Wie Spielt Man Mit Einer Perserkatze? Mach Diese 10 Dinge!

Das Schönste am Besitz einer Katze ist die gemeinsame Spielzeit. Es gibt so viele lustige Spielzeuge, Schnüre, die immer außer Reichweite scheinen, und Leckerlis, die in Spielzeugen versteckt sind, mit denen du dich mit deinem pelzigen Familienmitglied austoben kannst.

Es ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Spaß zu haben, sondern auch eine Möglichkeit, deiner Katze Bewegung zu verschaffen. Spielen ist auch für Kätzchen wichtig, um ihre Energie zu verbrennen.

Beim Spielen kehren Katzen zu ihren Jagdwurzeln zurück, da ihre Spielzeuge für sie Beute sind. In diesem Artikel werden wir dir einige Ideen geben, wie du mit deiner Perserkatze spielen kannst.

1. Spiele nur, wenn sie dazu bereit ist

Zwinge deine Katze nicht zum Spielen, wenn sie keine Lust dazu hat. Katzen sind eigenwillige Wesen. Wenn deine Perserkatze gerade nicht spielen möchte und wegläuft, wenn du ihr ein Spielzeug präsentierst, solltest du sie nicht bedrängen.

Du solltest sie in Ruhe lassen und es später erneut versuchen, wenn sie nach einer kleinen Pause oder nach dem Füttern wieder aktiv ist. Wenn sie dazu bereit ist, wird sie mit dir spielen.

Wenn du deine Katze zu spielen zwingst, wenn sie nicht will, könnte das dazu führen, dass sie faucht, kratzt oder vor dir wegläuft, wenn sie dich mit einem Spielzeug sieht. Es ist am besten, wenn du ihre Bedingungen respektierst.

Dies gilt insbesondere für übergewichtige Perserkatzen. Es ist wichtig, dass sie sich bewegen, um abzunehmen, aber aufgrund ihres zusätzlichen Gewichts können zu anstrengende Spiele Gelenkprobleme verursachen.

Füge das Tier daher keinem Risiko aus, indem du es überforderst. Beginne zum Beispiel damit, dass deine Katze die Treppe hoch und runter geht oder ziehe eine Schnur, um sie zum Laufen zu animieren.

2. Bastle lustige Spielzeuge

Haushaltsgegenstände lassen sich leicht in unterhaltsame Katzenspielzeuge verwandeln. Wenn deine Familie zum Beispiel eine Rolle Toilettenpapier verwendet, solltest du die Papprolle nicht wegwerfen.

Stanze stattdessen ein Loch in die Rolle und ziehe ein Stück Schnur hindurch. Lasse die Schnur lang genug, damit du das Spielzeug ziehen kannst, während deine Katze hinterherjagt.

Du kannst die Schnur an Möbelstücken oder Wänden entlangführen und deiner Katze die Möglichkeit geben, darauf loszustürmen, wie sie es in der Wildnis tun würde.

Verwende am besten haltbare und reißfeste Schnur oder sogar dünnes Nylonseil, damit sich die Krallen deiner Perserkatze nicht in der Schnur verfangen oder verheddern.

Es ist eine lustige Möglichkeit, eine alte Rolle wiederzuverwenden, die sonst im Müll oder Recycling landen würde. Achte allerdings darauf, sie nicht zu bemalen oder zu verzieren, da die Farbe deiner Katze schaden könnte, wenn sie sie ableckt.

Hast du zwei ungleiche Socken? Stopfe die löchrige Socke in die heile Socke und nähe sie zu oder binde sie fest. Du hast so ein weiches Objekt, mit dem deine Perserkatze herumtollen kann. Es gibt wohl keine bessere Verwendung für ungleiche Socken!

Du kannst die Socken auch mit Katzenminze füllen, um noch mehr Spaß zu haben.

3. Nimm dir jeden Tag Zeit zum Spielen

Manchmal müssen Perserkatzen dazu ermutigt werden, sich zu bewegen. Nimm dir jeden Tag Zeit, um mit deiner Katze zu spielen, damit sie auf gesunde Weise aktiv wird. Wie wir ins Fitnessstudio gehen und unseren Körper in Schwung bringen, profitieren auch Katzen von körperlicher Betätigung.

Plane täglich Zeit zum Spielen ein. Deine Katze sollte wissen, wann sie spielen kann und darauf warten, dass du nach Hause kommst, genauso wie sie auf ihre Fütterungszeit wartet. Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit zu spielen.

Es muss nicht lange dauern, etwa 10 bis 15 Minuten pro Tag mit aktiven Spielen werden dir und deiner Katze helfen, eine bessere Verbindung aufzubauen.

