Solltest Du Dir Eine Männliche Oder Weibliche Maine Coon Zulegen?
Maine Coons sind weltweit eine der beliebtesten und begehrtesten Katzenrassen. Mit ihrer liebevollen Art und ihrer aufgeschlossenen Persönlichkeit ist es leicht zu verstehen, warum diese freundlichen Tiere auch heute noch zu den begehrtesten Haustieren gehören.
Wenn du eine Maine Coon Katze adoptieren oder kaufen möchtest, könnte die Entscheidung des Geschlechts dein größtes Dilemma sein. Obwohl sie derselben Rasse angehören, können männliche und weibliche Maine Coons sich stark voneinander unterscheiden. Neben den offensichtlichen biologischen Unterschieden gibt es auch deutliche Verhaltensunterschiede und Unterschiede im Sozialverhalten.
Der Besitz einer Katze ist eine langfristige Verpflichtung. Deshalb ist es nicht nur wichtig, die richtige Rasse zu wählen – was du wahrscheinlich schon getan hast – sondern auch das richtige Geschlecht, das zu deiner Persönlichkeit und deinem Lebensstil passt.
In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern ansehen. Am Ende des Artikels geben wir dir auch noch weitere Hinweise und nennen dir Gründe, die für die Wahl eines Männchens oder eines Weibchens sprechen.

Größen- und Gewichtsunterschiede
Maine Coons sind eine der größten Katzenrassen der Welt. Obwohl sie äußerlich ähnlich aussehen, können sie je nach Geschlecht unterschiedliche Größen haben. Üblicherweise sind männliche Maine Coons größer und schwerer als weibliche Maine Coons.
Männliche Maine Coons können zwischen 5 und 8 kg wiegen, während weibliche Maine Coons mit 3,5 bis 6 kg etwas kleiner sind.
Wenn du eine Maine Coon als Haustier haben möchtest, solltest du auch berücksichtigen, wie viel Platz sie benötigt, wenn sie heranwächst. Wie bereits erwähnt, sind männliche Maine Coons normalerweise größer und brauchen daher mehr Platz in deinem Zuhause, um sich frei bewegen zu können.
Beachte, dass Maine Coons ihre volle Größe normalerweise erst mit etwa 4 Jahren erreichen. Die Größe eines Maine Coon Kätzchens mag am Anfang noch machbar sein, aber sobald es seine volle Größe erreicht hat, könnte es schwierig für dich sein, damit umzugehen.
Sogar ein oder zwei Zentimeter können einen großen Unterschied machen, vor allem in einem kleinen Raum.
Persönlichkeitsunterschiede
Abgesehen von ihrer Größe haben männliche Maine Coons auch eine stärkere Persönlichkeit als ihre weiblichen Artgenossen. Männliche Maine Coons sind aufgeschlossener und sozialer als weibliche Maine Coons. Sie benötigen mehr Aufmerksamkeit und Interaktion.
Weibliche Maine Coons hingegen sind ruhiger und gelassener. Sie sind weniger anspruchsvoll und haben einen entspannteren Ansatz, wenn es um soziale Interaktionen geht.
Sie sind zwar auch anhänglich und freundlich zu ihren Menschen, jedoch nicht in dem Maße wie die übermäßig anhänglichen männlichen Maine Coons.
Weibliche Maine Coons sind zudem etwas vorsichtiger, wenn es darum geht, mit Menschen zusammen zu sein, im Gegensatz zu männlichen Maine Coons, die gerne im Mittelpunkt stehen.
Allerdings sind männliche Maine Coons eher dazu geneigt, sich nur mit einer Person anzufreunden, während weibliche Maine Coons keine Probleme damit haben, sich mit mehreren Familienmitgliedern anzufreunden.
Daher ist es wichtig, dass du dir vor dem Kauf einer Maine Coon überlegst, wie viele Personen in deinem Haushalt mit deiner neuen Katze interagieren werden.
Aktivitätsniveau
Männliche Maine Coons sind tagsüber aktiver, während weibliche Maine Coons eher nachts aktiv sind. Es wird angenommen, dass Katzen tagsüber Energie sparen, um sich auf die nächtliche Jagd vorzubereiten.
In freier Wildbahn jagen Katzen normalerweise in den frühen Morgenstunden. Aus diesem Grund sind Hauskatzen zu diesen Zeiten besonders aktiv. Sei also nicht überrascht, wenn du deine Maine Coon nachts durch das Haus streifen und herumspringen siehst.
