10 Wege Meerschweinchen Bei Laune Zu Halten
Hast du ein Meerschweinchen, das unterhalten werden muss?
Meerschweinchen sind anhängliche und liebenswerte Tiere, die früher als Beutetiere lebten, weshalb sie ihre ganz eigenen Schlafgewohnheiten haben.
Sie lieben sich gegenseitig und sind soziale Tiere.
Wenn du also nur ein Meerschweinchen hast, solltest du dir ein weiteres Meerschweinchen zulegen, um ihm Gesellschaft zu leisten. Wenn du nicht in der Nähe bist, können sich zwei Meerschweinchen gegenseitig unterhalten und einander Gesellschaft leisten, indem sie miteinander spielen.
Meerschweinchen sind intelligente, aktive Lebewesen, die deine Liebe und Aufmerksamkeit brauchen. Um gesund zu bleiben, müssen sie aber auch geistig und körperlich aktiv sein, wozu Meerschweinchenspielzeug definitiv beitragen kann.
Auch wenn du arbeitest und zu Hause bist, bieten dir die in diesem Artikel vorgestellten Ideen eine Vielzahl von Möglichkeiten, dein Meerschweinchen bei Laune zu halten.
10 Ideen, Meerschweinchen zu unterhalten
Befolge die Vorschläge, um dein Meerschweinchen mit Meerschweinchen-Spielzeug gesund und beschäftigt zu halten.
Bevor du dein Meerschweinchen ins Freie lässt, musst du allerdings immer sicherstellen, dass der Raum und die Umgebung sicher sind.
Dies kannst du tun, indem du Schadstoffe und Zimmerpflanzen sowie andere Gegenstände entfernst, die gefährlich oder giftig für die Gesundheit deines Meerschweinchens sind.
1. Tunnel
Meerschweinchen und andere Nagetiere haben einen angeborenen Drang, Tunnel zu graben.

Da sie zu Hause in einer geschlossenen Umgebung leben, können sie ihre Instinkte nicht ausleben. Es gibt jedoch bestimmte Spielzeuge, die leicht in den Käfig eines Meerschweinchens gesteckt werden können, wie z.B. tunnelartige Dinge.
Meerschweinchen lieben es, zu graben, deshalb sind Papprollen ideal, um sie zu beschäftigen.
Auch die Pappe von Küchenrollen ist geeignet. Fülle die Röhre einfach mit Leckereien!
Um zu verhindern, dass dein Meerschweinchen beim Spielen im Tunnel stecken bleibt, solltest du darauf achten, dass du die ganze Röhre öffnest. Für eine einfache Möglichkeit, dein Tier zu unterhalten, empfehlen wir diesen Tunnel.
2. Gefüllte Röhren mit Heu
Gefüllte Röhren mit Heu sind sowohl lustig als auch nahrhaft.
Sie sind billig und dein Meerschweinchen wird sie lieben, besonders wenn sie mit Heu gefüllt sind. Es ist ein wunderbares Spielzeug zum Spielen und Kauen und damit eine gute Wahl für dein Tier.
Du kannst auch das Lieblingsleckerli deines Tieres in die Mitte der Heuröhre legen, um deinem Meerschweinchen ein ganz besonderes Erlebnis zu bieten.
Das hilft ihnen dabei, ihre Zähne kurz und gesund zu halten.
Meerschweinchen lieben auch die Futtersuche, die dein Meerschweinchen lange Zeit unterhalten wird.
Binde ein Leckerli an ein Seil und schleife es über das Gras, damit dein Meerschweinchen ihm hinterherjagen kann, und verstecke das Futter eine Zeit lang, damit dein Meerschweinchen es suchen kann. Die Aufregung, neues Futter zu finden, ist eine Quelle der Unterhaltung für dein Meerschweinchen!
3. Pappschachteln
Dein Meerschweinchen wird viel Spaß beim Spielen in diesem Pappschachtelhaus haben.
