Meerschweinchen Rassen Und -Farben: 12 Arten Von Meerschweinchen
Meerschweinchen werden schon seit langer Zeit als Haustiere gehalten. Die meisten Fachleute gehen sogar davon aus, dass sie schon vor mehr als 7.000 Jahren domestiziert wurden!
Meerschweinchenzüchter haben ihre Tiere im Laufe der Zeit sorgfältig gezüchtet, um Linien zu etablieren, die bestimmte Eigenschaften hervorheben und andere abschwächen. Sie haben auch verschiedene Linien zusammengeführt, um völlig neue Rassen zu schaffen, und sie haben versucht, erwünschte genetische Mutationen zu erzeugen.
Diese Bemühungen haben im Wesentlichen zur Entwicklung zahlreicher verschiedener Meerschweinchenrassen geführt. Sie alle haben gemeinsame Merkmale, aber sie unterscheiden sich auch in wesentlichen Punkten, die zukünftige Meerschweinchenbesitzer/innen kennen sollten.

Verschiedene Rassen von Meerschweinchen
Ich stelle dir 12 der bekanntesten Meerschweinchenrassen vor und besprechen einige ihrer körperlichen und verhaltensbezogenen Merkmale.
Achte darauf, die Unterschiede gründlich zu bewerten, damit du die ideale Meerschweinchenrasse für dich auswählen kannst.
1) Peruanisches Meerschweinchen
Peruanische Meerschweinchen haben einen etwas kleineren Kopf als die meisten anderen Meerschweinchenrassen, aber ihr langes, seidiges Haar ist wohl ihr auffälligstes Merkmal.
Sie werden mit kurzem, mittellangem Haar und zwei auffälligen Rosetten an den Hüften geboren. Mit der Zeit wird das Haar länger und ein Teil des Fells schwingt nach vorne, wodurch eine „Stirnlocke“ entsteht.
Das peruanische Meerschweinchen, eine weitere Rasse mit einem etwas irreführenden Namen, hat in Wirklichkeit französische und britische Vorfahren. Peruanische Meerschweinchen können gute Haustiere sein, obwohl sie eher für Ausstellungen geeignet bzw. verwendet werden.
2) Texel-Meerschweinchen
Eine der am ungewöhnlichsten aussehenden Rassen ist das Texel-Meerschweinchen.
Sie haben lange, lockige Haare auf dem Rücken, aber die Haare im Gesicht sind normalerweise relativ kurz. Außerdem haben sie einen etwas breiteren Schädel, was zu ihrem unverwechselbaren Aussehen beiträgt.
Texel-Meerschweinchen wurden im Vereinigten Königreich durch die Kreuzung eines Silkie-Meerschweinchens mit einem Rex-Meerschweinchen gezüchtet. Texel-Meerschweinchen brauchen, wie die meisten anderen langhaarigen Meerschweinchen, viel Pflege und Aufmerksamkeit. Daher sind sie für unerfahrene Meerschweinchenpfleger/innen meist eine schlechte Wahl.
3) Rex-Meerschweinchen
Das Rex-Meerschweinchen hat kurzes Haar, das weniger als 1,5 cm lang ist. Das gesamte Fell ist frei von Deckhaaren, aber die Unterwolle steht gerade ab und verleiht ihm ein flauschiges Aussehen.
Rex-Meerschweinchen fallen vor allem durch ihre großen Schlappohren auf, die viele Meerschweinchenfans anlocken.
Rex-Meerschweinchen sind oft angenehm, liebevoll und einfach zu pflegen. Außerdem sind sie normalerweise robust, was sie zu einer guten Wahl für Meerschweinchenanfänger macht.
4) Teddy-Meerschweinchen
Das Teddy-Meerschweinchen ist wegen seines kurzen, flauschigen Fells eine äußerst beliebte Rasse.
Es gibt sie als „harte“ und „plüschige“ Version, mit eher grobem oder seidigem Haar. Sie alle ähneln jedoch ausgestopften Tieren, was ihren Namensbezug zu “Bär” bzw. Teddy erklärt.
