Wann Kann Man Ein Kätzchen Rauslassen?

Katzen leben seit Jahrhunderten im Freien, aber wann ist es angemessen, sie nach draußen zu lassen, und wie gehst du dabei vor?

Der richtige Zeitpunkt, um dein Kätzchen draußen frei herumlaufen zu lassen, ist im Alter von sechs Monaten, einige Wochen nach der letzten Impfung. Bevor du deine Katze nach draußen lässt, solltest du jedoch einige Überlegungen anstellen, wie etwa, ob es überhaupt notwendig ist, dein Kätzchen nach draußen zu lassen.

Jeder Mensch und jede Katze ist unterschiedlich, daher gibt es keine eindeutige Antwort, sondern nur das, was du für richtig hältst. Lies weiter, um die Argumente für drinnen und draußen zu verstehen, Umweltbedenken nachzuvollziehen und Alternativen zu erkunden, wenn du dein Kätzchen lieber im Haus behalten möchtest.

Der beste Zeitpunkt, um sie nach draußen zu lassen

Obwohl jede Katze unterschiedlich ist und manche Rassen schneller reif werden als andere (ich schaue dich an, Maine Coon), wird allgemein ein Alter von sechs Monaten empfohlen, um deine Katze ins Freie zu lassen.

In diesem Alter sind sie alt genug, um auf sich selbst aufzupassen, und sollten bereits geimpft sein. Auch wenn du sie begleitest, kann die Außenwelt für kleine oder junge Tiere gefährlich sein.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass sie alt genug sind, um eigenständig zurechtzukommen.

Menschen, die gerade ein Tier adoptiert haben, sollten unabhängig vom Alter eine Bindung zu dem neuen Mitglied deines Haushalts aufbauen, bevor sie es nach draußen lassen. Das Kätzchen direkt nach der Adoption nach draußen zu lassen, ist für sein sensibles System zu früh.

Gib ihnen Zeit, sich an ihr neues Zuhause und an dich zu gewöhnen. Andernfalls könnten sie versuchen, wegzulaufen. Jede Katze ist anders, aber zwei bis drei Wochen sollten ausreichend sein.

Zusätzlich zum richtigen Alter deiner Katze ist es für alle Beteiligten einfacher, deine Katze vor der Freigabe nach draußen kastrieren zu lassen.

Wenn du eine unkastrierte Katze nach draußen lässt, musst du damit rechnen, dass alle Kater in der Nachbarschaft dein Haus besuchen und es als ihr Revier markieren werden – du wirst erstaunt sein, wie viele Katzen es in deiner Gegend gibt.

Ein unkastrierter Kater könnte abhauen, wenn er den Duft einer weiblichen Katze in der Umgebung wahrnimmt. Seine Instinkte werden einfach zu stark sein.

Schritte, um dein Kätzchen an die Außenwelt zu gewöhnen

Um deine Katze daran zu gewöhnen, nach draußen zu gehen, brauchst du Zeit und Überlegung.

Es gibt einige Fragen, die du bedenken solltest.

  • Möchtest du, dass sie nur nachts draußen herumlaufen und tagsüber drinnen bleiben?
  • Oder sollen sie den ganzen Tag Zugang zur Außenwelt haben?
  • Sollst du sie zu bestimmten Zeiten nach draußen lassen oder sollten sie selbstständig nach draußen gehen können?

Diese Entscheidungen musst du anhand deiner aktuellen Lebensumstände treffen und überlegen, wie du deine Katze am besten schützen kannst.

Erst lass sie in einer neutralen Umgebung ins Freie, in der es nicht zu viel Lärm oder andere Tiere gibt. Bleib an ihrer Seite, während sie die Welt um sich herum erkundet.

Wenn du bemerkst, dass sie in Dinge gerät, die sie eigentlich nicht braucht, solltest du eingreifen, aber lass sie ihren Instinkten vertrauen. Setze diesen Prozess fort, bis sie anfangen, sich von deinem Schutz zu entfernen.

Teste, ob sie auf deinen Ruf reagiert, und achte darauf, wie sie sich draußen verhält. Wenn sie sich gegen dich auflehnt, reduziere ihre Freiheit und versuche es erneut mit kürzeren Freigabezeiten, bis deine Katze beginnt, auf deine Befehle zu achten.

Solltest du deinem Kätzchen erlauben, nach draußen zu gehen?

