Wie Viele Zähne Haben Meerschweinchen?

Als verantwortungsvoller Tierhalter musst du dich um die Gesundheit und das Wohlergehen deines Tieres kümmern. Die Zahnpflege für Meerschweinchen ist ein Bereich, den du im Auge behalten solltest, um Krankheiten und teure Tierarztkosten zu vermeiden.

Viele neue Meerschweinchenhalter sind sich nicht bewusst, wie viel Verantwortung und Pflege die Zähne ihres Meerschweinchens erfordern.

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie viele Zähne Meerschweinchen haben?

Erwachsene Meerschweinchen haben insgesamt zwanzig Zähne. Die Zähne von Meerschweinchen wachsen im Laufe ihres Lebens immer weiter. Es gibt einige gesundheitliche Probleme, die sich entwickeln können, wenn dies nicht unter Kontrolle gehalten wird. Die richtige Zahnpflege für Meerschweinchen ist deshalb äußerst wichtig.

Aus diesem Grund gibt es einige Warnhinweise, die du beachten solltest. Du kannst auch einiges tun, um die Zähne deines Meerschweinchens zu schützen – und zwar alle 20 Zähne!

Wie lang sollten die Zähne eines Meerschweinchens sein?

Wie viele Zähne haben Meerschweinchen gleich nochmal? Es sind zwanzig… aber du kannst nur vier sehen. Sie haben zwei obere und zwei untere Schneidezähne. Meerschweinchen haben keine Eckzähne, weil sie sog. obligate Pflanzenfresser sind (sie fressen nur Pflanzen).

Ihre Schneidezähne sind dabei scharf genug, um Holz zu durchbeißen, knackiges Gemüse schnell zu essen und so weiter. Die restlichen Zähne sind in den Wangen und im hinteren Teil des Mauls versteckt, so dass sie nur schwer zu sehen sind.

Die Zähne deines Meerschweinchens sollten zwischen 13 und 12 Zentimeter lang sein. Sie sollten sauber zusammenstoßen, ohne Lücken oder Überlappungen. Du solltest das unbedingt im Auge behalten, denn Meerschweinchenzähne wachsen ständig!

Falsches Wachstum und die damit verbundenen Probleme können gefährlich sein. Neben der Überwachung der Zähne deines Meerschweinchens gibt es einige hilfreiche Strategien, um die übermäßige Entwicklung der Zähne zu kontrollieren.

Meerschweinchen brauchen reichlich Heu zum Kauen

Meerschweinchen fressen, wie du vielleicht weißt, am liebsten Heu. Diese grasähnliche Pflanze ist die ideale Kombination aus vielen Ballaststoffen und wenig Kalorien. Die feste Oberfläche bietet Meerschweinchen außerdem etwas, in das sie ihre Zähne hineinstecken und kauen können. Ob du es glaubst oder nicht, Meerschweinchen schleifen ihre Zähne beim Fressen ab.

Deshalb sollte dein Meerschweinchen ständig Zugang zu Heu haben. Heu aus Lieschgras ist die beste Wahl, denn es enthält viele Ballaststoffe und wenig Kalorien. Luzerneheu hat mehr Kalorien, Kalzium und Eiweiß als andere Sorten, also behalte es im Auge. Das Gleiche gilt für Klee.

Für eine optimale Zahngesundheit braucht dein Meerschweinchen jedoch mehr als nur Heu zum Kauen!

Wiesenheu, das wir direkt von Amazon in der 12 kg Packung beziehen, ist eines der besten Heusorten, die du deinem Meerschweinchen geben kannst.

Pellets

Wie viele Zähne haben Meerschweinchen? Füttere sie richtig, damit sie alle zwanzig behalten! Wir empfehlen, deinem Meerschweinchen neben Heu auch Pellets zu geben. Diese sind reich an Ballaststoffen und mit wichtigen Vitaminen wie Vitamin C angereichert.

