Warum Ist Meine Perserkatze So Klein? 6 Gründe
Perserkatzen gelten als die aristokratische Rasse unter den Katzen. Sie sind flauschig, haben große Augen und sind sehr sanft – perfekte Haustiere.
Perserkatzen sind vielleicht nicht die größten Katzen, aber sie sind auch nicht klein.
Perserkatzen sind mittelgroß, wirken aber aufgrund ihres langen und dichten Fells größer als sie tatsächlich sind. Es kommt jedoch vor, dass Perserkatzen nicht die normale Größe erreichen. Das kann verschiedene Gründe haben, wie Unterernährung, Krankheit oder genetische Veranlagung.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Gewicht einer Perserkatze keinen direkten Einfluss auf ihre Gesundheit hat. Eine kleinere Katze kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt auf eine Krankheit zurückzuführen sind.
Sogar eine vollkommen gesunde Perserkatze kann kleiner sein als der Durchschnitt ihrer Rasse.

Einige mögliche Gründe dafür könnten sein:
1. Das Katzenkind ist das kleinste im Wurf
Wie bei den meisten Katzenwürfen, umfasst ein Wurf in der Regel 2-5 Kätzchen, von denen eines naturgemäß viel kleiner ist als seine Geschwister.
Obwohl die Überlebenschancen für das kleinste Kätzchen gering sind, schaffen es einige dennoch. Ausgewachsen sind sie immer kleiner als der Durchschnitt.
Wenn eine Perserkatze einen großen Wurf hat, kann es sein, dass nicht alle Kätzchen vor und nach der Geburt ausreichend mit Nahrung versorgt wurden, da die Muttermilch ein wertvolles Gut ist, das die größeren und stärkeren Kätzchen nicht teilen wollen.
Wenn du eine Katze hast, die gerade Junge bekommen hat, oder wenn du dich um ein Waisenjunges kümmerst, welches von seiner Mutter verlassen wurde oder zu schwach ist, um ausreichend Muttermilch zu bekommen, ist es wichtig, sich gut um es zu kümmern.
Wenn du es regelmäßig mit Ersatzmilch fütterst und warm hältst, hat das kleine Perserkätzchen gute Überlebenschancen.
2. Es hat nicht die notwendigen Nährstoffe bekommen, um gut zu wachsen
Auch wenn das Kätzchen aus einem kleinen Wurf (zwei oder drei Kätzchen) stammt, kann es sein, dass die Mutterkatze im Mutterleib nicht ausreichend mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wurde, um eine gesunde Entwicklung der Kätzchen zu gewährleisten.
Dieser Nährstoffmangel kann sich bis zur Geburt fortsetzen, da die Kätzchen auf die Milch der Mutter angewiesen sind.
Ein Mangel an Nährstoffen kann zu Wachstumsstörungen führen, sodass eine Perserkatze ihr ganzes Leben lang kleiner bleibt als normal.
Dies betrifft nicht nur streunende Katzen, sondern leider auch Perserkatzen, die von ihren Besitzern nicht ausreichend versorgt werden oder zu wählerisch sind, um das zu fressen, was gut für sie wäre.
3. Es liegt ein gesundheitliches Problem vor
Selbst wenn deine Katze äußerlich gesund aussieht und gut frisst, kann es sein, dass im Inneren etwas nicht stimmt und ihr Wachstum beeinträchtigt.
Darmparasiten sind ein häufiges Problem bei Katzen, und Perserkatzen sind da keine Ausnahme. Wenn deine Katze Würmer hat, können diese ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die lebenswichtigen Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.
Perserkatzen sind anfällig für Krankheiten wie angeborene Schilddrüsenunterfunktion, polyzystische Nieren und andere, die dazu führen können, dass deine Katze den Appetit verliert und dadurch ihr Wachstum beeinflusst wird.
Außerdem leiden Perserkatzen häufig unter Zahnproblemen, die sich auf ihre Ernährung und somit auf ihr Wachstum auswirken können.
