Wann Verlieren Beagles Ihr Welpenfell?
Die meisten Beagles verlieren ihr Welpenfell im Alter von etwa 4 bis 6 Monaten. In diesem Zeitraum ersetzen sie ihr weiches, flauschiges Fell durch das dichtere, erwachsene Fell, das für ihr gesamtes Leben kennzeichnend sein wird.

Einführung in die Fellentwicklung von Beagles
Beagles sind für ihre freundliche Natur und ihr schönes Fell bekannt. Wie die meisten Hunde durchlaufen auch sie Phasen des Fellwechsels, angefangen mit ihrem Welpenfell. In diesem Blog Post werden wir detailliert auf die verschiedenen Aspekte dieses Themas eingehen.
Was ist das Welpenfell?
Das Welpenfell ist das erste Haarkleid, das ein junger Beagle trägt. Es ist typischerweise weich, flauschig und häufig sehr angenehm zu streicheln. Dieses Fell hilft den Welpen, warm zu bleiben und ihre Temperatur zu regulieren, da sie anfangs noch nicht vollständig in der Lage sind, ihre Körpertemperatur selbst zu halten.
Warum verlieren Beagles ihr Welpenfell?
Das Welpenfell dient nur in den ersten Lebensmonaten, da die Bedürfnisse eines jungen Hundes sich stark von denen eines erwachsenen Hundes unterscheiden. Das erwachsene Fell ist tendenziell robuster, dichter und bietet besseren Schutz gegen Umweltfaktoren wie Wetter und mögliche Verletzungen. Der Wechsel von Welpen- zu Erwachsenenfell ist daher ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Der Prozess des Fellwechsels
Wann startet der Fellwechsel?
Der Beginn des Fellwechsels kann variieren, aber die meisten Beagles beginnen, ihr Welpenfell zwischen dem 4. und 6. Monat zu verlieren. Manche Hunderassen können früher oder später diesen Wechsel durchmachen, aber bei Beagles entspricht dies dem allgemeinen Zeitrahmen.
Dauer des Fellwechsels
Die gesamte Dauer des Fellwechsels kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Einige Beagles können innerhalb weniger Wochen ihr Welpenfell vollständig verlieren, während es bei anderen bis zu mehreren Monaten dauern kann. Es ist ein natürlicher Prozess, der sich nicht beschleunigen lässt.
Anzeichen, dass der Fellwechsel beginnt
Es gibt mehrere Indikatoren dafür, dass dein Beagle beginnt, sein Welpenfell zu verlieren:
- Häufigeres Haaren: Du wirst bemerken, dass mehr Haare in deinem Zuhause herumliegen.
- Änderungen in der Fellbeschaffenheit: Das neue Fell ist dichter und fester.
- Juckreiz oder Hautschuppen: Dein Beagle könnte sich häufiger kratzen, da der Fellwechsel oft auch mit leichtem Juckreiz verbunden ist.
Pflege während des Fellwechsels
Regelmäßiges Bürsten
Während dein Beagle sein Welpenfell verliert, ist regelmäßiges Bürsten besonders wichtig. Es hilft nicht nur, losgelöstes Haar zu entfernen, sondern auch, die Durchblutung der Haut zu fördern und eventuellen Juckreiz zu mindern. Ein bis zwei Mal wöchentlich sollten dafür ausreichen.
Passende Bürsten und Pflegewerkzeuge
Für Beagles eignen sich am besten Bürsten mit weichen Borsten. Metallbürsten können zu scharf sein und die Haut deines Hundes reizen. Eine Gummibürste oder eine spezielle Hundebürste mit weichen Borsten ist eine gute Wahl, um das alte Fell zu entfernen und gleichzeitig die Haut zu massieren.
Ernährung und Fellgesundheit
Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Fellgesundheit. Stellen sicher, dass dein Beagle eine Ernährung erhält, die reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist. Diese Nährstoffe sind essentiell für ein gesundes Erscheinen des Fells und unterstützen einen sanften Fellwechsel.
Mögliche Probleme während des Fellwechsels
Übermäßiges Haaren
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Fellwechsel mit übermäßigem Haaren einhergeht. Dies kann besonders problematisch sein, wenn es in deinem Zuhause Allergiker gibt. Es ist ratsam, öfter zu saugen und Oberflächen abzuwischen, um die Menge an losen Haaren zu kontrollieren.
Hautprobleme und Irritationen
Während des Fellwechsels kann die Haut deines Beagles empfindlicher sein und es können Irritationen oder sogar Hautschuppen auftreten. Wenn du bemerkst, dass dein Hund sich ungewöhnlich oft kratzt oder offene Stellen auf der Haut hat, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um schwerwiegendere Hautprobleme auszuschließen.
Weitere Tipps für die Fellpflege
Bade deinen Beagle nicht zu häufig
Während des Fellwechsels ist es nicht notwendig, deinen Beagle häufiger zu baden als sonst. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen und dem Fell wichtige natürliche Öle entziehen. Ein Bad alle paar Monate, es sei denn, dein Beagle ist sichtbar schmutzig, sollte ausreichen.
Kontrolliere auf Parasiten
Da die Haut während des Fellwechsels besonders empfindlich ist, ist es ratsam, regelmäßig auf Parasiten wie Flöhe oder Zecken zu kontrollieren. Du kannst dabei auch ein antiparasitäres Mittel verwenden, um sicherzustellen, dass dein Beagle geschützt ist.
Tierarztkonsultation
Falls du irgendwelche Bedenken bezüglich des Fellwechsels deines Beagles hast, wie z.B., dass es zu lange dauert oder dein Hund Anzeichen von Unwohlsein zeigt, ist es immer eine gute Idee, den Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann dir auch weitere Tipps zur Pflege und Ernährung geben, um den Fellwechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Der Übergang ins Erwachsenenalter
Was dich erwartet
Nach dem Verlust des Welpenfells wirst du feststellen, dass das Fell deines Beagles dichter und möglicherweise farblich verändert ist. Dieses Fell ist widerstandsfähiger und passt sich besser den verschiedenen Jahreszeiten an. Mit der richtigen Pflege bleibt es gesund und glänzend.
Langfristige Pflege
Auch nach dem Fellwechsel benötigt dein Beagle regelmäßige Pflege. Wöchentliche Bürstungen, eine ausgewogene Ernährung und gelegentliche Bäder tragen dazu bei, dass sein Fell gesund und glänzend bleibt. Achte darauf, dein Zuhause sauber zu halten und lose Haare regelmäßig zu entfernen, um eine angenehme Umgebung für dich und deinen Hund zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Der Verlust des Welpenfells bei Beagles ist ein normaler Prozess, der in der Regel im Alter von etwa 4 bis 6 Monaten beginnt. Dieser Wechsel markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung eines Hundes. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kannst du sicherstellen, dass dein Beagle diesen Übergang reibungslos und gesund durchläuft.