Mögen Rennmäuse Es, Gehalten Zu Werden? Tipps, Wie Du Deine Rennmaus Sicher Halten Kannst

Die meisten Menschen, die sich ein Haustier zulegen, entscheiden sich für eines, mit dem sie in irgendeiner Weise interagieren können. Für die meisten bedeutet das ein Haustier, das sie in die Hand nehmen, streicheln, knuddeln und sogar mit ihm spielen können, ein Haustier, mit dem sie sich anfreunden können.
Mögen Rennmäuse es, gehalten zu werden? Rennmäuse sind ein hervorragendes Haustier und werden gerne gehalten. Sie lieben es, gehalten zu werden, gestreichelt zu werden und mit ihnen zu spielen, denn sie freuen sich über jede Art von Aufmerksamkeit. Deine Rennmaus zu halten ist auch eine gute Möglichkeit, eine Bindung zwischen euch beiden aufzubauen, und kann für euch beide befriedigend sein. Allerdings ist es wichtig, wie du die Rennmaus auf die Hand oder den Arm nimmst und hältst, um Vertrauen zwischen Rennmaus und Besitzer aufzubauen.
Warum werden Rennmäuse gerne gehalten?
Rennmäuse mögen es, gehalten zu werden, weil sie unglaublich gesellige Tiere sind, die die Gesellschaft anderer genießen. Es ist ihnen auch egal, ob diese Gesellschaft eine Rennmaus oder ein Mensch ist. Sie müssen sich jedoch erst an ihren Besitzer gewöhnen, bevor sie sich gerne anfassen lassen.
Der Grund dafür ist, dass Rennmäuse, wie die meisten anderen Nagetiere, in ihrem natürlichen Lebensraum Beutetiere sind. Das bedeutet, dass es ihr natürlicher Instinkt ist, alles, was größer ist als sie, als Raubtier zu betrachten. Wenn sie erst einmal Vertrauen gefasst hat, ist das kein Problem mehr, und deine Rennmaus wird den Kontakt mit Menschen genießen.
Wie du deine Rennmaus darauf vorbereitest, gehalten zu werden
Aus dem oben genannten Grund können Rennmäuse anfangs natürlich nervös sein, wenn sie mit Menschen in Kontakt kommen. Deshalb brauchst du Zeit und Geduld, damit sie sich in deiner Hand wohlfühlen.
Schritt eins
Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst, dass deine Rennmaus bei ihrer ersten Ankunft bei dir zu Hause unruhig sein kann.
Sie ist von einer Umgebung, in der sie sich wohl gefühlt hat, in eine neue, unbekannte Umgebung in deinem Zuhause umgezogen.
Deshalb solltest du deiner Rennmaus ein paar Tage Zeit geben, sich an das neue Zuhause zu gewöhnen, bevor du mit der eigentlichen Eingewöhnung beginnst.
Schritt zwei
Sobald sich deine Rennmaus in ihrem neuen Zuhause eingelebt zu haben scheint, kannst du langsam deine Hand in ihren Käfig führen. Beginne langsam, indem du deine Hand in die Käfigtür steckst und sie nach und nach weiter hineinbewegst.
Versuche nicht, deine Rennmaus anzufassen, aber lass sie an deiner Hand schnuppern, wenn sie das möchte.
Dritter Schritt
Wenn du deine Handfläche mit der Handfläche nach oben in den Käfig legst, ist es durchaus möglich, dass deine Rennmaus ohne Aufforderung zu ihr läuft.
Wenn das nicht der Fall ist, kannst du versuchen, ein Leckerli in deine Handfläche zu legen, um sie anzulocken. Zu diesem Zeitpunkt solltest du noch nicht versuchen, deine Rennmaus zu streicheln. Vielmehr solltest du sie einfach auf deiner Hand auf und ab gehen lassen und ihr klar machen, dass du keine Bedrohung darstellst.
Schritt Vier
Sobald sich deine Rennmaus daran gewöhnt hat, dich mit ihren Pfoten zu berühren, kannst du versuchen, sie sanft zu streicheln. Bewege deine Hand langsam auf sie zu und übe nicht zu viel Druck aus.