Mach ein paar Löcher in die Seite des Kartons und fülle sie mit verschiedenen Leckereien, dann stell den Karton in den Käfig deines Tieres, damit es auf der Suche nach seinem Lieblingsfutter rein- und rausgehen kann.
Das ist eine fantastische Methode, um sicherzustellen, dass dein Meerschweinchen zufrieden und beschäftigt ist – perfekt für ein Versteck und Futter.
Meerschweinchen langweilen sich eher, wenn sie nicht körperlich oder geistig stimuliert werden, also musst du sie ständig unterhalten.
Ein gebrauchter Pappkarton lässt sich schnell in ein Labyrinth verwandeln.
Sei etwas kreativ und baue eine Biegung in die Kartons ein, z. B. durch das Hinzufügen von einem kleinen Karton oder etwas ähnlichem. Aber vergiss nicht, ihnen ein Leckerli zu geben, damit sie auch eine Belohnung bekommen, wenn sie das Labyrinth schaffen.
4. Kaukugeln aus Heu oder Gras
Die Kaukugeln für Meerschweinchen bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten und sind ein wunderbares Spielzeug.
Es ist ein herrlicher Leckerbissen, der die Zähne deiner Haustiere beschäftigt und auf einem angemessenen Niveau hält.
Um dieses Spielzeug herzustellen, sammle alte Socken und fülle sie mit Materialien für die Einstreu. Binde die Socken zusammen und schneide sie ab.
Meerschweinchen lieben es, auf diesen Bällen herumzukauen und sich in ihren Käfigen zu wälzen. Kauspielzeug befriedigt das Kaubedürfnis deines Meerschweinchens und hilft ihm, seinen Nagetrieb zu stillen.
Auch ein Tischtennisball kann für dein Meerschweinchen sehr interessant sein.
Zwar kann das Meerschweinchen den Ball nicht kauen, aber es wird trotzdem Spaß daran haben, ihn herumzuschieben.
5. Papiertüten
Meerschweinchen sind Lebewesen, die gerne in ihren Käfigen spielen und sich hinter Gegenständen verstecken.
Schneide ein Loch in die Wände der Papiersäcke, damit deine Meerschweinchen herumspähen können, und verwende alle Materialien, die du zur Hand hast, um sie zu unterhalten.
Beginne damit, Leckereien in der Papiertüte zu verstecken, damit dein Meerschweinchen Platz hat, um in die Papiertüte hinein- und wieder herauszuklettern.
Das ist kostengünstig und du kannst es sofort benutzen, wenn du nach Hause kommst.
Papiertüten sind ein ideales Spielzeug für dein Meerschweinchen; sie genießen das Geräusch von zerknülltem Papier, wenn sie damit spielen.
Vermeide Plastiktüten, da sie deine Tiere ersticken können.
6. Ein Laufstall für die freie Zeit
Meerschweinchen sind auch außerhalb ihres Käfigs aktiv und amüsieren sich, während sie die freie Zeit genießen, wie in einem geschlossenen Tiergehege.
Mit diesem Laufstall können sich die Meerschweinchen frei bewegen und haben Spaß daran, alle Bereiche zu durchlaufen.
Meerschweinchen lieben es, in ihrem Käfig mit ihren Kumpels zu spielen, daher ist dieses Laufgitter eine tolle Möglichkeit für sie, sich zu verbinden. Meerschweinchen amüsieren sich auch gerne mit ihren Eltern, die manchmal auch als Tiereltern bezeichnet werden. Das Laufgitter ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Meerschweinchenbesitzer. Es ist leicht und einfach zu transportieren und eine tolle Ergänzung für die Besuche deines Meerschweinchens im Park.
7. Kauspielzeug
Meerschweinchen lieben Leckereien, aber sie mögen auch Spielzeug.
Wenn du deinem Meerschweinchen ein Kauspielzeug gibst, wird ihm das Nagen nie langweilig.
