Vertragen Sich Siamkatzen Mit Anderen Rassen?

Siamkatzen sind nicht nur gut in der Gesellschaft ihrer menschlichen Lieblingsmenschen zu Hause, sondern können auch gut mit anderen Katzen auskommen. Es ist sogar eine gute Idee, ihnen einen dauerhaften pelzigen Begleiter zu geben, da diese Katzen viel Aufmerksamkeit brauchen. Wenn sie alleine gelassen werden, können sie einsam und traurig werden.

Weiterlesen, um mehr über die Persönlichkeit der Siamkatze zu erfahren, welche Katzenrassen sich gut mit ihnen verstehen, wie man zwei Katzen einführt und wie man mit Problemen in einem Mehrkatzenhaushalt umgeht.

Wie ist die Persönlichkeit einer Siamkatze?

Siamkatzen haben eine freundliche Persönlichkeit. Als gesellige Tiere lieben sie es, Aufmerksamkeit und Zuneigung zu bekommen. Sie sind nicht die zurückhaltenden Katzen, die ihre Zeit am liebsten allein verbringen.

Stattdessen mischen sich Siamkatzen gerne ins alltägliche Leben ihrer Besitzer ein, besonders in das Leben derer, die ihnen ans Herz gewachsen sind.

Eine Besonderheit der Siamkatze ist ihre Gesprächigkeit! Sie gelten als die Katzenrasse mit den meisten Geräuschen. Wenn man ihnen eine Frage stellt, antworten sie oft, als ob sie die Frage wirklich verstanden hätten.

Besitzer dieser Rasse bemerken die Anwesenheit ihrer Siamkatze sicherlich, denn sie lauert oft in der Nähe oder miaut fröhlich vor sich hin. (Sie miauen sehr viel!)

Wenn sie miauen, drücken sie normalerweise ihre Wünsche aus. Sie können um Futter bitten, nach Streicheleinheiten fragen oder darum bitten, dass die Tür geöffnet wird.

Diese Katzen sind sehr intelligent – so intelligent, dass man sie sogar dazu bringen kann, an der Leine spazieren zu gehen! (Hier ist ein Beweis für ihre Intelligenz)

Siamkatzen sind auch Profis darin, Fremde zu begrüßen. Sie begrüßen unbekannte Gesichter gerne an der Tür.

Sobald sie jemandem vertrauen und ihre Zustimmung haben, zögern sie nicht, sich auf den Schoß der Person zu setzen und es sich gemütlich zu machen. Diese Katzen haben wirklich eine besondere Art, den Menschen das Gefühl zu geben, geliebt zu werden, aber sie möchten auch geliebt werden.

Das bringt uns zu einem wichtigen Punkt: Siamkatzen brauchen viel Aufmerksamkeit.

Ja, Siamkatzen brauchen Gesellschaft. Sie sollten nicht über längere Zeit allein gelassen werden, da sie sonst leicht einsam und traurig werden können. Siamkatzen können sogar depressiv werden, wenn ihre sozialen Bedürfnisse nicht erfüllt werden.

Das ist etwas, worüber sich zukünftige Siamkatzenbesitzer im Klaren sein sollten. Es ist wichtig, diese Katzen nicht nur mit den Grundbedürfnissen wie Futter und Wasser zu versorgen, sondern auch ihre emotionalen Bedürfnisse zu erfüllen.

Was aber, wenn der Besitzer Verpflichtungen außerhalb des Hauses hat? Wenn es keine andere Wahl gibt, als die Siamkatze tagsüber allein zu lassen, sollte ernsthaft überlegt werden, ein anderes Haustier zu adoptieren, das Gesellschaft leisten kann.

Mit welchen Katzenrassen kommen Siamkatzen gut aus?

Es gibt viele freundliche Katzenrassen, die harmonisch mit Siamkatzen zusammenleben können. Eine andere Siamkatze ist eine sichere Wahl, aber es gibt auch andere Möglichkeiten:

  • Die übergroße Maine Coon-Katze, die eher liebevoll als anspruchsvoll ist
  • Die wunderschöne Ragdoll-Katze, die dazu neigt, schlaff zu werden, wenn man sie trägt
  • Die süße und gesellige Abessinierkatze
  • Die glamouröse Perserkatze mit ihrer ruhigen Persönlichkeit
  • Die ruhige und gelassene (und pelzige) Sibirische Katze
  • Die exotische Kurzhaarkatze mit ihrem freundlichen Charakter
  • Die sanftmütige und verspielte Birmakatze

Wie stelle ich meine Siamkatze einer anderen Katze vor?

