Wann Dürfen Babykaninchen Nach Draußen? In Welchem Alter Ist Es Sicher!

Kaninchen brauchen tägliche körperliche Aktivität, um gesund zu wachsen, damit ihre Muskeln und Knochen nicht verkümmern, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen würde. Aus diesem Grund ist eine der besten Übungen, die Kaninchen machen können, im Garten zu laufen, zu rennen und zu hüpfen. Aber wann dürfen Babykaninchen nach draußen?

Verschiedene Kaninchenzüchter haben dazu unterschiedliche Meinungen; manche sagen zwei Wochen, andere drei Monate. Wenn du dich entscheidest, dein Kaninchen nach draußen zu bringen, musst du eine Reihe grundlegender Aspekte berücksichtigen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf all die Dinge, die du beachten musst, bevor du dein Babyhäschen in den Garten entlässt.

Eine Phase der Gewöhnung an die Freiheit

Selbst erwachsene Kaninchen, die den Winter drinnen verbracht haben, sollten nicht plötzlich in die Weite und ins helle Licht hinausgeworfen werden. Sie sollten ein bis zwei Wochen lang langsam an die „Freiheit“ gewöhnt werden . Selbst diejenigen, die bereits draußen waren oder die das ganze Jahr über in einem speziell eingerichteten Stall leben, dürfen nicht zu schnell raus, um einen Schock zu vermeiden.

Stell dir also das Risiko vor, wenn ein Kaninchenbaby in die Sonne und den Witterungseinflüssen ausgesetzt wird, ohne sich die Zeit zu nehmen, es an die Bedingungen zu gewöhnen.

Und in der Nacht?

Es ist besser, sie erst ein paar Stunden nach draußen zu bringen, dann länger und nach und nach die Zeitspanne zu verlängern. Auch wenn es tagsüber schon heiß ist, kann der Boden in der Nacht noch frieren. Das Fell des Kaninchens ist nicht an diese Art von Temperatur angepasst und das schwächt sein Immunsystem, was es krank machen kann.

Kaninchen sollten sich nicht nur an das Wetter gewöhnen. Sie müssen sich auch an das Futter gewöhnen. Der Platz, den sie im Gehege haben, und das frische Gras verleiten sie dazu, viel zu fressen. Damit sich die empfindlichen Mägen der Kaninchen an das wasserreiche Futter gewöhnen, kannst du einige Wochen vor der Freilassung damit beginnen, frisches Gras unter ihr Futter zu mischen. Du kannst die Menge des Grases jeden Tag erhöhen, um sie darauf vorzubereiten, mehr Zeit im Freien zu verbringen.

Babykaninchen haben sehr empfindliche Mägen und brauchen Zeit, um sich an eine abwechslungsreichere und natürliche Ernährung zu gewöhnen.

Zubehör für das Leben im Freien

Wenn du keinen Garten hast, dein Kaninchenbaby aber trotzdem nach draußen lassen möchtest, kannst du es zu einer weitläufigen Wiese in der Nähe bringen oder mitnehmen. Irgendwo, wo es weit weg von Menschen und anderen Tieren wie Hunden und Katzen ist.

Du musst eine geeignete Transportbox haben, mit der du das Kaninchen problemlos transportieren kannst, ohne dass es leidet oder Stress hat, bis du den richtigen Ort für deinen Spaziergang erreicht hast.

Sobald du es aus dem Transportbehälter befreit hast, brauchst du ein Geschirr und einen Gurt oder ein spezielles Kaninchengeschirr. Das Geschirr muss für die Größe des Kaninchens geeignet sein, es sollte weder zu eng noch zu locker sein, da es sich sonst verschlucken oder entkommen könnte. Die Leine muss leicht sein, vermeide starke Züge, da die Knochen des Kaninchens empfindlich sind.

Nach dem Kauf eines geeigneten Geschirrs solltest du nicht sofort mit deinem Kaninchen rausgehen. Beginne damit, dem Kaninchen ein Korsett (ohne Leine) anzulegen und es darin in der Wohnung herumlaufen zu lassen.

Mach das 5-7 Tage lang, 5-10 Minuten lang. Wenn du siehst, dass das Kaninchen sich bereits daran gewöhnt hat und sich wohlfühlt, kannst du zur nächsten Stufe übergehen. Befestige eine Leine und gehe mit ihm durch die Wohnung.

Mach das so viele Tage und so viel Zeit wie möglich. Erst wenn du siehst, dass das Kaninchen sich an der Leine sicher fühlt, kannst du die ersten Schritte auf die Straße wagen. Gehe mit dem Kaninchen in geschlossenen Bereichen spazieren, wo es nicht viel Lärm, Autos usw. gibt

Ideale Wetterbedingungen

Wenn dein Babykaninchen nach draußen geht, sollte es weder zu kalt noch zu heiß sein, damit das Kaninchen nicht von Erkältungen oder Hitzeschlägen betroffen ist. Eine ideale Umgebungstemperatur liegt zwischen 18 und 25°C.

Wo man spazieren geht

Es ist ratsam, das Kaninchen auf die Wiese oder in einen nahe gelegenen Park zu bringen, wo es Gras gibt, und harte Böden zu vermeiden, an denen es sich verletzen könnte. Wenn du das gewünschte Gebiet erreicht hast, vergewissere dich, bevor du das Kaninchen aus seiner Transportbox nimmst, dass:

  • Es gibt keine Tiere, die dich angreifen können (Hunde, Katzen, Raubvögel, etc.)
  • Es kann sich nicht an kleinen Stellen verstecken, von denen es nicht entfernt werden kann.
  • Es darf sich nicht an einem Ort aufhalten, der ausgeräuchert wurde.
  • Es gibt keine lauten Geräusche, die das Kaninchen erschrecken können.

