Locken Meerschweinchen Mäuse An? Oder Sogar Ratten?
Mäuse und sogar Ratten können plötzlich im Haus oder im Garten eines neuen Meerschweinchenbesitzers auftauchen, nachdem er sein neues pelziges Familienmitglied heim gebracht hat.
Es ist schon schlimm genug, wenn du einen Ratten- oder Mäusebefall hast, aber wenn du denkst, dass dein Meerschweinchen sie wie ein Magnet anzieht, wird es noch viel schwieriger.
Stimmt es wirklich, dass Meerschweinchen Mäuse in dein Haus locken?
Oder bibt es vielleicht doch eine andere Erklärung dafür, warum du derzeit mehr unerwünschte Nager bemerkst?
Meerschweinchen ziehen selbst keine Mäuse an. Tatsächlich riechen Meerschweinchen nicht schlecht und sind relativ saubere und hygienische Haustiere. Allerdings können ihre Einstreu und ihr Futter, wenn sie nicht richtig aufbewahrt werden, Mäuse und andere Nagetiere in dein Haus oder deinen Garten locken. Mäuse können Meerschweinchenfutter schon von weitem riechen.
Lass uns das jetzt klären!
Locken Meerschweinchen Mäuse (oder sogar Ratten) in dein Haus?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Meerschweinchen Mäuse anziehen können – auch wenn es nicht die Meerschweinchen selbst sind, die sie anziehen.
Käfige, Einstreu und Futter für dein Meerschweinchen sind für eine Vielzahl von Nagetieren geeignet. Das gilt auch für Mäuse und Ratten.
Mäuse werden von allem angezogen, was auch dein Meerschweinchen bequem (oder köstlich) findet. Sie dringen aus der Umgebung in dein Haus ein, wenn du etwas Einladendes hast.

Sind Mäuse in der Nähe von Meerschweinchen gefährlich?
a! Mäuse in der Nähe von Meerschweinchen sind eine potentielle Gefahr!
Auch wenn die natürliche Umgebung deiner Meerschweinchen die Mäuse anlockt, musst du sie von deinen kleinen pelzigen Familienmitgliedern fern halten.
Mäuse und insbesondere Ratten sind sehr territorial, fast schon unglaublich aggressiv, und zögern nicht, sich mit Meerschweinchen, die doppelt oder dreimal so groß sind wie sie, um diese Ressourcen zu streiten.
Sie versuchen ständig, in einen Meerschweinchenkäfig einzudringen, und häufig fügen sie deinem Meerschweinchen durch Stress oder Verletzungen Schaden zu oder töten es.
Mäuse können einige ansteckende Krankheiten übertragen, die leicht auf dein Meerschweinchen übertragbar sind, und sie beißen obendrein manchmal, wenn sie gestresst oder erschrocken sind.
Mäuse können eine Vielzahl von Krankheiten auf dein Meerschweinchen übertragen, darunter Salmonellen, Tularämie, lymphozytäre Choriomeningitis und Leptospirose. Schlimmer noch: Diese tödlichen Krankheiten müssen nicht einmal mit deinem Meerschweinchen in Kontakt kommen, um es zu infizieren.
Sie können Infektionen durch ihren Urin und Kot einfach verbreiten.
Wenn du also bei deinen Meerschweinchen Mäuse oder Ratten entdeckst, solltest du die Situation so schnell wie möglich in den Griff bekommen.
Was kann man verhindern, dass Mäuse zu meinen Meerschweinchen kommen?
Der erste Schritt, um Mäuse aus deinem Meerschweinchenkäfig fernzuhalten, besteht darin, ihn möglichst sauber zu halten, gut zu pflegen und regelmäßig zu sichern.
Mäuse und andere wilde Nagetiere werden von schmutzigen, stinkenden und im Allgemeinen ruhigen und abgelegenen Gebieten wie diesem angezogen. Auch Ungeziefer wird von dreckigen Käfigen, Hütten und Hinterhofbereichen angezogen, egal ob Meerschweinchen darin leben oder nicht.
Wenn du die Einstreu säuberst und Essensreste zeitnah entfernst, die Mäuse und Ratten anlocken, hast du deutlich weniger zu befürchten.
Wege, um Mäuse zu verhindern
- Bewahre Lebensmittel (und Tierfutter!) in luftdichten Behältern auf
- Tausche die Einstreu häufig aus
- Entsorge ihr Bettzeug außerhalb deines Hauses
- Verwende Pfefferminzöl, um Nagetiere fernzuhalten
- Besorge dir eine Katze 😉
Wenn der Befall wirklich stark ist, musst du vielleicht auch Mäuse- oder Rattenfallen einsetzen (allerdings nicht in Reichweite deines Meerschweinchens), da du deinem geliebten Meerschweinchen nicht schaden willst.
Es ist jedoch eine gute Idee, Lebendfallen für Mäuse- und Rattenfallen zu verwenden, die Mäuse und Ratten einfangen, anstatt sie zu töten. Das Letzte, was du willst, ist, dass dein Meerschweinchen ausbricht und dann in eine solche Falle gerät, die es eigentlich schützen sollen.
Insider Tipp Etwas was wenig bekannt ist: Mäuse und Ratten kannst du ziemlich einfach in Schach halten, indem du eine kleine Menge ätherisches Pfefferminzöl in großzügigem Abstand um dein Meerschweinchengehege versprühst. Der Geruch wird die Nager in den Wahnsinn treiben, so dass sie nicht versuchen werden, diese Barriere zu durchbrechen.
Der Grund, warum du das Gehege mit genügend Abstand „umsprühen“ solltest ist, dass ätherische Pfefferminzöle dein Meerschweinchen krank machen können, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingeatmet werden. Deshalb wirklich genügend Abstand mit dieser Geruchsbarriere zum Käfig halten!
Abschließende Überlegungen: Können Meerschweinchen Mäuse anlocken?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Insbesondere die Nahrungsquellen, oder das Tierfutter, können Mäuse in dein Haus oder deinen Garten locken. Allerdings sind es nicht die Meerschweinchen selbst die die Nager anziehen sondern das drum herum. Also das Futter, die Einstreu sowie Abfälle.
Die wilden Mäuse und anderen Nagetiere gehen nur ihrem natürlichen Verhalten nach (Suche nach Nahrung).
Bewahre ihr Futter idealerweise in einem luftdichten Behälter auf und tausche die Einstreu regelmäßig aus. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Meerschweinchen vor jeder potenziellen Gefahr durch diese lästigen kleinen Nager gut geschützt sind.