Sind Wellensittiche Laut? Sittich Geräusche Und Bedeutungen

Einen Vogel als Haustier zu haben, kann eine der schönsten Erfahrungen im Leben eines jeden Menschen sein, vor allem, wenn es ein Wellensittich ist. Kein Wunder, dass Wellensittiche heute die begehrteste Papageienart der Welt sind. Sie sind wunderschön anzusehen, sozial, freundlich und von Natur aus neugierig

Aber das Wichtigste zuerst – sind Wellensittiche laut?

Ja, wie die meisten Papageien sind auch Wellensittiche laut. Sie sind sogar eine der lautesten Vogelarten überhaupt. Diese farbenfrohen, schlanken Vögel sind wahre Meister des Klangs. Sie sind in der Lage, so viele verschiedene Arten von Tönen zu erzeugen, dass du erstaunt sein wirst.

Allerdings krächzen und kreischen Wellensittiche nicht die ganze Zeit. Sie geben etwa einmal am Tag für einige Minuten oder höchstens eine halbe Stunde ein lautes Schreien von sich. Nachts schlafen Wellensittiche ruhig ein und machen keine Geräusche, da sie tagaktive Tiere sind

Was viele nicht wissen, ist, dass Wellensittiche extrem kluge Vögel mit hoch entwickelten kognitiven Fähigkeiten sind.

Wellensittiche können Grammatik so gut entschlüsseln wie ein 7 Monate altes Kleinkind

Ja, du hast richtig gelesen!

Sind Wellensittiche laut? Ja, aber sie sind definitiv schlauer!

Eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Leiden aus dem Jahr 2016 hat ergeben, dass Wellensittiche, die in den USA auch Wellensittiche genannt werden, abstrakte Muster in der Sprache erkennen können. Die Fähigkeiten eines Wellensittichs entsprechen zwar nur denen eines 7 Monate alten Babys, aber für einen Vogel ist das trotzdem beeindruckend, oder?

Wellensittiche sind nicht nur begeisterte Zuhörer. Diese kleinen Vögel sind in der Lage, so viele verschiedene Geräusche zu erzeugen und sich auszudrücken.

Allein am Klang kannst du erkennen, ob sie glücklich oder traurig sind, und vieles mehr. Entschlüsseln wir jetzt die Laute der Wellensittiche und ihre Bedeutung

Wellensittich Laute und ihre Bedeutungen

Mal sehen, ob wir die verschiedenen Geräusche, die Vögel machen, verstehen können, damit wir uns besser um sie kümmern können. Manchmal bedeuten die Geräusche, die sie nachts machen, etwas anderes als die Geräusche, die sie tagsüber machen.

Kreischen

Wenn du einen Wellensittich besitzt, müssen wir dir nicht sagen, wie quälend es für die Ohren ist, wenn dein Vögelchen anfängt zu krächzen. Fragen wie „Sind Wellensittiche laut?“ werden oft gestellt, nachdem der Besitzer die ersten Anfälle von Gekreische erlebt hat

Sobald dein Wellensittich zu krächzen beginnt, sollte der Lärm das Letzte sein, worüber du dir Sorgen machen musst. Das Kreischen ist die Art deines Vogels, dir mitzuteilen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es kann verschiedene Gründe für dieses unangenehme Geräusch geben. Einige davon sind

  • Ein Raubtier (real oder imaginär) nähert sich deinem Wellensittich
  • Der Hormonspiegel steigt während der Paarungszeit an
  • Dein Wellensittich ist körperlich verletzt oder hat Schmerzen
  • Sein früherer Ruf nach Futter oder Hilfe blieb unbemerkt

Wenn du dich vergewissert hast, dass kein Problem in Sicht ist, kannst du deinen Wellensittich sanft dazu überreden, mit dem Kreischen aufzuhören. Dazu sprichst du sanft mit beruhigender Stimme mit dem Vogel. Du kannst den Käfig auch teilweise mit einer Decke für Haustiere abdecken, um eine sichere Umgebung zu schaffen

Fauchen

Fauchen – ein weiteres unangenehmes Geräusch auf der Liste! Manchmal gibt dein Wellensittich ein zischendes oder schimpfendes Geräusch von sich, das fast wie ein tsssssk klingt! Das ist ziemlich ungewöhnlich für einen so lauten Vogel wie einen Wellensittich, oder?

