10 Einfache Möglichkeiten, Meerschweinchen Zu Trainieren (Tipps, Tricks & Mehr)

Bist du auf der Suche nach einfachen Möglichkeiten, dein Meerschweinchen zu trainieren?

Du kannst deinem Meerschweinchen auf verschiedene Arten beibringen, zu dir zu kommen, wenn du rufst, oder die Katzentoilette zu benutzen.

Bringe deinem kleinen Begleiter bei, grundlegende Anweisungen zu befolgen und vieles mehr!

Vergewissere dich, dass dein Meerschweinchen die folgenden Voraussetzungen erfüllt, bevor du mit dem Trainingsprogramm beginnst:

  • Die Umgebung eines sicheren Meerschweinchenkäfigs sollte ruhig und geordnet sein (Meerschweinchen fühlen sich in einer lauten Umgebung nicht wohl und müssen sich sicher fühlen).
  • Im Käfig ist bequeme Einstreu vorhanden.
  • Deine ganze und ungeteilte Aufmerksamkeit (denn dein kleiner Kumpel wird merken, wenn das nicht der Fall ist)!

Das Geheimnis, wie du deine Meerschweinchen erfolgreich trainieren kannst, besteht darin, ihnen verschiedene Leckereien anzubieten, denn ein hungriges Meerschweinchen ist sehr lernwillig.

Die Leckerlis dienen als Belohnung und helfen dabei, dein Tier zum Lernen zu ermutigen.

Meerschweinchen bekommt Karotte als Belohnung

Es gibt viele Möglichkeiten, Leckerlis anzubieten, aber es ist ratsam, unverarbeitete Mahlzeiten zu verwenden, damit dein Tier gesund bleibt.

Karotten, Gurken, roter und grüner Salat (mit anderen Gemüsesorten mischen), Paprika (rot, grün, gelb) sind hervorragende Vitamin-C-Quellen.

Menschliches Essen, wie Kekse und Plätzchen, ist nicht gut für deinen kleinen Freund.

10 Wege, Meerschweinchen zu trainieren

Fangen wir mit den 10 besten Methoden an, um dein Meerschweinchen zu trainieren.

1. Trainiere dein Meerschweinchen, auf seinen Namen zu reagieren

Deinem Meerschweinchen einen Namen zu geben, hilft dabei, eine Bindung zwischen dem Tierhalter und dem Tier zu schaffen.

Dann ist es auch wichtig, deinem Meerschweinchen beizubringen, dass es kommt, wenn es bei seinem Namen gerufen wird.

Die Schritte sind ganz einfach:

  • Setze dein Meerschweinchen zunächst auf den Boden, nicht zu weit von dir entfernt
  • Gib ein paar der Lieblingsleckerlis deines Tieres in deine Hände
  • Dann rufst du den Namen deines Meerschweinchens und stellst sicher, dass das Leckerli für dein Meerschweinchen sichtbar ist
  • Mache dies täglich, bis dein Meerschweinchen auf jeden Ruf reagiert

2. Trainiere dein Meerschweinchen, auf dich zuzugehen, wenn es gerufen wird

Hunde sind nicht die einzigen Haustiere, die gerne kommen, wenn du sie rufst.

Du kannst deinem Meerschweinchen auch beibringen, dass es dir jedes Mal hinterherläuft, wenn du es rufst, während du ein Leckerli in der Hand hältst.

Sei geduldig, denn das kann einige Zeit dauern.

Vergiss auch nicht, deinem kleinen Freund Leckerlis anzubieten, die er gerne mag.

Um dieses Training durchführen zu können, muss dein Haustier seinen Namen bereits erkennen/kennen:

  • Erstens solltest du den Namen deines Haustieres oft verwenden, auch wenn du mit ihm spielst und sprichst
  • Gib deinem pelzigen Freund ein Leckerli, wenn du seinen Namen rufst, damit er kommt
  • Dann nimm dein Meerschweinchen aus dem Käfig und stell es quer durch den Raum zu dir
  • Achte darauf, dass dein Haustier weiß, dass du die Leckerlis in der Hand hältst, wenn du willst, dass es kommt
  • Rufe den Namen deines Tieres und sorge dafür, dass es zu dir kommt, um das Leckerli zu nehmen
  • Mach das so lange, bis dein Tier seinen Namen kennt und zu dir rennt, um sein Leckerli zu bekommen

3. Deinem Meerschweinchen die Katzentoilette beibringen

Das Training der Katzentoilette erfordert von jedem Tierhalter Zeit und Geduld.

Wenn es darum geht, Meerschweinchen auf die Katzentoilette zu trainieren, musst du mit ein paar Problemen rechnen, z. B. wenn dein Tier versehentlich an die falsche Stelle kackt:

  • Benutze eine Katzentoilette, die seiner Größe entspricht, und halte ein Leckerli in die Nähe
  • Bestimme den Bereich im Käfig deines Meerschweinchens, wo es gerne kackt
  • Lege etwas Heu in den Toilettenbereich im Käfig deines Tieres
  • Wenn dein pelziger Freund die neue Heu-Toilette benutzt, gib ihm das Leckerli, um seine Anerkennung zu zeigen
  • Lobe dein Meerschweinchen, wenn es sich gut benimmt
  • Wenn du dein Tier jedes Mal belohnst, wenn es die Toilette benutzt, wird der Trainingsprozess einfacher

4. Trainiere dein Meerschweinchen, nicht zu beißen

Meerschweinchen lernen ziemlich schnell und sie sind niedlich und freundlich.

