Warum Deine Maine Coon Erbricht Und Wie Du Helfen Kannst
Die meisten Katzenbesitzer sind mit dem Anblick von Katzenkotze vertraut. Aber nur weil es zur Routine gehört, bedeutet das nicht, dass du dir keine Sorgen machen solltest, wenn es passiert. Es ist wichtig, dass du dich fragst: „Warum erbricht meine Maine Coon?“, während du den Schleim vom Boden wischst. Es gibt immer eine zugrunde liegende Ursache, die du beheben kannst, wenn du genauer hinschaust.
Maine Coons erbrechen normalerweise aufgrund von Ernährungsproblemen, wie zu schnelles Fressen, verdorbenes oder kaltes Futter, Allergien oder Verdauungsprobleme. Es könnte auch sein, dass deine Maine Coon etwas Giftiges gefressen hat oder dass das Erbrechen ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit ist.
Um herauszufinden, welches Problem deine Maine Coon hat, solltest du sie genau beobachten und den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Erbrechens, die Konsistenz des Erbrochenen und andere besorgniserregende Anzeichen feststellen.
Anhand deiner Beobachtungen wirst du in der Lage sein, das Erbrechen deiner Katze einer der folgenden sieben Situationen zuzuordnen.

1. Deine Maine Coon frisst zu schnell
Maine Coons erbrechen häufig, weil sie zu schnell fressen. Da die Speiseröhre einer Katze waagerecht und nicht senkrecht verläuft, kann es passieren, dass das gerade gefressene Futter wieder nach oben gelangt und erbrochen wird, besonders wenn die Katze zu schnell geschluckt hat.
Das Erbrochene ist normalerweise unverdaut und deine Maine Coon wird wahrscheinlich versuchen, es erneut zu fressen.
Dieses Problem tritt oft in Mehrkatzenhaushalten auf, wenn eine Maine Coon ihr Futter schnell aufessen möchte, um mehr aus dem Napf ihres Nachbarn zu bekommen. Es könnte aber auch einfach eine Gewohnheit deiner Katze sein.
Lösung: Es ist nicht möglich, einer Maine Coon beizubringen, langsamer zu fressen oder das Futter anderer Katzen nicht zu stehlen.
Was du jedoch tun kannst, ist den hastigen Fresser von den anderen Katzen zu trennen, damit er nicht um Futter konkurrieren muss, das nicht für ihn bestimmt ist.
Zu schnelles Fressen wird oft durch Überfressen verschlimmert. Es ist verlockend, deiner großen Katze großzügige Portionen Katzenfutter zu geben, aber eine überfütterte Katze ist nicht gesund.
Einige hören nicht auf zu fressen, wenn sie satt sind, was zu Erbrechen, Fettleibigkeit und Gesundheitsproblemen führen kann.
Maine Coons sind auch sehr aktive Katzen und rennen nach einer Mahlzeit oft herum, was das Erbrechen begünstigt.
Lösung: Statt deine Maine Coon zweimal täglich mit großen Mahlzeiten zu füttern, teile sie tagsüber in kleinere Portionen auf.
Dies kann auch helfen, wenn deine Maine Coon zu schnell frisst. Wenn deine Maine Coon nicht gerade auf Selbstkontrolle spezialisiert ist, solltest du ihr auch keinen freien Zugang zu Trockenfutter geben.
2. Deine Maine Coon hat ein Problem mit ihrem Futter
Das Verzehren von Katzenfutter direkt aus dem Kühlschrank kann dazu führen, dass eine Maine Coon erbricht. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Körper der Katze die Temperatur des Futters nicht verträgt.
Lösung: Lass das Katzenfutter auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du es deiner Maine Coon fütterst.
Ein offensichtliches Problem im Zusammenhang mit Futter ist verdorbenes Futter. Auch wenn auf den Verpackungen normalerweise ein Verfallsdatum angegeben ist, kann das Katzenfutter kontaminiert werden, besonders wenn die Verpackung nicht luftdicht ist.
Trockenfutter wird schal, sobald die Verpackung geöffnet ist, und Nassfutter kann schnell verderben.
Lösung: Kaufe kein Katzenfutter, dessen Verpackung beschädigt ist. Bewahre das Katzenfutter kühl und trocken auf und gib deiner Katze niemals Futter nach Ablauf des Verfallsdatums.
Wenn die Originalverpackung des Trockenfutters nicht gut verschließt, bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Nassfutter in Dosen kann nach dem öffnen für höchstens fünf bis sieben Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass deine Maine Coon aufgrund einer schlechten Ernährung erbricht. Maine Coons brauchen eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien, um gesund zu bleiben.
Einige Katzenfuttersorten enthalten minderwertige Proteine, die aus unappetitlichen Bestandteilen und Schlachtabfällen gewonnen werden.
Dieses Fleisch ist nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt, wird aber als nahrhaft für Haustiere angepriesen. Einige Sorten sind in der Tat nahrhaft, andere jedoch nicht.
Maine Coons können Probleme haben, Proteine aus solchem Fleisch zu verdauen und können deshalb erbrechen.
Lösung: Überprüfe die Verpackung des Katzenfutters, das du kaufst, und meide Sorten, die minderwertige Proteine enthalten. Achte auf Begriffe wie „Fleischmehl“, „Fleisch- und Knochenmehl“, „Nebenerzeugnisse“, „Nebenerzeugnismehl“ und „Verdauungsprodukte“. Du könntest auch auf hochwertiges Futter oder Rohkost umsteigen.
Wenn du Unterstützung dabei benötigst, empfehlen wir dir unseren Maine Coon Food Guide. Dort findest du das perfekte Futter für deine Maine Coon.
