Mögen Meerschweinchen Geküsst Werden? (Nicht Was Du Denkst)

Du bist nicht der Einzige, der sich fragt, ob Meerschweinchen gerne geküsst werden. Das ist etwas, worüber ich schon lange nachdenke. Also habe ich mich entschlossen, ein wenig zu recherchieren und einen nützlichen Artikel zu verfassen, der etwas Licht in die Sache bringt.

Meerschweinchen werden in der Regel gerne geküsst, wenn sie eine Beziehung zu der Person aufgebaut haben, die sie küsst. Es hängt aber auch von der Persönlichkeit des jeweiligen Meerschweinchens ab. Manche lieben den Austausch von Küssen (oder Lecken) als eine Form der Zuneigung. Andere hingegen nicht.

Es gibt also ein paar Dinge, die du über das Knutschen mit deinem Meerschweinchen wissen solltest, bevor du dich darauf einlässt. Willst du mehr erfahren? Lies weiter…

Woran erkenne ich, ob mein Meerschweinchen gerne geküsst wird?

Küssen ist eine der Arten, wie Meerschweinchen ihre Zuneigung zu ihren Besitzern und ihren Meerschweinchengefährten ausdrücken.

Allerdings hat jedes Meerschweinchen seine eigenen Vorlieben für Zuneigung.

Wenn du eine Beziehung zu deinem Meerschweinchen aufgebaut hast, ist es am einfachsten, wenn du vorsichtig vorgehst.

Wenn du eine Beziehung zu deinem Meerschweinchen aufgebaut hast, ist es am einfachsten, wenn du es einfach mal ausprobierst.

Dein Meerschweinchen wird dich sofort wissen lassen, ob es deine Zuneigung anerkennt! Wenn dein Meerschweinchen schreit, sich windet oder versucht zu fliehen, weißt du, dass es die Liebe nicht spürt.

Tipp: Achte genau auf die Körpersprache deines Meerschweinchens, denn nur so kann es dir seine Vorlieben und Abneigungen mitteilen. Je mehr du über den Kommunikationsstil deines Meerschweinchens lernst, desto gesünder und glücklicher wird eure Beziehung sein.

Im Folgenden sind vier Hauptgründe aufgeführt, warum Meerschweinchen nicht gerne geküsst werden:

  1. Wenn sie sich krank oder unwohl fühlen, ist es wichtig, regelmäßige Tierarzttermine zu vereinbaren.
  2. Sie fühlen sich in deiner Gegenwart unwohl.
  3. Sie sind unzufrieden mit ihrer Umgebung.
  4. Ihr Charakter und ihre einzigartige Persönlichkeit: Manche Meerschweinchen ziehen es vor, ihre Zuneigung auf andere Weise zu zeigen.

Warnung: Behandle ein nervöses neues Meerschweinchen mit Vorsicht. Von Natur aus sind Meerschweinchen keine Beißer. Wenn jedoch ihre ersten Schutzmaßnahmen (Weglaufen und Frieren) versagen, könntest du gebissen werden.

Wie kann ich mein Meerschweinchen dazu bringen, dass es gerne geküsst wird (oder zumindest mehr kuschelt)?

Damit dein Meerschweinchen gerne geküsst wird, musst du zuerst eine Bindung zu deinem Tier aufbauen, bevor du es küssen kannst.

Meerschweinchen sind in neuen Situationen ängstlich.

Warum sollten sie das auch nicht sein?

Sie sind Beutetiere.

Das bedeutet, dass sie für jedes Raubtier im Umkreis ein haariges, wuselndes Festmahl sind.

Es ist übrigens unwahrscheinlich, dass Meerschweinchen anfangs besonders liebevoll sind. Sie sind zu sehr damit beschäftigt, was sie töten könnte.

Die Bindung kann mehrere Tage, Wochen oder Monate dauern. Der Vorgang geht jedoch viel schneller, wenn du:

  • Erlaube deinem Meerschweinchen, sich täglich außerhalb des Käfigs zu vergnügen (aber sei auf Unfälle vorbereitet und achte darauf, dass es nicht entkommen kann).
  • Sorge für eine ruhige und angenehme Umgebung für deinen kleinen Freund, um Stress und Anspannung zu vermeiden.
  • Achte genau auf dein Meerschweinchen (vor allem welche Mahlzeiten es mag und wo und wie es am liebsten gestreichelt wird), denn so kannst du besser auf seine Bedürfnisse eingehen.
  • Verbringe viel Zeit damit, beruhigend mit deinem Meerschweinchen zu sprechen, damit es deine Stimme kennt und schließlich begrüßt.
Tipp: Bevor du dein Meerschweinchen zum Spaß aus dem Käfig holst, gib ihm eine kleine Belohnung. So wird es eine positive Assoziation mit der Zeit mit dir aufbauen.