Wenn es um die Freundschaft zwischen Katzen geht, ist die erste Begegnung besonders wichtig! Katzenbesitzer können nicht einfach zwei Katzen zusammenbringen und hoffen, dass sie sich sofort anfreunden.

Stattdessen sollten sie den Katzen Zeit geben, sich Schritt für Schritt zu integrieren. Da du wahrscheinlich eine freundliche Katzenrasse für deine Siamkatze ausgewählt hast, stehen die Chancen gut.

Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest, um eine neue Katze einzuführen:

  • Richte ein eigenes Territorium für deine neue Katze ein. Dieser Bereich sollte mit allem ausgestattet sein, was sie braucht, einschließlich Futternäpfen, einem Kratzbaum, einer Katzentoilette (hier findest du Hilfe) und einem Ruheplatz. Dieser Bereich sollte außerhalb des Territoriums deiner Siamkatze sein.
  • Nach ein paar Tagen, wenn sich die neue Katze an ihr Territorium gewöhnt hat, bringe sie in ein neues Zimmer. Auch dieser Raum sollte gut ausgestattet sein. Während sich die neue Katze außerhalb des ursprünglichen Territoriums aufhält, sollte deine Siamkatze das vorherige Zimmer betreten können, damit sie sich an den Geruch der neuen Katze gewöhnen kann. Die neue Katze sollte sich auch an den zweiten Raum gewöhnen.
  • Nun kannst du die beiden Katzen auf gegenüberliegenden Seiten der Tür stehen lassen. Lasse sie sich durch die Tür beschnuppern. Du kannst den beiden Katzen sogar erlauben, sich in getrennten Räumen zu sehen.
  • Sobald sich die beiden Katzen aneinander gewöhnt haben, ohne Anzeichen von Aggression oder Stress, kannst du sie auf gegenüberliegenden Seiten desselben Raums bringen. Du kannst eine Katze in eine Transportbox setzen, wenn du allein bist, oder du und eine andere Person könnt ihr getrennt mit den Katzen spielen. Belohne sie mit Leckerlis, damit sie sich positiv auf die Anwesenheit der anderen Katze einstellen.
  • Führe die beiden Katzen allmählich näher zusammen. Sie werden lernen, sich sicher und wohl in der Nähe der anderen Katze zu fühlen. Wenn sie beide entspannt sind, beginnen sie zu spielen.

Was ist, wenn meine Siamkatze eifersüchtig auf die neue Katze ist?

Aufgrund ihrer Intelligenz, ihres Temperaments und ihres Bedürfnisses nach Aufmerksamkeit kann eine Siamkatze leicht eifersüchtig auf eine neue Katze im Haushalt werden.

Deine Siamkatze betrachtet dich vielleicht als ihr Territorium, und ein anderes Haustier im Haus bringt sie aus dem Gleichgewicht. Deshalb ist es wichtig, dass die beiden Katzen nicht unbeaufsichtigt bleiben und auf Anzeichen von Eifersucht bei deiner Siamkatze geachtet wird.

Wenn eine Siamkatze eifersüchtig ist, kann sie folgendes Verhalten zeigen:

  • Sie zeigt dir ungewöhnlich viel Zuneigung
  • Sie weigert sich, dir Platz zu machen
  • Sie zeigt Aggressionen gegenüber dir oder dem anderen Tier
  • Sie macht außerhalb des Katzenklos ihre Geschäfte
  • Sie zieht sich zurück und wird unnahbar

Wie gehst du am besten mit einer eifersüchtigen Siamkatze um?

Eine Möglichkeit besteht darin, deiner Katze das zu geben, was sie möchte – deine Liebe und Aufmerksamkeit. Schenke ihr all die Zuneigung, die sie braucht, damit sie weiß, wie wichtig sie dir ist.

Es sollte auch klargemacht werden, dass sich mit einem neuen Haustier einige Dinge nicht ändern werden. Es ist wichtig, dass das neue Haustier nicht in das Territorium und die Besitztümer der Siamkatze eindringt.

Gib dem neuen Kätzchen seinen eigenen Platz, Futter- und Wassernäpfe sowie Spielzeug, anstatt von deiner Siamkatze zu verlangen, alles zu teilen.

