Sind Bengalkatzen Böse? Was Du Unbedingt Beachten Musst

Bengalkatzen sind aufgrund ihrer exotischen Optik und Herkunft bei Katzenliebhabern immer beliebter. Aber sind sie auch böse? Das wollte ich genauer herausfinden!

Sind Bengalkatzen böse? Nicht unbedingt. Obwohl sie technisch gesehen von wilden Vorfahren abstammen, sind Bengalkatzen nicht wild und daher nicht böser als durchschnittliche Hauskatzen. Tatsächlich lieben sie Aufmerksamkeit und die Nähe zu ihrem Menschen.

Jetzt fragst du dich vielleicht, warum deine Bengalkatze sich dennoch böse verhält. Um das aggressive Verhalten von Bengalkatzen besser zu verstehen, wollen wir uns ihr Verhalten und die Gründe für diese Aggression genauer anschauen.

Neigen Bengalkatzen dazu, böse zu sein?

Wie bereits erwähnt, lautet die Antwort „Nein“. Aber vielleicht denkst du, dass Bengalkatzen, die wild aussehen und als „Miniaturleoparden“ bekannt sind, eher zu Problemen mit ihrem Temperament neigen?

Das ist jedoch nicht der Fall. Bengalkatzen sind nicht anfälliger für Verhaltensprobleme oder Aggressionen als andere Hauskatzen. Obwohl sie wild wirken mögen, sind sie eigentlich domestiziert.

Die gleichen Dinge, die bei anderen Katzen zu Verhaltensproblemen führen können, können auch bei Bengalkatzen auftreten. Wenn ihre Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden, können sie wie jede andere Hauskatze Verhaltensprobleme wie territoriales Markieren oder aggressives Spiel entwickeln. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie anfälliger für diese Probleme sind.

Sie haben einfach höhere Bedürfnisse und Ansprüche als durchschnittliche Katzen.

Nur weil sie nicht böser sind als herkömmliche Hauskatzen, bedeutet das nicht, dass du dir eine Bengalkatze anschaffen solltest, nur weil sie süß sind. Es gibt noch viele weitere Dinge, die du wissen und berücksichtigen solltest, bevor du diese Entscheidung triffst.

Welche Persönlichkeit haben Bengalkatzen?

Wie jede andere Katzenrasse haben auch Bengalkatzen ihre eigene Persönlichkeit. Du solltest diese berücksichtigen, bevor du dich für eine Bengalkatze entscheidest. Schau dir die folgende Liste von Persönlichkeitsmerkmalen an, um herauszufinden, ob eine Bengalkatze zu dir passt:

  • Anhänglich
  • Lautstark
  • Energisch und aktiv
  • Klettert gerne und spielt gerne im Wasser
  • Erfolgreich zähmbar/trainierbar
  • Kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht
  • Extrem verspielt
  • Sucht Aufmerksamkeit
  • Braucht geistige und körperliche Stimulation
  • Kann nicht lange alleine bleiben

Wie du aus dieser Liste sehen kannst, brauchen diese Katzen viel Aufmerksamkeit und Spielzeit sowie viele Möglichkeiten, sich zu bewegen (wie spezielle Kletterregale, hohe Kratzbäume, Platz zum Herumtollen usw.). Bedenke, dass sie eine lange Lebenserwartung von 14 bis 16 Jahren oder länger haben können. Das ist eine große Verantwortung.

Der häufigste Fehler, den Menschen machen, ist, eine Bengalkatze zu kaufen, nur weil sie niedlich aussehen und wie kleine Wildkatzen wirken. Viele Bengalkatzen landen jedoch im Tierheim, weil ihre Besitzer nicht mit ihrer hohen Energie und ihrem anspruchsvollen Charakter umgehen können.

Mit der richtigen Betreuung sind Bengalkatzen sehr loyal und anhänglich und können eine sehr lohnende Haustieroption sein, wie du in diesem Artikel lesen kannst.

Wenn du jedoch eine ruhige und pflegeleichte Schmusekatze suchst, ist eine Bengalkatze wahrscheinlich nicht die richtige Wahl.

Warum ist deine Bengalkatze gemein?

Obwohl Bengalkatzen von Natur aus nicht böse sind, gibt es verschiedene Gründe, warum sie aggressives Verhalten zeigen können. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Bengalkatzen gemein sein können:

Gründe für das aggressive Verhalten deiner Bengalkatze:

Deine Bengalkatze ist spielerisch aggressiv.

Dies ist tatsächlich einer der häufigsten Gründe für aggressives Verhalten bei Katzen. Aufgrund ihrer hohen Energie benötigen Bengalkatzen viele Möglichkeiten, um ihre Energie abzubauen. Wenn ihnen dies nicht ermöglicht wird, können sie aggressiv werden, da sie überschüssige Energie haben, die sie nicht loswerden können.

Deine Bengalkatze ist nicht kastriert oder kastriert.

Wenn deine Katze nicht kastriert ist und erwachsen wird, kann sie Aggressionen und territoriale Probleme entwickeln, da sie den inneren Wunsch hat, sich fortzupflanzen. Wenn diesem Verlangen kein Ventil geboten wird, kann sie frustriert sein und diese Frustration an dir auslassen.

