Warum Katzen Geschlossene Türen Hassen (Hier Ist Die Lösung)
Katzen haben viele seltsame Angewohnheiten, die für uns Menschen oft keinen Sinn ergeben. Sie greifen uns an, wenn wir ihren Bauch streicheln, sie rennen aus dem Nichts mit voller Geschwindigkeit herum und sie springen uns mitten in der Nacht ins Gesicht. Neben all diesen seltsamen Verhaltensweisen gibt es noch eine weitere Gewohnheit, die Besitzer oft verwirrt: Katzen miauen laut vor geschlossenen Türen.
Es gibt viele Gründe, warum Katzen vor geschlossenen Türen miauen: Sie könnten sich langweilen, neugierig sein oder die Aufmerksamkeit der Menschen auf der anderen Seite der Tür wollen. Sie können Türen nicht selber öffnen, um hindurchzugehen. Daher lassen sie uns lautstark wissen, dass sie die Tür geöffnet haben möchten!
Während einige der einfacheren Gründe für das Miauen von Katzen an Türen bereits klar sind, gibt es noch viele andere Gründe, und gegebenenfalls gibt es Möglichkeiten, deiner Katze diese schlechte Angewohnheit abzugewöhnen. Im Folgenden gehen wir auf alle Aspekte dieses merkwürdigen Verhaltens ein, also lies weiter!

Warum Katzen geschlossene Türen hassen und was sie dann tun
Bevor wir uns mit den Gründen für das seltsame Verhalten von Katzen in der Nähe geschlossener Türen befassen, sollten wir klären, um welche Gewohnheit es sich dabei genau handelt. So wirst du verstehen, wie bizarr dieses Verhalten ist, wenn du keine Katze hast oder diese Gewohnheit noch nie beobachtet hast.
Manche Katzen sitzen vor einer geschlossenen Tür und miauen und schreien gegen die Tür an. Manchmal kratzen sie auch an der Tür und strecken ihre Pfoten und Nase darunter. Sobald die Tür geöffnet wird, hören sie fast sofort auf zu miauen und gehen entweder in den Raum, setzen sich vor der offenen Tür hin oder drehen sich um und gehen weg. Für Katzenbesitzer kann dieses Verhalten sehr verwirrend sein.
Einige Besitzer fragen sich, ob ihre Katze beleidigt ist, wenn sie aus einem Raum ausgesperrt wird. Manche Menschen schließen ihre Katze nachts aus dem Schlafzimmer aus, um zu verhindern, dass sie sie am frühen Morgen aufweckt.
Gut zu wissen: In der Regel ist die Katze nicht traurig, wenn sie in einen Raum gehen möchte, aber die Tür vor ihrer Nase geschlossen wird.
Manche Katzen haben Trennungsangst und werden traurig oder ängstlich, wenn sie nicht zu dir gelangen können, aber die meisten Katzen sind nicht traurig, wenn sie aus einem Raum ausgesperrt werden. Wir erklären dir, wie sich Katzen wirklich fühlen, wenn sie aus einem Raum ausgesperrt werden.
Gründe für dieses Verhalten
Wir haben festgestellt, dass viele Katzen eine Obsession für geschlossene Türen haben und es eine häufige Angewohnheit ist, vor einer geschlossenen Tür zu miauen und zu kratzen.
Um besser zu verstehen, was deine Katze dir mit diesem Verhalten sagen möchte, stellen wir dir hier die verschiedenen Gründe dafür vor.
Neugierde
Jeder kennt das Sprichwort „Neugierde tötet die Katze“. Auch wenn die Neugierde, was sich hinter einer geschlossenen Tür verbirgt, keine Gefahr für das Leben deiner Katze bedeutet, ist sie einer der Hauptgründe, warum Katzen geschlossene Türen hassen.
Es spielt keine Rolle, ob sich niemand im Raum befindet oder ob sich nichts bewegt oder verändert hat. Eine Katze geht oft davon aus, dass eine geschlossene Tür bedeutet, dass es etwas Neues und Aufregendes gibt, aber ihr der Zugang dazu verwehrt wird.
Sie könnte denken, dass sich hinter der Tür Futter oder eine neue Person befindet, aber was auch immer sie vermutet, treibt sie in den Wahnsinn, bis sie herausfindet, was sich wirklich auf der anderen Seite befindet.
Wenn Türen offen bleiben, muss sich die Katze nicht den Kopf darüber zerbrechen, was sich in dem Raum befinden könnte, weil sie hineinschauen kann oder weiß, dass sie Zugang hat, wenn sie will.
Territoriales Verhalten
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Katzen vor geschlossenen Türen miauen, ist das territoriale Verhalten. Wie viele andere Tiere betrachten Katzen dein Haus oder deine Wohnung als ihres und nicht als deins und sie wollen nur, dass ein paar Menschen oder Tiere Zugang zu ihrem Zuhause haben.