In den Vereinigten Staaten gezüchtete Teddys haben oft langes Bauchhaar, während andere eine gleichmäßigere Haarlänge haben.
Teddy-Meerschweinchen werden häufig für Kinder empfohlen, da sie ein pflegeleichtes Fell haben, das nicht viel Aufmerksamkeit erfordert.
5) Amerikanisches Meerschweinchen
Amerikanische Meerschweinchen sind eine mittelgroße Rasse mit einem tollen Temperament, einer unkomplizierten Persönlichkeit und einem niedlichen, pflegeleichten Fell.
Dies und die Tatsache, dass sie normalerweise sehr robuste gesunde Tiere sind, hat dazu beigetragen, dass sie die beliebteste Rasse in den USA sind.
Amerikanische Meerschweinchen vertragen sich gut mit anderen Meerschweinchen und haben viel Kontakt zu ihren Haltern. Da ihr Fell nicht sehr lang ist, brauchen sie nicht viel Pflege – wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend.
6) Abessinier-Meerschweinchen
Da ihr Körper mit kreisförmigen Haarbüscheln, den Rosetten, bedeckt ist, sind abessinische Meerschweinchen eine der am einfachsten zu erkennenden Rassen.
Jedes Tier sollte 10 Rosetten haben, die über den ganzen Körper verteilt sind.
Es ist unklar, warum die Abessinier-Meerschweinchen nach einem afrikanischen Ort benannt wurden (Abessinien ist der Name einer ehemaligen äthiopischen Monarchie). Das ist an sich verwunderlich, da die ersten Aufzeichnungen dieser Rasse aus Europa stammen. Und zwar aus dem 16. Jahrhundert.
Da Abessinier-Meerschweinchen häufig sehr nervös und hyperaktiv sind, werden sie selten für unerfahrene Meerschweincheneltern empfohlen. Erfahrene Halter/innen hingegen finden sie oft ideal für Ausstellungen.
7) Skinny-Meerschweinchen
Das Skinny-Meerschweinchen ist eine von mehreren fast haarlosen Rassen. Diese Meerschweinchen werden fast haarlos geboren, obwohl sie normalerweise mit der Zeit ein paar Haare im Gesicht und an den Füßen bekommen.
Aufgrund ihrer fehlenden Körperbehaarung sind diese Meerschweinchen extrem anfällig für Zugluft, grelles Sonnenlicht, kalte Temperaturen und Bakterien. Daher sind sie keine gute Wahl für neue Meerschweinchenhalter.
Die Skinny-Meerschweinchenrasse wurde durch die Kreuzung einer Laborrasse mit einer genetischen Mutation, die sie fast haarlos macht, mit einigen häufigeren Rassen, darunter das Teddy-Meerschweinchen, gekreuzt bzw. gezüchtet.
8) Baldwin-Meerschweinchen
Das Baldwin, eine weitere fast haarlose Meerschweinchenrasse, ist nicht mit dem Skinny verwandt. Die Baldwins sind zufällig aus einem Wurf von Haubenmeerschweinchen (einer anderen Meerschweinchenrasse) entstanden.
Der Zeitpunkt des Haarausfalls ist ein weiterer Unterschied zwischen dieser Rasse und dem Skinny-Meerschweinchen: Baldwins werden mit einem kompletten Fell geboren, das sie im Laufe eines Jahres nach und nach abwerfen. An den Füßen haben sie normalerweise nur ein wenig Haar.
Wie die meisten anderen haarlosen Rassen sollten sich Anfänger auch keine Baldwin-Meerschweinchen zulegen. Die Pflege dieser Tiere ist deutlich aufwändiger und komplizierter als bei anderen Meerschweinchen Rassen.
9) Silkie-Meerschweinchen
Silkies haben ein langes, weiches Fell, das vom Kopf aus nach hinten fließt.
Von oben betrachtet, sehen sie tränenförmig aus.
Silkies sind oft ruhig und sanftmütig, was sie, zusammen mit ihrem üppigen Fell, zu einer der beliebtesten Rassen macht.