Eine nachtaktive Katze kann jedoch problematisch werden, wenn du nicht aufpasst. Stell dir vor, du schläfst tief und plötzlich springt eine 5 kg schwere Katze auf dich und möchte deine Aufmerksamkeit.
Wenn du dich also für eine Maine Coon Katze entscheidest, solltest du dir dieser Eigenschaft bewusst sein und deine Katze tagsüber gut beschäftigen, damit sie nachts müde genug ist, um zu schlafen.
Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Maine Coon Katze liegt zwischen 10 und 12 Jahren. Einige Daten deuten sogar darauf hin, dass diese sanften Riesen bis zu 15 Jahre oder sogar noch länger leben können.
Sowohl männliche als auch weibliche Maine Coons haben die gleiche Lebenserwartung. Mit der richtigen Ernährung, Bewegung und Pflege können sie jedoch ein langes und glückliches Leben führen.
Gesundheitsprobleme
Maine Coons sind im Allgemeinen eine gesunde Rasse, können jedoch an bestimmten Krankheiten leiden, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. Wenn sie rechtzeitig behandelt werden und die richtige Pflege und Ernährung erhalten, können diese Krankheiten jedoch gut beherrscht werden.
Hier sind einige davon:
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)
Diese Herzerkrankung tritt häufig bei männlichen Maine Coons auf. Sie entsteht durch eine Verdickung der Muskelwände des Herzens, was zu einer beeinträchtigten Pumpfunktion führt. Wenn diese Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu Herzversagen führen.
Hüftdysplasie
Dieses Problem der Hüftgelenke tritt auch häufig bei Maine Coons auf. Es entsteht, wenn das Hüftgelenk nicht richtig in die Hüftpfanne passt. Männliche Maine Coons sind aufgrund ihres Gewichts auch hier anfälliger.
Obwohl dies kein lebensbedrohliches Problem ist, kann es für die Katze sehr schmerzhaft sein und ihre Beweglichkeit stark einschränken.
Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)
Dies ist eine genetische Krankheit bei Maine Coons, bei der Zysten in den Nieren gebildet werden. Diese Zysten sind oft schon bei der Geburt vorhanden und wachsen im Laufe des Lebens der Katze. Beide Geschlechter sind gleichermaßen betroffen, aber eine eiweiß- und natriumreiche Ernährung kann die Krankheit verschlimmern.
Kosten der Anschaffung
Maine Coons gelten als teure Katzen. Der Durchschnittspreis für eine reinrassige Maine Coon liegt bei etwa 1000 € und kann je nach Qualität sogar über 2000 € liegen.
Eine reinrassige Maine Coon Katze zu einem Preis von etwa 400 € zu bekommen, ist wahrscheinlich nur schwer möglich. Die Maine Coons in dieser Preisklasse sind in der Regel nicht reinrassig.
Unkastrierte weibliche Katzen sind normalerweise teurer als kastrierte, da sie sich vermehren können. Maine Coons, die für die Zucht bestimmt sind, sind noch teurer und können leicht über 1000 € kosten.
Ein großer Preisunterschied sollte zwischen kastrierten männlichen und kastrierten weiblichen Maine Coons jedoch nicht bestehen, da beide nicht zur Fortpflanzung fähig sind.
Maine Coon Kätzchen sind auch teurer als ausgewachsene Katzen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Ältere Maine Coons kosten im Durchschnitt 600 €, können aber aufgrund von altersbedingten Gesundheitsproblemen letztendlich teurer werden.
Kosten für den Besitz eines männlichen Maine Coons
Wenn du einen unkastrierten Maine Coon Kater kaufst, musst du auch die Kosten für die Kastration einkalkulieren.
Die Kastration ist nicht nur wichtig, um ungewollte Fortpflanzung zu verhindern, sondern auch um unerwünschte Verhaltensweisen wie Aggressivität, Harnmarkieren und Herumstreunen zu minimieren. Zusätzlich kann sie Hodenkrebs und anderen Prostataproblemen vorbeugen.
Die Kosten für die Kastration können je nach Tierarzt und Standort variieren. Im Durchschnitt kostet sie in einer privaten Tierklinik etwa 200 €. Für Personen mit einem begrenzten Budget bieten gemeinnützige Organisationen Kastrationsdienste für unter 100 € an.