Impfstoffe

Wenn dein Babykaninchen nach draußen geht, muss es geimpft werden, damit es sich nicht mit einer Krankheit ansteckt. Wenn das Tier noch nie auf die Straße gegangen ist, sollte dies nicht vor dem Alter von vier Monaten geschehen. Das Kaninchen muss wachsen und stärker werden. Außerdem braucht es die folgenden Impfungen:

  1. gegen die hämorrhagische Infektion – eine Viruserkrankung in Form der Diathese, die Kaninchen betrifft, die älter als eineinhalb Monate sind.
  2. gegen Myxomatose – eine schwere Viruserkrankung von Kaninchen, die durch blutsaugende Insekten und bei Kontakt mit einem kranken Tier übertragen wird.

Nach der Impfung dauert die Quarantäne zwei bis vier Wochen. In dieser Zeit kannst du ein Geschirr kaufen, das für den Spaziergang mit dem Kaninchen geeignet ist. Es ist notwendig, um das Haustier daran zu hindern, „auszubrechen“

Es kann einige Tage dauern, bis sich das Kaninchen an das Geschirr gewöhnt hat. Probiere es aus, und bevor du rausgehst, nimm das Tier in einem Geschirr mit, um in der Wohnung zu starten.

Mit einem Kaninchen spazieren zu gehen, ist besser am Morgen oder am Abend, da die Gefahr eines Sonnen- oder Hitzeschlags besteht. Wie die Sonne ist auch regnerisches, windiges oder feuchtes Wetter schädlich für das Kaninchen, Spaziergänge unter solchen Bedingungen können mit einer Erkältung enden. Geh mit ihm irgendwo auf einer leeren Wiese spazieren, wo es viel Gras gibt, und es wird sich wohl fühlen. Kaninchen sind von Natur aus sehr aktive Lebewesen.

Sie brauchen Platz und die Möglichkeit, zu rennen und zu springen. Quetsche sie also nicht in dieses Recht ein. Nimm diese Angelegenheit ernst, damit dein Kaninchen immer glücklich ist. Beim Spaziergang solltest du darauf achten, dass das Tier nur trockenes Gras zupft, denn das ist sicher für die Verdauung.

Für einen guten Spaziergang ist der Transport des Kaninchens zum Ort des Spaziergangs das A und O. Das Tier muss sich während des Transports wohlfühlen, sonst wird ihm der Spaziergang nicht die Freude bringen, die du erwartet hast.

Am besten verwendest du einen gut belüfteten Wagen. Das ist eine Grundregel, die für alle kleinen Haustiere gilt. Ein Tier länger als zehn bis fünfzehn Minuten in ein stickiges Fahrzeug zu setzen, kann zu einem Hitzeschlag führen. Ein überfülltes öffentliches Verkehrsmittel bringt ebenfalls Stress mit sich

Lass dein Babykaninchen im Garten frei

Wenn du in Erwägung ziehst, dein Babykaninchen frei im Garten herumlaufen zu lassen, empfehlen wir dir, dies bereits ab 4 Wochenzu tun .

Allerdings nur, wenn du einen geeigneten eingezäunten Bereich hast. Wir empfehlen außerdem, nicht nur die Mauern und den Zaun, sondern auch die Jungtiere selbst abzudecken. So verhinderst du, dass große Raubvögel und andere Räuber deine winzigen Kaninchenbabys fangen.

Sogar Reiher haben sich schon auf die Kaninchenbabys gestürzt und sie geholt. Da Babykaninchen nur ein paar Unzen wiegen und so verletzlich sind, sind sie eine leichte Beute für Raubtiere.

Ausgewachsene Kaninchen beschützen ihre Jungen auch nicht so gut wie andere Tiere und sind nicht in der Lage, ihre Jungen zu verteidigen.

Sie haben keine Waffen oder scharfen Krallen, um größere Tiere abzuwehren.

Deshalb sollte der Bereich sicher sein, um sie zu schützen, auch wenn du nicht auf sie aufpasst.

Auch hier empfehlen wir anfangs nur ein paar Stunden pro Tag und dann allmählich mehr, wenn sie wachsen und selbstbewusster werden. Achte immer noch darauf, dass ihre Schutzhülle geeignet und sicher ist.

Auch erwachsene Kaninchen und sehr große Kaninchen wie Flämische Riesenkaninchen sind durch Füchse und andere Raubtiere gefährdet.

Abschließende Überlegungen

Wenn du diese einfachen Regeln befolgst, wird dir der Spaziergang mit deinem geliebten Haustier Spaß machen und es wird dir dankbar sein, dass du ihm die Möglichkeit gibst, auf frischem Gras zu laufen.

Ob in deinem eigenen Garten oder an einem öffentlichen Ort, sorge immer dafür, dass dein Babykaninchen vor Raubtieren sicher ist und vor allem nicht gestresst oder verängstigt wird.

Wie Erkenne Ich, Wie Alt Ein Kaninchenbaby Ist? Alter, Größe Und Gewicht

Wann Dürfen Babykaninchen Nach Draußen? In Welchem Alter Ist Es Sicher!

Warum Fressen Kaninchen Ihre Jungen?

Similar Posts