7 Wege, Um Meiner Katze Das Beißen Abzugewöhnen

Beißt dich deine Katze immer wieder? Hier erfährst du, warum sie das tut und wie du dieses Verhalten stoppen kannst.

Warum beißen Katzen?

Um das Beißen deiner Katze zu stoppen, ist es wichtig, die Gründe für ihr Verhalten zu verstehen. Hier sind einige mögliche Ursachen, die dir vielleicht bekannt vorkommen:

Stopp, nicht mehr streicheln!

Wenn du eine Katze hast, kennst du vielleicht das plötzliche Aufleuchten von Aggression, wenn du sie streichelst und sie sich urplötzlich umdreht und zubeißt.

Doch wenn du aufmerksam auf die Körpersprache deiner Katze achtest, wirst du wahrscheinlich Anzeichen ihrer Irritation bemerken, bevor sie zuschnappt. Diese Anzeichen können sein:

  • Schwanzschlagen oder wedeln: Katzen nutzen ihren Schwanz als Kommunikationsmittel und wenn er heftig hin und her schlägt oder wedelt, ist das oft ein Zeichen von Unbehagen oder Frustration.
  • Abgeflachte oder zuckende Ohren: Wenn die Ohren deiner Katze nach hinten gedreht sind oder unkontrolliert zucken, zeigt sie damit ihre Anspannung oder Aggression.
  • Veränderung der Körperhaltung: Eine gestraffte Körperhaltung mit angespannten Muskeln deutet darauf hin, dass deine Katze unzufrieden ist und möglicherweise beißen könnte.
  • Fixierung der Augen auf deine Hand: Wenn deine Katze deine Hand anstarrt und den Blick nicht abwendet, ist das ein Warnsignal. Sie könnte sich bedroht fühlen und in der nächsten Sekunde zubeißen.
  • Aufhören zu schnurren: Normalerweise schnurren Katzen, wenn sie sich wohl und entspannt fühlen. Wenn deine Katze plötzlich aufhört zu schnurren, könnte das bedeuten, dass sie sich unwohl fühlt und aggressiv reagieren könnte.
  • Möglicherweise Miauen oder Knurren: Ein angespanntes Miauen oder Knurren kann darauf hinweisen, dass deine Katze unzufrieden ist und sich verteidigen will.

Wenn du diese „Warnungen“ ignorierst, wird deine Katze früher oder später zum Beißen übergehen. Es ist wichtig, dass du ihre Signale respektierst und ihr den Raum gibst, den sie braucht. Versuche, ihre Bedürfnisse zu verstehen und Situationen zu vermeiden, die sie reizbar machen könnten. Wenn du das Verhalten deiner Katze besser verstehst, kannst du auch geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Beißen zu verhindern und eine positive Beziehung zu deiner Katze aufzubauen.

Warum will meine Katze aufhören, gestreichelt zu werden?

Katzen haben im Vergleich zu Hunden eine geringere Toleranz für Streicheleinheiten. Hunde lassen sich oft stundenlang den Bauch kraulen, aber Katzen haben ihre Grenzen. Laut Canidae gibt es einige mögliche Gründe, warum deine Katze genug von den Streicheleinheiten haben könnte:

1. Reizüberflutung: Katzen können nur eine begrenzte Menge an Zuneigung tolerieren, bevor es ihnen zu viel wird.

2. Jetzt nicht: Manchmal möchte deine Katze einfach nur spielen und nicht gestreichelt werden. In solchen Fällen kann sie das Streicheln für eine Weile ertragen, aber wenn sie genug hat, wird sie beißen.

3. Empfindlichkeit an bestimmten Stellen: Einige Katzen mögen es, an bestimmten Stellen gekratzt zu werden, während andere Stellen tabu sind. Lerne die Vorlieben deiner Katze kennen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fehlgeleitete Aggression

Manchmal hat ein Biss nichts mit dir zu tun, sondern ist eine Reaktion auf etwas in der Umgebung. Dies könnte aus verschiedenen Gründen passieren, aber hier sind die drei häufigsten:

  • Deine Katze ist frustriert, weil sie Vögel oder andere Katzen in ihrem Revier beobachtet.
  • Deine Katze bringt den Geruch des Tierarztes mit nach Hause, was zu Verwirrung und Aggression führen kann.
  • Aggressives Verhalten beim Spielen.

7 effektive Methoden, um das Beißen zu verhindern

Jetzt, da wir die Gründe für das Beißen kennen, können wir uns den Methoden widmen, um dieses unerwünschte Verhalten zu ändern. Hier sind sieben Möglichkeiten:

1. Aggression durch Spielen

Wie bereits erwähnt, kann Spielaggression ein häufiger Grund für das Beißen von Katzen sein. Das liegt daran, dass Katzen von Natur aus Raubtiere sind. Wenn du deine Hände oder Füße als Spielobjekte anbietest, ermutigst du deine Katze, zuzubeißen oder zu kratzen. Es ist schwer, einem süßen Kätzchen zu widerstehen, aber dieses Verhalten wird zur Gewohnheit, wenn wir es weiterhin zulassen. Stelle sicher, dass du deiner Katze genügend Katzenspielzeug zur Verfügung stellst. Wenn du mit ihr spielen möchtest, verwende Spielzeug mit Stäben oder Laserpointern, die geworfen und gejagt werden können. Achte auch darauf, dass während des Spielens im Haushalt die Regel „Keine Hände oder Zehen“ befolgt wird.