Warum du Siamkatzen nicht zu lange allein lassen solltest

Siamkatzen sind von Natur aus sehr gesellig und benötigen viel Aufmerksamkeit. Wenn sie regelmäßig alleine gelassen werden, kann das zu Einsamkeit und sogar zu depressiven Verhaltensweisen führen. Eine Siamkatze sollte nicht den ganzen Tag ohne Gesellschaft verbringen müssen.

Wenn du aufgrund von Arbeit oder anderen Verpflichtungen unterwegs bist, könnte es sinnvoll sein, über die Adoption eines zweiten Haustiers nachzudenken. Ein Spielgefährte kann deiner Siamkatze helfen, sich weniger isoliert zu fühlen und gleichzeitig ihre soziale Natur zu fördern.

Eifersucht und wie du damit umgehst

Wie bereits erwähnt, kann eine Siamkatze eifersüchtig auf eine andere Katze im Haushalt reagieren. Diese Eifersucht ist häufig mit der Intensität ihrer Bindung an ihren Besitzer verbunden. Wenn deine Siamkatze sich zurückzieht oder aggressiv wird, versuche, ihre Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit zu stillen. Gib ihr mehr Zuneigung und schaffe eine Balance, indem du beiden Katzen gerecht wirst. Das kann helfen, Spannungen abzubauen und eine harmonische Atmosphäre im Haushalt zu schaffen.

Was ist, wenn meine Siamkatze die andere Katze schikaniert?

Hier ist ein weiteres Problem, das auftreten kann: Eine Siamkatze, die anfängt, die neue Katze zu „tyrannisieren“.

Dieses Mobbing kann auch nach einer erfolgreichen Einführung auftreten. Es kann sich in Aggression äußern oder auch subtilere Formen annehmen.

Zum Beispiel kann deine Siamkatze vor der neuen Katze zu dir rennen, wenn die neue Katze zu dir kommt. Oder die Siamkatze könnte die neue Katze jagen, wenn diese durch das Haus streift.

Wenn du solches Verhalten bei deiner Siamkatze beobachtest, könnte das Problem in der Eifersucht liegen, wie bereits erwähnt. Versuche daher die oben genannten Techniken, um mit einer eifersüchtigen Katze umzugehen, und schau, ob das funktioniert.

Mache deiner Siamkatze aber auch deutlich, dass ihr Verhalten nicht akzeptabel ist. Wenn sie zum Beispiel die neue Katze daran hindert, Zuneigung von dir zu erhalten, kannst du dich weigern, in diesem Moment die Siamkatze zu streicheln.

Wenn die Siamkatze dir dann erlaubt, die neue Katze zu streicheln, kannst du sie mit einem Leckerli belohnen. Achte jedoch darauf, die Siamkatze niemals physisch zu bestrafen. Stattdessen kannst du sie mit Ablenkungen, verbaler Zurechtweisung oder einer Sprühflasche ablenken.

Wenn die Siamkatze die neue Katze jagt oder aggressiv behandelt, ist es am besten, beide Katzen zu beruhigen, indem man sie trennt und mit Spielzeug ablenkt.

Richte Verstecke in Form von stabilen Kratzbäumen oder Sitzstangen ein, damit die unterwürfigere Katze immer einen Ort zum Rückzug hat.

Stelle sicher, dass die schikanierte Katze in ihrem eigenen Territorium Zugang zu Futter, Wasser und einem Katzenklo hat. Wenn die Aggression weiter anhält, sollten die beiden Katzen langsam wieder zusammengeführt werden.

Natürlich sollte man nicht automatisch davon ausgehen, dass die Siamkatze eifersüchtig oder bullyartig ist. Es könnte gut sein, dass sie Freundschaften schließen möchte. Sobald sich die beiden Katzen akzeptiert haben, kannst du sicher sein, dass die Siamkatze ihren neuen Spielkameraden schätzen wird!

Fazit

Siamkatzen kommen in der Regel gut mit anderen Katzen aus. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wie du in diesem Artikel gelesen hast. Nicht jede Katze ist der perfekte Begleiter für eine Siamkatze.

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel geholfen hat!

Vertragen Sich Siamkatzen Mit Hunden?

Wie Anhänglich Sind Siamkatzen Wirklich?

Warum Die Meisten Siamkatzen Besser Als Paare Funktionieren

Wie Lange Leben Siamkatzen? Wie Man Ihre Lebenserwartung Erhöht

Similar Posts