Warum Grunzen Kaninchen? Was Bedeuten All Diese Kaninchengeräusche?

Obwohl Kaninchen als ruhige Haustiere gelten, kommunizieren sie sowohl mit Menschen als auch mit ihrer eigenen Art lautstark. Sie haben sogar eine eigene, komplexe Sprache, mit der sie uns alles Mögliche mitteilen können. Aber wieso grunzen Kaninchen?

Von allen Geräuschen, die Kaninchen machen, und das sind einige, scheint das Grunzen das am häufigsten gehörte und berichtete zu sein.

Die wenigsten Kaninchenbesitzer wissen jedoch, was ihr Kaninchen ihnen mitteilen will, und können daher nicht angemessen darauf reagieren.

Warum grunzen Kaninchen?

Grunzen ist das Geräusch, das Kaninchen machen, wenn sie über eine Situation verärgert sind. Es kann von Kratzen und Beißen begleitet werden, wenn der Besitzer nicht so reagiert, wie das Kaninchen es gerne hätte.

Grunzlaute werden im Allgemeinen gemacht, wenn sich ein Kaninchen bedroht fühlt oder nicht angefasst werden möchte. Es ist ihre Art zu sagen: „Lass mich in Ruhe“ und ist sicherlich ein Zeichen der Missbilligung.

Manche Kaninchen grunzen auch, um zu signalisieren, was ihnen gehört und dass sie nicht teilen wollen. Käfige, Futter und Bereiche des Gartens können Auslöser für territoriales Grunzen sein. Sowohl andere Kaninchen als auch Menschen werden von schützenden Kaninchen gewarnt.

Was ist mit anderen Kaninchengeräuschen außer dem Grunzen?

Es gibt noch einige andere Geräusche, mit denen Kaninchen zeigen, wie sie sich fühlen. Nicht alle dieser Geräusche werden laut ausgesprochen, sondern einige werden durch Körperbewegungen erzeugt.

Im Folgenden findest du die häufigsten Geräusche, die Kaninchen von sich geben und was sie damit mitteilen wollen.

Zähneklappern

Es wird oft als das Kaninchen-Äquivalent zum Schnurren bezeichnet und zeigt Zufriedenheit und Freude an.

Es bedeutet, dass du ein sehr glückliches Kaninchen hast, das völlig entspannt ist und sich wohl fühlt.

Zähneklappern tritt oft auf, wenn ein Kaninchen gestreichelt wird.

Zähneknirschen

Es ist zu hoffen, dass du dein Kaninchen nie mit den Zähnen knirschen hörst oder siehst, denn das ist kein gutes Zeichen.

Starke Schmerzen, Unbehagen oder Stress sind die Gefühle, die hier vermittelt werden.

Zähneknirschen geht oft damit einher, dass dein Kaninchen zusammengekauert in der Ecke des Zimmers oder Käfigs sitzt. In diesem Fall wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen.

Hupen

Ähnlich wie das Grunzen ist auch das Hupen ein Geräusch, das am häufigsten von unkastrierten männlichen Kaninchen erzeugt wird. Es ist ein Zeichen dafür, dass sie sich paaren wollen und wird oft vom Umkreisen eines anderen Kaninchens oder deiner Füße begleitet.

Auch kastrierte Weibchen und kastrierte Männchen geben das Hupen als Zeichen von Eifer oder Aufregung von sich.

Zur Fütterungszeit und wenn sie sich gegenseitig jagen, kannst du dieses Geräusch hören.

Sowohl weibliche als auch männliche Kaninchen können dich, ihren Besitzer, auch “anhupen” oder „anbuddeln/angraben“. Damit wollen sie deine Aufmerksamkeit erregen und setzen sich dann oft beispielsweise zu deinen Füßen.

Klopfen

Das Klopfen ist eine ikonische Bewegung und ein Geräusch, das von Kaninchen erzeugt wird und vor allem durch Klopfer in Bambi bekannt wurde. Es kann jedoch verschiedene Bedeutungen haben, z. B. „Ich will Aufmerksamkeit“, „Ich bin genervt“ oder „Ich habe Angst“.

Meistens wird es jedoch benutzt, um auf etwas aufmerksam zu machen, das sie gesehen oder gehört haben. Kaninchen in freier Wildbahn klopfen viel häufiger als Kaninchen in Gefangenschaft, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung mehr Gefahren ausgesetzt sind.

Einige Geräusche sind ein Zeichen dafür, dass dein Kaninchen traurig ist, z. B. das Stupsen mit der Nase.

Lese Tipp: Ich habe detailliertere Informationen zum Thema "Warum Kaninchen Klopfen (Angst, Stress, Wut, Langeweile)" in diesem Artikel zusammengefasst.

Schreien

Ein weiteres Geräusch, von dem du nur hoffen kannst, dass du es nie hörst, ist das Schreien eines Kaninchens, das dir einen Schauer über den Rücken jagt.

Dafür gibt es zwei Gründe.

  1. Erstens klingt es unheimlich ähnlich wie das Geräusch eines verängstigten Kindes
  2. und zweitens deutet es auf eine Todesangst hin.

Kaninchen schreien nur, wenn sie im Sterben liegen oder von einem Raubtier gejagt werden. Sie schreien nicht einfach so! das Schreien ist ernst gemeint.