Aber genau wie andere Tiere neigen sie dazu, zu beißen, wenn sie sich bedroht fühlen.

Maunzen und Beißen sind zwei unterschiedliche Verhaltensweisen.

Die neugierige Natur der Meerschweinchen bringt sie dazu, dich zu beschnuppern, was zeigt, dass sie mehr über dich wissen wollen und an dir interessiert sind.

Sie beißen, wenn sie ängstlich sind.

Wie du deinem Tier beibringen kannst, nicht zu beißen, ist folgendermaßen:

  • Zeig deinem Tier viel Liebe und biete ihm ein gesundes und leckeres Leckerli an
  • Achte darauf, dass du dein Meerschweinchen nicht mit Gerüchen von anderen Haustieren, die es nicht mag (Hunde, Katzen), erschreckst
  • Halte dein Meerschweinchen sanft und behutsam, denn sie neigen dazu, zu beißen, wenn sie sich unwohl fühlen
  • Sorge dafür, dass dein Tier versteht, dass es keine Angst vor dir haben muss, und gib ihm sein Lieblingsleckerli
  • Ein krankes Meerschweinchen beißt oft, daher solltest du einen Tierarzt aufsuchen
  • Achte darauf, dass du dir die Hände wäschst und desinfizierst, bevor du dein Tier anfasst

Wenn du mit dem Training deiner Meerschweinchen beginnst, solltest du dir Zeit nehmen und dein Bestes geben.

Beginne mit deiner Hand und gewöhne es daran. Meerschweinchen spüren, wenn sie trainiert werden, denn sie sind intelligente Tiere und ein toller Freund, der manchmal stur sein kann.

Du könntest auch deinen Tierarzt um Rat fragen und dank ihm den Prozess beschleunigen.

5. Deinem Tier das Aufstehen beibringen

Dieses Training macht Spaß und du solltest es deinem Meerschweinchen beibringen.

Wenn du dein Meerschweinchen erfolgreich trainieren willst, brauchst du das Lieblingsleckerli deines Meerschweinchens, damit das klappt.

Die Schritte sind:

  • Halte die Leckerlis über den Kopf deines Haustieres
  • Vergewissere dich, dass dein Tier weiß, dass es das Leckerli in der Hand hält, und sage dann „Steh auf“
  • Versuche, es dazu zu bringen, auf den Hinterbeinen zu stehen, wenn es auf den Hinterbeinen steht, gib ihm das Leckerli
  • Mach das so lange, bis dein Tier auf dein Kommando hin aufstehen kann
  • Wenn das Training erfolgreich ist, wird dein pelziger Freund in der Lage sein, ohne die Unterstützung des Leckerlis aufzustehen

6. Trainiere dein Meerschweinchen, nach Hause zu gehen

Sorge dafür, dass dein Meerschweinchen ein gemütliches Zuhause mit nahrhaftem Essen und Trinken hat.

Die Bedeutung von Leckerlis beim Training deines Meerschweinchens kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Bei dieser Übung:

  • Du musst das Lieblingsleckerli deines Meerschweinchens in sein Zuhause werfen
  • Achte darauf, dass dein Haustier dich sieht, wenn du sein Leckerli in den Käfig wirfst
  • Dann sagst du „Geh nach Hause“
  • Mach das so lange, bis dein Tier auf Kommando in den Käfig geht

7. Trainiere deine Meerschweinchen, im Kreis zu gehen

Du kannst diese Übung innerhalb oder außerhalb des Käfigs deiner Tiere durchführen, aber am besten funktioniert sie außerhalb des Käfigs.

Um erfolgreich zu sein, musst du Folgendes tun:

  • Halte das Leckerli fest und sorge dafür, dass dein Tier es sehen kann
  • Wenn sich dein Tier nähert, bewegst du das Leckerli im Kreis und sagst deutlich „Kreis“, damit es es versteht
  • Sobald der Kreis vollendet ist, gibst du deinem Tier das Leckerli als Belohnung
  • Die tägliche Übung und dein Meerschweinchen wird sich auch ohne Leckerli im Kreis drehen

8. Trainiere dein Tier, dir zu folgen

Sobald dein Meerschweinchen seinen Namen erkennt, wenn es gerufen wird, kannst du das Training noch ein bisschen weiterführen, indem du ihm beibringst, dir zu folgen.

