Kannst Du Meerschweinchen Am Wochenende Allein Lassen?
Ist es möglich, Meerschweinchen übers Wochenende allein zu lassen? Man kann das schon machen, wenngleich man es nicht unbedingt regelmäßig tun sollte. Man muss jedoch dafür sorgen, dass sie mit allen notwendigen Dingen ausgestattet sind. Das bedeutet unter anderem viel Futter und mehrere Flaschen Wasser!
Ich rate davon ab, ein Tier tagelang isoliert zu halten. Wenn du das Bedürfnis hast, solltest du sicherstellen, dass sie über das Wochenende alle notwendigen Vorräte haben. Du musst auch an die Sicherheit während des Tages und der Nacht denken.
Wenn sie alleine sind, müssen deine Meerschweinchen auch miteinander auskommen können.
Wie lange kann man Meerschweinchen allein lassen?
Ist es möglich, Meerschweinchen ein Wochenende lang allein zu lassen? Grundsätzlich schon, aber du solltest deine Meerschweinchen nicht länger als drei Tage allein lassen. Einfach mal um einen Richtwert zu geben.
Warum nicht länger? Weil deine Meerschweinchen dann nicht richtig versorgt werden und einsam werden. Das ist das Risiko einfach nicht wert!
Wenn du länger als drei Tage von zu Hause weg bist, brauchst du einen kompetenten Tiersitter der idealerweise auch Meerschweinchenerfahrung hat. In dem Fall kannst du einfach sicherzustellen, dass deine Tiere gut versorgt sind und du keine böse Überraschung erlebst wenn du wieder zurück kommst.

Meerschweinchen brauchen aufmerksame Pflege
Meerschweinchen sind äußerst zarte kleine Kreaturen, die viel Aufmerksamkeit von ihren Besitzern brauchen (im Vergleich zu z.B. Katzen).
Wenn du deine Meerschweinchen länger als drei Tage allein lässt, gehst du nicht nur das Risiko für gesundheitliche Probleme ein. Die Tiere entwickeln auch ein Gefühl des Verlassenseins und der Vernachlässigung, das du deinem geliebten Haustier nicht zumuten willst.
Meerschweinchen brauchen täglich Auslauf, frisches Obst und Gemüse, Pflege (wenn du eine langhaarige Rasse hast) und das Aufräumen der ganzen Hinterlassenschaften.
Meerschweinchen werden schmutzig, unglücklich und sogar krank, wenn sie keinen Zugang zu diesen Dingen haben. Und warum? Weil frisches Futter verdirbt und entfernt werden muss; sie verschmutzen ihre Einstreu und müssen gestriegelt werden. Meerschweinchen sollten mindestens einmal am Tag aus ihrem Käfig gelassen werden, denn sie sind ständige „Futtersucher“, die sich von Natur aus gerne viel bewegen.
Meerschweinchen sind ihren Besitzern gegenüber sehr loyal, genau wie andere Haustiere auch. Sie wollen, dass du dich um sie kümmerst.
Kannst man Meerschweinchen übers Wochenende allein lassen?
Man kann seine Meerschweinchen über das Wochenende durchaus mal alleine lassen, solange man bestimmte Grundvoraussetzungen beachtet und erfüllt. Um Meerschweinchen das ganze Wochenende über sicher unbeaufsichtigt zu lassen, musst du sicherstellen, dass sie:
Ausreichend Futter haben
Man glaubt oft nicht, wie viel Meerschweinchen auf einmal fressen können! Deshalb solltest du sie vor deiner Abreise mit ausreichend frischem Futter aufpäppeln.
Biete deinen Meerschweinchen frisches Gemüse an, bevor du gehst, und bewahre die Reste auf, wenn du zurückkommst. Du willst ihnen wahrscheinlich kein frisches Gemüse anbieten, weil die Reste verderben würden, während du weg bist. Das ist natürlich unhygienisch!
Biete deinen Meerschweinchen stattdessen viel Heu an – mehr als sie in drei Tagen fressen können. Wenn sie zu viel fressen, könnte es ihnen langweilig werden und sie könnten sich überfressen. Du willst ja nicht, dass ihnen das Heu ausgeht, also Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?
Um zu verhindern, dass deine Meerschweinchen auf ihr Heu urinieren oder koten, solltest du das Futter auf einem Regal bzw. an einer Raufe an der Käfigwand aufbewahren.