3. Deine Maine Coon hat eine Futtermittelallergie
Selbst wenn deine Maine Coon hochwertiges Fleisch isst, kann sie eine Futtermittelallergie haben, wenn sie immer wieder mit derselben Proteinquelle gefüttert wird. Lebensmittelallergien können Monate oder sogar Jahre dauern, bis sie auftreten.
Sie treten normalerweise in Verbindung mit Eiweißquellen wie Rindfleisch oder Fisch auf. Es gibt auch Allergien gegen Getreide in Katzenfutter wie Weizen oder Maisglutenmehl, obwohl diese selten auftreten.
Lösung: Wechsle regelmäßig die Proteine, um deiner Maine Coon eine abwechslungsreiche Ernährung zu bieten und Futtermittelallergien zu vermeiden. Wenn du ihr neues Futter gibst, führ dies schrittweise über eine Woche hinweg ein.
Lies auch: 17 Fakten über Maine Coons, die du wissen musst!
4. Deine Maine Coon benötigt angepasste Mahlzeiten-Zeiten
Wenn du bemerkst, dass deine Maine Coon vor den Mahlzeiten weißen Schaum und gelbes Galle erbricht, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie zu lange auf ihr Futter warten musste. Ihr Magen ist bereits mit Verdauungssäften gefüllt, aber wenn das Futter zu spät kommt, erbricht sich deine Maine Coon, um Magen-Darm-Reizungen zu lindern.
Lösung: Gib deiner Maine Coon etwas Futter vor ihrer üblichen Mahlzeit oder verschiebe die Mahlzeitenzeit nach vorne, um ihren Appetit zu berücksichtigen.
5. Deine Maine Coon hat etwas verschluckt, was sie nicht sollte
Katzen machen es sich manchmal zur Gewohnheit, auf Dingen herumzukauen, die sie nicht sollten, wie Plastiktüten, Federn, Papier, Knöpfe oder Gummibänder. Wenn deine Maine Coon solche Gegenstände verschluckt, können sie im Magen oder Darm stecken bleiben und wiederholtes Erbrechen verursachen.
Plötzliches Erbrechen kann auch auftreten, wenn deine Maine Coon eine giftige Substanz wie Medikamente, Insektenspray oder Reinigungsmittel verschluckt hat.
Lösung: Suche umgehend einen Tierarzt auf, wenn du vermutest, dass das Erbrechen durch eine Vergiftung oder einen Fremdkörper im Inneren deiner Maine Coon verursacht wurde.
Wenn das Problem mit dem Verschlucken von Fremdobjekten zusammenhängt, solltest du die Lieblingskausachen deiner Maine Coon verstecken und ihr geeignetere Alternativen wie Kaustangen und Spielzeug anbieten.
Kaut deine Maine Coon auch gerne an Zimmerpflanzen? Das ist etwas, was sie wirklich nicht tun sollte. Katzen sind fleischfressende Tiere und ihr Verdauungssystem ist nicht für Gemüse ausgelegt. Außerdem sind einige Pflanzenarten giftig für Katzen.
Lösung: Pflanze Weizengras für deine Katze an. Es enthält reine Pflanzenfasern und kein Gluten und ist im Allgemeinen unbedenklich für Katzen. Wenn jedoch auch das Weizengras Erbrechen verursacht, solltest du darauf verzichten!
6. Deine Maine Coon hat Probleme mit Haarballen
Probleme mit Haarballen treten häufig bei langhaarigen Rassen wie der Maine Coon auf. Sie entstehen, wenn die Katze ihr Fell selbst pflegt und dabei Haare verschluckt.
Während die meisten Haare den Verdauungstrakt passieren, bleiben einige im Magen hängen und verklumpen mit anderen Haaren zu einem Haarballen.
Haarballenprobleme treten bei Maine Coon-Kätzchen häufiger auf, die sich übermäßig putzen.
Wie erkennst du, dass deine Katze einen Haarballen erbricht?
Du hörst Würgegeräusche, während deine Katze sich auf das Erbrechen vorbereitet. Der erbrochene Haarballen ist mit Flüssigkeit bedeckt. Beachte, dass es sich zwar um einen „Ballen“ handelt, dieser aber die Form einer Röhre hat, wie sie die Speiseröhre auf ihrem Weg nach draußen geformt hätte.
Lösung: Bürste deine Katze regelmäßig, um abgestorbene Haare zu entfernen, oder führe sie zu einem professionellen Striegel. Du kannst deiner Katze auch „Haarballenformel“-Katzenfutter geben oder ein mildes Abführmittel verabreichen, um den Haarballen dazu zu bringen, sich durch das Verdauungssystem zu bewegen.
Wenn du außerdem eine Bürste für deine Maine Coon benötigst, lies unseren Artikel über die besten Bürsten für Maine Coons. Du findest dort eine geeignete Bürste.
7. Deine Maine Coon ist krank
Wenn deine Maine Coon häufig oder ständig erbricht und zusätzlich zu dem Erbrechen Symptome wie Blut im Erbrochenen, Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Lethargie oder Gewichtsverlust zeigt, solltest du professionellen tierärztlichen Rat einholen.
Erbrechen kann ein Zeichen für eine Grunderkrankung wie Gastritis, Pankreatitis, Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, chronisches Nierenversagen und vieles mehr sein.
Lösung: Es ist nicht ratsam, deine Katze allein anhand von Online-Quellen zu diagnostizieren. Bringe deine Katze sofort zum Tierarzt und bringe bitte eine Probe des Erbrochenen mit.
Mit dieser Liste möglicher Probleme und Lösungen wirst du hoffentlich nicht mehr regelmäßig das Erbrochen deiner Maine Coon beseitigen müssen. Und noch wichtiger ist, dass es deiner Maine Coon bald wieder gut geht.