Stinken Rennmäuse? Einfache Schritte Damit Sie Nicht Mehr Riechen

Wenn es darum geht, Rennmäuse als Haustiere zu halten, schreckt viele Menschen die häufig verbreitete Meinung ab, dass sie womöglich schlecht riechen könnten (oder sogar stinken). Schließlich leben Rennmäuse in Käfigen, in denen sie ihren Kot und Urin absetzen, also muss es doch stinken, oder?

Nun, wie immer gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage, obwohl man sagen kann, dass Rennmäuse von allen Nagetieren, die in Wohnungen gehalten werden, definitiv am wenigsten stinken. Sie sind sogar fast geruchlos, und hier ist der Grund dafür!

Schnelle Antwort:

Stinken bzw. riechen Rennmäuse? Rennmäuse riechen aus mehreren Gründen überhaupt nicht schlecht. Erstens sind sie kleine Säugetiere, die als ‚Wüstenratten‘ bekannt sind und an trockene Bedingungen gewöhnt sind, was bedeutet, dass sie nicht viel Wasser trinken und daher sehr wenig Urin produzieren. Zweitens ist der Kot ein weiterer Grund, warum ein Haustier riecht. Rennmäuse haben allerdings kleine, harte Fäkalien, die kaum riechen.

Warum riechen Rennmäuse nicht?

Rennmäuse (übrigens auch Wüstenrennmäuse oder Mongolische Rennmäuse genannt) sind kleine Säugetiere, die früher als ‚Wüstenratten‘ bekannt waren, weil sie mit dem Leben in trockenen Gebieten vertraut sind. Sie sind in der Lage, fast alles, was sie essen und trinken, aufzunehmen und tun dies auch. Das hat zur Folge, dass sie nicht viel Wasser trinken müssen, was bedeutet, dass sie auch nicht so viel urinieren. Weniger Urin bedeutet natürlich auch weniger Geruch.

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Rennmäuse auch nicht wie die meisten anderen Tiere Duftmarken setzen. Anstatt ihren Duft im Käfig zu versprühen, verwenden sie eine Duftdrüse in ihrem Magen. Dadurch wird der Geruch von Urin in ihrem Käfig noch weiter eliminiert.

Kot ist natürlich eine weitere potenzielle Geruchsquelle für Rennmäuse. Da ihr Kot jedoch klein und hart ist, riecht er nicht sehr stark.

Wie jeder Besitzer weiß, kann auch das Fell von Haustieren übel riechen, aber Rennmäuse haben nur einen sehr schwachen Geruch. Die meisten Besitzer geben an, dass der Geruch, der von ihnen ausgeht, dem Sägemehl im Käfig ähnelt und dass die Rennmaus selbst eigentlich überhaupt nicht riecht.

Aber meine Rennmaus riecht doch – warum?

Es ist wichtig zu wissen, dass es Zeiten gibt, in denen eine Rennmaus oder ihr Käfig einen schlechten Geruch verströmt. Gestresste oder verängstigte Rennmäuse geben einen unangenehmen Geruch ab, ebenso wie kranke Rennmäuse. Auch mit zunehmendem Alter kann sich der Geruch von Rennmäusen etwas verstärken.

Wenn keiner der oben genannten Punkte der Grund dafür ist, dass deine Rennmaus einen stärkeren unangenehmen Geruch entwickelt hat, dann ist dies höchstwahrscheinlich auf die Ansammlung von Urin und Kot zurückzuführen. Wüstenrennmäuse riechen zwar weniger als andere Nagetiere und müssen auch nicht so oft gereinigt werden, aber sie brauchen es trotzdem von Zeit zu Zeit.

Der Grund, warum eine Ansammlung von Urin so schlecht riecht, ist, dass er Harnstoff enthält, der auch als Karbamid bekannt ist. Harnstoff wird im Käfig von Bakterien zu Ammoniak abgebaut, und wie wir alle wissen, stinkt Ammoniak. Der Geruch von Ammoniak wird noch schlimmer, wenn deine Rennmaus nicht genug getrunken hat und dehydriert ist.

Bitte beachte: Wenn du deine Rennmaus hervorragend pflegst und sie trotzdem stinkt, dann solltest du sie von einem Tierarzt untersuchen lassen.  

Die Verwendung von besonders saugfähiger Käfigeinstreu hilft dabei, schlechte Gerüche zu beseitigen und erleichtert das Ausmisten des Käfigs ungemein.

Wie oft sollte ich meinen Rennmaus-Käfig ausmisten?

Die geringe Menge an Urin, die Rennmäuse produzieren, erhöht zwar die Zeitspanne, die du zwischen den Käfigreinigungen verstreichen lassen kannst, macht sie aber nicht völlig überflüssig.