Winseln/Wimmern

Man könnte sagen, dass das Winseln und Wimmern von Kaninchen als Alternative zum Grunzen verwendet wird. Es zeigt an, dass sie nicht angefasst werden wollen oder dass sie mit ihrer Umgebung unzufrieden sind.

Trächtige Kaninchen winseln häufig, wenn sie mit einem anderen Kaninchen in einem Raum untergebracht sind. Das kann als eine Art lauter Protest angesehen werden.

Fauchen

Das Fauchen wird verwendet, um andere Kaninchen abzuschrecken, und hört sich genau so an, wie du es erwarten würdest. Es wird in der Regel nicht mit Menschen in Verbindung gebracht und ist daher nicht oft zu hören.

Kommunizieren Kaninchen auch auf andere Weise?

Wie die meisten anderen Tiere kommunizieren Kaninchen nicht nur durch ihre Stimme, sondern auch durch ihre Körpersprache. Tatsächlich gibt es viel mehr Möglichkeiten, wie Kaninchen lautlos kommunizieren, als durch Geräusche.

Hier sind nur ein paar Beispiele für die stille Kommunikation von Kaninchen.

Ohrensignale

Die Ohren eines Kaninchens sind sein Radar, mit dem es aufnimmt, was um es herum passiert. Wenn sie beide Ohren nach vorne halten, signalisieren sie anderen, dass etwas los ist, und wenn sie beide Ohren nach hinten legen, zeigen sie uns, dass sie sich ausruhen und entspannen.

Ein Ohr nach vorne und eines nach hinten bedeutet, dass sie etwas wahrnehmen, es aber noch nicht ihre volle Aufmerksamkeit verdient.

Aufsitzen (Besteigen)

Wenn dein Kaninchen balzt, ist es hormonell bedingt und es könnte an der Zeit sein, über eine Kastration nachzudenken. Bei bereits kastrierten Kaninchen ist das Aufsitzen eine Möglichkeit, Dominanz zu zeigen und allen zu zeigen, wer der Boss ist!

Sprühen

Ein weiteres Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, dein Kaninchen zu kastrieren, ist das Sprühen, mit dem es sein Revier markiert. Interessanterweise sprühen sowohl weibliche als auch männliche Kaninchen und sie sind nicht wählerisch, wo sie es tun.

Zäune, Mauern, andere Haustiere, sogar du, nichts ist tabu. Die Kaninchen werden dir sagen, dass dieses Gebiet ihr Revier ist, und wenn du nur einen Schritt weit weg bist, fliegt das “Spray” mit großer Wahrscheinlichkeit zu dir.

Nasenstupsen

Wenn ein Kaninchen dich mit der Nase anstupst, sagt es entweder „Geh mir aus dem Weg“ oder „Schenk mir Aufmerksamkeit und streichle mich jetzt“.

Es liegt an dir zu entscheiden, was dein Kaninchen sagen will, aber bei Menschen ist es wahrscheinlicher, dass es Aufmerksamkeit sucht.

Schwanzwedeln

Es mag dich überraschen zu erfahren, dass Kaninchen mit dem Schwanz wedeln können und auch werden. Anders als bei Hunden ist dies jedoch kein Zeichen von Freude. Es ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass sie trotzig sind und dir sagen: „Du bist nicht mein Chef“.

Zwicken

Ein kleines Zwicken ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass dein Kaninchen sehr verärgert über dich ist. Es kann auch im Sinne von „Ich mag es, dass du mich streichelst, also werde ich dich streicheln“ verwendet werden.

Lecken

Anders als Hunde lecken Kaninchen nicht nach Salz, sondern aus Zuneigung. Das ist ihre Art zu sagen: „Ich liebe dich und vertraue dir“, und du solltest dich dadurch geehrt fühlen, denn sie machen es sich nicht zur Gewohnheit, das zu tun.

Tanzen

Wenn du siehst, wie dein Kaninchen herumflitzt, Hacken schlägt und eine 180-Grad-Drehung in der Luft macht, lehn dich zurück und genieße die Show. Dein Kaninchen ist höchstwahrscheinlich im siebten Himmel und teilt dir das durch Tanzen mit.

Schlussfolgerung: Warum grunzen Kaninchen?

Es versteht sich von selbst, aber ich sag es trotzdem: Es ist von großem Vorteil zu wissen, was dein Kaninchen dir mitteilen will.

So kannst du Situationen, mit denen dein Kaninchen unzufrieden ist, besser meistern und die Zeit mit ihm genießen, wenn es glücklich ist.

Zu lernen, was dein Kaninchen sagt, kann ein langwieriger Prozess sein, bei dem du nur durch geduldige Beobachtung mit der Zeit das beste Bild bekommst. Es lohnt sich jedoch, die Zeit und Energie zu investieren, um zu erfahren, was dein Kaninchen dir sagen will.

Das liegt daran, dass das Verstehen und die Interaktion mit deinem Kaninchen auf der Grundlage des Wissens, was es sagt, eine der größten Freuden ist, wenn du dein Zuhause mit ihm teilst.

Wenn dein Kaninchen grunzt, weißt du, dass etwas nicht stimmt und du dich schnell darum kümmern solltest.

Similar Posts