Wie Oft Solltest Du Das Wasser Deiner Katze Wechseln?
Wasser ist für alle Lebewesen lebenswichtig, und das gilt natürlich auch für Katzen. Wie bei den meisten Säugetieren ist Wasser auch für Katzen unerlässlich, um richtig funktionieren zu können. Wenn sie nicht genug Wasser bekommen, können sie unter Dehydrierung, Harnwegs- und Nierenproblemen oder sogar dem Tod leiden.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass deine Katze jederzeit Zugang zu sauberem Wasser hat, das mindestens einmal am Tag gewechselt werden sollte. Egal, ob du herkömmliche Futternäpfe oder schicke Katzenbrunnen verwendest, es ist wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und das Wasser auszutauschen. Wie oft du das Wasser wechseln musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, auf die wir gleich näher eingehen werden.
Es gibt viele widersprüchliche Informationen darüber, wie oft das Wasser für deine Katze gewechselt werden sollte. Wie oft sollte man das Wasser wechseln? Wie oft sollte man den Napf reinigen? Jeder Katzenbesitzer hat seine eigene Meinung zu diesem Thema. Deshalb haben wir beschlossen, uns diese Fragen genauer anzusehen, um alles über die Flüssigkeitszufuhr und die Sauberkeit des Napfes deiner Katze herauszufinden.

Wie viel Wasser sollte deine Katze trinken?
Um festzustellen, wie oft du das Wasser wechseln solltest, musst du zuerst den Wasserbedarf deiner Katze ermitteln. Obwohl Katzen ausreichend hydriert sein müssen, um gesund zu bleiben, benötigen sie nicht so viel Wasser, wie man denken würde.
Wenn deine Katze hauptsächlich Nassfutter frisst, wird sie normalerweise weniger Wasser trinken. Möglicherweise siehst du sie sogar selten beim Trinken, da Nassfutter bereits viel Flüssigkeit enthält.
Katzen, die hauptsächlich Trockenfutter erhalten, trinken in der Regel mehr Wasser. Dennoch ist es wichtig sicherzustellen, dass deine Katze über den Tag verteilt an verschiedenen Stellen im Haus Zugang zu sauberem Wasser hat.
Auch andere Faktoren wie die Umgebung, das Alter und der Gesundheitszustand können den Wasserbedarf deiner Katze beeinflussen. Zum Beispiel trinken Katzen bei heißem Wetter oft mehr. Bestimmte Gesundheitsprobleme wie Nierenerkrankungen, Schilddrüsenprobleme oder Diabetes können den Flüssigkeitsbedarf ebenfalls erhöhen.
Welche Art von Wasser sollte deine Katze bekommen?
Katzen können sehr wählerisch sein, wenn es um Wasser geht. Einige Katzen mögen den Geschmack von hartem Wasser mit vielen Mineralien nicht, während andere mit jedem Wasser zufrieden sind, solange es sauber ist.
Der berühmte Tierarzt und Autor James Herriot sagte einst: „Katzen sind wahre Genießer“, und das gilt auch für ihre Vorlieben beim Wasser.
Im Allgemeinen wird gefiltertes Wasser für Katzen empfohlen, da es Chemikalien entfernt, die oft einen unangenehmen Geruch und Geschmack haben können.
Auffüllen von Katzenbrunnen versus Wassernäpfen
Katzen mögen den Geschmack von sauberem Wasser. Da sie so wählerisch sind, werden sie kein Wasser trinken, das ihren Ansprüchen nicht genügt. Es ist jedoch fast unmöglich, den Napf alle paar Stunden mit frischem Wasser nachzufüllen.
Zum Glück gibt es Alternativen für Katzenbesitzer, die Wert auf die Qualität des Trinkwassers ihrer Tiere legen – einer davon ist der Katzenbrunnen.
Katzenbrunnen sind speziell entwickelte Wasserspender, die es Katzen erleichtern, Wasser zu trinken. Du hast vielleicht bemerkt, dass Katzen oft eine Faszination für Wasserhähne haben.
Das liegt daran, dass Katzen einen natürlichen Instinkt haben, aus fließenden Wasserquellen zu trinken. Das Geräusch und die Bewegung des Wassers im Brunnen sind für Katzen sehr attraktiv und verleiten sie dazu, mehr zu trinken.