Die Käfige von Rennmäusen müssen alle zwei bis vier Wochen gereinigt werden, je nachdem, wie groß der Käfig ist und wie viele Rennmäuse darin leben.

Drei mongolische Wüstenrennmäuse (Meriones Unguiculatus) in einem Käfig mit gutem und saugfähigen Einstreu

Wie reinige ich den Käfig meiner Rennmäuse?

  1. Nimm deine Rennmaus zunächst aus ihrem Käfig und bringe sie an einen sicheren Ort. Laufställe und Gymnastikbälle sind ideale Orte, um sie zu halten, aber behalte sie zu ihrer Sicherheit im Auge. Das Letzte, was du brauchst, ist eine groß angelegte Rennmaus Jagd, weil sie entkommen ist.
  2. Zieh dir ein Paar Gummihandschuhe an und wasche den Boden des Käfigs mit heißem Seifenwasser. Achte darauf, dass du auch den Drahtkäfig, das Laufrad, die Futter- und Wassernäpfe und das Spielzeug abwischst. Lasse den Käfig und das Zubehör an der Luft trocknen.
  3. Sobald er trocken ist, besprühst du den Käfig mit einem für Kleintiere geeigneten Desinfektionsmittel und lässt ihn 15 Minuten einwirken. Wische ihn erneut ab und lass ihn trocknen.
  4. Bestreue das Ende des Käfigs, an dem deine Rennmaus auf Toilette geht, z. B. mit „Käfigfrisch-Granulat“ und bedecke dann den gesamten Boden mit Sägemehl.
  5. Bestreue das gegenüberliegende Ende der Toilette mit Rennmaus Futter und lege dann Einstreu darüber. Die Einstreu kann auch am Ende der Toilette platziert werden.
  6. Fülle den Futter- und den Wassernapf und stelle sie zusammen mit allem anderen Zubehör zurück in den Käfig.
  7. Und zu guter Letzt setzt du deine Rennmaus wieder ein.

Gibt es Möglichkeiten, den Geruch zwischen den Reinigungen zu reduzieren?

Obwohl das eigentlich nicht nötig sein sollte, da Rennmäuse praktisch nicht riechen, gibt es andere Möglichkeiten, um den Geruch auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu gehören:

  • Ausreichend Einstreu zur Verfügung stellen, um den Kot zu absorbieren
  • Die Rennmaus in einem gut belüfteten Raum unterbringen
  • Gesundes Futter bereitstellen und bei einer Ernährungsvariante bleiben, da Änderungen zu schlechtem Geruch führen können
  • Lass deine Rennmaus regelmäßig von einem Tierarzt auf gesundheitliche Probleme untersuchen

Gibt es Produkte, die du verwenden kannst, um den Geruch von Rennmäusen zu stoppen?

Du solltest niemals versuchen, den Geruch deiner kleinen Haustiere zu überdecken. Du solltest den störenden Geruch entfernen, indem du den Käfig regelmäßig reinigst.

Sprühe niemals etwas in den Käfig oder in die Nähe des Käfigs, um den Geruch zu überdecken oder zu beseitigen. Du kannst deine Haustiere vergiften!

Es gibt jedoch einige Produkte, die helfen können, den schlechten Geruch zu beseitigen, indem sie es dir erleichtern, den Käfig zu säubern und den störenden Geruch schneller zu entfernen.

Es gibt eine Reihe von Unternehmen auf dem Markt, die eine Art von Einstreu für die meisten kleinen Haustiere anbieten, die den Urin absorbiert und das stinkende Ammoniak abbaut. Diese Art von Einstreu wird dazu beitragen, dass dein Stall oder Käfig sauber aussieht und besser riecht.

Schlussfolgerung: Riechen Rennmäuse oder stinken sie sogar?

Es ist eine Tatsache, dass du keine Rennmaus in dein Haus holen und erwarten kannst, dass sie überhaupt nicht riecht, vor allem nicht aus der Nähe. Rennmäuse gehören jedoch zu den am wenigsten stinkenden Nagetieren, vor allem wenn sie richtig gepflegt werden.

Richtiges Reinigen des Käfigs, eine gute Ernährung und regelmäßige Gesundheitschecks sorgen dafür, dass deine Rennmaus gut riecht. Wenn du dann noch ein bisschen Pflege in Form von Streicheleinheiten und Kuscheln dazu gibst, hast du ein gut riechendes Haustier!

12 Fakten Über Rennmäuse, Die Du Wissen Musst!

Wie Lange Leben Rennmäuse (Faktoren Zur Lebensspanne)

Wie Groß Werden Rennmäuse?

Halten Rennmäuse Winterschlaf?

Können Rennmäuse Allein Leben? Oder Werden Sie Einsam?

Similar Posts