Ich weiß, was du denkst…

Ich werde so alt wie die Pyramiden sein, bevor das funktioniert.

Aber hab Geduld!

Dein Fleiß und deine harte Arbeit werden am Ende belohnt werden. Wenn sich dein Meerschweinchen in deiner Nähe wohl und sicher fühlt, wirst du besser erkennen können, wie es seine Zuneigung ausdrücken möchte (sei es durch Küssen oder auf andere Weise).

Außerdem habt ihr dann mehr Gelegenheit, eure Zuneigung zueinander zu zeigen.

Achtung! Das Küssen deiner Meerschweinchen bringt einige Risiken mit sich

Bevor du anfängst, dein Meerschweinchen zu küssen, solltest du ein paar Dinge wissen.

Und zwar deshalb:

Dein Meerschweinchen könnte dich krank machen. Meerschweinchen können gelegentlich Krankheitserreger wie Salmonellen verbreiten, die Menschen krank machen können. Eine Gesundheitsbehörde wird dir höchstwahrscheinlich also davon abrate, dein Meerschweinchen zu küssen oder es zu nah an dein Gesicht zu drücken.

Aber auch du könntest dein Meerschweinchen krank machen. Erkältungen, die Menschen bekommen, können auf Meerschweinchen übertragen werden. Und wenn du krank bist, kannst du nicht wissen, ob die Erkältung, an der du leidest, deinem Meerschweinchen schaden würde.

Wenn du krank bist, ist es am besten, wenn du deine Meerschweinchenfreunde nicht zu sehr berührst.

Ist das etwas, worüber man sich Sorgen machen muss?

Nein, nicht immer.

Es gibt viele Meerschweinchen, die fröhlich Küsse von ihren Besitzern geben und annehmen, ohne dass dies schädliche Folgen für die Meerschweinchen oder ihre Familien hat.

Es ist jedoch immer eine gute Idee, sich zu informieren, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen. Im Zweifelsfall solltest du dich an deinen Tierarzt wenden.

Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden, solltest du dir immer die Hände waschen, nachdem du dein Meerschweinchen oder irgendetwas in seiner Umgebung angefasst hast (z. B. Einstreu, Käfige, Spielzeug).

Du willst nicht schmusen? Hier sind 4 einfache Möglichkeiten, deinen Meerschweinchen zu zeigen, dass du es magst.

Keine Sorge, wenn du dein Meerschweinchen nicht mehr knutschen willst. Hier sind vier einfache Möglichkeiten, deinen Meerschweinchen Zuneigung zu zeigen

Es gibt verschiedene Methoden, wie du dich mit deinem kleinen Gefährten vergnügen und mit ihm in Kontakt treten kannst.

  1. Macht es euch gemeinsam gemütlich. Lege eine wasserdichte Unterlage auf die Couch oder auf deinen Schoß (für den Fall von “Unfällen”) und kuschelt euch mit eurem Vierbeiner zusammen, während ihr was im Fernsehen anschaut.
  2. Baue einen Hindernisparcours aus Pappe mit Tunneln und beobachte, wie die Meerschweinchen ihre Späße treiben.
  3. Füttere dein Tier mit der Hand mit seinen Lieblingskräutern oder -gemüse. Wenn du mit deinem Meerschweinchen auf dem Boden spielst, versteckst du ein paar Gemüsesnacks in Papiertüten und lässt deinen Freund sie suchen. Dein Meerschweinchen wird überglücklich sein, und du auch.
  4. Massiere dein Meerschweinchen. Die meisten Tiere mögen es, wenn man ihnen den Kopf (von vorne nach hinten), hinter den Ohren und den Rücken sanft massiert.
Tipp: Vermeide es, den Bauch oder den Po deines Meerschweinchens zu streicheln. Das stört die meisten von ihnen. Streichle stattdessen leicht den Rücken oder hinter den Ohren. Du musst herausfinden, wie viel Berührung dein Meerschweinchen verträgt.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es, Meerschweinchen ihre Zuneigung zu zeigen?

Es gibt keinen Grund, Zuneigung nur durch Küssen zu zeigen. Meerschweinchen drücken ihre Liebe, ihr Vergnügen und ihre Freude auch auf viele verschiedene Arten aus.