2. Nimm dir eine Auszeit!

Katzen können beim Spielen überreizt werden, insbesondere wenn das Spielzeug Katzenminze enthält. Wenn du bemerkst, dass das Spiel zu wild und bissig wird, solltest du eine Pause einlegen. Drehe dich sofort weg oder verlasse den Raum, nachdem die Beißattacke stattfindet. Sprich für eine Minute nicht mit deiner Katze und setze das Spiel nicht fort. Dadurch unterbrichst du den Kreislauf des Beißen und zeigst deiner Katze, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist.

3. Alleine bleiben

Wenn du deine Katze nach dem Fehlverhalten hochhebst und in einen anderen Raum bringst, signalisierst du ihr, dass das Beißen das Ende des Spaßes bedeutet und die „Nicht beißen“-Regel bekräftigt wird.

4. Energie abbauen

Wenn deine Katze dich außerhalb der Spielzeit beißt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie überschüssige Energie hat. Laut I(heart) Cats ist das eine gute Gelegenheit, den Laserpointer oder das Stabspielzeug herauszuholen. Lasse deine Katze im Raum herumlaufen und sich austoben, um ihre Energie loszuwerden. Wenn nötig, kannst du sie auch mit einem Geschirr nach draußen bringen.

5. Richtig und respektvoll behandeln

Schnappt deine Katze immer nach dir, wenn du versuchst, sie zu streicheln? Das liegt daran, dass Katzen dieses Verhalten manchmal als aggressiv empfinden können. Manche Katzen mögen es, während andere es nicht tolerieren. Respektiere die Wünsche deiner Katze und streichle sie stattdessen mit dem Handrücken an der Seite ihres Gesichts oder auf ihrem Bauch. Es ist auch wichtig, die Wünsche deiner Katze im Allgemeinen zu respektieren, um nicht gebissen zu werden.

6. Unterstützung bei Ängsten

Wenn deine Katze ständig aggressiv ist, könnte das auf eine zugrunde liegende Angst hinweisen. Das kann insbesondere bei geretteten, älteren oder misshandelten Katzen der Fall sein. Es gibt Produkte auf dem Markt, die Pheromone enthalten, die die Angst von Katzen reduzieren können. Sie sind als Diffusoren, Sprays oder Tücher erhältlich. Sprich mit deinem Tierarzt über die Eignung dieser Produkte für deine Katze.

7. Hole dir tierärztlichen Rat

Wenn das Beißen deiner Katze schwerwiegend ist, ist es empfehlenswert, den Rat eines Tierarztes oder einer Tierärztin einzuholen. Sie können möglicherweise Medikamente verschreiben, um die Angst deiner Katze zu lindern, oder spezielles Futter empfehlen, das beruhigende Inhaltsstoffe enthält.

Abschließende Gedanken und „Kätzchen-Etikette“

Es ist durchaus möglich, das Beißen deiner Katze zu stoppen und eine harmonische Beziehung zu ihr aufzubauen. Indem du die folgenden Tipps befolgst, wirst du in der Lage sein, deine Katze richtig zu trainieren und ihr gute Manieren beizubringen. Mit viel Liebe, Geduld und Anleitung kannst du sicher sein, dass deine Katze bald der wunderbare Begleiter sein wird, den du dir immer gewünscht hast.

Ein wichtiger Aspekt beim Training deiner Katze ist es, ihr Verhalten positiv zu verstärken. Belohne sie mit Leckerlis, Streicheleinheiten und positiven Worten, wenn sie sich gut verhält. Das schafft eine positive Verbindung zwischen deiner Katze und angenehmem Verhalten.

Außerdem ist es entscheidend, konsequent zu sein. Deine Katze muss verstehen, dass bestimmte Verhaltensweisen nicht akzeptabel sind. Wenn sie dich beißt oder kratzt, musst du sofort reagieren, indem du ein klares „Nein“ sagst und sie sanft von dir wegsetzt. Körperliche Bestrafung oder lautes Schreien sollten vermieden werden, da sie das Vertrauen deiner Katze erschüttern und zu aggressivem Verhalten führen können.

Neben der direkten Reaktion ist es wichtig, deiner Katze auch Alternativen zu bieten. Wenn sie versucht, zu beißen, gib ihr ein Spielzeug oder eine Kratzgelegenheit, an der sie ihre natürlichen Instinkte ausleben kann. Lenke ihre Aufmerksamkeit auf etwas Positives und Interessantes, um sie von unerwünschtem Verhalten abzulenken.

Regelmäßiges Spielen und interaktive Beschäftigung sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Trainings. Katzen sind von Natur aus neugierig und energiegeladen. Indem du ihnen ausreichend körperliche und geistige Stimulation bietest, kannst du ihre Energie kanalisieren und unerwünschtes Verhalten reduzieren.

Denke daran, dass jede Katze ihre eigene Persönlichkeit und ihren eigenen Rhythmus hat. Sei geduldig und respektiere ihre Grenzen. Manche Katzen benötigen mehr Zeit als andere, um Verhaltensänderungen zu zeigen. Bleibe beharrlich und ermutige positives Verhalten weiterhin. Mit der Zeit wirst du sehen, wie sich deine Bemühungen auszahlen und deine Katze zu einem liebevollen und gut erzogenen Begleiter heranwächst.

Abschließend solltest du bedenken, dass das Training einer Katze ein fortlaufender Prozess ist. Selbst wenn du gute Fortschritte erzielst, können gelegentliche Rückschläge auftreten. Bleibe ruhig und gib nicht auf. Mit deiner konstanten Liebe und Hingabe wirst du in der Lage sein, deine Katze zu unterstützen und eine wunderbare Beziehung aufzubauen, die ein Leben lang hält.

Warum Deine Katze Nach Deiner Hand Schnappt Und Dich Beißt

Similar Posts