Weil sie glauben, dass jeder Raum ihnen gehört, können sie, wenn sie patrouillieren – was Katzen oft tun – den Raum nicht richtig beanspruchen und verlangen, dass man sie in ihr Revier lässt.
Fressen wollen
Manche Katzen wollen einfach nur gefüttert werden. Das ist meistens der Grund für ihr Geschrei vor geschlossenen Türen am Morgen oder zur Abendbrotzeit, weil sie ihr Frühstück einfordern.
Da du derjenige bist, der ihnen das Futter gibt, brauchen sie Zugang zu dir. Wenn du zu diesen Zeiten hinter einer geschlossenen Tür bist, will deine Katze wahrscheinlich nichts anderes, als dass du herauskommst und sie fütterst.
Sie versucht nicht, dich zu ärgern, sondern zeigt dir nur, dass sie Futter will. Sie geht weg, um dich zu ihrem Futternapf oder Futterplatz zu führen. Folgst du deiner Katze, wird sie dich zu dem Grund führen, warum sie überhaupt wollte, dass die Tür geöffnet wird.
Begrüßung
Ein weiterer Grund für dieses seltsame Verhalten ist, dass deine Katze Hallo oder Guten Morgen sagen will! Du solltest dies als liebenswerte Geste betrachten und nicht als Versuch deiner Katze, dich zu ärgern.
Katzen begrüßen normalerweise niemanden gerne. Wenn sie sich also die Mühe machen, dir „Hallo“ zu sagen und dann kurz danach wieder gehen, mag sie dich wirklich und fühlt sich wohl in deiner Nähe.
Das ist zwar ein großes Kompliment für Tiere, die als distanziert gelten, aber es kann trotzdem sehr mühsam sein, wenn du die Tür öffnen musst, damit deine Katze dich begrüßen kann.
Langeweile
Ein weiterer Grund dafür, dass eine Katze vielleicht bettelt, dass man ihr die Tür öffnet, sich dann aber umdreht und wegläuft, ist Langeweile. Obwohl es den Anschein hat, dass Katzen in Ruhe gelassen werden möchten, sind sie eigentlich sehr soziale Tiere und wollen oft mit dir spielen oder kuscheln.
Ihre Geselligkeit ist der Grund dafür, dass Katzen dich in jedem Raum suchen, in dem du dich aufhältst. Sie setzen sich jedoch oft weit entfernt von dir hin, als ob sie so tun würden, als ob sie dich nicht mögen.
Wenn deine Katze auf der Couch neben dir sitzen darf oder ein Lieblingsspielzeug in einem anderen Raum hat, könnte es sein, dass sie weint, um hineingelassen zu werden. Sobald die Tür geöffnet wird, wird sie jedoch sofort wieder weggehen.
Sie weiß genau, was sie tun möchte, deshalb versucht sie, dich in einen anderen Bereich zu führen, in dem sie mit dir spielen oder kuscheln kann.
Genau wie beim Wunsch nach Futter, folge einfach deiner Katze und sie wird dir zeigen, warum sie sich so verhält, wie sie es tut.
Wie man damit aufhört
Indem du verstehst, warum eine Katze schreit und an Türen kratzt, hast du bereits die Hälfte des Rätsels gelöst. Die andere Hälfte ist, wie du ihr beibringst, damit aufzuhören.
Es ist möglich, dass eine Katze sich an geschlossene Türen gewöhnt, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, deiner Katze beizubringen, mit diesem Verhalten aufzuhören.
Füttere sie später
Der Hauptgrund dafür, dass deine Katze dich morgens durch ihr Miauen an der Tür weckt, ist, dass sie hungrig ist und gefüttert werden will, wie wir bereits besprochen haben.
Der einfachste Umgang mit dieser Situation besteht darin, sie zu einer späteren Zeit zu füttern. Es ist zwar nicht ganz einfach, die Fütterungszeit umzustellen, und deine Katze wird vielleicht eine Woche lang sauer auf dich sein, weil du sie warten lässt, aber sobald sie sich daran gewöhnt hat, wird sie satter sein und erst zur neuen Fütterungszeit anfangen, nach Futter zu betteln.
Biete Unterhaltung
Da die Langeweile einer der Hauptgründe für das Miauen vor geschlossenen Türen ist, gibt es viele einfache Lösungen. Biete deiner Katze reichlich Spielzeug und interessante Dinge, mit denen sie spielen und die sie erkunden kann.
Langeweile ist oft der Grund, warum sie nachts Unruhe stiftet, wenn Katzen am aktivsten sind.
