Sabbern Bei Perserkatzen: Gewöhnliches Verhalten Und Auffälligkeiten
Hast du auch ein flauschiges Familienmitglied mit einem flachem Gesicht, großen Augen und langem Fell? Dann kennst du sicherlich Perserkatzen. Diese süßen kleinen Geschöpfe können ziemlich schnell eine Sauerei machen, wenn sie anfangen, übermäßig zu sabbern!
Aber sabbern Perserkatzen tatsächlich? Ja, neben ihren vielen niedlichen Eigenarten wie dir nachzulaufen, wenn sie hungrig sind, oder dir einen „Füttere mich, Mensch!“-Blick zu schenken, neigen Perserkatzen oft zum Sabbern. Das passiert normalerweise, wenn sie schnurren oder das Kissen kneten und zeigt an, dass sie glücklich und zufrieden sind!
Aber auch wenn Sabbern bei Perserkatzen normal ist, kann übermäßiges Sabbern auf ein zugrunde liegendes orales oder gesundheitliches Problem hinweisen. Du fragst dich vielleicht, wie du den Unterschied erkennen kannst?
Lass uns die Gründe betrachten, warum sie sabbern, damit du leicht feststellen kannst, ob das Sabbern ein Zeichen von Entspannung und Zufriedenheit oder ein Anzeichen für ein Gesundheitsproblem ist.

Warum sabbern Perserkatzen?
Perserkatzen sabbern, wenn sie glücklich sind! So erstaunlich es auch klingen mag (denn Katzen sind dafür bekannt, undankbar zu sein), ist Sabbern die Art und Weise, wie deine Perserkatze zeigt, dass sie entspannt und zufrieden ist.
Wenn du gelegentlich nasse Ärmel oder Bettwäsche hast, nachdem deine Perserkatze sich neben dich ins Bett gekuschelt hat, mach dir keine Sorgen. Es zeigt nur, dass deine Katze glücklich ist!
Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum deine Perserkatze gelegentlich sabbert:
1) Eine gesunde Ernährung
Sogar eine gesunde Ernährung kann dazu führen, dass dein flauschiger Freund sabbert! Eine gute Ernährung ist der Schlüssel zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit deiner Katze.
Eine ausgewogene Ernährung, die die richtige Menge an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthält, sorgt dafür, dass deine Katze ein langes und gesundes Leben führt. Sabbern ist also ein Indikator dafür, dass sie das beste Leben führt!
2) Viel Liebe und Zuneigung
Katzen sind für ihre Launenhaftigkeit bekannt. Sie können sich unnahbar geben, aber sie wollen eigentlich nur Aufmerksamkeit!
Wenn du deine Katze mit viel Liebe und Zuneigung berieselst, ist es kein Wunder, dass sie vor Freude sabbert.
Ob du ihren Bauch kraulst oder sie sanft streichelst, deine Perserkatze drückt ihre Dankbarkeit mit Sabbern aus – es ist ein Zeichen dafür, dass sie deine Aufmerksamkeit mag und schätzt.
3) Viel Bewegung und Spielzeit
Egal welche Rasse, die meisten Katzen lieben es zu spielen – besonders wenn sie noch jung sind. Wenn du mit deiner Katze spielst oder sie mit Aktivitäten verwöhnst, kann das zu Sabbern führen.
Es ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass sie diese Aktivitäten mit dir genießt. Katzen sind in der Regel territorial und es ist am besten, wenn du sie selbst beschäftigst, anstatt sie anderen Katzen (außer den bereits bei dir lebenden) vorzustellen – das könnte ebenfalls zu übermäßigem Sabbern führen!
Katzen sabbern auch gerne, wenn sie mit Spielzeug spielen. Wirf ein paar niedliche kleine Spielzeuge oder Bälle und beobachte, wie sie sich verausgaben!
Als Katzenbesitzer gibt es nichts Schöneres als eine gute Verbindung zu deinem pelzigen Liebling aufzubauen.
Wenn das Sabbern jedoch zu viel wird, könnte es sein, dass dein Haustier ein gesundheitliches Problem hat.
Bevor du dich zu sehr sorgst und sofort zum Tierarzt rennst, lies weiter, um die Ursachen für übermäßiges Sabbern herauszufinden.
Warum sabbert meine Perserkatze übermäßig?
Übermäßiges Sabbern kann manchmal auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, wie:
1) Übelkeit
Katzen sabbern oft viel, wenn ihnen übel ist oder wenn sie sich über einen längeren Zeitraum übergeben haben.
Diese Übelkeit und das Erbrechen können Symptome für andere Probleme wie Nieren- oder Lebererkrankungen, Magen-Darm-Entzündungen oder Wurmbefall sein.
Bevor du zum Tierarzt gehst, analysiere zuerst die Symptome.