Pellets sind außerdem ziemlich fest und knusprig, so dass sie ideal zum Kauen für Meerschweinchen sind. Achte nur darauf, dass du dich für Qualitätspellets und nicht für billige Füllpellets entscheidest.

Wir mögen das Amazon-Produkt „Small Pet Pellets“. Dieses Produkt enthält ausgewogene Vitamine und Mineralien und ist ein hervorragendes Grundfutter für dein Meerschweinchen.

Knackiges Obst und Gemüse

Wie viele Zähne haben Meerschweinchen? Zwanzig, wenn ihre Zähne in gutem Zustand sind. Gib deinen Meerschweinchen viel zu kauen, damit ihre Zähne in gutem Zustand bleiben. Zu diesem Zweck eignen sich knackiges Obst und Gemüse hervorragend als Leckerbissen oder Snack.

Natürlich sind nicht alle Obst- und Gemüsesorten für Meerschweinchen geeignet. Einige sind sogar giftig (wie Knoblauch, Zwiebeln, Avocado, Kartoffeln usw.). Der Verzehr dieser Lebensmittel kann tödlich sein. Gehe also mit Vorsicht vor.

Karotten, Äpfel, Gurken, Rosenkohl und anderes knackiges, zahngesundes Obst und Gemüse sind ideal für dein Meerschweinchen.

Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen werden zu einem ernsten Problem, wenn die Zähne deiner Meerschweinchen zu lang oder schief werden. In diesem Fall werden die Zähne und der Kiefer deines Meerschweinchens falsch ausgerichtet. Wie du dir sicher denken kannst, kann das sehr unangenehm sein.

Im schlimmsten Fall können die Zahnwurzeln in den Kiefer zurückwachsen. Das kann tödlich sein, wenn es nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird. Zahnfehlstellungen können zu Mundgeschwüren, Infektionen und anderen Komplikationen führen.

Zu den Symptomen von Zahnfehlstellungen bei Meerschweinchen gehören:

  • Augen- und/oder Nasenausfluss
  • Gewichtsverlust und/oder Appetitlosigkeit (es tut ihnen einfach weh oder sie können nicht fressen!)
  • Das Maul ist ständig geöffnet (um den Druck im Kiefer zu mindern)
  • Sabber um den Mund und das Kinn
  • Kauen auf einer Seite des Mundes (die Zähne sind möglicherweise nicht richtig ausgerichtet)
  • Fallenlassen von Essensstücken (sie haben vielleicht Probleme, auf das Essen zu beißen und können es nicht kauen)
  • Futter aufheben und dann fallen lassen (sie sind hungrig, können aber nicht essen, ohne sich unwohl zu fühlen)

Wenn du vermutest, dass dein Meerschweinchen eine Zahnfehlstellung hat, bringe es zu einem Tierarzt.

Abgebrochene Zähne

Wusstest du, dass Meerschweinchen weiße Zähne haben, obwohl die meisten Tierzähne (auch die von Hamstern und Kaninchen) gelb sind? Wenn dein Meerschweinchen gelbe Zähne hat, leidet es höchstwahrscheinlich an einem Mangel an Vitamin C.

Eine der Hauptursachen dafür, dass Meerschweinchenzähne ausfallen, ist ein Mangel an Vitamin C. Bei der Frage, wie viele Zähne Meerschweinchen haben, solltest du bedenken, dass sie eine Menge Vitamin C brauchen, um alle zwanzig zu behalten!

Vitamin C wird für das Wachstum von Knochen und Zähnen benötigt. Meerschweinchen sind besonders gefährdet, da sie Vitamin C nicht selbst herstellen können. Achte auf abgebrochene Zähne bei deinem Meerschweinchen. Um diese Gefahr zu vermeiden, gib ihnen viel Vitamin C.

Gute Quellen für Vitamin C

Vitamin C ist reichlich in Obst und Gemüse enthalten. Im Folgenden findest du einige Vitamin C-reiche Lebensmittel und Gemüse, die für Meerschweinchen unbedenklich sind.