Dies ist ein kontroverses Thema in der Katzenwelt. Solltest du deine Katzen nach draußen lassen oder ist es besser, sie drinnen zu halten? Manche Menschen haben eine klare Meinung dazu, wie zum Beispiel Natasha Lyonne in Russian Doll oder auch meine Mutter als Beispiel.

Sie sind der Meinung, dass eine Katze, egal wie zahm sie ist, immer noch ein Tier ist und die Außenwelt ihr natürlicher Lebensraum ist. Es ist grausam, deine Katze im Haus einzusperren.

Sie haben Recht. Gerade höre ich meiner Katze zu, wie sie miaut, weil es Zeit ist, von der Terrasse ins Haus zu kommen. Ganz zu schweigen von dem Spucken und Fauchen, wenn sie weiß, dass es an der Zeit ist, wieder ins Haus zu gehen.

Aber das Gegenteil ist auch wahr: Auch wenn sie Tiere sind und sich nach dem Draußensein sehnen, sind sie in vielen Umgebungen eine fremde Spezies und tragen zur Verminderung vieler kleinerer Arten bei, wodurch bereits einige Arten ausgestorben sind.

Außerdem gibt es Orte, an denen Katzen nicht frei herumlaufen sollten. Wenn du in einer ländlicheren Gegend lebst, können sie frei herumlaufen, aber größere Tiere könnten sie als leichte Beute betrachten.

In dicht besiedelten Gebieten halten nicht alle Rücksicht auf andere Tiere, die in der gleichen Umgebung leben.

Letztendlich liegt die Entscheidung, ob deine Katze nach draußen gehen darf oder nicht, bei dir.

Alternativen dazu, dein Kätzchen frei draußen herumzulaufen zu lassen.

Wenn du Bedenken hast, dass deine Katze frei in der Nachbarschaft herumläuft, aber ein schlechtes Gewissen hast, sie im Haus einzusperren, gibt es Alternativen, von denen ihr beide profitieren könnt.

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, gibt es vielleicht Balkone oder Terrassen, die deine Katze nutzen kann, um den Außenbereich zu erleben.

Du kannst diesen Bereich mit Spielzeug, Kratzbäumen und für Katzen sicheren Pflanzen ausstatten. (Einige Pflanzen sind giftig für Katzen und sie werden versuchen, alles anzuknabbern.) Nach einer Weile kannst du die Terrassentür offen lassen und deine Katze nach Belieben rein- und rausgehen lassen.

Einige Katzenbesitzer, die es sich leisten können, bauen sogar Draußenkäfige für ihre Katzen aus Drahtgeflecht. Diese bieten ihnen einen geschützten Bereich im Freien, wo sie frische Luft schnuppern können, aber dennoch sicher sind.

Falls all dies nicht funktioniert, versuche es stattdessen mit Spaziergängen mit deiner Katze. Wenn sie noch ein Kätzchen ist, wird sie sich schneller an die Leine gewöhnen als eine ältere Katze.

Auf diese Weise können sie die Außenwelt erkunden, und du hast die Gewissheit, dass ihnen nichts passiert.

Weitere Fragen

Wie kalt ist zu kalt für Katzen? Wenn die Temperaturen nahe an die 45-Grad-Marke herankommen, ist es Zeit, sie drinnen zu halten. Du wirst vielleicht feststellen, dass deine Katze öfter ins Haus kommt, wenn es so kalt wird. Es ist ratsam, eine warme Unterkunft bereitzuhalten, falls deine Katze unbemerkt draußen eingeschlossen wird.

Soll ich mein Kätzchen nachts draußen herumlaufen lassen? Dies hängt von deinen persönlichen Umständen ab. Es birgt immer Risiken, wenn dein Haustier Zeit im Freien verbringt. Nachts draußen zu sein ist jedoch nicht so problematisch wie tagsüber.

Können Kätzchen nach Hause finden? Wenn deine Katze eine Bindung zu deinem aktuellen Zuhause hat, kann sie den Weg zurückfinden. Wenn du jedoch erst seit Kurzem an diesem Ort wohnst oder deine Katze erst seit Kurzem bei dir ist, könnte es für sie schwierig werden. Gib deiner Katze Zeit, sich an ihr Zuhause zu gewöhnen, bevor du sie nach draußen lässt.

Warum Behalten Die Züchter Die Kätzchen Bis Zu 12 Wochen?

Warum Fauchen Mutterkatzen Ihre Kätzchen An

Similar Posts