Welche Farbe Haben Die Augen Von Kaninchen? Sind Sie Alle Gleich?

Schnell, welche Farbe haben die Augen von Kaninchen?

Viele Menschen werden auf diese Frage etwas sagen wie „Wie Autoscheinwerfer“, „Monsteraugen!“ oder einfach nur „Äh, rot?“ Aber kaum jemand weiß, dass die Augen von Kaninchen zu den interessantesten Merkmalen dieser pelzigen Kreaturen gehören.

Welche Farbe haben die Augen von Kaninchen eigentlich?

Es gibt viel mehr Arten von Kaninchenaugen, als du vielleicht denkst. Braune Kaninchenaugen sind die häufigsten, dicht gefolgt von blauen. Andere Farben sind Grau, Rot, Rosa und Albino.

Welche Farbe haben die Augen von Kaninchen?

  • Braun
  • Blau
  • Blau Grau
  • Tiefrot
  • Blitzrot
  • Rosa
  • Marmor

Braune Augen

Das mag viele überraschen, da es weit von dem entfernt ist, was wir normalerweise in den Medien und in Zoohandlungen sehen, aber Braun ist tatsächlich die häufigste Augenfarbe, die es bei vielen Kaninchenrassen gibt.

Braunes Baby Kaninchen mit braunen Augen

Einige der beliebtesten Kaninchenrassen mit dieser Augenfarbe sind Black Silver Martens und Sable Martens. Viele Kaninchen mit braunem, schwarzem und rotem Fell haben ebenfalls braune Augen.

Sogar weiße Kaninchen können braune Augen haben, allerdings sind sie seltener, weshalb sie in der Welt der Kaninchenzucht einen eigenen Spitznamen haben: Braunäugige Weiße oder BEWs.

Blaue Augen

Blau ist eine weitere häufige Augenfarbe bei Kaninchen. Obwohl sie bei vielen Kaninchenrassen natürlich vorkommt, haben diese Kaninchen meist ein graues Fell.

Graues Kaninchen mit blauen Augen

Deshalb ist eine der beliebtesten Rassen von blauäugigen Kaninchen das White Vienna, ein mittelgroßes weißes Kaninchen mit kristallblauen Augen.

Sie wurde 1907 entdeckt, nachdem ein österreichischer Enthusiast die weißen Varianten des Holland Lop und des Flämischen Riesen gekreuzt hatte.

Die Rasse ist bereits vom British Rabbit Council anerkannt, allerdings nicht von der American Rabbits Breeders Association.

Blaugraue Augen

Blaugraue Augen mögen wie ein außergewöhnliches Phänomen erscheinen, aber sie sind tatsächlich häufiger, als es scheint. Diese Augen sehen aus wie eine Kreuzung aus braunen und blauen Augen, wobei ihre Intensität je nach Rasse variieren kann.

Grau-blaue Augen eines niedlichen Kaninchens

Einige der Kaninchenrassen mit dieser Augenfarbe sind kleine Kaninchen wie Creams, Lilacs und Squirrels. Diese Kaninchen haben alle ein graues oder braunes Fell und staubig blaugraue Augen.

Rubinrote Augen

Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen glauben, sind rubinrote Augen nicht normal und kommen bei keiner normalen Kaninchenrasse vor.

Tatsächlich wird die Röte in den Augen eines Kaninchens durch eine Krankheit verursacht, die bei Kaninchen recht häufig vorkommt: Albinismus.

Dieser Zustand wird wiederum durch einen Mangel an Melanin im Körper verursacht, der dazu führt, dass bestimmte Teile wie Haare, Haut oder Augen nicht pigmentiert sind.

Bei Kaninchen macht sich das im Fell und in den Augen bemerkbar, denn Albino Kaninchen haben unabhängig von ihrer Rasse immer weiße Haare und rote Augen.

Weisses Albino Kaninchen mit roten Augen

Die fehlende Pigmentierung führt dazu, dass wir die Blutgefäße im Auge sehen können, was zu der roten Farbe führt.