Allerdings sollte man sich gut überlegen, ob man sich einen Silkie ins Haus holt. Das lange Fell der Silkies braucht viel Pflege und muss regelmäßig gebürstet werden.
10) Weißschopf-Meerschweinchen
Das Weißschopfmeerschweinchen ist eine der auffälligsten Meerschweinchenrassen, die es gibt. Sie sehen fast genauso aus wie amerikanische Meerschweinchen, bis auf ein Haarbüschel auf dem Kopf, das eine andere Farbe hat als der restliche Körper des Meerschweinchens.
Weißschopfmeerschweinchen haben in der Regel ein goldenes Fell und ein weißes Haarbüschel am Kopf, aber es gibt auch Ausreißer.
Obwohl sie selten sind, kann diese Rasse ein gutes Haustier sein. Ihr kurzes bis mittellanges Haar ist pflegeleicht, und obwohl sie oft etwas distanziert sind, sind sie intelligent und lernen schnell, den Umgang mit anderen zu tolerieren.
11) Sheba-Meerschweinchen
Das Sheba-Meerschweinchen (auch bekannt als Sheba Mini Yak) wurde in Australien durch die Kreuzung von Abessinier- und Peruanischen Wombat-Meerschweinchen geschaffen.
Sie haben mäßig langes Haar, das typischerweise mit Rosetten verziert ist, und die Haare um ihr Gesicht herum ähneln „Hammelkoteletts“. In manchen Fällen wächst ihr Fell so lang, dass es bis zum Boden reicht, in anderen Fällen kommen solche langen Locken nie vor.
Das Sheba-Meerschweinchen wird nicht von allen Rasseverbänden anerkannt, aber das ist für Menschen, die ein Meerschweinchen als Haustier suchen, unwichtig.
Wegen ihrer halblangen Haare sind sie am besten für erfahrene Halter geeignet.
Aber auch Anfänger mit genügend Motivation und dem Bewusstsein, dass die Fellpflege bei dieser Rasse ziemlich intensiv sein kann, können durchaus ein Sheba halten.
12) Merino-Meerschweinchen
Merino-Meerschweinchen sind eine eher ungewöhnliche Rasse.
Viele Meerschweinchenzuchtverbände erkennen sie nicht einmal an. Trotzdem hat die Rasse eine große Fangemeinde, die ihre lockigen Haare und weißen Gesichtszüge mag.
Das Merino-Meerschweinchen gilt normalerweise als schlau. Daher sind sie eine der besten Meerschweinchenrassen für Besitzer, die ihrem Tier Kunststücke beibringen wollen.
Wenn du dich für ein Merino entscheidest, solltest du darauf achten, dass du einen sehr großen Lebensraum für dein Tier hast, denn es sind sehr neugierige und energiegeladene Meerschweinchen, die gerne viel Zeit mit Erkundungen verbringen.
Meerschweinchen Farben
Meerschweinchen gibt es nicht nur in verschiedenen Rassen, sondern auch in einer breiten Palette von Farben. Einige Rassen gibt es nur in einem einzigen Farbmuster, aber andere sind in einer breiten Palette von Farben und Mustern erhältlich.
Einige der bemerkenswertesten Meerschweinchenfarben und -muster sind:
Einfarbig Meerschweinchen
Einfarbige Meerschweinchen tragen nur eine Farbe und haben kein Muster. Einfarbige Meerschweinchen gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter die folgenden:
- Schwarz
- Flieder
- Schiefer
- Buff
- Schoko
- Rot
- Golden
- Creme
- Weiß
- Beige
Gemusterte Meerschweinchen
Andere Meerschweinchen haben einzigartige Farbmuster, im Gegensatz zu einfarbigen Meerschweinchen, die nur eine Farbe haben. Zu den auffälligsten Farbmustern gehören:
Getigert
Getigerte Meerschweinchen haben Haare, die zwei verschiedene Farbtöne haben. In der Regel ist eine der beiden Farben schwarz und die andere rot.