Dies ist besonders wichtig für Kätzchen, um einen Teil ihrer überschüssigen Energie loszuwerden. Viele von uns hatten Kätzchen, die nachts herumtobten, kletterten und miauten, und uns dadurch den Schlaf raubten.

Wenn du etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen mit deinem Kätzchen spielst, wird es wahrscheinlich ruhig und bereit sein, sich auszuruhen.

4. Höre auf deine Katze

Indem du deine Perserkatze genau beobachtest, lernst du ihre Vorlieben und Abneigungen kennen, ihren Tagesablauf und wie sie auf verschiedene Menschen und Berührungen reagiert.

Konzentriere dich beim Spielen darauf, was sie mag. So wird das Spiel immer als angenehm empfunden und nicht als unangenehm oder strafend.

Berühre deine Katze nicht an Körperteilen, die sie nicht mag. Viele Katzen mögen es zum Beispiel nicht, am Bauch oder an den Hinterbeinen berührt zu werden.

Dränge deine Katze nicht in die Enge, während du spielst. Sie könnte dich als Bedrohung ansehen und versuchen, zu entkommen, was zu Kratzern führen kann.

Vermeide plötzliche Bewegungen in ihrer Nähe, um Ängste oder Nervosität zu vermeiden. Wenn sie sich bedroht fühlt, könnte sie zuschlagen.

Benutze beim Spiel auch nicht deine Hände. Deine Katze könnte es als Zeichen dafür sehen, dass du sie angreifst und dich außerhalb der Spielzeiten angreifen, was unangenehm und schmerzhaft ist.

5. Spiele mit Technik

Wenn du auf der Couch sitzt und dich mit deinem Tablet entspannst, aber deine Katze spielen möchte, findest du einen guten Mittelweg, indem du einige lustige Katzen-Apps herunterlädst. Sie sind alle kostenlos und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, deine Haustiere mithilfe deiner Technologie zu beschäftigen.

Eine beliebte App ist zum Beispiel „CatFishing2“ von Friskies. Deine Katze kann bunte Fische auf dem Bildschirm sehen und versuchen, sie mit ihrer Pfote zu berühren. Dabei hört sie das Geräusch von plätscherndem Wasser und erhält Punkte für jeden Fisch, den sie berührt. Es ist einfach, macht Spaß und sorgt für viele glückliche Momente.

Die App „Paw Me“ ermöglicht es dir, zusammen mit deiner Katze zu spielen. Ihr könnt beispielsweise bunten, aufziehbaren Mäusen hinterherjagen. Du kannst die Geräusche und Geschwindigkeit einstellen und das Spiel so schwierig oder einfach gestalten, wie du möchtest.

Eine weitere lustige App ist „JitterBug“ von Friskies. Dabei laufen Käfer über den Bildschirm und schießen Sterne ab, wenn sie berührt werden. Deine Katze wird für einige kurze Momente unterhalten.

Happy playing!

6. Belohnung mit Leckerlis

Wenn du deine Perserkatze zum selbstständigen Spielen ermutigen möchtest, ist ein Leckerli-Spielzeug genau das Richtige. Diese Spielzeuge beinhalten ein Leckerli oder Futter, für das deine Katze arbeiten muss, um es zu bekommen.

Katzen haben einen angeborenen Jagdinstinkt, daher genießen Perserkatzen – selbst königliche Rassen – das Jagen nach einer Belohnung oder einem Happen Futter.

Es gibt Spielzeugbälle, die du kaufen kannst und die eine kleine Menge Futter enthalten. Oft haben sie kleine Löcher, durch die das Futter nach und nach herausfällt. Das ist eine tolle Möglichkeit, übergewichtigen Katzen beim Abnehmen zu helfen und dabei Spaß zu haben.

Der Slimcat Ball ist eine gute Wahl (hier erhältlich). Der Cat Amazing Puzzle Feeder ist ebenfalls sehr empfehlenswert, da er Katzen dazu anregt, zu erkunden und zu schnüffeln. Einfach Leckerlis hinzufügen und deine Katze beim Lösen des Puzzles beobachten.

Es gibt drei Schwierigkeitsstufen: Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Und es macht Spaß, deiner Perserkatze beim Lösen des Puzzles zuzusehen – so niedlich und stolz wirst du sein, wenn sie es schafft!

Wir empfehlen, eines dieser Puzzlespielzeuge zu besorgen. Sie sind fantastisch! Hier erhältlich!

