Miauen Getigerte Katzen Viel?
Als stolzer Besitzer einer gestromten Katze (auch bekannt als „getigerte“ Katze) wirst du sicherlich schon bemerkt haben, dass sie manchmal viel miauen. Miauen ist die Art der Kommunikation, die Katzen untereinander verwenden, und es ist wichtig, auf sie zu achten, wenn sie miauen. Da getigerte Katzen die beliebteste Katzenrasse sind, stellt sich die Frage, ob sie besonders laut miauen.
Getigerte Katzen können in der Tat viel miauen, aber bestimmte Katzenrassen miauen mehr als andere, unabhängig von ihrem Fellmuster. Katzen miauen aus verschiedenen Gründen, wie Alter, Erziehung, dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit oder sogar vor Schmerzen.
Im Allgemeinen gelten getigerte Katzen als anhänglicher und kommunikativer als andere Rassen. Da sie die beliebteste Hausrasse ist, macht es Sinn, zu verstehen, was ihr Miauen bedeutet und wie man damit umgehen kann.
Was bedeutet das Miauen getigerter Katzen?
Wenn du eine getigerte Katze hast, kann ihr Miauen verschiedene Bedeutungen haben. Die meisten getigerten Katzen in unsren Breitengraden gehören der Europäischen Kurzhaar-Rasse an, daher betrachten wir diese Rasse im Folgenden genauer.

Es kann oft schwierig sein festzustellen, warum deine Katze miaut. Als Besitzer musst du ein bisschen recherchieren, um herauszufinden, was los ist und wie du das Problem angehen kannst. Mit der Zeit und Erfahrung wirst du ihre Verhaltensweisen besser verstehen und ihre Anliegen erkennen.
Das Miauen einer Katze kann grob in 7 Kategorien eingeteilt werden. Hier sind also 7 mögliche Gründe, warum eine gestromte Katze miauen könnte:
- Die Katze ist jung
- Die Katze ist hungrig
- Die Katze hat Schmerzen
- Die Katzentoilette erfüllt ihre Bedürfnisse nicht
- Die Katze ist gelangweilt
- Die Katze ist ängstlich oder ihr ist unbehaglich
- Die Katze leidet am felinen Hyperästhesie-Syndrom (FHS)
Es ist normal, dass junge Katzen viel miauen. Das ist ihre natürliche Art, mit ihrer Mutter zu kommunizieren. Da du jetzt für sie sorgst, richtet sich ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf dich.
Junge Katzen miauen oft, um zu signalisieren, dass sie hungrig sind. Junge Katzen haben in der Regel einen höheren Nahrungsbedarf als erwachsene Katzen. Wenn deine gestromte Katze jung ist, musst du also öfter füttern.
Junge gestromte Katzen können manchmal ängstlich oder unbehaglich sein, besonders wenn sie sich in einer neuen Umgebung befinden, wie zum Beispiel beim Tierarzt oder im Haus eines Freundes. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass eine gestromte Katze stundenlang miaut.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die meisten Europäischen Kurzhaar-Katzen sehr sozial sind. Wenn eine gestromte Katze nicht genug Aufmerksamkeit oder Spielzeit bekommt, wird sie langweilig. Sie wird miauen, bis sie deine Aufmerksamkeit erlangt. Selbst Katzen, die bereits viel Aufmerksamkeit bekommen, können immer noch ständig miauen, weil sie nicht allein sein wollen.
Es gibt bestimmte miauende Geräusche, auf die du achten solltest, da sie auf Schmerzen oder Beschwerden hinweisen können. Übermäßiges oder lautes Miauen ist oft ein Zeichen, dass die Katze Schmerzen hat.
Es ist schwierig für Katzen, zu zeigen, wo sie Schmerzen haben. Wenn deine gestromte Katze beispielsweise Bauchschmerzen hat, wirst du es kaum erkennen können. Allerdings könnten Katzen, die ein verletztes Bein haben oder gestolpert sind, hinken oder vorsichtiger mit ihrem Körper umgehen.
Bring deine Katze zum Tierarzt, wenn du den Verdacht hast, dass sie Schmerzen hat. Der Tierarzt kann eine Untersuchung durchführen und feststellen, ob die Katze an einer Krankheit wie dem felinen Hyperästhesie-Syndrom (FHS) oder Harnwegsinfektionen leidet.
Was bedeuten die verschiedenen Miau-Töne bei getigerten Katzen?
Es gibt verschiedene Arten von Miau-Lauten, die Katzen aller Rassen machen. Als Besitzer ist es wichtig, auf die Intensität und Häufigkeit des Miauens zu achten, um zu entscheiden, ob es sich um einen Notfall handelt. Hier sind einige häufige Miau-Geräusche, die du bei gestromten Katzen hören könntest:
Langes, tiefes Miauen
Ein langes, tiefes Miauen wird oft von Katzen gemacht, wenn sie in Not sind. Es klingt fast wie „MOOOWWWW“, oft tief, aber laut. Katzen machen diesen Laut, wenn sie verletzt sind oder sich in Gefahr fühlen.