Wenn deine Katze sowohl eine Freigänger- als auch eine Wohnungskatze ist, könnte der Einbau einer Katzentür sehr hilfreich sein. Sie wird die zusätzliche Stimulation durch das Draußen-Sein schätzen und wahrscheinlich wird sie dich nicht stören, wenn du schläfst.
Außerdem hat sie Zugang zu Unterschlupf, Futter und Wasser, wenn sie es in der Nacht braucht, sodass sie nicht vor deiner Hintertür miauen muss, um wieder hereingelassen zu werden.
Stelle Abschreckungsmittel vor die Tür
Es ist einfach, Abschreckungsmittel für Katzen zu finden, und du musst normalerweise nichts Besonderes kaufen. Es gibt ein paar Haushaltsgegenstände, die die meisten Katzen nicht mögen, und du kannst sie auf oder vor die Tür stellen.
Diese Abschreckungsmittel können auf oder vor der Tür platziert werden. Sie halten deine Katze zumindest so weit davon ab, an der Tür zu kratzen, dass du sie zwar möglicherweise noch aus einiger Entfernung miauen hörst, aber nicht mehr an der Tür kratzen sie.
Einige Abschreckungsmittel sind doppelseitiges Klebeband, Alufolie oder luftgetriebene Dosen. Katzen hassen Klebeband und alles, was an ihren Pfoten klebt. Wenn du also etwas doppelseitiges Klebeband auf den Boden neben der Tür klebst oder auf die Stelle, an der sie kratzen, wird sie sich aufgrund des klebrigen Gefühls davon fernhalten und etwas Abstand zur Tür halten.
Einige Katzen mögen auch keine Alufolie. Du kannst ein Blatt davon über den Bereich der Tür legen, an dem sie kratzt und an die Bereiche, die sie erreichen kann, und sie wird ebenfalls etwas Abstand zur Tür halten.
Zudem mögen sie weder das Geräusch noch das Gefühl von Alufolie. Wenn du ein wenig Folie auf die Bereiche legst, die sie vielleicht berühren will, wird sie sich zurückhalten.
Eine weitere gute Abschreckung ist eine luftgetriebene Dose. Wenn deine Katze sich der Tür nähert und miaut, bläst die Dose einen Luftstrom aus, der deine Katze erschreckt und sie dazu bringt, wegzulaufen oder sich zurückzuziehen.
Auf diese Weise macht deine Katze negative Erfahrungen mit dem Betteln an der Tür, ohne die positive Bindung zu dir zu verlieren.
Ignoriere sie
Eine der härteren Methoden, deine Katze dazu zu bringen, nicht mehr vor geschlossenen Türen zu miauen, ist, sie einfach zu ignorieren.
Dies ist zwar nicht empfehlenswert, wenn deine Katze etwas wie Futter oder Wasser braucht – in diesem Fall sorge bitte dafür, dass sie jederzeit das bekommt, was sie braucht – aber wenn du die nächtlichen Schreie deiner Katze aus Langeweile ignorierst, kannst du ihr beibringen, dass sie durch lautes und lästiges Miauen nicht erreicht, dass du die Tür öffnest.
Es kann ein paar Wochen oder sogar nur Tage dauern, aber mit dieser Methode wird sie bald lernen, bei geschlossenen Türen im Haus ruhig zu sein.
Die Umstellung wird ziemlich schwer sein und du benötigst möglicherweise Ohrstöpsel, aber deine Katze wird ruhiger sein, wenn sie merkt, dass sie dich nicht kontrollieren und dazu bringen kann, die Tür zu öffnen.
Weitere Lösungen
Mit diesen Möglichkeiten solltest du erfolgreich verhindern können, dass deine Katze sich über geschlossene Türen aufregt. Wenn sie jedoch aus irgendeinem Grund immer noch damit weitermacht, solltest du überlegen, wie du sie ohne Öffnen der Türen glücklich machen kannst.
Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, zu verhindern, dass die Tür vollständig geöffnet wird.
Katzen benötigen normalerweise keine komplett geöffneten Türen, sie wollen einfach nur Zugang zu einem Raum haben, wenn sie hinein wollen. Eine gute Lösung, um das Miauen zu stoppen, ist ein Türstopper oder ein spezieller Riegel, der die Tür nur so weit offen hält, dass deine Katze hindurchgehen kann.
Ein Türstopper hindert sie daran, die Tür weit aufzustoßen, sodass du weiterhin deine Privatsphäre vor Mitbewohnern oder deiner Familie bewahren kannst, ohne deine Katze zu verärgern.
Es gibt auch spezielle Riegel, die die Tür nur einen Spalt weit offen halten, aber nicht weiter geöffnet oder geschlossen werden können.
Warum Katzen Autofahrten Hassen: 7 Ursachen Und Bewährte Lösungsansätze
Warum Deine Katze Es Hasst, Hochgenommen Zu Werden Und Was Hilft