7. Unliebsames Verhalten ablenken

Oje, versucht deine Perserkatze wieder, deine Füße anzugreifen? Hier ist ein Trick, wie du mit ihr spielen und dieses Verhalten unterbinden kannst. Trage immer ein Spielzeug bei dir, egal wo du im Haus bist.

Achte auf ihre Körpersprache: Sie wackelt mit dem Hintern, sitzt tief auf dem Boden und starrt aufmerksam auf deine Füße. Wenn du das bemerkst, lenke sie mit dem Spielzeug ab, das du in der Hand hast. Wenn du das regelmäßig machst, wird sie verstehen, dass das Spielzeug wertvoller ist als deine Füße.

Wenn deine Katze immer nach draußen möchte, obwohl sie in Innenräumen bleiben sollte, wirf das Spielzeug, um sie davon abzuhalten. Du kannst verschiedene Katzenspielzeuge zum Werfen kaufen, um deine Katze abzulenken, wenn es Zeit ist, sie drinnen zu behalten.

8. Kartons sind ein Hit

Das Bestellen von Dingen online macht Spaß, und das Auspacken ist wie Weihnachten. Für deine Katze ist jedoch das Auspacken der Anfang eines Abenteuers. Katzen aller Größen lieben Kartons – auch Perserkatzen. Bevor du die Kartons zum Recycling gibst, gib sie deiner Katze und sieh zu, wie der Spaß beginnt.

Katzen mögen enge und gemütliche Räume, daher finden sie es toll, in Kartons zu schlafen. Aber sie lieben auch die Chance, ein Raubtier zu sein, und der Karton ermöglicht es ihnen.

Der Karton ist eine Art Beute und deine Katze kann sich darin anschleichen und ihre Dominanz zeigen, indem sie hineingeht. Sie kann sich darin auch verstecken und dich oder andere Hausbewohner überraschen, indem sie herauspringt.

9. Sicheres Spielen

Manche Katzenhalter verwenden Spielzeugangeln, die viel Spaß machen. Allerdings kann die Schnur eine Erstickungsgefahr für deine Katze darstellen.

Wenn deine Katze die Schnur (oder andere Arten von Schnüren wie Garn oder Draht) verschluckt, kann das zu Schäden oder sogar einem Darmverschluss führen. Denke daran, dass Katzenzungen Widerhaken haben und es ihnen schwerfällt, solche Gegenstände aus ihrem Maul zu bekommen. Räume also nach dem Spiel alle Spielzeuge mit Schnüren auf.

Vermeide auch Spielzeug mit Federn, da der Schaft einer Feder Verletzungen im Maul deiner Katze verursachen und zu Infektionen führen kann.

Vermeide Spielzeug mit kleinen Teilen, die verschluckt werden können. Spielzeugmäuse mit schwarzen Perlenaugen sind ein Beispiel dafür. So kann deine Katze keine schädlichen Gegenstände versehentlich verschlucken.

Schaue regelmäßig das Spielzeug deiner Katze durch und werfe alles weg, was zerschlissen oder beschädigt ist.

10. Katze gewinnt immer

Natürlich solltest du deine Katze immer den spielerischen Kampf gewinnen lassen. Es macht Spaß, das Spielzeug herumzuschleudern oder den Laserpointer hin und her zu bewegen und deiner Katze beim Rennen zuzusehen, aber lass sie immer am Ende gewinnen.

Wenn die Spielzeit zu Ende geht, gib deiner Katze das Spielzeug, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben kann.

Wenn du einen Laserpointer verwendest, halte ihn fest, damit deine Katze sieht, dass der Punkt nicht verschwindet, und gebe ihr dann ein greifbares Spielzeug, mit dem sie herumtoben oder herumbeißen kann. Es ist wichtig, dass deine Katze ihre „Beute“ fängt.

Fazit

Das Spielen mit deiner Perserkatze ist eine wunderbare Möglichkeit, eine Bindung aufzubauen und Spaß zu haben. Perserkatzen mögen königlich aussehen und sich so verhalten, aber sie spielen genauso gerne wie andere Rassen.

Fördere gesundes und lustiges Spielen, indem du deine Katze mit selbstgemachten oder gekauften Spielzeugen begeisterst. Hilf übergewichtigen Katzen dabei, ein paar Pfunde zu verlieren und Belohnungen zu bekommen, indem du Leckerlispielzeug einsetzt.

Vor allem aber lass deine Katze gewinnen. Genieße die Verbindung zu deiner Perserkatze und schaffe wertvolle Erinnerungen!

Was denkst du? Sind dies die richtigen Spielmethoden für Perserkatzen? Hast du noch weitere Tipps? Erzähle uns im Kommentarbereich unten, wie du mit deiner Perserkatze spielst!

Similar Posts