Eine mittelgroße rote Paprika152 mg
Eine kleine Orange51 mg
Eine mittelgroße Erdbeere (einschließlich der Blätter)7,1 mg
Eine mittelgroße Tomate (ohne die Blätter)14 mg
Achte darauf, dass du deinem Meerschweinchen Obst und Gemüse gut portionierst! Sie sollten nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche ein kleines Stück Obst (wie z.B. eine Tomate) und bis zu 5 Mal pro Woche eine Tasse Paprika und anderes zuckerarmes Gemüse bekommen.

Paprika

Gib deinem Meerschweinchen jeden Tag 1-2 Esslöffel Paprika. Dieses würzig-süße Gemüse erweist sich als hervorragende Vitamin-C-Quelle.

Rote und orangefarbene Paprikaschoten enthalten das meiste Vitamin C, aber auch grüne Paprikaschoten haben einen hohen Gehalt. Du kannst von jeder Sorte ein paar Exemplare füttern, um für Abwechslung in Sachen Ernährung und Geschmack zu sorgen.

Orange

Dein Meerschweinchen kann sowohl die Orange als auch die Schale essen! Meerschweinchen fressen gerne diese leckere und erfrischende Frucht. Orangen enthalten viel Vitamin C und sind eine hervorragende Methode, um dein Meerschweinchen während der Hitze zu hydrieren. Du kannst deinem Meerschweinchen bis zu zweimal pro Woche ein oder zwei Orangenscheiben anbieten.

Tomate

Tomaten sind reich an Vitamin C und K. Beide Nährstoffe sind wichtig für einen guten Knochenaufbau. Du kannst deinem Meerschweinchen jeden Tag eine Kirschtomate geben, oder das Äquivalent 5-6 Mal pro Woche.

Erdbeere

Erdbeeren haben, wie andere Beeren auch, einen hohen Vitamin C-Gehalt. Diese hier haben jedoch etwas mehr als die meisten anderen. Erdbeeren sind eine hervorragende Vitamin C-Quelle für dein Meerschweinchen. Denk nur daran, vorsichtig zu portionieren, denn Erdbeeren enthalten viel Zucker. Versuche es zweimal pro Woche mit einer kleinen Erdbeere oder einer halben mittelgroßen Erdbeere.

Wachsen Meerschweinchenzähne nach?

Wie viele Zähne haben Meerschweinchen? Hat deines weniger als die üblichen zwanzig? Du fragst dich vielleicht, ob die Zähne deines Meerschweinchens nachwachsen. In der Tat wachsen die Zähne von Meerschweinchen tatsächlich nach!

Der Prozess des Zahnverlustes kann jedoch beunruhigend und schmerzhaft sein. Wenn möglich, solltest du versuchen, dies zu verhindern. Manchmal ist er jedoch unvermeidlich.

Andere Dinge, die dein Meerschweinchen kauen kann

Du kannst deinem Meerschweinchen neben dem Futter auch Holz zum Nagen anbieten. Damit trägst du viel dazu bei, dass die Zähne in gutem Zustand bleiben. Vermeide Hölzer, die möglicherweise giftig sind, wie z.B. Kiefer und Zedernholz. Besorge ihnen stattdessen Spielzeug, Blöcke oder Stöcke aus Espe, Hickory, Ahorn oder Eiche!

Ein letzter Gedanke

Halte immer ein Auge auf Anzeichen von Zahnfehlstellungen jeglicher Art. Oder wenn ein Zahn abbricht. Achte darauf, dass dein Meerschweinchen genügend Vitamin C bekommt und viel gesundes, knuspriges Futter und Kauholz! Achte auf die Gesundheit der Zähne deines Meerschweinchens, und falls du dich fragst, wie viele Zähne Meerschweinchen haben? Du wirst es wissen.

Similar Posts