Normalerweise geben Wellensittiche solche Laute von sich, wenn sie beim Nisten oder in einer überfüllten Umgebung in ihren persönlichen Bereich eingedrungen sind. Eigentlich ist es eher eine Warnung an wen oder was auch immer, sich zurückzuhalten! In einer großen Voliere ist das Fauchen ganz normal, aber wenn dein Wellensittich dieses Geräusch in letzter Zeit häufig von sich gibt, solltest du ihm genügend Freiraum lassen.

Andere Haustiere im Haus, wie Hunde, Katzen oder sogar andere Vögel, sind normalerweise die Leidtragenden des Fauchens!

Singen

Lass uns das ein für alle Mal klarstellen! Trotz ihrer stimmlichen Fähigkeiten sind Wellensittiche keine großartigen Sänger. Vergiss nicht, dass sie Papageien und keine Singvögel sind

Dennoch können sie eine beeindruckende Bandbreite an Pfiffen, Trillern, Schnattern, Zirpen und anderen Geräuschen erzeugen, die dem Ohr gefallen. Dein Wellensittich neigt dazu, all diese Melodien in einem Medley zu vereinen, um einen eher „unmelodischen“, aber schönen Gesang zu erzeugen.

Sittiche singen in der Regel, um Freude und Vergnügen auszudrücken. Und wenn du ein Wellensittichpaar hast, singen sie meistens zusammen

Schnattern

Wenn dein Wellensittich anfängt zu schnattern, kannst du davon ausgehen, dass das noch eine Weile so weitergehen wird. Sie werden sich sogar hinsetzen und die Schultern leicht hochziehen, um mit dem Schnattern zu beginnen, das durch ein gemurmeltes Gespräch mit sich selbst gekennzeichnet ist.

Normalerweise benutzen sie die Wörter, die du ihnen beigebracht hast oder die sie aufgeschnappt haben. Keine Sorge, dein Wellensittich ist nicht einsam oder verrückt – das ist nur eine angeborene Angewohnheit

Ein männlicher Wellensittich schnattert oft während der Paarungszeit, um ein Weibchen zu umwerben und zu umwerben. Wenn er keine Partnerin hat, plappert er einfach mit seinem eigenen Spiegelbild!

Zwitschern

Das Zwitschern ist das häufigste und beliebteste Geräusch, das dein Wellensittich von sich gibt. Das Zwitschern kann verschiedene Töne annehmen, von einer sanften, liedartigen Melodie bis hin zu hohen Tönen. Meistens ist es aber nur ein einzelnes, sich wiederholendes und scharfes Zwitschern, das wie ein Zirpen klingt!

Wellensittiche zwitschern oft, um Fröhlichkeit und Zufriedenheit auszudrücken, aber es kann auch ein Ruf sein, dass er sein Futter oder seinen Wassernapf auffüllen soll

Hinweis: Wenn dein Wellensittich jedes Mal zwitschert, sobald du den Raum betrittst, könnte das ein verräterisches Zeichen dafür sein, dass er sich einsam fühlt und etwas Aufmerksamkeit möchte. Vergiss nicht, dich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, mit ihm zu reden, ihn zu füttern und ihm ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken

Ziehe aber keine voreiligen Schlüsse – Wellensittiche zwitschern oft, um dich zu begrüßen. Achte nur darauf, wenn du ein ungewöhnliches Muster bemerkst

Unglückliche Tweets

Das gleiche Zwitschern, das wir oben erwähnt haben, kann manchmal ein wütendes Zwitschern sein! Wenn dein Wellensittich mehrere Minuten lang laut zwitschert, solltest du wissen, dass es sich um ein unzufriedenes Zwitschern handelt.

Auch hier kann der Grund dafür unterschiedlich sein: Futter- und/oder Wassermangel, eine verrutschte Sitzstange oder Schaukel oder ein Kontaktruf zu einem Artgenossen, der nicht aufpasst.