Die Zähne von Meerschweinchen haben offene Wurzeln, deshalb müssen sie regelmäßig kauen, damit ihre Zähne gut funktionieren.
Solange du für Meerschweinchenspielzeug hochwertiges, naturbelassenes Holz verwendest, schmecken diese Sticks nicht nur gut, sondern helfen deinem Schweinchen auch, seine Zähne sauber und gesund zu halten.
Um ihre Zähne gesund zu halten, solltest du ihnen weitere Kaualternativen wie Weidenspielzeug, Schuhkartonburgen oder einfaches Holz anbieten.
Hinweis: Vermeide Meerschweinchen-Spielzeug mit scharfen Kanten! Das kann zu Verletzungen führen!
8. Riesiges Labyrinth
Dieses Spiel hat ähnliche Elemente wie der Tunnel-/Labyrinthbau. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es nicht nur eine kleine Fläche benötigt, sondern mehr Platz und einen höheren Aufwand erfordert.
Um mit diesem Projekt fortzufahren, musst du sowohl Pappkartons als auch Pappröhren bauen. Für dieses Spiel schneidest du die Röhre auf, damit dein Meerschweinchen nicht eingeklemmt wird. Dann machst du Löcher in die Pappschachteln, die denen der Röhren ähneln, und verbindest sie mit Klebeband.
Du kannst auch die Lieblingssnacks deines Meerschweinchens in dem riesigen Meerschweinchen-Spielhaus verteilen, wenn es einmal gebaut ist, damit dein Meerschweinchen beim Erforschen und Spielen Spaß haben kann.
9. Tauziehen
Es wird einige Zeit dauern, bis deine Meerschweinchen das Konzept hinter diesem Spiel begreifen, aber sobald sie es tun, wirst du dich über die Ergebnisse freuen und amüsieren.
Um deine Meerschweinchen aktiv und gesund zu halten, nimm eine saubere alte Socke als Spielzeug, fülle sie mit Heu und mache einen Knoten, damit das Heu nicht herausfällt. Das ist eine der Methoden, mit denen deine Meerschweinchen in ihrem Käfig herumlaufen und gesund bleiben.
Die Idee ist, dass der Duft des Heus die Meerschweinchen dazu verlockt, an den Heusocken zu knabbern, und du dann mit deinem eigenen Ende der Schnur sanft anziehst.
Wenn ihr mit dem Spiel fertig seid, schleppt dein Meerschweinchen die Heusocken durch sein Zuhause. Dies ist also eine von mehreren Methoden, um deinem Meerschweinchen eine schöne Zeit zu bereiten!
10. „Rennschweinchen„
Wenn du dein Meerschweinchen darauf trainiert hast, immer dann zu rennen, wenn du seinen Kosenamen rufst, ist dies das richtige Spiel für dich.
Diese handgefertigte Rennbahn wird dich zweifellos zum Lachen bringen und dein Meerschweinchen unterhalten. Das ist eine der Möglichkeiten, um deine Meerschweinchen zu ermutigen, in ihrem Käfig herumzulaufen und sich ausreichend zu bewegen.
Indem du Reihen von niedrigen, schweren Gegenständen auf einer geraden oder gebogenen Linie aufstellst, erschaffst du die Bahn. Sag deinen Tieren anfangs, dass du am anderen Ende der Rennstrecke ein Leckerli platziert hast, damit sie dem Leckerli hinterherlaufen.
Sobald deine Haustiere das Spiel verstanden haben, kannst du die Zeiten für die Rennen festlegen, um sie bei Laune zu halten.
Du kannst auch ein Laufrad verwenden, um dein Meerschweinchen bei Laune zu halten und ihm gleichzeitig etwas Bewegung zu bieten.
11. Leckerlis
Meerschweinchen sind von Natur aus gesellige Haustiere und sie lieben Leckerlis. Ja, auch Meerschweinchen bekommen Leckerlis. Nicht nur Hunde!