Katzenbrunnen müssen seltener nachgefüllt werden als herkömmliche Wassernäpfe. Da sie ein größeres Fassungsvermögen haben, musst du sie nicht ständig nachfüllen.
Wenn du dich für die herkömmliche Methode entscheidest und deine Katze mit einem Wassernapf versorgst, musst du das Wasser häufiger wechseln – mindestens einmal am Tag.
Die Temperatur des Katzenwassers
Katzen sind dafür bekannt, wählerisch zu sein – auch wenn es um ihr Trinkwasser geht. Diese pingeligen Tiere bevorzugen in der Regel kühleres Wasser, aber deine Katze kann auch andere Vorlieben haben.
In den Sommermonaten mögen Katzen oft sehr kaltes Wasser. Du kannst sogar versuchen, Eiswürfel in den Wassernapf deiner Katze zu legen, um das Trinkerlebnis angenehmer zu gestalten. Deine Katze kann an den Eiswürfeln lecken oder damit spielen, während das Wasser stundenlang schön kühl bleibt.
In den kalten Wintermonaten bevorzugt deine Katze wahrscheinlich Zimmertemperatur oder sogar etwas wärmeres Wasser.
Wenn du feststellst, dass deine Katze nicht genug trinkt, experimentiere mit der Wassertemperatur oder dem Wassernapf, um herauszufinden, was ihr am besten gefällt.
Das Wasser sauber halten
Es ist wichtig, den Wassernapf oder den Trinkbrunnen deiner Katze regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Bakterien das Trinkwasser kontaminieren. Mikroben aus dem Maul und Speichel deiner Katze können in den Napf oder den Brunnen gelangen und dort ideale Bedingungen für ihr Wachstum schaffen.
Der Wassernapf sollte vor dem Auffüllen trocken abgewischt und alle paar Tage oder öfter gründlich mit heißem Seifenwasser gereinigt werden. Es wird empfohlen, Wassernäpfe aus Edelstahl, Porzellan oder Glas zu verwenden, da sie im Gegensatz zu Kunststoffnapf gründlich gereinigt werden können.
Katzenbrunnen sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Die Filter in Katzenbrunnen sollten regelmäßig ausgetauscht werden.
Verwandte Fragen
Mögen Katzen Eiswürfel in ihrem Wasser?
Einige Katzen lieben kaltes Wasser. Wenn du also Eiswürfel in den Wassernapf gibst, ist das ein besonderer Genuss für sie. Dabei musst du dir keine Sorgen machen, dass sie sich daran verschlucken könnten, da Katzen anders als Hunde nicht schlucken, sondern nur kleine Mengen Wasser mit ihrer winzigen Zunge aufnehmen können.
Warum trinken Katzen kein Wasser neben ihrem Futter?
Katzen mögen es nicht, wenn ihr Wassernapf neben ihrem Futternapf steht. In freier Wildbahn würden Katzen kein Wasser neben ihrer Beute trinken, da die Natur sie gelehrt hat, dass das Wasser bereits durch das Beutetier verunreinigt wurde. Stelle den Wassernapf daher in einen anderen Raum oder zumindest auf die andere Seite des Zimmers, weg vom Futternapf.
Brauchen Katzen täglich frisches Wasser?
Die richtige Flüssigkeitszufuhr und der Zugang zu sauberem Trinkwasser sind wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze. Der Körper einer Katze besteht zu etwa 2/3 aus Wasser, daher ist Wasser für alle Körperfunktionen von großer Bedeutung. Katzen sind sehr wählerisch, wenn es um ihr Trinkwasser geht. Wenn das Wasser nicht sauber und frisch ist, werden sie es nicht trinken. Deshalb brauchen sie täglich frisches und sauberes Wasser.
Wie viel Wasser sollte eine Katze in 24 Stunden trinken?
Im Allgemeinen benötigen Katzen etwa 100 bis 130 Milliliter Wasser pro 2,5 kg Körpergewicht pro Tag. Es gibt jedoch noch andere Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Art der Ernährung, die Umgebung und der Gesundheitszustand deiner Katze. Tatsächlich brauchen Katzen nicht so viel Wasser, wie man meinen könnte, da sie auch über ihre Nahrung Flüssigkeit aufnehmen.