Gestromt
Gestromte Meerschweinchen haben mehrere verschiedene Fellfarben, aber jedes einzelne Haar hat nur eine einzige Farbe.
Holländisch
Holländisch gemusterte Meerschweinchen haben ein meliertes Gesicht sowie einen weißen Hals, Brust, Bauch und Vorderpfoten. Auch die Hinterpfoten haben weiße Spitzen.
Himalaya
Die Himalaya-Färbung ist sehr interessant. Himalayafarbene Meerschweinchen haben einen weißen Körper mit farbigen Ohren, Füßen und Gesichtern. Ihre Färbung ändert sich auch je nach Temperatur.
Schildpatt
Schildpatt-Kavies haben rote und schwarze Haarflecken. Die besten Exemplare weisen kräftige Flecken in jeder Farbe auf.

Überlegungen bei der Wahl einer Meerschweinchenrasse
Da es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Meerschweinchenrassen gibt, solltest du dir Zeit nehmen und deine Wahl gründlich analysieren.
Wenn du dich für eine Meerschweinchenrasse entscheidest, die zu dir und deiner Familie passt, wirst du wahrscheinlich viel Freude an deinem neuen Haustier haben.
Wenn du dich jedoch für eine Rasse entscheidest, die nicht zu dir passt, wirst du mit Sicherheit enttäuscht sein.
Beachte einfach deshalb die folgenden Faktoren, wenn du deine Entscheidung triffst:
Anforderungen an die Fellpflege
Wenn du dich für ein neues Meerschweinchen entscheidest, ist einer der wichtigsten Faktoren die Art der Fellpflege, die dein neues Haustier benötigt.
Rassen mit kurzem bis mittellangem Haar sind in der Regel am pflegeleichtesten und müssen nur wöchentlich gebürstet werden.
Langhaarige Rassen hingegen brauchen eine sorgfältige Fellpflege und manchmal auch einen Haarschnitt.
Haarlose Rassen brauchen nicht viel Pflege, aber sie können zusätzliche Anforderungen und Bedürfnisse haben, die ihre Pflege für unerfahrene Halter/innen schwierig machen.
Normale Gesundheit
Einige Meerschweinchenrassen sind gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten als andere. Für erfahrene Halter/innen ist das keine große Sache, aber wenn du neu bei den Meerschweinchen bist, solltest du eine Rasse wählen, die dafür bekannt ist, dass sie robust und gesund ist.
Persönlichkeit
Du musst entscheiden, welche Art von Beziehung du mit deinem Meerschweinchen haben möchtest, denn manche sind für bestimmte Arten der Interaktion besser geeignet als andere.
Wenn du zum Beispiel ein Meerschweinchen für ein kleines Kind kaufst, solltest du eine ruhige, aber selbstbewusste Rasse wählen, die nicht durch die Art von Umgang gestresst wird, den die Kleinen wahrscheinlich suchen.
Wenn du jedoch ein erfahrener Tierhalter bist, der weiß, wie man einem schüchternen Meerschweinchen das Gefühl gibt, sich wohl zu fühlen, solltest du dich für eine der scheueren Rassen entscheiden.
Intelligenz
Wenn du deinem Meerschweinchen Tricks beibringen willst, solltest du eine der intelligenteren Rassen wählen. Wenn du hingegen kein besonderes Interesse daran hast, deinem neuen Haustier etwas beizubringen, solltest du andere wichtige Faktoren berücksichtigen.
Fazit: Du solltest dir deine Entscheidung gut überlegen!
Wie du siehst, ist die Suche nach einem neuen Meerschweinchen nicht so einfach, wie viele Leute glauben.
Es gibt nicht nur eine Reihe von verschiedenen Meerschweinchenrassen, sondern auch eine Vielzahl von Fellfarben und -mustern.
Lass dich dennoch nicht von den vielen Möglichkeiten überwältigen, sondern nimm dir Zeit, prüfe die Eigenschaften jeder Rasse gründlich und versuche, das ideale Haustier für dich und deine Familie zu finden.