Hast du schon einmal versucht, zu essen, wenn du erkältet bist? Das fällt schwer, oder? Stell dir vor, das passiert bei jeder Mahlzeit, jeden Tag, ein ganzes Leben lang.
Die Perserkatzen haben eine kleine Nase mit engen Nasenlöchern, was ihren Geruchssinn beeinträchtigen kann und dazu führen kann, dass die Katze nicht gut frisst.
4. Die Ernährung ist komplett falsch
Es gibt viele verschiedene Arten von Katzenfutter auf dem Markt, einschließlich Nassfutter aus der Dose, Trockenfutter in Pelletform und natürlich selbstgemachte Leckereien.
Das ideale Katzenfutter ist arm an Kohlenhydraten, moderat fettig und proteinreich. Obwohl es verlockend sein kann, der Katze Milch und Sahne zu geben, kann sie als erwachsene Katze den Milchzucker in der Milch nicht vertragen und Magenprobleme bekommen.
Stattdessen können Joghurt und Käse gut von Katzen verdaut werden.
Finde das richtige Futter für deine Katze heraus und wähle eine Marke aus, die als erste beiden Zutaten ein Protein enthält und reich an Pro- und Präbiotika, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Gutes Katzenfutter sollte ohne Getreide und Laktose sein.
Perserkatzen brauchen eine Mischung aus Nass- und Trockenfutter, das speziell für Kätzchen und erwachsene Katzen entwickelt wurde. Füttere niemals ein Kätzchen mit erwachsenem Futter oder umgekehrt.
Die beiden Futterarten sind nicht miteinander austauschbar.
5. Deine Perserkatze ist ein Hybrid
Es gibt Fälle, in denen eine reinrassige Perserkatze kleiner ist als üblich, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass eine Perserkatze, die außergewöhnlich klein ist, nicht reinrassig ist.
Ein Elternteil oder Vorfahr, der keine reinrassige Perserkatze ist, kann die Gene durcheinanderbringen, was dazu führt, dass eine Perserkatze kleiner als der Durchschnitt ist.
Wenn du deine Katze von einem seriösen Züchter erwirbst, wird ihr Stammbaum im Register eingetragen sein.
Wenn du jedoch eine Katze adoptierst oder kaufst, die nicht in das Register eingetragen ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Mischlingskatze handelt und dass einige der nicht-persischen Gene für die Größe der Katze verantwortlich sind.
6. Geschlechtsunterschied
Wie bei den meisten Tierarten ist das Weibchen kleiner als das Männchen. Das trifft auch auf Katzen zu: Weibliche Perserkatzen sind kleiner als ihre männlichen Geschwister.
Sie sind sowohl in der Größe als auch im Gewicht kleiner.
Wenn du eine weibliche Perserkatze hast, ist es ganz normal, dass sie kleiner ist als ein Männchen. Es ist sogar möglich, dass sie selbst für eine weibliche Perserkatze klein ist.
Verwandte Fragen
Was ist eine Teacup-Perserkatze? Teacup-Perserkatzen sind im Grunde normale Katzen, nur kleiner – sogar als ausgewachsene Tiere. Einige sind genetisch bedingt klein, aber andere sind aufgrund von Unterernährung oder Wachstumsstörungen klein. Obwohl diese Katzen süß aussehen mögen, können sie das Ergebnis von ungesunder Zucht sein und haben oft eine kurze Lebenserwartung und sind anfällig für Krankheiten.
Sind Perserkatzen freundlich? Perserkatzen sind die freundlichsten Katzen unter allen Rassen. Sie haben nichts dagegen, auf deinem Schoß zu sitzen und gestreichelt zu werden. Sie kommen gut mit Familien zurecht und haben nichts gegen gut erzogene Kinder. Allerdings benötigen sie auch einen ruhigen Rückzugsort, wenn sie alleine sein möchten.
Lebenserwartung Von Perserkatzen – Wie Lange Leben Perserkatzen?
Wie Spielt Man Mit Einer Perserkatze? Mach Diese 10 Dinge!