Sie lieben es, mit Futter belohnt zu werden, was zu einer abwechslungsreichen Ernährung beiträgt.
Im Folgenden findest du einige Beispiele für die Unterhaltung mit Leckereien:
- Bewahre die Leckerlis an schwer zugänglichen Stellen auf, damit sie sich strecken und auf ihren Hinterbeinen stehen können.
- Meerschweinchen lieben den Geruch von Futter, der sie zum Spielen und Erkunden ihrer Umgebung anregt. Karotten können in einer Papp-/Papierröhre versteckt und in den Käfig gelegt werden, damit sie sie entdecken können.
- Eine Vielzahl von Früchten rund um den Käfig aufzuhängen ist eine der Methoden, um deine Meerschweinchen aktiv und gesund zu halten, also achte darauf, deinem Tier verschiedene Früchte anzubieten.
- Dein Tier wird es genießen, auf dem Seilspielzeug zu kauen, während es die Umgebung erkundet und nach Futter sucht.
- Du könntest auch überlegen, ob du dein Tier mit einem besonderen Leckerbissen überraschst.
- Der Duft von Süßspeisen weckt den Appetit deines Tieres.
Frische Früchte, kernlose Weintrauben und rote/Blaubeeren können dabei sein.
Du kannst ihnen damit auch eine Vielzahl von Futtersorten anbieten.
Meerschweinchen sind gesellig; sie mögen es nicht, wenn man sie bei irgendetwas außen vor lässt. Es wäre gut, wenn du ihnen einen Blick auf die Menschen im Haus und ein Bewusstsein für ihre Umgebung vermittelst.
Was machen Meerschweinchen gerne zum Spaß?
Schließlich solltest du deinem Meerschweinchen Freude und Aktivitäten bieten, die nicht schwierig sind, denn Meerschweinchen mögen Snacks und Spielzeug.
Du kannst ihnen auch einen kleinen Ball besorgen, dem sie in ihrem Käfig hinterherjagen können, um zusätzlichen Spaß zu haben.
Auch wenn dein Tier allein zu Hause ist, solltest du es den ganzen Tag über mit Kauen oder Spielen beschäftigen.
Meerschweinchen hassen es, sich zu langweilen, deshalb sollte man möglichst viele und abwechslungsreiche Spielzeuge im Käfig / Freigehege verteilen.
Meerschweinchen sind von Natur aus aufgeweckt und neugierig, was es äußerst interessant macht, sie zu beobachten.
Wenn du eine Routine für deinen Spielkameraden entwickelst, werden sie diese Aktivitäten noch mehr genießen.
Wenn du einen großen Käfig hast, in dem sich dein Tier wälzen und spielen kann, ist das die beste und bequemste Lebenssituation, die du ihm bieten kannst.
Du musst nicht so viel Geld für diese Spielzeuge und Aktivitäten ausgeben, die meisten Komponenten kannst du zu Hause finden.
Abschließende Überlegungen
Meerschweinchen sind soziale Tiere, die gerne mit anderen zusammen sind.
Auch wenn du dein Tier anhimmelst, braucht es trotzdem einen Kumpel, mit dem es spielen und interagieren kann.
In diesem Beitrag haben wir nur einen Teil der Methoden aufgezeigt, mit denen du dein Meerschweinchen beschäftigen kannst.
Mit zwei Meerschweinchen wird es noch viel spannender!
Mögen Meerschweinchen Geküsst Werden? (Nicht Was Du Denkst)
Dein Baby Meerschweinchen: Wie Du Es Pflegst Und Versorgst
Wie Erkennst Du Ob Ein Meerschweinchen Glücklich Ist?
Welches Obst Dürfen Meerschweinchen Essen? (+ Wie Viel?)
10 Einfache Möglichkeiten, Meerschweinchen zu trainieren (Tipps, Tricks & Mehr)