Bevor du dein Meerschweinchen aus dem Käfig lässt, sorge dafür, dass der Raum sicher ist, indem du Löcher verschließt und alle Gefahrenquellen beseitigst:

  • Lege eine Reihe von Leckerlis auf den Boden, von dir bis zu dem Ort, an dem du dein Tier halten willst (achte darauf, dass die Reihe der Leckerlis zu deinem Schoß führt)
  • Setze das Meerschweinchen an den gewünschten Punkt, den du ausgewählt hast, und rufe dein Meerschweinchen bei seinem Namen
  • Achte darauf, dass dein Meerschweinchen den Leckereien folgt, bis es zu dir kommt
  • Belohne dein Tier, indem du ihm ein besonderes Leckerli gibst
  • Mache dies täglich und dein Tier wird dir folgen, verwende täglich weniger Leckerlis, aber gib ihm ein besonderes Leckerli, wenn es es zu dir schafft
  • Mache das mindestens 7 Tage lang und hinterlasse am8. Tag keine Spur, sondern sorge dafür, dass es zu dir kommt, und belohne es, wenn es zu dir kommt

9. Trainiere dein Tier, durch einen Reifen zu springen

Für diese Übung brauchst du einen Reifen, der einen Durchmesser von 6/10 hat.

Du solltest etwas Geduld mitbringen, denn das kann einige Zeit dauern.

Vergewissere dich, dass der Reifen glatt ist und keine scharfen Kanten oder andere Hindernisse aufweist, die den freien Durchgang deines Tieres behindern könnten:

  • Halte den Reifen so, dass er den Boden oder den Boden des Käfigs deines Tieres berührt
  • Halte das Leckerli auf eine Seite des Reifens
  • Rufe den Namen deines Tieres und vergewissere dich, dass es das Leckerli am anderen Ende des Reifens sehen kann, dann sage „durch den Reifen“
  • Lobe es und gib ihm zur Belohnung ein besonderes Leckerli. Mach das täglich, bis dein Tier motiviert ist, durch den Reifen zu gehen, ohne dass du es mit einem Leckerli reizt

10. Trainiere dein Meerschweinchen zum Ballspielen

Wenn du deinem Meerschweinchen erfolgreich beibringst, einen Ball zu schieben, wird es das auch können.

Ein Tennisball oder ein Pet Ball ist am besten geeignet, weil er klein und leicht ist.

Ein hungriges Meerschweinchen ist immer bereit zu lernen. Um dieses Training gut durchzuführen, brauchst du einige der Lieblingsleckerlis deiner Haustiere.

Meerschweinchen haben eine Vorliebe für rote Paprika, also kannst du sie auch verwenden:

  • Lege das Leckerli unter den Ball
  • Stelle sicher, dass dein Meerschweinchen weiß, dass sich ein Leckerli unter dem Ball befindet
  • Sag deinem Meerschweinchen dann deutlich „drück den Ball“, während es nach dem Leckerli greift
  • Durch ständiges Üben wird dein Meerschweinchen in der Lage sein, den Ball auf Kommando ohne Leckerli zu schieben

Wenn du deine Meerschweinchen trainierst, nimm dir bitte die Zeit, zuerst eine echte Beziehung zu ihnen aufzubauen, und warte auf den perfekten Moment, um mit dem Training zu beginnen, denn der Zeitpunkt ist entscheidend.

Wenn du deinen Meerschweinchen Zeit und Mühe gibst, um sie zu trainieren, wirst du in den folgenden Jahren belohnt werden.

Wie kann ich meine Meerschweinchen freundlicher machen?

Um bei der Ausbildung erfolgreich zu sein, musst du in vielerlei Hinsicht Vertrauen zu deinem Tier aufbauen, bevor du mit der Ausbildung beginnst.

Du musst dich mit einer Vielzahl von Leckerlis eindecken, denn sie sind der Schlüssel zu jeder Trainingsübung.

Du musst ruhig und geduldig sein, denn es kann sein, dass dein Meerschweinchen das Training nicht gleich beim ersten Versuch schafft.

Es braucht Ermutigung und etwas Zeit, bis dein Tier die Tricks versteht und ausführt.

Dieses Training wird die Bindung zwischen dir und deinem Spielgefährten stärken.

Wir hoffen, dass dieser Artikel dir viele Tipps gibt, wie du deine Meerschweinchen trainieren kannst.

Nimm dir einfach Zeit für sie und sie werden es schon schaffen, wenn sie bereit sind.

Sollten sich Meerschweinchen bewegen?

Ja, Meerschweinchen brauchen Bewegung, aber nicht in der gleichen Form wie andere Nagetiere wie Mäuse oder Hamster.

Meerschweinchen brauchen keine Laufräder, da diese für sie gefährlich sein können.

Diese kleinen Tiere sind abenteuerlustig, also stelle einen Hindernisparcours auf, um sie zu stimulieren und ihre Beweglichkeit zu stärken.

Abschließende Überlegungen

Du kannst viel Spaß dabei haben, deinen Meerschweinchen beizubringen, auf ihre Namen zu reagieren und zu dir zu kommen, wenn du sie rufst.

Außerdem kannst du ihnen etwas Zeit für ihr Training geben, was sie lieben werden.

Jede Aktivität, bei der sie deine ungeteilte Aufmerksamkeit haben, ist die Zeit, in der du ihnen Liebe und Zuneigung zeigst, und das können sie spüren!

Similar Posts