2) Fremdkörper
Auch Fremdkörper, die im Maul oder in der Speiseröhre deiner Katze feststecken, können Sabbern verursachen. Dazu gehören Spielzeugteile, Schnüre oder sogar Stücke von rohem Fleisch.
Wenn du bemerkst, dass deine Katze mehr sabbert als gewöhnlich, untersuche ihr Maul auf Fremdkörper. Solltest du welche finden, empfehlen wir dir, zum Tierarzt zu gehen, um sie entfernen zu lassen, anstatt es selbst zu versuchen – es kann sowohl für dich als auch für deine Katze gefährlich sein, sie herauszuziehen.
3) Mund- oder Zahnfleischerkrankung
Dies ist möglicherweise die häufigste Ursache für übermäßiges Sabbern bei Katzen. Katzen können verschiedene Mund- und Zahnfleischerkrankungen entwickeln, die oft unbemerkt bleiben, bis sie Schmerzen verursachen oder äußerlich sichtbar werden.
Dazu gehören Zahnstein und geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch aufgrund von Gingivitis. Ernstere Erkrankungen wie Mundgeschwüre oder Tumore können ebenfalls zu übermäßigem Speichelfluss führen.
Um diese Probleme zu vermeiden, solltest du die Zähne deiner Katze regelmäßig reinigen. Wenn die Krankheit jedoch schon fortgeschritten ist, ist ein Tierarztbesuch unvermeidlich.
4) Verletzung
Übermäßiger Speichelfluss kann auch auf Verletzungen im Maul zurückzuführen sein. Es gibt verschiedene Arten von Verletzungen, wie Verbrennungen durch das Kauen von Kabeln, einen gebrochenen Kiefer oder Wunden im Maul durch Kämpfe mit anderen Katzen.
Manchmal sind diese Verletzungen nicht auf den ersten Blick sichtbar, daher musst du deine Perserkatze stets aufmerksam beobachten.
5) Vergiftung
Katzen haben die Gewohnheit, alles Neue und/oder Seltsame in ihrer Umgebung zu beschnüffeln und abzulecken. Dadurch können sie mitunter mit giftigen Substanzen in Kontakt kommen, was zu übermäßigem Speichelfluss führt.
Ein häufiges Beispiel für giftige Substanzen ist Farbe. Wenn du also vorhast, dein Zuhause zu renovieren, achte darauf, dass deine Katze nicht in die Nähe von Farbe gelangt, um Krankheiten zu vermeiden!
Wie man übermäßiges Sabbern bei Perserkatzen verhindert
Da es viele Ursachen für übermäßiges Sabbern gibt, gibt es leider keine eindeutige Antwort. Hier sind jedoch einige allgemeine Tipps, um übermäßigen Speichelfluss bei Katzen zu vermeiden:
1) Reinige regelmäßig die Zähne deiner Katze
Das hilft nicht nur dabei, Mund- und Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden, sondern trägt auch zur allgemeinen Hygiene bei. Kaufe eine Zahnbürste und Zahnpasta für Katzen und füttere deine Katze ab und zu mit rohem Fleisch – das hilft ebenfalls bei der Reinigung der Zähne.
2) Beobachte deine Katze aufmerksam
Achte auf ungewöhnliches Verhalten und Aktivitäten. Wenn du zum ersten Mal bemerkst, dass deine Katze sabbert, beobachte sie genau zwei Tage lang und ergreife dann Maßnahmen.
3) Eile sofort zum Tierarzt bei schweren Symptomen
Denke daran, dass Katzen Experten darin sind, Krankheiten zu verbergen. Möglicherweise bemerkst du erst dann, dass etwas nicht stimmt, wenn die Krankheit bereits fortschreitet.
Verwandte Fragen
Ist der Speichel von Katzen für den Menschen schädlich?
Der Speichel von Katzen enthält eine Verbindung namens Capnocytophaga, die weder für Menschen noch für andere Haustiere schädlich ist. Daher führt enger Kontakt mit Katzen (einschließlich Kratzern oder Bissen) selten zu Krankheiten.
Können Katzen pupsen?
Ja, Katzen können pupsen. Es hängt von ihrer Ernährung ab. Wenn sie viele Kohlenhydrate essen (die oft in minderwertigem Katzenfutter enthalten sind), kann es sein, dass sie öfter pupsen. Du kannst Blähungen vermeiden, indem du das Katzenfutter wechselst.
Ist der Speichel von Katzen sauber?
Der Katzenspeichel enthält Enzyme, die als natürliche Antibiotika wirken. Das ist der Grund, warum Katzen sich oft lecken, um Wunden sauber zu halten. Sollte die Wunde ernsthaft sein, solltest du jedoch einen Tierarzt aufsuchen.
So Schlau Sind Perserkatzen Wirklich
Sind Perserkatzen Wirklich So Böse? Hier ist die Wahrheit!
Lebenserwartung Von Perserkatzen – Wie Lange Leben Perserkatzen?