilt für das Futter; du musst sicherstellen, dass es ihm schmeckt und alle Rückstände entfernen.
Dein Haustier muss Spaß haben, deshalb solltest du ihm ein paar Spielzeuge zur Verfügung stellen. Wähle Spielzeug in verschiedenen Formen, Farben, Größen und Strukturen. Du kannst sogar welche mit Geräuschen auswählen, auch wenn sie nicht sehr laut sind.
All das wird ihn unterhalten und ihn daran hindern, zu fliehen.
Wie weit kann ein Papagei fliegen?
Wenn ein Papagei losfliegt, kann er normalerweise innerhalb eines Radius von 1 Meile fliegen.
Papageien haben die Fähigkeit, Hunderttausende von Meilen zu fliegen. Das kann natürlich Jahre dauern.
Aber wenn du nach einem entlaufenen Papagei suchst, ist er höchstwahrscheinlich in der Nähe.
Können entlaufene Papageien in der Wildnis überleben?
Das hängt ganz davon ab, wo er sich verlaufen hat. Domestizierte Papageien haben große Probleme, sich an die Wildnis anzupassen.
Dies sind die wichtigsten Herausforderungen:
- Sie müssen ihr eigenes Futter finden; das klingt einfach, aber denk daran, dass sie das nie gelernt haben, weil sie immer jemanden hatten, der das für sie getan hat.
- In der Wildnis müssen sie mit dem Wetter zurechtkommen. Das kann schwer für sie sein, besonders wenn sie früher unter einem Dach gelebt haben.
- Außerdem hängt ihr Überleben stark davon ab, ob sie weitere Vögel der gleichen Art finden können.
Aber in vielen Fällen können viele verlorene Vögel unter den richtigen Bedingungen überleben.
Schlussfolgerung: Kommen entflogene Papageien wieder zurück?
Du wirst überrascht sein, wie schlau Papageien sind.
Wenn sie mit der Gegend, in der du wohnst, vertraut sind, können sie sicher zurückkehren. Auch wenn es einen Einfluss darauf hat, wie glücklich sie waren, bevor sie ausflogen. Aber um sicher zu sein, musst du sie trainieren, falls sie jemals ausbüxen sollten.
Und sei geduldig; in vielen Fällen haben Papageien ein paar Tage gebraucht, um zurückzukommen, also musst du auf der Hut sein.