Deine Bengalkatze ist krank.

Ähnlich wie Menschen sind Katzen nicht gut gelaunt, wenn sie krank sind. Viele Krankheiten wie Atemwegs- oder Magen-Darm-Probleme können dazu führen, dass deine Bengalkatze schlecht gelaunt ist.

Deine Bengalkatze wurde misshandelt oder nicht ausreichend sozialisiert.

Wenn du deine Katze aus einem Tierheim oder von einem zweifelhaften Züchter hast, ist es schwer zu sagen, was sie bereits durchgemacht hat. Wenn sie misshandelt wurde oder von anderen Tieren angegriffen wurde, kann sie ängstlich oder unsicher sein. In Angst könnte sie aggressiv reagieren, um sich zu schützen.

Wenn sie nur in einer Kiste gehalten wurde und nie Kontakt zu Menschen hatte, könnte sie Sozialisierungsprobleme haben (ähnlich wie bei wilden Katzen), was ebenfalls zu aggressivem Verhalten führen kann.

Die Umgebung oder Routine deiner Bengalkatze hat sich verändert.

Katzen sind Gewohnheitstiere. Wenn sich ihre Routine oder Umgebung ändert, können sie aggressiv werden. Eine neue Katze, unregelmäßige Arbeitszeiten, neue Möbelstücke oder sogar eine neue Katzentoilette können bei deiner Katze Stress verursachen und unerwünschtes Verhalten auslösen.

Wie kann ich meiner Bengalkatze das aggressives Verhalten abgewöhnen?

Wenn deine Bengalkatze aus einem der oben genannten Gründe aggressiv ist, gibt es glücklicherweise viele Schritte, die du unternehmen kannst.

Wenn deine Katze spielerisch aggressiv ist, kannst du das Problem lösen, indem du mehr Zeit zum Spielen mit ihr (1-2 Stunden pro Tag) einplanst oder Möglichkeiten zum Energieabbau schaffst, wie zum Beispiel Außengehege oder spezielle Kletterregale.

Wenn deine Bengalkatze territorial oder aggressiv ist, weil sie nicht kastriert ist, bleibt dir jedoch nur die Möglichkeit, sie kastrieren zu lassen. Aber bevor du diesen Schritt unternimmst, solltest du dich zuerst von einem Tierarzt beraten lassen. Der Tierarzt kann dir sagen, ob das Verhalten hormonbedingt ist.

Falls Hormone nicht die Ursache für das Verhalten sind, solltest du deinen Tierarzt fragen, ob deine Bengalkatze möglicherweise krank ist. Bengalkatzen können Krankheiten gut verbergen. Selbst wenn sie sich nicht auffällig verhält, kann es dennoch sinnvoll sein, einen Tierarzt aufzusuchen.

Wenn deine Bengalkatze misshandelt wurde oder nicht richtig sozialisiert ist, sei geduldig mit ihr. Gib ihr Zeit, sich an ihre Umgebung und an dich zu gewöhnen. Zwinge sie nicht, Dinge zu tun, vor denen sie Angst hat.

Leckerlis können in der Regel ein guter Anreiz sein – wenn sie Leckerlis mit dir in Verbindung bringt, besteht eine gute Chance, dass sie anfängt, dir zu vertrauen. Arbeite jeden Tag daran und sie wird sich dir anschließen!

Wenn deine Katze aufgrund von Veränderungen in ihrer Routine oder Umgebung aggressiv ist, kannst du entweder zu den alten Gewohnheiten zurückkehren oder ihr Zeit geben, sich an die Veränderungen anzupassen. Mit der Zeit wird sie sich daran gewöhnen. Eine feste Routine ist jedoch besonders wichtig für Bengalkatzen.

Achte unbedingt darauf, dass sie regelmäßig gefüttert wird, damit sie sich jeden Tag zur gleichen Zeit darauf verlassen kann.

Ähnliche Fragen

Kann man Bengalkatzen alleine lassen?

Nein, nicht für längere Zeit. Wenn sie allein gelassen werden, können sie einsam und gelangweilt werden. Das führt oft zu zerstörerischem Verhalten oder Neugierde. Manche Besitzer kommen nach Hause und finden ihre Bengalkatze, die alle Küchenschränke und Schubladen durchwühlt hat. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich für die Katze.

Kuscheln Bengalkatzen gerne?

Obwohl Bengalkatzen sehr anhänglich sind und nach Aufmerksamkeit suchen, schmusen sie nicht unbedingt gerne. Du wirst eine Bengalkatze selten zusammengerollt auf deinem Schoß finden. Sie bevorzugen es gestreichelt zu werden und mit dir zu spielen.

Schnurren und miauen Bengalkatzen viel?

Ja! Diese Katzen sind sehr laut und lassen dich wissen, wann sie etwas brauchen, verärgert sind oder sich freuen. Sie plappern, miauen, schnurren und grummeln gerne. Sie sind sehr gesprächig, also denke nicht, dass du sie heimlich ins Haus schmuggeln kannst, ohne dass es jemand bemerkt!

Wie Anhänglich Bengalkatzen Wirklich Sind

Die Kosten Für Bengalkatzen: 4 Einflussfaktoren, Die Man Beachten Sollte

Similar Posts