Leider wurde dieser Zustand über viele Generationen hinweg absichtlich in Kaninchen hineingezüchtet, da man der Meinung war, dass ganz weiße Kaninchen viel attraktiver sind als andere farbige Kaninchen.

Abgesehen von den körperlichen Unterschieden hat der Albinismus auch andere Auswirkungen auf die Kaninchen, wie zum Beispiel eine extreme Lichtempfindlichkeit.

Rosa Augen

Genau wie tiefrote Augen können auch rosa Augen als Folge einer seltenen Mutation auftreten. Das ist aber nicht immer auf Albinismus zurückzuführen. Auch ein Kaninchen, das nicht speziell auf Albinismus gezüchtet wurde, kann rosa Augen haben, je nach Genetik.

Genauer gesagt, wenn ein Kaninchen rosa Augen hat, bedeutet das, dass beide Eltern ein rezessives Gen haben, das die braune Farbe in Rosa verdünnt.

Weisses Kaninchen mit rosa Augen

Manche Rassen sind dafür anfälliger, wie z. B. die Neuseeländischen Weißen, die man leicht als weiß gefärbte Kaninchen mit rosa Augen erkennen kann.

Leider sind laut der House Rabbit Society viel weniger Menschen bereit, rosaäugige Kaninchen zu besitzen als rotäugige, weshalb sie auch zu den am häufigsten ausgesetzten Kaninchen in Tierheimen gehören.

Marmorierte Augen

Marmorierte Augen beziehen sich auf unterschiedliche Farben in den Augen von Kaninchen. Wie bei den letzten Punkten auf dieser Liste sind auch marmorierte Augen bei keiner Kaninchenrasse normal.

Stattdessen ist es das Ergebnis einer Erkrankung namens sektorale Heterochromie oder auch partielle Heterochromie. Tiere mit dieser Krankheit haben Augen mit zwei völlig unterschiedlichen Farben in derselben Iris.

Bei Kaninchen kann es sich um eine beliebige Kombination aus Braun, Blau und Blaugrau handeln.

Es gibt viele Gründe, warum ein Kaninchen eine Heterochromie entwickeln kann, z. B. genetische Ursachen, Krankheiten oder sogar Verletzungen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kaninchen plötzlich marmorierte Augen entwickelt hat und dies kein übliches Merkmal für seine Rasse ist, solltest du so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen.

Blitzrote Augen

„Blitzrot“ ist nicht wirklich eine Augenfarbe, auch nicht bei Kaninchen. Es handelt sich vielmehr um ein Phänomen, das auftritt, wenn Kaninchen mit Blitzlicht fotografiert werden.

Was ist die Ursache für dieses Phänomen? Ganz einfach: Kaninchen haben kein Tapetum lucidum, eine spezielle Gewebeschicht, die in den Augen vieler anderer Tierarten vorkommt, auch bei uns.

Wenn ein Kaninchen mit einem Blitzlicht fotografiert wird, wird das helle Licht direkt von der Netzhaut reflektiert, da es kein Tapetum lucidum hat.

Das führt dazu, dass die Augen des Kaninchens auf Fotos unnatürlich rot leuchten, so wie es auch beim Menschen der Fall ist.

Schlussfolgerung: Welche Farbe haben die Augen von Kaninchen?

Sind die Augen von Kaninchen nicht interessant?

Außerdem können sich die Augen von Kaninchen verändern, vor allem, wenn du sie schon als Baby hattest. Wenn du bemerkst, dass sich die Augenfarbe deines Babykaninchens verändert, musst du nicht in Panik geraten – das ist völlig normal.

Bei den meisten Kaninchenrassen ändert sich die Augenfarbe mit zunehmendem Alter von hell zu dunkel, weil die Melaninpartikel in den Augen mit zunehmendem Alter größer werden.

Kaninchenaugen können auch ein Indikator für die Gesundheit sein, also solltest du diesen wichtigen Teil des Körpers deines Kaninchenbabys nicht vernachlässigen!

Langhaarige Kaninchenrassen | Die 7 Beliebtesten

Mini Lop Kaninchen: Ernährung | Größe | Zucht | Unterbringung | Pflege

Similar Posts