Kosten für den Besitz einer weiblichen Maine Coon
Wenn du eine unkastrierte Maine Coon Katze kaufst, musst du zusätzlich die Kosten für Kastration einkalkulieren. Neben der Verhinderung ungewollter Fortpflanzung kann die Kastration auch dazu beitragen, unangenehme Verhaltensweisen im Zusammenhang mit rolligen Katzen zu minimieren.
Im Allgemeinen ist die Kastration teurer als die Rolligkeit. Die genauen Kosten können variieren, aber rechne mit etwa 300 bis 500 € für den Eingriff. Kastrationen von gemeinnützigen Organisationen sind in der Regel günstiger.
Du solltest dir eine männliche Maine Coon zulegen, wenn…
- es für dich in Ordnung ist, eine große und schwere Katze zu haben.
- du zu Hause viel Platz hast, damit die Katze sich frei bewegen kann.
- du eine besonders anhängliche und aufgeschlossene Katze möchtest.
- du bereit bist, viel Zeit mit der Katze zu verbringen.
- du in einem ruhigeren Haushalt lebst.
- du eine Maine Coon Katze haben möchtest, aber nicht bereit bist, einen höheren Preis zu zahlen.
Du solltest dir eine weibliche Maine Coon zulegen, wenn…
- du auf große Katzen stehst.
- es für dich in Ordnung ist, eine nachts etwas aktivere Katze zu haben.
- du eine anhängliche Katze möchtest, aber keine übertrieben anhängliche.
- du in einem größeren Haushalt lebst.
- du planst, Maine Coons zu züchten.
- du bereit bist, einen höheren Preis für die Katze zu zahlen.
Du bist dir immer noch nicht sicher, welches Geschlecht du wählen solltest?
Obwohl es einige Verhaltensunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Maine Coons gibt, spielt das Geschlecht letztendlich keine Rolle bei der Wahl des „perfekten“ Haustiers.
Neben den Genen haben auch die Erziehung und die Umgebung einen großen Einfluss auf das Temperament einer Katze. Als Besitzer kannst du also einen großen Einfluss darauf haben, wie sich deine Katze entwickelt.
Jede Maine Coon hat ihre eigene einzigartige Persönlichkeit, unabhängig von ihrem Geschlecht. In jedem Fall wirst du einen wunderbaren sanften Riesen als Begleiter haben, denn sowohl männliche als auch weibliche Maine Coons sind gleichermaßen anhänglich und liebevoll zu ihren Besitzern.
Auch wenn Katzen als unabhängige Tiere gelten, mögen es Maine Coons nicht gern, allein gelassen zu werden. Sie sind sehr soziale Tiere und sollten nicht lange alleine gelassen werden. Wenn du sie allein lässt, kann dies zu Stress und sogar zu Depressionen führen.
Daher wird dringend empfohlen, Maine Coons paarweise anzuschaffen. Wenn das nicht möglich ist, sollte mindestens eine weitere Katze (oder vielleicht auch ein Hund) im Haushalt sein, um deiner Katze Gesellschaft zu leisten.
Und wenn du wirklich sicher sein möchtest, ob eine Maine Coon die richtige Katze für dich ist, beantworte einfach diese 15 Fragen!
Verwandte Fragen
Sind männliche oder weibliche Maine Coons anhänglicher? Obwohl beide Geschlechter als anhänglich gelten, klammern sich männliche Maine Coons im Vergleich zu ihren weiblichen Artgenossen eher an eine einzige Person.
Sind Maine Coons gute Familienkatzen? Maine Coons eignen sich sehr gut als Haustiere für große Familien. Sie sind liebevoll, gutmütig und kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren, einschließlich Hunden, zurecht.
Sind Maine Coons Schoßkatzen? Zwar gelten Maine Coons als besonders freundlich, aber sie sind nicht unbedingt Schoßkatzen. Die meisten männlichen Maine Coons lieben es, ständig gehalten und gestreichelt zu werden, während die meisten weiblichen Maine Coons es bevorzugen, neben ihren Besitzern zu sitzen oder in der Nähe zu sein.
Maine Coon vs. Normale Hauskatze – Warum Maine Coon Katzen Besser Sind
17 Maine Coon Fakten, Die Du Kennen Musst
Maine Coon Katzen: Vor- und Nachteile – Solltest du Dir Eine Zulegen?