Manchmal machen Katzen dieses Geräusch, wenn sie eines ihrer Spielzeuge erbeutet haben. Sie machen es auch, wenn ihnen der Zugang zu einem bestimmten Bereich der Wohnung verwehrt wird oder wenn sie in ihrer Transportbox festgehalten werden und rausgelassen werden wollen.
Kurzes, leises Miauen
Kurze, leise Miau-Laute hört man oft, wenn eine Katze getadelt wurde oder unsicher ist. Auch wenn eine Katze schon länger kein langes, tiefes Miauen mehr von sich gegeben hat, lässt sie oft ein kurzes, leises Miauen hören. Es ist eine Art Erinnerung daran, dass sie immer noch deine Aufmerksamkeit braucht!
Dieses Miauen tritt oft auf, wenn eine Katze in ein neues Zuhause kommt und plötzlich allein gelassen wird.
Knurrendes Miauen
Knurrendes Miauen wird oft mit einer genervten oder verärgerten Katze in Verbindung gebracht, die der Welt mitteilen möchte, dass sie sauer ist. Katzen knurren auch beim Miauen, wenn sie andere Haustiere oder unbekannte Menschen aggressiv behandeln möchten.
Schnelles, wiederholtes Miauen
Meine Erfahrung mit meiner gestromten Katze zeigt, dass dieses schnelle, wiederholte Miauen fast immer mit Futter zusammenhängt. Wenn eine Katze sehr hungrig ist und längere Zeit nicht gefüttert wurde, macht sie diese schnellen Wiederholungsgeräusche. Es ist sehr kurz und stakkatoartig und unterscheidet sich deutlich von anderen Miau-Lauten, die eine Katze machen kann.
Kreischendes Miauen
Ein kreischendes Miauen einer gestromten Katze deutet fast immer auf starke Schmerzen hin. Man hört es oft nach einem Sturz von einer großen Höhe oder wenn eine Katze Probleme beim Wasserlassen hat oder Bauchschmerzen hat. Dieses Geräusch ist so eindeutig, dass es viele Besitzer erschreckt.
Wie man das Miauen einer gestromten Katze stoppt
Das Miauen einer (gestromten) Katze kann nicht nur lästig sein, sondern auch ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, deine Katze schnell zu beruhigen. Hier sind einige bewährte Strategien, um das Miauen einer gestromten Katze zu reduzieren:
Plane Spielzeiten für deine gestromte Katze ein
Eine aktive Katze wie eine gestromte Katze braucht einen festen Spielplan. Diese Katzen können unruhig werden, wenn sie ständig vernachlässigt werden.
Wenn du einen vollen Terminkalender hast und deine Katze nur fütterst, wenn du sie siehst, baust du keine gute Beziehung zu ihr auf. Gestromte Katzen brauchen mehr als nur Futter. Sie brauchen Aufmerksamkeit und Spielzeit.
Ein einfacher Spielplan kann 5 Minuten am Morgen und 10-15 Minuten am Abend beinhalten. Spiele mit Futterpuzzles, werfe das Spielzeug durch den Raum oder lass deine Katze einfach herumlaufen und die Umgebung erkunden.
Insbesondere gestromte Katzen haben viel Energie, die sie ausleben müssen. Indem du ihnen die Möglichkeit gibst, sich auszutoben, kannst du das Miauen reduzieren, das durch Langeweile oder mangelnde Beschäftigung mit dir als Besitzer verursacht wird.
Halte regelmäßige Fütterungszeiten ein
Katzen, die tagsüber nicht ausreichend gefüttert werden, miauen viel. Katzen, die länger als 4 Stunden nicht gefüttert werden, sind praktisch am Verhungern, wenn sie sich nicht selbst füttern können. In einem vollen Terminkalender kann es leicht passieren, dass du vergisst, deine Katze zur richtigen Zeit zu füttern. Das gilt insbesondere, wenn du Nassfutter fütterst, das frisch zubereitet werden muss.
Eine Möglichkeit, deine Katze zufrieden zu stellen, besteht darin, ihr morgens eine Nassmahlzeit zu geben und sie über den Tag mit Trockenfutter zu versorgen. Auf diese Weise kann sich deine Katze zwischen den Mahlzeiten selbst ernähren. Letztendlich sollte die Katze jedoch zu festen Zeiten gefüttert werden.
Indem du einen festen Fütterungsplan einhältst, konditionierst du deine Katze, dass sie zu bestimmten Zeiten des Tages eine Mahlzeit erwartet. Wenn eine Katze diese Mahlzeit verpasst, beginnt sie natürlich laut zu miauen. Es ist wichtig, dass du konsequent bist und die Fütterungszeiten einhältst.