Wenn die Tweets nicht aufhören und immer lauter werden, kann das auch bedeuten, dass sie sich bedroht fühlen, sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben. Vergewissere dich, dass alles in Ordnung ist

Schnabelknirschen

Wellensittiche geben oft ein fröhliches Geräusch von sich, das sich anhört, als würden sie auf etwas herumkauen oder knirschen. Normalerweise sitzen sie auf einer Sitzstange und machen ein knisterndes, knirschendes Geräusch, was bedeutet, dass sie glücklich sind!

Ja, das ist zwar ungewöhnlich, aber ein fröhliches Geräusch – ähnlich wie das Schnurren einer Katze. Wellensittiche erzeugen dieses Geräusch, indem sie die beiden Schnabelhälften aneinander reiben

Andere Geräusche

Wellensittiche sind gute Imitatoren. Wundere dich nicht, wenn du eines Tages hörst, wie sie das Klingeln eines Telefons oder ein weinendes Baby nachahmen. Wenn sie Geräusche aus der Umgebung aufnehmen, ist das ein gutes Zeichen und zeigt, dass dein Wellensittich sich selbst unterhält und glücklich ist

Wenn du jedoch ein bestimmtes Geräusch für zu ungewöhnlich hältst, achte auf die Körpersprache deines Wellensittichs, um Anzeichen von Stress oder Angst zu erkennen

Inzwischen weißt du wahrscheinlich, dass Wellensittiche erstaunlich gut sprechen können. Diese kleinen Kreaturen können Hunderte von Wörtern lernen und übertreffen damit viele Vögel, die größer sind als sie.

In der Regel sind weibliche Wellensittiche weniger gesprächig und kontaktfreudig als männliche. Es kann also einige Zeit dauern, ihnen das Sprechen beizubringen, aber mit konsequenter Übung und Anstrengung ist es leicht zu schaffen

Käfiggröße

Alle Vögel, die in Gefangenschaft gehalten werden, sollten einen sicheren und geräumigen Käfig haben, in dem sie nachts schlafen können. Du solltest deinem Vogel auch erlauben, in einem sicheren und geschlossenen Raum frei zu fliegen, damit er sich bewegen und Spaß haben kann!

Wenn ihr Käfig zu klein ist, werden sie ihre Meinung durch Geräusche und aggressive, zerstörerische Verhaltensweisen kundtun.

Ein geeigneter Käfig ist der Prevue Wellensittich- und Papageienkäfig aus Schmiedeeisen. Er ist einer der besten Wellensittichkäfige der Welt.

Hier sind ein paar Dinge, die du wissen solltest, bevor du deinem Wellensittich das Sprechen beibringst:

  • Dein Lieblingssittich sollte mindestens 3-4 Monate alt sein
  • Unterrichte in deiner Muttersprache oder in der Sprache, die er zu Hause am häufigsten und natürlichsten spricht
  • Bringe deinem Wellensittich zunächst einfache Begriffe wie seinen eigenen Namen und die Namen anderer Wellensittiche bei
  • Bestrafe deinen Wellensittich niemals, wenn er kein Interesse zeigt oder Fehler macht
  • Belohne deinen Wellensittich nach einer guten Trainingseinheit immer mit einem kleinen Leckerli
  • Wenn du mehrere Wellensittiche hast, beginne mit dem Training eines Wellensittichs, damit er ein Vorbild für die anderen ist
  • Sprich mit Begeisterung und einer lebhaften Stimme, um das Interesse deines Wellensittichs zu wecken
  • Sobald dein Wellensittich ein paar Wörter beherrscht, gehe langsam zu Sätzen über – ein Satz nach dem anderen
  • Nachdem dein Wellensittich ein paar Sätze gelernt hat, kannst du versuchen, ihm die Namen von Gegenständen beizubringen, indem du sie festhältst und auf sie zeigst

Schlussgedanken

Die Antwort auf die Frage, ob Wellensittiche laut sind, lautet „ja, definitiv“! Wie alle Vögel machen sie Geräusche, aber das ist nichts, was unerträglich ist.

Wellensittiche geben bewusster Geräusche von sich, als du denkst, und mit der Zeit wirst du alles lernen, was du über die Laute und Bedeutungen von Wellensittichen wissen musst – ob sie krank sind, nur Aufmerksamkeit wollen oder einfach nur Spaß haben.

Similar Posts