Wie du deine Rennmaus hältst
Wenn sich deine Rennmaus daran gewöhnt hat, berührt zu werden, kannst du versuchen, sie auf den Arm zu nehmen. Dies sollte immer vorsichtig und am besten mit der Schöpfmethode geschehen.
Die Schaufelmethode
- Lege deine beiden Hände mit den Handflächen nach oben in den Käfig deiner Rennmaus, so dass sie wie eine Tasse geformt sind.
- Warte, bis deine Rennmaus zu deinen Händen kommt, und hebe sie dann vorsichtig hoch.
- Schließe deine Hände um deine Rennmaus und nimm sie aus dem Käfig. Bringe sie zu einem Sitzplatz oder einem Bereich, in dem du sicher mit ihr spielen und sie streicheln kannst.
- Wenn du deine Rennmaus zurückbringen willst, wiederhole die Schritte zwei und drei. Dieses Mal bringst du deine Rennmaus jedoch zurück in den Käfig und nicht zum Spielen.
- Wenn du deine Rennmaus zurück in den Käfig setzt, achte darauf, dass du deine Hände auf den Boden legst und die Handflächen abflachst. Auf diese Weise kann deine Rennmaus einfach von deinen Händen weggehen und muss nicht springen.
Tipps zum sicheren Umgang mit Rennmäusen
Neben den oben genannten Richtlinien gibt es auch einige Tipps, die dir helfen, deine Rennmaus sicher zu halten.
- Lass eine Rennmaus niemals in ihren Käfig fallen, da du sonst Gefahr läufst, sie zu verletzen.
- Nimm deine Rennmaus immer in die Hand. Das verringert das Risiko, dass sie springt und sich verletzt.
- Greife deine Rennmaus nicht und drücke sie nicht fest zusammen. In beiden Fällen besteht nicht nur die Gefahr, dass sich dein pelziger Freund verletzt, sondern auch, dass du gebissen wirst.
- Nimm deine Rennmaus niemals an ihrem Kopf, ihren Gliedmaßen oder ihrem Schwanz hoch. Das ist grausam, möglicherweise schmerzhaft und könnte zu Verletzungen führen.
- Versuche, deine Rennmaus nicht zu weit über dem Boden zu halten. Wenn sie dir aus der Höhe entkommt, ist es ein langer Weg, bis sie fällt.
- Sei vorsichtig, wenn du Kindern erlaubst, eine Rennmaus hochzuheben. Das Risiko, dass sie herunterfällt, ist in jungen Händen größer und sollte nie unbeaufsichtigt sein.
- Nimm deine Rennmaus regelmäßig hoch, damit sie gut sozialisiert bleibt. Außerdem verhindert es, dass sich deine Rennmaus langweilt, weil sie die ganze Zeit in einem Käfig verbringt.
- Vermeide Zwicken und Beißen, indem du deine Rennmaus nicht hochnimmst, wenn sie nicht angefasst werden will. Das erkennst du daran, dass deine Rennmaus nicht kooperativ ist und möglicherweise Warngeräusche von sich gibt.
Schlussfolgerung: Mögen Rennmäuse es, auf den Arm genommen und gehalten zu werden?
Am Anfang ist deine Rennmaus vielleicht etwas nervös, aber je mehr Zeit du mit ihr verbringst, desto weniger nervös wird sie sein.
Schließlich sind Rennmäuse gesellige Tiere und wollen dich genauso kennen lernen wie du sie.
Das kann jedoch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen und du solltest bereit sein, Geduld mit ihnen zu haben. Denn Geduld sorgt dafür, dass die Beziehung zwischen Rennmaus und Mensch erfolgreich und vor allem sicher ist.
Sind Rennmäuse Gute Haustiere? Sind Sie Gute Haustiere Für Kinder?
Stinken Rennmäuse? Einfache Schritte Damit Sie Nicht Mehr Riechen
12 Fakten Über Rennmäuse, Die Du Wissen Musst!