  • Popcorning: Wenn dein Meerschweinchen besonders erfreut ist, hüpft, quiekt, springt und bockt es in der Luft.Das nennt sich “Popcorning”.
  • Kuscheln: Wenn Meerschweinchen glücklich sind, reiben sie ihren Kopf an deiner Handfläche oder deinem Körper.
  • Seitliches Treten: Wenn du erst einmal eine Freundschaft aufgebaut hast, wirst du feststellen, dass dein Meerschwein dir überall hin folgt (auch ohne das Versprechen auf ein Leckerli).
  • Schnurren: Nachdem du dein Meerschweinchen eine Weile gehalten und gekrault hast, wird es sich wohlfühlen und einen Laut von sich geben, der wie eine Mischung aus dem Schnurren einer Katze und dem Gurren einer Taube klingt.

Ähnliche Fragen

Mögen Meerschweinchen Kuscheln?

Meerschweinchen kuscheln normalerweise gerne. Das hängt jedoch von der Persönlichkeit des Meerschweinchens ab. Manche kuscheln nur für kurze Zeit. Andere sind eher selbstständig und mögen es überhaupt nicht, auch nur hochgehoben zu werden.

Sind Meerschweinchen in der Lage, ihre Besitzer zu erkennen?

Meerschweinchen identifizieren ihre Besitzer nach ein paar Wochen oder Monaten in ihrer Nähe. Wenn die beiden eine Freundschaft geschlossen haben, ist es ziemlich normal, dass Meerschweinchen ihren Besitzern sogar durch die Wohnung folgen.

Wie viel Aufmerksamkeit und Pflege braucht ein Meerschweinchen?

Meerschweinchen sollten mindestens einmal am Tag kontrolliert und aus ihrem Käfig geholt werden. Wenn dein Meerschweinchen es zulässt, sollte es jeden Tag 10 bis 15 Minuten Zeit zum Spielen haben. In dieser Zeit kümmerst du dich um ihre Grundbedürfnisse (Futter, Wasser und einen sauberen Käfig) und gibst deinen Meerschweinchen gleichzeitig die Möglichkeit, sich zu bewegen und mit dir in Kontakt zu treten. Die Bodenzeit (das Spielen außerhalb des Käfigs) sollte täglich 45 Minuten bis eine Stunde dauern.

Was du beim Küssen von Meerschweinchen beachten solltest

Als Ergebnis dieses Artikels weißt du nun Folgendes:

  • die Besonderheiten, ob Meerschweinchen gerne küssen
  • wie du feststellst, ob dein kleiner Freund Küsse gerne annimmt
  • wie du eine Bindung zu deinem Tier aufbauen kannst, um deine Erfolgsaussichten zu erhöhen

Gehen wir nochmal in Kurzform die wichtigen Punkte durch, die wir besprochen haben:

  • Viele Meerschweinchen knutschen gerne ab und zu, aber letztendlich hängt es von der Einstellung deines Meerschweinchens ab.
  • Die Bereitschaft eines Meerschweinchens, einen Kuss anzubieten oder anzunehmen, hängt davon ab, wie wohl es sich in deiner Nähe und in seiner Umgebung fühlt. Das gilt sowohl für ihren Käfig als auch für dein ganzes Zuhause. Es spielt auch eine Rolle, ob sich dein Meerschweinchen gerade unwohl fühlt oder gereizt ist und wie seine Persönlichkeit ist.
  • Bevor du mit dem Küssen beginnst, musst du eine Bindung zu deinem Tier aufbauen, damit es sich wohler fühlt, wenn du ihm Küsse gibst.
  • Wenn du dir unsicher bist hol doch einfach den Rat von deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt ein und frag ob es aus ärztlicher Sicht ok ist dein Meerschweinchen zu küssen.
  • Neben dem Küssen gibt es noch andere Methoden, um deine Liebe und Fürsorge für dein Haustier auszudrücken.
  • Manche Meerschweinchen drücken ihre Anhänglichkeit und Freude aus, indem sie knurren, schnurren, kuscheln und dir durch folgen.

Wie Erkennst Du Ob Ein Meerschweinchen Glücklich Ist?

Die 10 Wichtigsten Fakten Über Meerschweinchen Für Neue Besitzer

Wie Man Ein Meerschweinchen Badet (Anleitung in 10 Schritten)

Blinzeln Meerschweinchen? Ist Das Normal Oder Liegt Ein Problem Vor?

Wie Viel Es Wirklich Kostet Ein Meerschweinchen Zu Halten

Similar Posts