Mehrere Wasserflaschen
Meerschweinchen sollten immer aus einer Wasserflasche und nicht aus einem Napf trinken. Wenn sie einen Napf benutzen, werden sie das Wasser unweigerlich verschütten. Und es könnte durch alles mögliche verunreinigt werden. Wenn du übers Wochenende wegfährst, solltest du statt dessen mehrere Wasserflaschen zur Verfügung stellen, für den Fall, dass einer der Auslässe verstopft ist oder ausläuft. Drei oder mehr Wasserflaschen sind ideal.
Nur Tiere zusammen lassen wenn sie miteinander auskommen
Wenn du weg bist, willst du nicht, dass deine Meerschweinchen kämpfen. Sie könnten sich gegenseitig Schaden zufügen. Nur Meerschweinchen, die sich sicher vertragen, sollten miteinander allein gelassen werden. Ansonsten sollten sie getrennt gehalten oder von einem Tiersitter beaufsichtigt werden.
Ein sauberer Käfig
Du solltest den Käfig deines Meerschweinchens reinigen, bevor du auf eine Reise gehst. Reinige ihn vollständig und entferne alles aus dem Käfig. Besprühe den Käfig mit einem meerschweinchensicheren Reinigungsmittel und entferne alle Plastikspielzeuge, Schalen und andere Gegenstände.
Entferne alle Obst-, Gemüse- und Grünzeugreste und ersetze die alte Einstreu durch neue, damit sie länger frisch bleibt. Entferne alles, was übrig geblieben ist, wie zum Beispiel Obst. Fülle ihre Heu- und Wassertanks wieder auf.
Wie immer solltest du deine Meerschweinchen zurechtmachen und ihren Kot aus dem Fell entfernen. Wenn dein Meerschweinchen gepflegt werden muss (wie bei den langhaarigen Syrern), achte darauf, dass es auch richtig gestriegelt und durchgekämmt wird.
Ausreichend Platz
Ist der Käfig deines Meerschweinchens geräumig genug? Wenn nicht, solltest du deinen Meerschweinchen einen „Urlaubskäfig“ zur Verfügung stellen, damit sie Platz haben, sich zu bewegen. Du wirst sie nicht für ihren täglichen Auslauf rauslassen können. Achte einfach darauf, dass die Gitterstäbe klein und kausicher sind.
Jede Menge Spielzeug
Spielzeug ist eine hervorragende Methode, um deine Meerschweinchen zu beschäftigen, wenn du nicht zu Hause bist. Meerschweinchen, besonders solche mit scharfen Zähnen, lieben Spielzeug.
Wenn es darum geht, die Monotonie zu lindern, sind ein paar zusätzliche Spielzeuge unschlagbar! Blöcke aus Espenholz, Äste oder Zweige sind hervorragende ungiftige Kauspielzeuge für Meerschweinchen.
Plüschtiere (natürlich ohne Teile, an denen sie sich verschlucken können), Glöckchen, Bälle oder sogar eine mit Heu gefüllte Socke sind alles Dinge, die Meerschweinchen gerne mögen.
Eine raubtiersichere Unterbringung und Umgebung
Es ist immer am besten, Meerschweinchen nicht allein in der Nähe von räuberischen Haustieren zu lassen. Wenn du eine Katze, einen Hund oder ein Frettchen hast, sollten sie ohne deine Aufsicht nicht in die Nähe deiner Meerschweinchen gelassen werden. Deine Meerschweinchen sollten in einem eigenen, sicheren Raum fern von anderen Tieren gehalten werden. Auf diese Weise sind sie sicher und können sich entspannen.
Die richtige Temperatur
Meerschweinchen können sich schnell aufheizen und sogar eine Erkältung bekommen. Die Temperatur in deinem Zuhause muss zwischen 18 und 23 Grad Celsius liegen. Es kann sein, dass du die Klimaanlage oder die Heizung einschalten musst. Auch Kaninchen- und Meerschweinchenwolle wird verwendet.
Abschließende Überlegungen
Meerschweinchen haben ganz besondere Ansprüche, wenn sie allein gelassen werden. Du solltest nur dann für ein Wochenende in den Urlaub fahren, wenn du ihre Bedürfnisse erfüllen kannst. Ansonsten musst du einen vertrauenswürdigen Tiersitter engagieren!