Halte die Katzentoilette sauber
Insbesondere gestromte Katzen mögen keine unhygienischen Katzentoiletten. Manche Katzen nutzen ihre Katzentoilette nicht, wenn sie zu schmutzig ist. Manche Katzen versuchen, ihren Harndrang zurückzuhalten, bis die Katzentoilette gereinigt wird. Das ist für die Katze unangenehm und führt zu lautem Miauen. Es kann auch dazu führen, dass die Katze außerhalb der Toilette uriniert.
In der Regel sollten Katzenklos von Kätzchen alle 4-5 Tage gereinigt werden. Kätzchen essen viel mehr Futter als erwachsene Katzen, daher ist es zu erwarten, dass sie ihre Katzentoilette öfter benutzen. Bei erwachsenen Katzen sollte die Streu alle 3-4 Tage gewechselt werden.
Miauen, das mit Problemen auf der Katzentoilette zusammenhängt, ist in der Regel leicht zu erkennen. Katzen werden die Katzentoilette umkreisen oder es klopfen, um eine klare Botschaft zu vermitteln. Ein weiteres Anzeichen ist, dass die Katze versucht, ihr Geschäft an ungewöhnlichen Orten zu erledigen.
Untersuche deine Katze regelmäßig auf Verletzungen
Es ist ganz normal, dass eine soziale und aktive Katze wie eine gestromte Katze sich ab und zu verletzt. Als Besitzer ist es wichtig, sofort auf lautes und kreischendes Miauen zu reagieren. Katzen können sich an den Beinen verletzen, ihr Fell einquetschen oder gegen Gegenstände rennen.
Generell solltest du deine Katze regelmäßig auf Verletzungen, Verfärbungen, Mattigkeit des Fells usw. überprüfen. Indem du die Bewegungsfreiheit deiner Katze einschränkst, kannst du das Verletzungsrisiko verringern. Wenn deine Katze älter wird, wirst du ihre Vorlieben und Abneigungen besser verstehen und lernen, welche Aktivitäten sie gefährden könnten.
Halte aggressive Katzen getrennt
Katzen, die kämpfen, werden nicht nur miauen. Sie fauchen, knurren, kreischen und machen alle möglichen unangenehmen Geräusche. Die einfachste Lösung ist, aggressive Katzen voneinander zu trennen. Katzen, die sich nicht mögen, sollten ihren eigenen Raum haben, den sie erkunden können. Sie sollten auch ihr eigenes Spielzeug, ihren eigenen Fressnapf und ihre eigene Zeit mit dir als Besitzer haben.
Erlaube deiner Katze, sich frei zu bewegen
Getigerte Katzen wie die Europäische Kurzhaarkatze lieben es, herumzustreifen und sich frei zu fühlen. Sie mögen es nicht, in Räumen oder Käfigen eingesperrt zu sein.
Stattdessen wollen gestromte Katzen wissen, was außerhalb dieser begrenzten Räume vor sich geht. Sie mögen auch keine geschlossenen Türen und rennen oft miauend auf sie zu, in der Hoffnung, dass jemand sie öffnet. Eine neugierige Katze kann stundenlang miauen, wenn man sie lässt.
Also gib deiner Katze genügend Freiraum, indem du ihr die Möglichkeit gibst, sich im Haus frei zu bewegen.
Erschrecke deine Katze nicht
Es ist niemals eine gute Idee, deine Katze aus irgendeinem Grund zu erschrecken. Katzen haben ein gutes Gedächtnis und verbinden dein Verhalten mit der Angst, die sie empfinden. Das bedeutet, dass Katzen anfangen werden laut zu miauen, wenn du zum Beispiel den gleichen Raum betrittst wie sie.
Wenn deine Katze bemerkt, dass du einen bestimmten Gegenstand in der Hand hast, deine Stimme änderst oder eine bestimmte Geste machst, wird sie denken, dass etwas Schlimmes passieren wird. Das führt dazu, dass Katzen fast sofort zu miauen beginnen, und wenn das einmal angefangen hat, ist es schwer, sie zu beruhigen.
Es gibt natürlich Handlungen, die unabsichtlich deine Katze erschrecken können. In solchen Fällen solltest du darauf achten, was schief gelaufen ist und wie du es verbessern kannst. Bedenke immer, dass gestromte Katzen besonders intelligent sind.
Besuche den Tierarzt
Manchmal kannst du nicht viel tun, um das Miauen deiner Katze zu stoppen. Wenn du den Verdacht hast, dass deine Katze gesundheitliche Probleme hat, ist es wichtig, sie vom Tierarzt untersuchen zu lassen.
Lautes Miauen kann ein Anzeichen für Schmerzen sein. Zum Beispiel miauen Katzen, die eine Harnwegsverstopfung haben, oft und laufen ziellos im Zimmer herum.
Regelmäßige Tierarztbesuche können helfen, zukünftige Krankheiten und Komplikationen zu verhindern. Tierärzte können auch die Ernährung, das Verhalten und vieles mehr deiner Katze beurteilen. Mit ihrer Expertise können sie dir helfen, das Miauen deiner gestromten Katze zu reduzieren, indem sie dir helfen, ihren Lebensstil zu verbessern.